Helena Kastbjerg hat geschrieben:
Hej. Jeg er meget ny i hele hækle verdenen, og har lidt svært ved at få startet på overdelen. Når der i hækleinfoen står "1 st i d. 5. lm (=2 st)", hvad betyder det der står i parentesen så? Jeg skal lave en i small og starter derfor med 21 lm, men efter den første st, har jeg 16 masker tilbage og ikke 15, som der står i opskriften. Ved ikke hvad det er jeg gør forkert.
11.07.2019 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helena. Den 1. stav som telles er de 4 siste luftmaskene (på "oppleggsraden") og den 2. staven er den du hekler i 5. maske fra nålen, deretter hekler du 1 stav i hver av de 15 neste stavene = 17 staver. Du har nå 1 maske igjen på raden. I denne masken hekler du 2 staver, 1 luftmaske og 2 staver. Roter arbeidet og følg oppskriften. Se gjerne på videoene som ligger under oppskriften, de kan være til god hjelp. God Førnøyelse!
26.08.2019 - 10:48
Emelie hat geschrieben:
Jag förstår ingenting. Är första drops-instruktionen jag följer och är helrörigt. Detta går inte.
22.06.2019 - 20:27
Solange hat geschrieben:
J'ai fait le haut du bikini en L (pour un 90/D voire E), les bonnets sont un peu trop grands. par contre la bordure du bas était vraiment trop grande ! il fallait 65 mailles de chaque côté, j'ai dû en faire 45 pour que ce soit bien. Maintenant je vais voir si je rectifie ou si j'en tricote un autre. Merci pour ce site formidable ! Bon courage à toutes.
11.06.2019 - 13:48
Solange hat geschrieben:
Bonjour, concernant la bordure sous les bonnets, il est dit pour la taille L : "1 ms dans la 2ème ml à partir du crochet (= 2 ms), 1 ms dans chacune des 7 ml suivantes, *sauter 1 ml, 1 ms dans chacune des 6 ml suivantes*, répéter de *-* encore 7 fois (= 57 ms)." Pour moi, 2+7+(6*7) = 51 non pas 57ms du coup je ne comprends pas bien. Est-ce qu'il faut compter les ml sautées ? mais alors ce ne sont pas des ms. Merci bien pour votre réponse.
09.06.2019 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, sur les 65 ml crochetez: 1 ms dans la 2ème ml à partir du crochet (= 2 ms), puis 1 ms dans les 7 ml suivantes (= 7 ms), et enfin répétez 8 fois au total *sautez 1 ml, 1 ms dans les 6 ml suivantes* (= 8 x 6 ms = 48 ms) = vous avez donc 2 ms + 7 ms + 48 ms = 57 ms. Bon crochet!
11.06.2019 - 11:28
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, Quelle taille dois je choisir pour un 90 D svp ? Merci d’avance !
20.04.2019 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laetitia, vous devriez pouvoir essayer les bonnets en taille L, et ajuster la bordure du bas sur la taille M si besoin. Bon crochet!
24.04.2019 - 08:29
Irene hat geschrieben:
Bij samenhaken van 2 bh cups maat S met totaal 179 v op toer, kom ik uit op een totale lengte van de band van 75 cm ( inclusief tunnel). Deze band is voor een S veel te groot. Het lijkt of 47 lossen, 2x 48 vasten onder cups, 1 vaste in midden van cup, 48 lossen, teveel zijn voor maat S of ik heb iets over het hoofd gezien? Alvast bedankt!
23.09.2018 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Irene, Als je het totaal aantal steken dat aan beide cups wordt gehaakt deelt door de stekenverhouding kom je op 34 cm. In de 2e toer haak je niet over elke losse een vaste, maar sla je af en toe een losse over, dus ik denk dat het aantal steken/lossen wel klopt voor maat S.
23.09.2018 - 21:55
Sidsel hat geschrieben:
Hej Jeg skal i gang med bikinitrusserne i str. M. Hvis jeg følger opskriften (Hækler 90 lm. Vender og gentager mønstret 17 gange, så har jeg 73 fm, men hvad gør jeg med de sidste 17 masker? Mvh Sidsel
25.06.2018 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sidsel. Det er riktig at du har 73 fm etter første omgang, men disse er spredt over alle de 90 lm fra opplegget. Etter at du har heklet 1 fm i den 2 lm fra nålen og heklet 1 fm i hver av de neste 3 lm på starten av omgangen (=5 av de 90 lm) skal du gjenta følgende «hopp over 1 lm, 1 fm i hver av de neste 4 lm» 17 ganger. Du hekler bare 4 masker, men du hekler dem over 5 av lm fra opplegget fordi du hopper over 1 lm på starten av hver rapport. 5 x 17 = 85. Pluss de 5 fra starten av omgangen = 90. Når du har heklet 17 rapporter er du på enden av omgangen. God fornøyelse
27.06.2018 - 15:22
Luisa hat geschrieben:
Grazie, quindi per un costume da bagno quale dei vostri filati consigliate?
