Laurence hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas....puisqu'on tricote en rond cela me fait un tube comme pour un pull...je ne vois pas non plus où est le trou pour la tête.. merci
16.02.2018 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous avez commencé par tricoté le dos et les manches (les mailles du montage et ces mêmes mailles reprises dans l'autre sens - cf flèches dans le schéma). Vous tricotez ensuite en rond les 31 m du haut et du bas du schéma, ce sera la bordure qui va faire le col, les devants et le bas du dos. Bon tricot!
19.02.2018 - 08:56
Ria De Groot-van Der Elst hat geschrieben:
Patroon 0-1181 Vest met zigzagpatroon. Bij het begin wordt de eerste heen en weer gebreid. Wanneer begin ik met rondbreien? Is dat de derde naald? of pas bij de meerderingen?
02.03.2016 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ria. Nee, je begint met in de rondte breien als het staat in het patroon (na 224-288-320 st): Brei dan in de rondte. MEET NU HET WERK VANAF HIER!
09.03.2016 - 09:44
Martina hat geschrieben:
Die Jacke ist toll. Ich habe sie gerade fertig gestrickt. Mag sie gar nicht mehr ausziehen. So kuschelig und warm. Habe XL gestrickt und die Streifen doppelt so breit gemacht (aus Versehen). Sieht aber klasse aus. Vom Hellgrau hab ich nur 2 Knäuel gebraucht.
13.02.2016 - 15:43
Pamela hat geschrieben:
Bonjour, je vais commencer à tricoter en rond, je me demande sur le rang 2 je dois tricot en maille endroit ou en maille envers ? Merci d'avance
22.01.2016 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pamela, quand on tricote en rond, on tricote toujours sur l'endroit = tricotez les m à l'end à chaque tour. Bon tricot!
22.01.2016 - 17:27
Pamela hat geschrieben:
Bonjour Je voudrais faire ce modèle mais j'aimerais savoir comment choisir ma taille. Je fais un 48 en haut mais j'ai une poitrine assez importante. Pouvez vous me conseiller???
02.01.2016 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pamela, vous trouverez à la fin des explications un schéma avec toutes les mesures prises à plat - comparez ces mesures à un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme pour trouver la taille idéale - vous pouvez toujours ajuster la longueur du devant/du dos (= partie tricotée en rond). Bon tricot!
04.01.2016 - 09:19
Vera Bartkowiak hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort ! MfG V. Bartkowiak
30.11.2015 - 17:37
Vera Bartkowiak hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team In der Anleitung zu diesem Modell steht in Runden weiterstricken, das verstehe ich nicht. Die Jacke muss doch 'offen' bleiben. Bis zu diesem Punkt ist alles klar verständlich. Ich bedanke mich schon mal im voraus für ihre Hilfe. MfG Vera Bartkowiak
28.11.2015 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Die Jacke bleibt trotzdem offen, Sie stricken die Jacke quasi wie eine Kreisjacke. Die Abkettkante bildet den äußeren Rand der Vorderteile, den Halsausschnitt und den unteren Rand des Rückens. Sie beginnen die Jacke also mit dem Rückenteil in der hinteren Mitte und stricken zuerst nach oben und nach unten, die Ärmel werden mitgestrickt und die Ärmel-M dann abgekettet. Wenn Sie in Runden stricken, stricken Sie um dieses Rückenteil herum, dadurch werden die Vorderteile gebildet.
29.11.2015 - 23:10
Catharina Duden hat geschrieben:
Meines Erachtens nach müsste es in der Zeichenerklärung 1 M zunehmen, indem man 2 M aus einer M strickt. heißen.
17.11.2015 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Das steht ja so da, nur etwas anders formuliert: 2 M aus derselben M herausstricken heißt nichts anderes, als dass man 2 M aus einer M herausstrickt, d.h. die Masche wird verdoppelt.
19.11.2015 - 16:35
Silver Rays |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Brushed Alpaca Silk” mit Zackenmuster und Streifen. Größe S - XXL.
DROPS Extra 0-1181 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STRICKTIPP: Wie folgt mit 1 Faden grau und 1 Hilfsfaden den Anschlag arb: Den Hilfsfaden mit dem Daumen und den grauen Faden mit dem Zeigefinger halten. Dann wie gewöhnlich M anschlagen, sodass mit dem grauen Faden M auf der Nadel entstehen. Den Hilfsfaden beim Weiterstricken in der Arb lassen, er wird anschließend verwendet, um die M des Anschlagrandes aufzufassen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. STREIFEN: Die Arb wird wie folgt in Streifen gestr: 6 R/Rd grau 4 R/Rd natur 2 R/Rd hellgrau 4 R/Rd natur 2 R/Rd grau 4 R/Rd hellgrau 2 R/Rd grau 4 R/Rd hellgrau 6 R/Rd grau 2 R/Rd natur 4 R/Rd hellgrau 2 R/Rd natur 2 R/Rd grau 4 R/Rd hellgrau Die Streifenfolge nach oben bis zum fertigen Maß wdh. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird zuerst in Hin- und Rück-R und anschließend in Runden gestr. 119-143-156 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden grau + 1 Hilfsfaden anschlagen - STRICKTIPP lesen. 5 cm KRAUS RECHTS und in STREIFEN str – siehe oben, in der nächsten R 35-43-46 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 154-186-202 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A.1 str (= 9-11-12 Rapporte in der Breite), mit je 5 M kraus re beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 13-15-17 cm hat. In der nächsten R jeweils die äußersten 21 M beidseitig abketten = 112-144-160 M. Die M stilllegen. Die Maschen des Anschlagrandes auf Nadel Nr. 5 auffassen (den Hilfsfaden dabei entfernen). 5 cm kraus re und in Streifen str, dann in der nächsten R 35-43-46 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 154-186-202 M. Im Muster A.1 str, (= 9-11-12 Rapporte in der Breite) mit je 5 M kraus re beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 13-15-17 cm hat. In der nächsten R beidseitig die je 21 äußersten M abketten = 112-144-160 M. Die stillgelegten M der anderen Seite auf die Nadel legen = 224-288-320 M. Nun wird in Rd weitergestr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.1 und in Streifen über alle M weiterstr (= 14-18-20 Rapporte in der Breite), bis die Arb eine Gesamtlänge von 11-12-13 cm hat. Nun alle M im Muster A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 392-504-560 M auf der Nadel. Locker mit 2 Fäden (= doppeltem Faden) abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1181
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.