Rina Van Breemen hat geschrieben:
Dank voor de eerste hulp. nu aangekomen bij patroon 3 zit ik weer een beetje vast. Ik heb het goede aantal steken. staat A B en C voor de maat? Als ik dan maat m/l maak met 281 steken voor het patroon 3 dan kom ik niet goed uit volgens het patroon. Hopelijk wilt u mij nog een keer helpen. als vast dank, Rina.
03.03.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rina,
Nee, A, B, en C staat voor een gedeelte van het patroon in de breedte. Je breit eerst A, dan herhaal je steeds B in de breedte over de naald (het aantal herhalingen verschilt per maat) en tot slot brei je C.
15.04.2025 - 20:05
Rina Van Breemen hat geschrieben:
De teltekeningen voor Patronen 2 t/m 5 staan overdwars op de pagina met de onderkant van de teltekening aan de binnenkant van de pagina. Bovenstaande staat op het patroonblad. Ik begrijp dat ik het blad moet keren??? Maar dan begrijp ik het patroon niet. Staan alleen de heengaande naalden op het patroon? Een leeg vierkantje is een rechte steek. Is er tussen de gaatjes geen tricotsteek. Ik zit dus een beetje vast. Super als u mij verder wilt helpen. groet, Rina.
16.02.2025 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rina,
Zowel de heengaande als de teruggaande naalden zijn weergegeven. Je leest de telpatronen van onder naar boven. De eerste rij onderaan wordt aan de goede kant gebreid en lees je van rechts naar links. De teruggaande naald aan de verkeerde kant lees je van links naar. Ik kan niet meekijken wat je precies in beeld hebt, maar het grote telpatroon zou een staande rechthoek moeten zijn, met M.A, M.B en M.C onderaan aangegeven. Aan de rechterkant staat M.2 tot en met M.5 naast het telpatroon.
19.02.2025 - 09:37
Hania hat geschrieben:
Nie za bardzo wiem jak mam wykończyć dekolt. Proszę o wyjaśnienie.
16.11.2021 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Haniu, tutaj nie ma wykończenia dekoltu, które jest jakoś oddzielnie wykonywane. Wykończenie dekoltu stanowią , 3 oczka od brzegu wykonywane ściegiem francuskim zgodnie z opisem. Pozdrawiamy!
16.11.2021 - 14:25
Anita hat geschrieben:
Ik Ben met patroon 69/19aan breienik snaps Niet dik Breigaren net patroon op de tekening en op het plaatje Ziegler’s ik een hele ander patroon ik heb moesten met patroon legend wat doe ik fout doe ik hoop dat u mij kan helpen. Vriendelijke dank anita
03.03.2020 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Helaas begrijp ik je vraag niet. Heb je een proeflapje gemaakt en komt de stekenverhouding overeen met die in het patroon?
04.03.2020 - 16:18
Elisabeth Wikdahl hat geschrieben:
Jag tycker det ser ut att vara slätstickning mellan hålmönstren men enligt beskrivningen blir vartannat var avigt från rätsidan. Är det fel på beskrivningen eller syns det inte på mönstret? Tack
30.04.2015 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, hela M.A-B-C stickas i slätst, så vartannat varv stickas i mönster från rätsidan och vartannat varv stickas avigt från avigsidan. M.1 stickac varven m X i avig från rätsiden dvs rät från avigsidan! Lycka till!
13.05.2015 - 12:15Neena Gandhi hat geschrieben:
Thank you.
21.01.2015 - 09:31
Neena Gandhi hat geschrieben:
I would like to knit only three quarter length of a sleeve instead of full length. I need your help with how many stitches I should cast on, number of stitches to increase to achieve required length of a sleeve, so on.. I followed the same instruction for creating armholes for this beautiful sweater-coat. I appreciate your help with my project. Thank you.
25.12.2014 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gandhi, for any individual assistance, you are welcome to contact your DROPS Store - they will then help you with tips & advices. Happy knitting!