13.06.2018 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luisa. Può lavorare i costumi con il cotone consigliato nel modello. Prima di usare il costume per il bagno, verifichi come il costume stesso indossato si comporta quando è bagnato. Da bagnato potrebbe cedere un po'. Buon lavoro!
13.06.2018 - 11:33
Luisa hat geschrieben:
Ma si può usare anche per fare il bagno? Essendo in cotone 100% non diventa pesante se bagnato? Grazie, buona giornata
12.06.2018 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luisa. Di solito viene sconsigliato di usare i costumi in cotone, fatti a mano, per il bagno. Buon lavoro!
12.06.2018 - 17:08
Susi hat geschrieben:
Hallo würde gerne das Bikini Oberteil häkeln habe aber nur ne 3,5 mm und 4mm häkel nadel wie viel luftmaschen muss ich für die Cups dann nehmen für die Größe L.weil ne 2,5mm nadel habe ich nicht LG Susi
18.05.2018 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susi, leider können wir nicht jede unserer Anleitung nach jeder individuellen Anfrage anpassen. Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Laden auf, wo Sie Ihr Garn gekauft haben. Viel Spaß beim häkeln!
22.05.2018 - 07:59
Tahiti#tahitibikini |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bikini in ”Safran” mit Lochmuster und Schnürung. Größe S- XXXL.
DROPS 170-15 |
|
HÄKELINFO: In der ersten R der Arb wird das erste Stb in die 5. Lm ab der Nadel gehäkelt (= 2 Stb). Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ---------------------------------------------------------- BIKINITOPP: Zuerst werden 2 lose Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusgehäkelt. BRUSTCUP: 21-24-27-27-32-38 Luft-M (Lm) mit Safran mit Häkelnadel Nr. 2,5 anschlagen. Hin- und zurück wie folgt häkeln (1. R = Hin-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) - HÄKELINFO lesen, dann je 1 Stb in die nächsten 15-18-21-21-26-32 Lm, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in die letzte Lm der R, die Arb um 180 Grad drehen, die erste Lm (d.h. die Lm, in die gerade gehäkelt wurde) überspringen und 1 Stb in die restlichen 17-20-23-23-28-34 Lm an der anderen Seite der Lm-R häkeln = 38-44-50-50-60-72 Stb + 1 Lm (es wird also ein Dreieck gehäkelt, mit der Anfangs-Lm-R als ”Mittellinie”). Wenden und 1 Stb in jedes Stb hin- und zurück auf beiden Seiten der Anfangs-Lm-R häkeln und 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um die Lm an der Spitze des Dreiecks. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt 11-12-13-14-14-15 Stb-R gehäkelt wurden, jedoch in der letzten R die M-Anzahl so anpassen, dass je 40-44-48-52-56-64 Stb an beiden Seiten des Dreiecks liegen (d.h. beidseitig der Spitze des Dreiecks) (= insgesamt 80-88-96-104-112-128 Stb). Die Arb misst 7-7½-8-9-9-9½ cm von der Anfangs-Lm-R nach außen. BITTE BEACHTEN: Die nächste R, die gehäkelt wird, ist eine Hin-R. D.h. in Gr. S, L und XXXL muss der Faden vor dem Weiterhäkeln abgeschnitten und neu angesetzt werden. Nun einen Rand wie folgt häkeln: 1. R (= Hin-R): * 1 Stb, 1 Lm, das nächste Stb überspringen *, von *-* wdh bis noch 2 Stb vor der Lm an der Spitze des Dreiecks übrig sind, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb (= das letzten Stb vor der Lm an der Spitze), 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um die Lm, dann ebenso, jedoch gegengleich, an der anderen Seite des Brustcups entlanghäkeln, d.h. wie folgt: 1 Stb in das erste Stb nach der Lm an der Spitze, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, das nächste Stb überspringen, 1 Stb *, von *-* bis R-Ende wdh. 2. R: Wenden und 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur Lm an der Spitze wdh, jedoch die letzte fM um die mittlere Lm an der Spitze häkeln. Dann für das Trägerband eine Lm-Kette häkeln, bis die Lm-Kette 85-90-90-95-100-100 cm misst (gemessen ab der Spitze des Brustcups). Wenden und 1 Kett-M in jede Lm häkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass durch die Kett-M die Lm-Kette nicht zu stramm wird! Dann gegengleich an der anderen Seite des Brustcups wie folgt entlanghäkeln: 1 fM um den Lm-Bogen an der Spitze des Brustcups (d.h. es befinden sich nun 2 fM um denselben Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* am ganzen Rand entland wdh. Den Faden abschneiden. Den 2. Brustcup ebenso häkeln. Nun werden die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird, d.h. es wird mit einer Hin-R begonnen. 1. R (= Hin-R): 47-56-65-75-84-98 lockere Lm häkeln und an der ersten gehäkelten Lm 1 Markierer anbringen (später wird ein Rand gehäkelt, der an diesem Markierer beginnt). Dann 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des einen Brustcups entlanghäkeln, 1 Lm häkeln (= zwischen den 2 Brustcups), 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des anderen Brustcups entlanghäkeln, dann 47-56-65-75-84-98 lockere Lm (einschl. 1 Lm zum Wenden) am Ende der R häkeln = 191-213-237-263-287-321 M. 2. