Lidia hat geschrieben:
Op de patroontekening is een verdiepte hals te zien. Uit de beschrijving blijkt dit niet. Normaal is er in het voorpand een (verdiepte) hals gebreid door minderingen vanuit middenvoor. Waarom is dit hier niet?
14.11.2019 - 21:46Eileen Savory hat geschrieben:
The sleeve in the smallest size casts on 51 sts. and then increases 2 plus another 19x2 =38+2=40. 51 +40=91 not 83 as pattern states. Plus the increases once at 17 extra stitches making a further wave pattern then need to be increased in the middle of the wave I think. is it me??
23.03.2018 - 21:51
Patrícia Cardoso hat geschrieben:
Boa tarde Então nas mangas esses aumentos feitos em meia as malhas não parecem uma onda, fica mais liso? E depois de ter 17 aumentos é que posso fazer o grupo de ponto fantasia? Afim de perceber melhor os aumentos da manga não é possível disponibilizar um vídeo?obrigada
20.01.2018 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Os aumentos são feitos em ponto meia até ter malhas que cheguem para fazer o ponto fantasia. Começa logo a fazer o ponto fantasia na manga com os aumentos de cada lado da manga que tricota em ponto meia. Quando tiver malhas suficientes para tricotar 1 nova repetição do ponto fantasia, tricota as malhas aumentadas de cada lado da manga no ponto fantasia. Quanto aos vídeos, tem vários vídeos no fim da página que a podem ajudar. Bom tricô! Tricotar os aumentos em A.4, antes que haja ms/pts suficientes para as tricotar no ponto fantasia - tricotar essas ms/pts em meia quando se tricota em meia em A.4 e em liga/tricô quando se tricota em liga/tricô em A.4.
22.01.2018 - 11:44
Patrícia Cardoso hat geschrieben:
Boa tarde Gostaria de saber como faço os aumentos no ponto A4, nas mangas, ou seja vou aumentando as malhas ( no inicio e fim da carreira) ao longo de todas as carreiras em ponto meia ou ponto liga , até ter 17 malhas, e depois faço o ponto fantasia A4 e continuo a aumentar em ponto meia e ponto liga malhas até ter 83 malhas na carreira?ou existe outra maneira? Obrigada
15.01.2018 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, De facto, faz o ponto fantasia A.4 e também os aumentos de cada lado da manga. Bom tricô!
16.01.2018 - 15:30
Isabelle hat geschrieben:
Merci beaucoup pour ces précisions !!! Maintenant j'ai bien compris le diagramme et j'attends ma laine commandée chez Kalidou. Je pense que tricoter ce joli modèle sera un vrai plaisir ! Isabelle.
19.04.2016 - 08:27
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Je remarque que sur les diagrammes A.1 et A.3 sur le dernier rang il y a 1 maille de moins de chaque côté. Est-ce qu'il faut faire une diminution à cet endroit sur chaque répétitions du motif dans le même rang ? Cette précision n'est pas spécifiée dans les explications écrites et je voudrais en être sûre ! Je vous remercie par avance de votre réponse et vous remercie pour tous les jolis modèles de tricot offerts sur votre site. Isabelle.
17.04.2016 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, à l'avant dernier rang des diagrammes A.1 et A.3 on fait 2 diminutions (= 1 jeté de moins que le nbe de diminutions, soit dans A.1: 8 dim (8x 2 m ens à l'end) et 6 jetés et dans A.3: 6 dim (6x 2 m ens à l'end) et 4 jetés). Le nbe de mailles dans chaque A.1/A.3 va ainsi diminuer de lui-même quand on tricote ce rang. Bon tricot!
18.04.2016 - 11:22
Susanne Simon hat geschrieben:
Hallo, komme nicht klar mit den Mustern A1 bis A4. Sind diese 4 bzw. 6 Reihen hoch oder stehen Kästchen für Hin und Rückreise ? Und wie oft werden diese Muster wiederholt um auf eine Höhe 34 cm zu kommen ab der ja kraus rechts gestrickt wird.
