Susi Crochet hat geschrieben:
Ok danke welche wolle von ihnen könnte i h den nehmen von Drops. Womit ich ins Wasser gehen könnte.habt ihr in Shop eine bestimmte wolle womit man Bade Anzüge häkeln könnte womit man ins Wasser kann.? LG Susi crochet
14.05.2018 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susi Crochet, unsere Bikinis sind mehr für nur Strand, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf, sie werden Ihnen gerne weiter helfen. Viel Spaß beim häkeln!
14.05.2018 - 15:21
PILAR BIZARRO hat geschrieben:
Por favor me podrían enviar el patrón de este Bikini
13.05.2018 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar. Puedes descargar gratis el patrón desde la pagina: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7422&cid=23. Pincha el icono de impresora para imprimir el patrón.
27.05.2018 - 21:44
Susi Crochet hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team \r\nIch bin ja auch den Bikini am häkeln mit der safran wolle. Da her meine Frage ist.ob ich auch mit der Wolle safran auch in Wasser damit kann wenn der Bikini vertig ist.\r\nLG\r\nSusi Crochet
13.05.2018 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susi Crochet, am besten tragen Sie den Bikini nicht zum baden. Viel Spaß beim häkeln!
14.05.2018 - 11:40
Virginie hat geschrieben:
Quand vous dites pour le bas du bikini qu’il faut diminuer 1ms de chaque coté ainsi 14 fois tous les 3 rangs. Cela veut dire que le premier rang on diminue 14 fois d’un coté et 14 fois de l’autre et les deux rangs suivants on ne diminue rien? Vos explications ne sont pas claires et je ne comprends pas. Merci pour votre réponse.
12.05.2018 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, vous crochetez *1 rang en diminuant 1 ms de chaque côté, 2 rangs sans diminuer*, répétez de *à* 13 fois au total, crochetez 1 rang en diminuant 1 ms de chaque côté (= vous avez diminué 14 fois tous les 3 rangs). Crochetez ensuite 1 rang sans diminuer, et diminuez 1 ms de chaque côté au rang suivant, répétez ces 2 rangs 10 fois au total = vous avez diminué 10 fois 1 ms de chaque côté tous les 2 rangs. Au rang suivant, diminuez 1 ms de chaque côté et répétez ce rang un total de 4-3 fois (cf taille) puis diminuez encore 2 fois tous les 2 rangs (= 1 rang sans diminuer, 1 rang avec diminutions) x 2. Bon crochet!
14.05.2018 - 10:23
Dewaet hat geschrieben:
Gehaakte bikini tahiti Kan ik uitleg krijgen over he broekje van de bikini , ik snap het ik heb 105 lossen opgezet en dan begrijp ik het niet hoeveel steken moeten er geminderd worden en hoeveel steken blijven er over alvorens ik moet meerderen voor achterpand . Vriendelijke groeten Monica Dewaet
28.04.2018 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Dewaet, Na het haken van de ketting van 105 lossen haak je de eerste toer volgens instructie: (sla 1 l over, 1 v in elke van de volgende 4 l etc). Dan heb je 85 vasten op de toer. Op de volgende toer haak je 1 vaste in elke vaste (= 85 vasten). Vanaf de toer daarna minder je aan elke kant 1 vaste volgens instructie (lees hiervoor de tip voor het minderen op de vastentoer in de beschrijving vlak onder 'BIKINIBROEKJE')
28.04.2018 - 17:54Marie M. N. hat geschrieben:
Hi! I was wondering if there should be more than 7 repeats when going back on the first string in row 2 (in the part where you crochet the two bra cups together). I am doing a large.
15.04.2018 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie M.N., in size L you will repeat from *-* a total of 8 times (= 7 more times), and you should have 57 sts in this "section". Happy crocheting!
16.04.2018 - 09:41
Mina Dahle hat geschrieben:
Hei! jeg vil gjerne lage denne, men lurer på om dere vet ca Cup størrelse? Jeg er S rundt, men har en DD cup. noen tips til hvordan jeg kan gjøre det slik at den passer hele veien? :D Takk
08.02.2018 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mina. Ta en titt på målene på målskissen, hekle cupene i den str som passer deg og når du skal hekle de 2 brystcupene sammen til en overdel (RAD 1) velger du den størrelsen som passer deg rundt. God Fornøyelse!
09.02.2018 - 09:34
Helene hat geschrieben:
Hej Jag är inte så van att virka men vill göra bikinitoppen, har något diagram istället för text där man lättare ser hur man ska göra? eller närbild på toppen? DROPS / 170 / 15 Tahiti by DROPS Design från: 76kr Virkad DROPS bikini i ”Safran” med hålmönster och knytning. Stl S- XXXL.
27.04.2017 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helene. På denne oppskriften har vi kun en beskrivende tekst, ingen diagram. Om du klikker på bildet, vil du få et større bilde. God Fornøyelse!
