Maura hat geschrieben:
The pattern says "900 ... Lima". Is that in grams?
24.06.2023 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maura, yes, it's a typo, it's grams of Lima. Happy knitting!
25.06.2023 - 13:31
Edeltraut hat geschrieben:
Hallo, liebes Drops Design. Vielen Dank für die Antwort. Ich meine dieses Muster welches nach jedem Bogen entsteht. Bei mir sieht rechts und links verschieden aus. Auf dem Foto des Model sieht es gleich aus. Ich habe schon alles mögliche probiert, immer verschieden.
23.05.2023 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Edeltraut, meinen Sie die Linien, die an den Vorderteilen entlang laufen? Diese Linien können am rechten und am linken Vorderteil ganz leicht unterschiedlich aussehen, da Sie die verkürzten Reihen an dem einen Vorderteil in Hin-Reihen und an dem anderen Vorderteil in Rück-Reihen arbeiten.
24.05.2023 - 10:58
Edeltraut hat geschrieben:
Hallo, ich habe genau nach Anleitung gestrickt, aber ich bekomme es nicht hin, das in der Rundung das gleiche Muster entsteht. Ich habe eine rechte und linke Seite, das stimmt. Was mache ich falsch?
22.05.2023 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Edeltraut, Entschuldigung ich verstehe Ihre Frage nicht ganz richtig, was meinen Sie mit der Rundung und rechte/linke Seite? Meinen Sie die verkürzten Reihen beim rechten und linken Vorderteil? Diese verkürzten Reihen beginnen mit einer Hinreihe beim rechten Vorderteil und mit einer Rückreihe beim linken Vorderteil. Dann stricken Sie die verkürzten Reihen wie erklärt, der ausser Rand wird dann länger als der innere. Kann das Ihnen helfen?
23.05.2023 - 08:46
Cindy hat geschrieben:
Stickfasthet i mönstret uppges vara 21 v x 42 v = 10 x 10, på Lima garn uppges 21 v x 28 varv = 10 x 10. Undrar om det bodde stå som på garnet?
06.11.2019 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Stickfastheten som uppges på garnet är i slätstickning, men det på mönstret är i rätstickning (där man får in fler varv på höjden) så det är därför det är olika. Mvh DROPS Design
07.11.2019 - 06:49
Anne Marit Sletbakken hat geschrieben:
Hei ! hva betyr at man skal strikke "motsatt" etter en p. rett på venstre forstykke? jeg får bare høyreforstykker får det ikke til å stemme med vrange og rette !
11.05.2019 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Marit. På høyre forstykket begynte du med vendinger på 1. pinne, og denne pinnen strikket du fra retten, 2. pinne med vendinger strikket du fra vrangen osv. Når du skal strikke venstre forstykket må dette speilvendes slik at buene går den andre veien. Derfor strikker du først en pinne fra retten, og så begynner du med vendinger med 1. pinne fra vrangen. 2. pinne blir da fra retten osv. Du følger ellers instruksjonene som vanlig. Når du feller til ermhull gjøres dette på starten av pinnen fra retten, og de forkortede pinnene på skulderen begynner med 1. pinne fra vrangen. God fornøyelse
14.05.2019 - 07:39
Marcia hat geschrieben:
Would this pattern work if I used stocking stitch instead of garter stitch? I find garter stitch makes the garment too thick and too hot. Could you give me an idea how much less yarn (%) stocking stitch would take? Thanks.
26.03.2019 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marcia, this pattern is worked and calculated with garter stitch, if you work the short rows with stocking stitch, this wouldn't be the expected result because of the different of tension in height between stocking st and garter stitch. You will find all our jacket patterns with rounded front edges here, you may find another pattern worked with stocking stitch. Happy knitting!
27.03.2019 - 08:12
Jenny hat geschrieben:
Hej, jag stickar nu första framstycket och undrar. Ska jag, innan jag börjar med första vändningen, sticka 38 varv rätstickning (för strl small)? Det ser nämligen jättekonstigt ut när jag har gjort det + de fem vändningarna. Det blir ju som om jag stickar en 90 graders vinkel. MVH //Jenny
11.03.2019 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du ska börja med vändningarna direkt.
18.03.2019 - 17:45
Colleen Pierrynowski hat geschrieben:
I just saw my name come up in a previous comment. I did not make any previous comments and was shocked to read the comment. I am making my 3rd sweater with the pattern and I am very pleased with the ease of understanding the pattern.
22.02.2019 - 19:43
Monika hat geschrieben:
Hi! An der Skizze kann ich nicht erkennen, ob diese Jacke tailliert gearbeitet ist. Und wenn nicht, an welcher Stelle kann ich sie für die Taillie enger stricken?