06.04.2016 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, haben Sie die Bemerkung unter "MUSTER" gesehen? "..die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen". Die Rapporte werden gestrickt, wie in der Anleitung beschireben: A.1 und A.3 werden je 1 x in der Höhe gestrickt, A.2 und A.4 bis die jeweils angegebene Gesamtlänge erreicht ist.
06.04.2016 - 09:33
Sylvia Karlsson hat geschrieben:
Fråga Jag är inte riktigt klar på hur jag gör när jag byter färg innan för de rätstickade maskorna mitt fram. Tacksam för hjälp
05.08.2015 - 09:04
Ellis hat geschrieben:
It is a pity that the lace is not good to see because of the yarn, I like them both but use 1coloured yarn for lace stitches, ok my choise. And again please give me an option for set-in sleeves
08.06.2015 - 21:54
Sandra hat geschrieben:
Dit leuke golvenvestje wil ik zeker gaan breien, dus plaats hem alsjeblieft!
02.06.2015 - 11:23
Arctic Ocean Cardigan#arcticoceancardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Fabel” mit Wellenmuster, Krausrippen und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 165-34 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4 – die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STREIFEN: Es werden Streifen wie folgt gestr: 2 R mit ocean view, 2 R mit lavendel. BITTE BEACHTEN: Die Farbe nicht am R-Anfang, sondern erst nach den 5 kraus re gestr Blenden-M wechseln, sodass der Faden auf der Rückseite der Blende mitgeführt wird und nicht am R-Anfang. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln werden in Hin-R je 2 M wie folgt abgenommen: 3 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem vorderen Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 40, 43, 47, 51 und 55 cm. GR. M: 41, 45, 49, 53 und 57 cm. GR. L: 42, 46, 50, 54 und 59 cm. GR. XL: 43, 47, 51, 56 und 61 cm. GR. XXL: 44, 48, 53, 58 und 63 cm. GR. XXXL: 45, 50, 55, 60 und 65 cm. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 283-325-346-388-430-472 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit lavendel locker anschlagen. Die ganze Arb wird in STREIFEN gestr – siehe oben. 1 Rück-R re str, dann wie folgt – ab der Hin-R: 5 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), MUSTER A.1 13-15-16-18-20-22 x in der Breite und 5 M kraus re (= Blende). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 257-295-314-352-390-428 M auf der Nadel. Nun im Muster A.2 weiterstr, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von ca. 21 cm (daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.2 gestr wurde), A.3 1 x in der Höhe über A.2 str = 231-265-282-316-350-384 M auf der Nadel. Dann A.4 über A.3 str. Bei einer Gesamtlänge von 34-35-36-37-38-39 cm 29-43-40-50-56-62 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 202-222-242-266-294-322 M. Dann alle M kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm die nächste Hin-R wie folgt str: 49-54-59-65-72-79 M str (= rechtes Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 88-98-108-120-134-148 M str (= Rückenteil), 8 M für den Armausschnitt abketten und die R zu Ende str (= 49-54-59-64-72-79 M für das linke Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 51-51-68-68-68-68 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit lavendel locker anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = untere Ärmelmitte. Dann im Muster A.4 str. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2½-2-3-2½-2-1½ cm noch weitere 15-17-12-14-16-19 x wdh = 83-87-94-98-102-108 M, die zugenommenen M fortlaufend in A.4 einarb, dabei beachten: bevor für einen neuen Rapport von A.4 genug M vorhanden sind, die M re str, wenn in A.4 re gestr wird und die M li str, wenn in A.4 li gestr wird. Bei einer Gesamtlänge von 49-48-48-47-47-46 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 75-79-86-90-94-100 M übrig, den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen = 336-364-398-430-466-506 M. An der rechten Blende mit den KNOPFLÖCHERN beginnen - siehe oben. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Kraus rechts und mit Streifen wie zuvor weiterstr, gleichzeitig in der ersten Hin-R mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R noch weitere 13 x wdh und dann in jeder 2. R 14-16-19-21-23-26 x arb. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 112-124-134-150-170-186 M übrig. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dabei in der ersten R 10-12-12-20-34-45 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 102-112-122-130-136-141 M. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arcticoceancardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.