Christine Cloutier hat geschrieben:
Hello! I am having trouble understanding 164-11. 1. Is this pattern continuous spiral, or is it joined rows? 2. In the beginning...I make 5 sc into the round and then do I join that round/finish it with a slip stich? 3. Do I use the back loop when I slip stitch or only when I sc? Thank you!!!
07.09.2020 - 06:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cloutier, when working foot you are working in continous spiral (until you divide piece for foot opening) in the back lopo of sts from previous round- see CROCHET INFO. Happy crocheting!
07.09.2020 - 09:58Rawan hat geschrieben:
Hi, thanks for the wonderful pattern. I was wondering what I should do if I want it for a 7-8 year old. Thanks.
30.01.2018 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rawan, this pattern is only available in adult size, but you can adjust it with the help of crocheted slippers for children. Happy crocheting!
31.01.2018 - 08:34
Josie Barkway hat geschrieben:
Hi there, I am making the slippers DROPS 164-11 and i am not understanding the beginning part. So i chain 5 and then join it. Then i chain one and i do 5 crochets into the middle of the ring? Then i do one sl st, 1 ch for the next row ending on a chain. Then 2 slip stitches and 1 ch ending with a chain. Is that correct? Maybe it's the size of wool i am using but my slipper looks like a funnel so far...
15.10.2017 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Josie, yes, you do 5 ch and make it into a circle, and into that circle you do 5 dc (sc if you are American. In the next round one stitch into the top of each stitch, and one ch between each stitch, etc. First you make a circle, then it will turn into a funnel/ or tube after the 4th round. Happy croceheting!
15.10.2017 - 23:22
Corina hat geschrieben:
Hallo Zusammen, ich bin nun mit der 1 Rück-R der Ferse fertig. Hier steht nun "MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenden. " Bei der 3. R fehlen mir jetzt die Kett-M, in die ich die Schlingen für die nächsten Sterne machen soll, weil da keine Kett-M. mehr sind, sondern die H- Stb von der 2. R? Wenn ich stattdessen in die H-Stb. einsteche bekomme ich nicht die 8 Sterne, die ich kriegen sollte. (Größe 41) Was mache ich falsch? Viele Grüße, Corina
17.07.2016 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corina, bei Grösse 41 sollten Sie 10 Sterne in der Reihe haben. Haben Sie sich unseren Instruktionsvideo zum Sternenmuster angeschaut? Dort zeigen wir, wie die einzelnen Reihen gearbeitet werden.
19.07.2016 - 15:14
Chass#chassslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in ”Polaris” mit Sternmuster und Kettmaschen. Gr. 35 - 43.
DROPS 164-11 |
|
HÄKELINFO: Es wird in das hintere M-Glied der vorherigen R eingestochen. Zunahmen erfolgen durch Lm. Nach der letzten Kett-M der Rd bis zur nächsten Rd mit 1 Kett-M in die nächste M weiterarb (= ersten M der nächsten Rd). HÄKELTIPP: Darauf achten, dass die Kett-M locker genug werden: Die Nadel in die M einstechen, den Faden durch die M holen, etwas an der dem durchgeholten Faden ziehen und durch die Schlinge auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden ab der Spitze bis zur hinteren Fersenmitte gehäkelt. Dann wird der Schaft angehäkelt. FUSS: Die Arb wird in Rd gehäkelt. 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 8 mit Polaris anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm, 5 feste M (fM) um den Lm-Ring 2. RD: HÄKELINFO lesen! * 1 Kett-M in die erste/nächste fM, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 5 Kett-M und 5 Lm. 3. RD: * je 1 Kett-M in die ersten/nächsten 2 M (d.h. in 1 Kett-M und 1 Lm), 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 10 Kett-M und 5 Lm. 4. RD: 1 Kett-M in jede M = 15 Kett-M. MASCHENPROBE BEACHTEN - HÄKELTIPP lesen! 5. RD: * je 1 Kett-M in die ersten/nächsten 5 M, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 15 Kett-M und 3 Lm. 6. RD: 1 Kett-M in jede M = 18 Kett-M. Die Zunahmen sind für Gr. 35/37 nun abgeschlossen. GR. 38/40: 7. RD: * je 1 Kett-M in die ersten/nächsten 9 Kett-M, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 Kett-M und 2 Lm. GR. 41/43: 7. RD: * je 1 Kett-M in die ersten/nächsten 9 Kett-M, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 Kett-M und 2 Lm. 8. RD: * je 1 Kett-M in die ersten/nächsten 10 M, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 20 Kett-M und 2 Lm. ALLE GR.: 1 Rd mit 1 Kett-M in jede M häkeln = 18-20-22 Kett-M. Dann 1 Kett-M in jede Kett-M häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 9-10-12 cm hat. Nun ab hier die Ferse häkeln - den Faden nicht abschneiden. FERSE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. Im Sternmuster wie folgt häkeln: 1. R (= Hin-R): 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm auffassen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm arb (bildet ein Loch oben in den 6 M), * 1 M oben aus dem Loch auffassen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 M auffassen, 1 Schlinge auffassen und zwar aus derselben M, aus der die letzte M der 6 M aufgefasst wurde, je 1 Schlinge aus den nächsten 2 Kett-M auffassen (= 6 Schlingen auf der Nadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* noch weitere 6-7-8 x wdh, 1 Halb-Stb (H-Stb) in die letzte Kett-M. Wenden. 2. R (= Rück-R): 2 Lm, 2 H-Stb in jedes ”Sternenloch”, enden mit 1 H-Stb in die letzte M = 8-9-10 Sterne in der Breite und 1 Stern in der Höhe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenden. 3. R: 3 Lm, 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel auffassen, je 1 Schlinge aus den ersten 3 M der R auffassen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 M aus dem Loch auffassen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 M auffassen, 1 Schlinge auffassen und zwar aus derselben M, aus der die letzte M der 6 M aufgefasst wurde, je 1 Schlinge aus den nächsten 2 Kett-M auffassen (= 6 Schlingen auf der Nadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* noch weitere 6-7-8 x wdh, 1 H-Stb in die letzte M. Wenden. Die 2. und 3. R noch weitere 1-1-2 x wdh, dann die 2. R noch 1 x arb. Gr. 35/37 und 41/43 sind nun fertig - die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 23-28 cm ab der Spitze. Gr. 38/40: 1 R wie folgt häkeln (= Hin-R): 2 Lm (= 1 H-Stb), 1 H-Stb in das hintere M-Glied jedes H-Stb - die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 25 cm ab der Spitze Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Fertigstellen) abschneiden. FERTIGSTELLEN: Den Hausschuh doppelt legen und an der hinteren Mitte zusnähen, dabei die Naht am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit die Naht flach wird. SCHAFT: Die Arb wird in Runden ab der hinteren Fersenmitte gehäkelt. 1. RD: * 1 Kett-M, 1 Lm *, von *-* noch weitere 11-12-13 x gleichmäßig verteilt am Rand entlang wdh, enden mit 1 Kett-M = 13-14-15 Kett-M und 12-13-14 Lm. 2. RD: HÄKELINFO beachten! 1 Kett-M in jede M = 25-27-29 Kett-M. Die 2. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17-18-19 cm ab der Mitte unter dem Fuß hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chassslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.