21.11.2018 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, diese Jacke wird nicht tailliert gearbeitet - leider können wir nich jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen - gerne können Sie von einem ähnlichen taillierten Modell inspirieren - Ihr Laden wird damit auch gerne mal weiterhelfen, auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
21.11.2018 - 12:16
Delacroix Dominique hat geschrieben:
Bonjour Je ne vois pas combien de pelotes il me faut Pour chaque taille je vois un chiffre 700 par exemple cela correspond il au nombre de gramme ou à la longueur qu il me faut ?
03.10.2017 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delacroix, la quantité est toujours indiquée au poids (le "g" a été ajouté). Il vous faudra donc 700 g en taille L soit 700/50 g la pelote de Lima = 14 pelotes Lima. Merci, bon tricot!
03.10.2017 - 13:16
Dinner Date#dinnerdatecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Lima” mit verkürzten Reihen, Schalkragen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-24 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN: Es werden verkürzte R gestr, damit die Jacke eine gebogene Form erhält. Die verkürzten R wie folgt str: 1./2. R: 45-50-55-60-65-70 M str, wenden und zurückstr. 3./4. R: 42-47-52-57-62-67 M str, wenden und zurückstr. 5./6. R: 40-45-50-55-60-65 M str, wenden und zurückstr. 7./8. R: 37-42-47-52-57-62 M str, wenden und zurückstr. 9./10. R: 35-40-45-50-55-60 M str, wenden und zurückstr. In dieser Weise weiterstr, d.h. abwechselnd 2 und 3 M weniger nach jedem Wenden str, die letzten R wie folgt str: Größe S: 35./36. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 37./38. R: alle 47 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe M: 39./40. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 41./42. R: alle 52 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe L: 43./44. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 45./46. R: alle 57 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XL: 47./48. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 49./50. R: alle 62 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXL: 51./52. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 53./54. R: alle 67 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXXL: 55./56. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 57./58. R: alle 72 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem vorderen Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: 1 und 5 cm für alle Größen (nachdem die verkürzten R zu Ende gestr wurden). ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestr. UNTERER TEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-53-58-65 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Abketten. OBERER TEIL 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem ”Knötchen”) entlang der einen Längsseite des unteren Teils auffassen. In der nächsten R (= Rück-R re) die M-Zahl so anpassen, dass 86-93-100-114-121-135 M auf der Nadel sind. Wie folgt weiterstr (ab der Hin-R): 1 Rand-M kraus re, A.1 über die nächsten 84-91-98-112-119-133 M, 1 Rand-M kraus re. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Nun beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 0-1-2-3-4-6 x und 1 M je 1-1-2-3-3-5 x = 78-81-82-84-87-89 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Nun die mittleren 18-19-20-20-21-23 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 29-30-30-31-32-32 M übrig pro Schulter. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ganze Arb wird in Hin- und Rück-R kraus re gestr. 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. VERKÜRZTE REIHEN str – siehe oben (1. R = Hin-R). Die verkürzten R (1. R bis 38.-42.-46.-50.-54.-58. R) insgesamt 5 x arb, der Bogen hat nun eine Länge von ca. 45-50-55-60-64-69 cm ganz außen. Dann alle M hin- und zurückstr. KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Ab der nächsten Rück-R den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 43-46-48-47-50-49 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun die äußersten 29-30-30-31-32-32 M ab der Seite für die Schulter abketten = 14-16-18-16-18-17 M übrig für den Kragen. Die R zu Ende str. Verkürzte R wie folgt str (1. R = Hin-R): * 2 R (d.h. hin- und zurück) über alle M str, 2 R (d.h. hin- und zurück) nur über die 7-8-9-8-9-8 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-8-8-9 cm ab dem Abketten der Schulter-M hat (gemessen an der kürzeren Seite). Abketten. LINKES VORDERTEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Hin-R re str. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich (die 1. R der verkürzten R ist eine Rück-R). ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel gestr. 44-44-51-51-58-58 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dann wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, Muster A.1 über die nächsten 42-42-49-49-56-56 M, enden mit 1 Rand-M kraus re. A.1 3 x in der Höhe str, dann glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-14-13-16-16-19 x wdh = 68-74-79-85-92-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-47-47-46-46-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 x, dann 2 M je 4-4-5-5-6-6 x und 1 M je 0-1-1-1-1-3 x. Dann beidseitig je 2 M so lange abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-56-56 cm hat, dann 3 M beidseitig je 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dinnerdatecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.