27.04.2017 - 11:46
Virginia Killough hat geschrieben:
There are two version of directions for the bikini panties on your web site. One is made in sc and one is made in dc. Which is right? I first made it in sc then rechecked the pattern online and it said dc. So I ripped it out and did it in dc, now it looks too big, doesn't match the gauge. The top went very well, but I'm lost with the bottoms. help!
15.10.2016 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Killough, remember that crochet terms are different in UK-English and US-English - make sure you are reading the correct page matching your language selecting language under picture. Happy crocheting!
17.10.2016 - 09:45
Fyrir hat geschrieben:
Sehr schönes Stück und gute Anleitung. Es wäre allerdings schön gewesen ein paar Bilder zu haben die vorallem das Oberteil während der einzelnen Herstellungsschritte zeigen.
18.08.2016 - 22:48
Tahiti#tahitibikini |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bikini in ”Safran” mit Lochmuster und Schnürung. Größe S- XXXL.
DROPS 170-15 |
|
HÄKELINFO: In der ersten R der Arb wird das erste Stb in die 5. Lm ab der Nadel gehäkelt (= 2 Stb). Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ---------------------------------------------------------- BIKINITOPP: Zuerst werden 2 lose Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusgehäkelt. BRUSTCUP: 21-24-27-27-32-38 Luft-M (Lm) mit Safran mit Häkelnadel Nr. 2,5 anschlagen. Hin- und zurück wie folgt häkeln (1. R = Hin-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) - HÄKELINFO lesen, dann je 1 Stb in die nächsten 15-18-21-21-26-32 Lm, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in die letzte Lm der R, die Arb um 180 Grad drehen, die erste Lm (d.h. die Lm, in die gerade gehäkelt wurde) überspringen und 1 Stb in die restlichen 17-20-23-23-28-34 Lm an der anderen Seite der Lm-R häkeln = 38-44-50-50-60-72 Stb + 1 Lm (es wird also ein Dreieck gehäkelt, mit der Anfangs-Lm-R als ”Mittellinie”). Wenden und 1 Stb in jedes Stb hin- und zurück auf beiden Seiten der Anfangs-Lm-R häkeln und 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um die Lm an der Spitze des Dreiecks. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt 11-12-13-14-14-15 Stb-R gehäkelt wurden, jedoch in der letzten R die M-Anzahl so anpassen, dass je 40-44-48-52-56-64 Stb an beiden Seiten des Dreiecks liegen (d.h. beidseitig der Spitze des Dreiecks) (= insgesamt 80-88-96-104-112-128 Stb). Die Arb misst 7-7½-8-9-9-9½ cm von der Anfangs-Lm-R nach außen. BITTE BEACHTEN: Die nächste R, die gehäkelt wird, ist eine Hin-R. D.h. in Gr. S, L und XXXL muss der Faden vor dem Weiterhäkeln abgeschnitten und neu angesetzt werden. Nun einen Rand wie folgt häkeln: 1. R (= Hin-R): * 1 Stb, 1 Lm, das nächste Stb überspringen *, von *-* wdh bis noch 2 Stb vor der Lm an der Spitze des Dreiecks übrig sind, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb (= das letzten Stb vor der Lm an der Spitze), 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um die Lm, dann ebenso, jedoch gegengleich, an der anderen Seite des Brustcups entlanghäkeln, d.h. wie folgt: 1 Stb in das erste Stb nach der Lm an der Spitze, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, das nächste Stb überspringen, 1 Stb *, von *-* bis R-Ende wdh. 2. R: Wenden und 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur Lm an der Spitze wdh, jedoch die letzte fM um die mittlere Lm an der Spitze häkeln. Dann für das Trägerband eine Lm-Kette häkeln, bis die Lm-Kette 85-90-90-95-100-100 cm misst (gemessen ab der Spitze des Brustcups). Wenden und 1 Kett-M in jede Lm häkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass durch die Kett-M die Lm-Kette nicht zu stramm wird! Dann gegengleich an der anderen Seite des Brustcups wie folgt entlanghäkeln: 1 fM um den Lm-Bogen an der Spitze des Brustcups (d.h. es befinden sich nun 2 fM um denselben Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* am ganzen Rand entland wdh. Den Faden abschneiden. Den 2. Brustcup ebenso häkeln. Nun werden die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird, d.h. es wird mit einer Hin-R begonnen. 1. R (= Hin-R): 47-56-65-75-84-98 lockere Lm häkeln und an der ersten gehäkelten Lm 1 Markierer anbringen (später wird ein Rand gehäkelt, der an diesem Markierer beginnt). Dann 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des einen Brustcups entlanghäkeln, 1 Lm häkeln (= zwischen den 2 Brustcups), 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des anderen Brustcups entlanghäkeln, dann 47-56-65-75-84-98 lockere Lm (einschl. 1 Lm zum Wenden) am Ende der R häkeln = 191-213-237-263-287-321 M. 2. