Karin hat geschrieben:
Jag undrar över ränderna. På bilden ser det ut som att det är tex zink och natur, malva och natur osv på de nedersta ränderna, men så står det inte i texten.
22.02.2021 - 07:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin. De glesa ränderna nere på tröjan stickas enligt förklaring "RÄNDER FRAM- OCH BAKST:" och ränderna på oket (efter att ärmar och fram- och bakstycke satts ihop) stickas enligt diagram A.1. Hoppas det är till hjälp. Mvh DROPS Design
22.02.2021 - 10:41
Anette hat geschrieben:
Jeg synes ikke jeg kan få det til at passe i den pind hvor man både skal strikke hulmønster og lave raglan indtagninger, hvordan gør man der?
03.10.2020 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. Du feller i alle radene fra retten, også ved hullmønstret. Du strikker de 2 maskene før merket sammen uten å lage last (da blir det 1 maske mindre). God Fornøyelse!
05.10.2020 - 11:58
Gro hat geschrieben:
Hei, Det står at man skal felle ragland i alle runder fra retten. Skal man også gjøre dette i runden med mønster der det er "to rette sammen og ett kast". Hvordan feller man ragland da i såfall?
23.09.2016 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gro. Ja, du feller i alle p fra retten, saa ogsaa i mönster. Du strikker de 2 m för merket sammen uden at lave kast (saa der bliver 1 m mindre).
13.10.2016 - 16:16
Krentner Maréka hat geschrieben:
Ma demande faite plus bas concerne le modéle 169/30 le pull et non le gilet. Merci
27.03.2016 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Voir réponse ci-dessous - bon tricot!
29.03.2016 - 09:55
Krentner Maréka hat geschrieben:
Bonjour, le diagramme A1 est à tricoter combien de fois car pour arriver à passer de 280 mailles à 136 mailles et à faire 18 fois les diminutions tous les 2 tours, (le diagramme fait 8 diminutions) j'aurais bien aimé que l'on nous précise la hauteur de ce diagramme. Merci de votre réponse. Maréka
27.03.2016 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krentner, en taille S pour le pull, vous devez diminuer pour le raglan 18 fois tous les 2 tours = 36 tours au total, A.1 = 16 tours, il vous faudra donc tricoter 2x A.1 + les 4 premiers tours du diagramme (32+4=36 tours). Bon tricot!
29.03.2016 - 09:55
Gro hat geschrieben:
Hei. Jeg ønsker å strikke denne med lange armer. Er det bare å forlenge litt på armene, eller bør de smales inn nederst i såfall?
13.03.2016 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gro, ja det er bare at forlænge, nej du behøver ikke gøre dem smallere nederst, bare du forlænger nederst.
14.03.2016 - 08:58
Maria Gamba hat geschrieben:
I have downloaded the free version of this sweater - VS-023, but I would like to make this version with the buttons -VS-024. Do I need to buy a new pattern or can I get instructions on how to convert the free version to open the front and add the buttons?
30.01.2016 - 16:49
Liz hat geschrieben:
Gefällt mir ausnehmend gut. Die Farbenkombination ist super - das Modell ist einfach und doch elegant.
11.01.2016 - 14:35
Freja Cardigan#frejacardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Belle” mit Streifen, Lochmusterborten und ¾-langen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 169-31 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STREIFEN RUMPFTEIL: 1 Rück-R re mit zink, 1 Hin-R re mit zink, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rück-R re mit mauve, 1 Hin-R re mit mauve, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rück-R re mit löwenzahn, 1 Hin-R re mit löwenzahn, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rück-R re mit natur, 1 Hin-R re mit natur. STREIFEN ÄRMEL: 1 Rd li mit zink, 1 Rd re mit zink, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit mauve, 1 Rd re mit mauve, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit löwenzahn, 1 Rd re mit löwenzahn, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit natur, 1 Rd re mit natur. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Beidseitig des Markierers wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M), 1 Umschlag arb. In der nächsten R/Rd die Umschläge verschränkt str, um Löcher zu vermeiden (= 2 M zugenommen). RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 10, 17, 24, 31, 38, 45 und 52 cm. GR. M: 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 54 cm. GR. L: 12, 19, 26, 33, 40, 48 und 56 cm. GR. XL: 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52 und 58 cm. GR. XXL: 11, 18, 25, 32, 39, 46, 53 und 60 cm. GR. XXXL: 12, 19, 26, 33, 40, 47, 54 und 62 cm. BITTE BEACHTEN: Die ersten vier Knopflöcher so abpassen, dass sie mittig in einem Farbstreifen liegen – siehe Foto. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. 171-187-203-223-251-275 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit hellbeige anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re str, dabei die beidseitig je 5 äußersten M kraus re str (= Blenden). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 45-49-53-58-65-71 M anbringen (= Vorderteile, = 81-89-97-107-121-133 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 8-8-8-9-9-9 cm insgesamt 4 x arb = 187-203-219-239-267-291 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-11-12-10-11-12 cm STREIFEN RUMPFTEIL str – siehe oben. BITTE BEACHTEN: In den R, in denen mit einer anderen Farbe als der Grundfarbe gestr wird, wird diese Farbe auch bei den Blenden-M verwendet, jedoch kraus re gestr. GLEICHZEITIG mit Beginn der Streifen mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Streifen fertig sind, mit hellbeige glatt re weiterstr, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm die nächste Rück-R wie folgt str: 46-50-53-58-64-70 M str (= linkes Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 83-91-97-107-119-131 M str (= Rückenteil), 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten und die restlichen 46-50-53-58-64-70 M str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 54-56-58-60-62-64 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit hellbeige anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm je 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 6-5-4-3½-3-2½ cm insgesamt 5-6-7-8-8-9 x arb = 64-68-72-76-78-82 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-12-11-10-9-8 cm STREIFEN ÄRMEL str – siehe oben. Wenn die Streifen fertig sind, mit hellbeige glatt re weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 33-32-31-31-30-29 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen), die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M abketten, die nächsten 58-62-64-68-68-72 M str und die restlichen 3-3-4-4-5-5 M abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die Rumpfteil-M legen = 291-315-331-359-383-415 M auf der Nadel. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Hin- und zurück im Muster A.1 str, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig (1. R = Hin-R – BITTE BEACHTEN: A.1 fortlaufend in der Höhe wdh), GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen. Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 18-20-21-22-23-24 x arb = 147-155-163-183-199-223 M übrig. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und kraus re hin- und zurückstr. Nachdem 2 cm kraus re gestr wurden (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist), 28-28-27-26-26-26 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 119-127-136-157-173-197 M. Wenn die Blende 4 cm für alle Größen misst, 24-24-23-23-23-23 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 95-103-113-134-150-174 M. In Gr. XL + XXL + XXXL nochmals abnehmen, wenn die Blende 5 cm misst, jedoch nun 19-25-39 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 95-103-113-115-125-135 M übrig. Locker abketten, wenn die Blende 5-5-5-6-6-6 cm misst, die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frejacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.