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3-5-7-3-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 5-6-7-9-10-12 x wdh (= 41-49-57-65-73-85 fM), je 1 fM in die nächsten 97-101-107-113-119-125 fM/Lm, * je 1 fM in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* noch 5-6-7-9-10-12 x wdh, je 1 fM in die letzten 5-7-9-5-7-7 Lm (= 41-49-57-65-73-85 fM) = insgesamt 179-199-221-243-265-295 fM in der R. 3. R: je 1 Stb in die ersten 5 fM, * 1 Lm häkeln, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 4 fM übrig sind, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 4. R: 1 fM in jedes Stb und um jede Lm. Die 3. und 4. R noch 2-2-2-3-3-3 x wdh. Dann wie folgt häkeln: Je 1 fM in die ersten 5-8-5-6-6-6 fM, * je 1 fM in die 2 nächsten fM, 3 Lm häkeln, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 6-8-6-6-7-7 fM übrig sind, je 1 fM in die letzten 6-8-6-6-7-7 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Nun wird ein Rand ab dem Markierer gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Die Lm, in die nicht gehäkelt wurde, werden übersprungen! Ab der Hin-R wie folgt häkeln: je 1 fM in die ersten 5 Lm, * 1 fM in die nächste Lm, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh bis noch 1-4-2-0-3-0 Lm vor dem Brustcup übrig sind, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-0-3-0 Lm und 1 fM in die Ecke am Übergang zum Brustcup. Dann * 1 fM um den ersten Lm-Bogen des Brustcups, 3 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis zum Träger am Brustcup wdh. Nun in die Kett-M-R wie folgt häkeln: * je 1 fM in die ersten 3 Kett-M, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot) *, von *-* noch weitere 3-3-4-4-5-5 x wdh, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 Kett-M in die nächste Kett-M. Nun nicht mehr weiter am Träger entlanghäkeln, sondern wenden und wieder in Richtung Brustcup häkeln, wie folgt: 1 Kett-M durch 1 Lm (= 1 Lm der Lm-Kette des Trägers) auf der anderen Seite des Trägers und den Rand wie zuvor häkeln, jedoch an der anderen Seite der Lm-Kette des Trägers entlang, dann an der anderen Seite des Brustcups entlang, dann 1 fM in die Lm zwischen den 2 Brustcups. Den Rand am 2. Brustcup, am Träger und an den restlichen Lm entlang ebenso wie an der anderen Seite häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Tunnelzug für die Bänder an beiden Seiten des Oberteils wie folgt nähen: Das 1. Stb/die 1. fM zur Rückseite falten, sodass diese M das 5. Stb/die 5. fM trifft, und durch beide Schichten sauber zusnähen. Die Bänder auf dem Rücken über Kreuz legen und die Enden durch den Tunnelzug ziehen - siehe A.1. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ABNAHME FM-R: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt abnehmen (= je 2 fM zushäkeln): 1 fM, * die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Dann 1 fM in jede M bis noch 3 M in der R übrig sind, die nächsten 2 fM ebenso zushäkeln, 1 fM in die letzte M. ZUNAHMETIPP: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt zunehmen: 2 fM in die erste fM, 1 M in jede fM bis noch 1 fM übrig ist, 2 fM in die letzte fM. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: Die Bikinihose wird in fM mit einem Rand am Vorder- und Rückenteil und Bindebändchen an den Seiten gehäkelt. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück zum Rückenteil gehäkelt. 80-90-95-105-110-120 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM) – HÄKELINFO lesen, dann je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 14-17-18-20-21-23 x wdh = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann 1 fM in jede fM und in der nächsten R je 1 fM beidseitig wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: In jeder 3. R 13-13-14-14-16-16 x, dann in jeder 2. 6-9-9-10-10-13 x, in jeder R 2-2-2-4-3-3 x und zuletzt wieder in jeder 2. R 2 x (für alle Größen) = 19-21-23-25-27-29 fM. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von 16-18-19-20-21-23 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21-23-25-26-28-30 cm hat. In der nächsten R je 1 M beidseitig wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: In jeder 2. R 2 x (für alle Größen), in jeder R 0-2-3-5-8-13 x und wieder in jeder 2. R 31-32-32-31-31-29 x = 85-93-97-101-109-117 fM. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 44-46-48-50-52-55 cm hat. Den Faden abschneiden. Nun einen Rand und Bindebänder wie folgt häkeln: RAND und BINDEBÄNDCHEN: Am Rückenteil wie folgt einen Rand häkeln: 1. R (= Hin-R): 1 Stb in die erste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden. 2. R: eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis R-Ende wdh, dann eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen). 3. R: Wenden und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens häkeln (darauf achten, dass die Kett-M nicht zu stramm werden!), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: 1 fM in die erste fM, * 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens an der Seite. Den Faden abschneiden und vernähen. Am Vorderteil einen Rand wie folgt häkeln: 1 fM in jede fM, die ab dem Lm-Bogen am Anfang der Arb gehäkelt wurde = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann den Rand und die Bindebändchen wie beim Rückenteil häkeln. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tahitibikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.