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3-5-7-3-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 5-6-7-9-10-12 x wdh (= 41-49-57-65-73-85 fM), je 1 fM in die nächsten 97-101-107-113-119-125 fM/Lm, * je 1 fM in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* noch 5-6-7-9-10-12 x wdh, je 1 fM in die letzten 5-7-9-5-7-7 Lm (= 41-49-57-65-73-85 fM) = insgesamt 179-199-221-243-265-295 fM in der R. 3. R: je 1 Stb in die ersten 5 fM, * 1 Lm häkeln, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 4 fM übrig sind, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 4. R: 1 fM in jedes Stb und um jede Lm. Die 3. und 4. R noch 2-2-2-3-3-3 x wdh. Dann wie folgt häkeln: Je 1 fM in die ersten 5-8-5-6-6-6 fM, * je 1 fM in die 2 nächsten fM, 3 Lm häkeln, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 6-8-6-6-7-7 fM übrig sind, je 1 fM in die letzten 6-8-6-6-7-7 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Nun wird ein Rand ab dem Markierer gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Die Lm, in die nicht gehäkelt wurde, werden übersprungen! Ab der Hin-R wie folgt häkeln: je 1 fM in die ersten 5 Lm, * 1 fM in die nächste Lm, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh bis noch 1-4-2-0-3-0 Lm vor dem Brustcup übrig sind, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-0-3-0 Lm und 1 fM in die Ecke am Übergang zum Brustcup. Dann * 1 fM um den ersten Lm-Bogen des Brustcups, 3 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis zum Träger am Brustcup wdh. Nun in die Kett-M-R wie folgt häkeln: * je 1 fM in die ersten 3 Kett-M, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot) *, von *-* noch weitere 3-3-4-4-5-5 x wdh, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 Kett-M in die nächste Kett-M. Nun nicht mehr weiter am Träger entlanghäkeln, sondern wenden und wieder in Richtung Brustcup häkeln, wie folgt: 1 Kett-M durch 1 Lm (= 1 Lm der Lm-Kette des Trägers) auf der anderen Seite des Trägers und den Rand wie zuvor häkeln, jedoch an der anderen Seite der Lm-Kette des Trägers entlang, dann an der anderen Seite des Brustcups entlang, dann 1 fM in die Lm zwischen den 2 Brustcups. Den Rand am 2. Brustcup, am Träger und an den restlichen Lm entlang ebenso wie an der anderen Seite häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Tunnelzug für die Bänder an beiden Seiten des Oberteils wie folgt nähen: Das 1. Stb/die 1. fM zur Rückseite falten, sodass diese M das 5. Stb/die 5. fM trifft, und durch beide Schichten sauber zusnähen. Die Bänder auf dem Rücken über Kreuz legen und die Enden durch den Tunnelzug ziehen - siehe A.1. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ABNAHME FM-R: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt abnehmen (= je 2 fM zushäkeln): 1 fM, * die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Dann 1 fM in jede M bis noch 3 M in der R übrig sind, die nächsten 2 fM ebenso zushäkeln, 1 fM in die letzte M. ZUNAHMETIPP: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt zunehmen: 2 fM in die erste fM, 1 M in jede fM bis noch 1 fM übrig ist, 2 fM in die letzte fM. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: Die Bikinihose wird in fM mit einem Rand am Vorder- und Rückenteil und Bindebändchen an den Seiten gehäkelt. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück zum Rückenteil gehäkelt. 80-90-95-105-110-120 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM) – HÄKELINFO lesen, dann je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 14-17-18-20-21-23 x wdh = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann 1 fM in jede fM und in der nächsten R je 1 fM beidseitig wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: In jeder 3. R 13-13-14-14-16-16 x, dann in jeder 2. 6-9-9-10-10-13 x, in jeder R 2-2-2-4-3-3 x und zuletzt wieder in jeder 2. R 2 x (für alle Größen) = 19-21-23-25-27-29 fM. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von 16-18-19-20-21-23 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21-23-25-26-28-30 cm hat. In der nächsten R je 1 M beidseitig wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: In jeder 2. R 2 x (für alle Größen), in jeder R 0-2-3-5-8-13 x und wieder in jeder 2. R 31-32-32-31-31-29 x = 85-93-97-101-109-117 fM. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 44-46-48-50-52-55 cm hat. Den Faden abschneiden. Nun einen Rand und Bindebänder wie folgt häkeln: RAND und BINDEBÄNDCHEN: Am Rückenteil wie folgt einen Rand häkeln: 1. R (= Hin-R): 1 Stb in die erste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden. 2. R: eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis R-Ende wdh, dann eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen). 3. R: Wenden und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens häkeln (darauf achten, dass die Kett-M nicht zu stramm werden!), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: 1 fM in die erste fM, * 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens an der Seite. Den Faden abschneiden und vernähen. Am Vorderteil einen Rand wie folgt häkeln: 1 fM in jede fM, die ab dem Lm-Bogen am Anfang der Arb gehäkelt wurde = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann den Rand und die Bindebändchen wie beim Rückenteil häkeln. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tahitibikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.