30.12.2014 - 13:02
Carmela |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS lange Jacke in "Silke-Tweed" mit verschiedenen Lochmustern
DROPS 69-19 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diagramm - M.1 bis M.5. Diag zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für den Hals): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht! Innerhalb 3 Randm, die in Krausrippen nach oben gestrickt werden, abketten: So vor 3 Randm abketten: 2 re zusammen So nach 3 Randm abketten: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Tipp zum Stricken (gilt für den Hals und das Armloch): Achten Sie darauf dass die Anzahl von Umschläge und die Anzahl von abgeketteten M gleich sind. Wenn Sie abketten, sollten Sie den äusseren Rapport in Glattstr stricken bis einen halben oder ganzen Rapport des Musers abgekettet ist. Dies wird gemacht um Fehler im Muster zu vermeiden. Körper: Die Jacke wird auf Rundstr.Ndl hin und zurück von der Mitte vorne gestrickt. Mit altrosa auf Ndl.Nr. 3, 256-280-304 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.1 mit 5 Blendemaschen in Krausrippen gegen die Mitte vorne weiterfahren. Auf der letzten Ndl von M.1 1 M auf der Ndl aufnehmen = 257-281-305 M. Mit M.2 so weiterfahren: 5 M in Krausrippen, 3 M von M.A, 240-264-288 M von M.B, 4 M von M.C und 5 M Krausrippen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb ca 17 cm misst – nach 1 ganzen Diagramm von M.2 anpassen –M.3 wie bei M.2 erklärt stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 19-20-21 cm misst, 1 Knopfloch auf der rechten Blende anbrigen - die 4 M vom Rand abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr S/M: 26, 33, 40, 47, 54 und 61 cm. Gr M/L: 27, 34, 41, 48, 55 und 62 cm. Gr XL: 28, 35, 42, 49, 56 und 63 cm. Wenn die Arb ca 39 cm misst – nach der 24.Ndl von M.3 anpassen – M.4 einmal in der Höhe stricken, danach M.5 bis zum fertigen Mass stricken – die Muster in der selben Weise wie bei M.2 stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 54-55-56 cm misst, die nächste Ndl so stricken: 64-70-76 M = Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 113-125-137 M = Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 64-70-76 M = Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken Linkes Vorderteil: = 64-70-76 M. Weiter für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp zum Stricken: 2 M total 3-5-6 Mal und 1 M total 7-7-7 Mal = 51-53-57 M. Weiterfahren mit 1-3-1 M Glattstr auf der Seite. Gleichzeitig, wenn die Arb 61-62-63 cm misst, 2 Krausrippen über 14 M gegen die Mitte vorne stricken (d.h. 5 Blendemaschen + noch 9 M). Auf der nächsten Ndl die äusseren 11 M gegen die Mitte vorne abketten. Weiter für den Hals abketten – siehe Tipp für das Abketten und Tipp zum Stricken: 1 M total 12-13-14 Mal 2.Ndl = 28-29-32 M auf der Schulter übrig. Weiter 3 M in Krausrippen gegen den Hals stricken. Wenn die Arb ca 74-76-78 cm misst, abketten – nach 8. oder 16.Ndl von M.5 anpassen. Rechtes Vorderteil: = 64-70-76 M. Wie das linke Vorderteil fertig stricken, nur spiegelverkehrt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende – das obere Knopfloch da wo die Krausrippen am Hals anfangen, abketten. Rückenteil: = 113-125-137 M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 87-91-99 M. Mit dem Muster weiterfahren, aber 1-3-1 M auf jeder Seite in Glattstr stricken. Wenn die Arb ca 72-74-76 cm misst (oder bis 2 cm vor dem fertigen Mass – mit dem Vorderteil anpassen) 2 Krausrippen über die mittleren 33-35-37 M stricken. Auf der nächsten Ndl die mittleren 27-29-31 M abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten und Tipp zum Stricken: 1 M total 2 Mal = 28-29-32 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb so lang wie das Vorderteil ist, abketten. Ärmel: Mit altrosa auf Ndl.Nr. 3, 56-56-56 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). M.1 mit 1 Randm in Glattstr auf jeder Seite stricken – auf der letten Ndl von M.1 1 M aufnehmen = 57-57-57 M. Mit M.2 so weiterfahren: 1 Randm in Glattstr, 3 M von M.2A, 48 M von M.2B, 4 M von M.2C, 1 M Glattstr. Gleichzeitig, wenn die Arb 10 cm misst, auf jeder Seite aufnehmen: 1 M alle 7.-6.-5. Ndl total 16-18-21 Mal = 89-93-99 M – die neuen M in Glattstr stricken, bis genügend M ins Muster eingestrickt werden können. Gleichzeitig, wenn die Arb ca 12 cm misst – nach der 8.Ndl von M.2 anpassen – mit M.3 weiterfahren – achten Sie darauf das es wie im Diag mit M.2 übereinstimmt. Wenn die Arb ca 34 cm, M.4 einmal in der Höhe stricken (= 13 Ndl) – achten Sie darauf dass es wie im Diag mit M.3 übereinstimmt. Danach M.5 bis zum fertigen Mass stricken- achten Sie darauf das es wie im Diag mit M.4 übereinstimmt. Wenn die Arb ca 47-46-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1 Mal, 2 M 3-3-4 Mal, 1 M total 11-13-12 Mal und danach 2 M auf jeder Seite bis die Arb ca 59-59-58 cm misst, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte mit Maschenstichen zusammennähen. Die Ärmel innerhalb 1 Randm zusammennähen und die Ärmel zum Körper nähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.