Mary Ludwick hat geschrieben:
Hi - First, thank you very much for such a wide variety of patterns!! I see the instructions in Assembly for a shawl collar, but I don't see one in the pictures? I don't want to have one either... is the colllar a different option? Also, I want to make a cardigan that is 100% side to side, including the sleeves... can you provide another option that has this? I'm happy to merge patterns 🤗 Thanks again! Mary
24.06.2017 - 06:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, this pattern is completely knitted side to side. The shawl collar is not a real- fold out collar, more like a band knitted on like we do a shawl-collar. As for another piece knitted sideways, you can always use the advanced search option at the upper right corner of teh pattern page, and use the filter "sideways". I hope this helps. Happy Knitting!
25.06.2017 - 20:12
Solveig Frøhling hat geschrieben:
Hej jeg kunne godt tænke mig at strikke den jakke, men ville gerne strikke den i ensfarvet garn kan Fabel garnet evt. bruges venlig hilsen Solveig
27.01.2017 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Solveig. Ja, det kan du sagtens. Husk at beregne hvor mange nögler du skal bruge (Fabel löber lidt laengere per 50 gr) og strik en pröve saa du er sikker paa strikkefastheden.
30.01.2017 - 15:46Mónica hat geschrieben:
Hola! Lamento insistir en mi consulta... en las instrucciones no aparece cómo tejer el cuello chal, sólo se menciona en el título y en el montaje y la verdad es que ni siquiera imagino cómo hacerlo, pues en mi país llamamos chal a una prenda generalmente triangular, que abriga la espalda.
04.09.2016 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica. En el delantero izquierdo la parte del cuello chal empieza aquí: ...Ahora montar 23-23-23-23-28-28 nuevos pts al final de una hilera por el LR..... ; en el delantero derecho comenzamos con el cuello chal y se termina con las palabras: ... rematar los primeros 23-23-23-23-28-28 pts = 143-148-152-157-161-166 pts.
04.09.2016 - 22:25Mónica hat geschrieben:
Hola. Gracias por aclararme la duda acerca de los delanteros. Me quedó una consulta : al final de las instrucciones se habla de un cuello chal, en el diagrama también figura un cuello, pero el modelo de la fotografía no tiene cuello y así me gusta. Debo hacer algún cambio en las instrucciones para tejerlo? por ejemplo: no disminuir los 5 puntos en la espalda?
28.08.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica. Si quieres hacer otro escote si que tienes que hacer modificaciones, porque este patrón está escrito para el modelo con cuello chal. En la foto prácticamente no se aprecia porque es un pequeño cuello chal
29.08.2016 - 22:34Mónica hat geschrieben:
Ya entendí la diferencia del número de puntos de los delanteros. Hay alguna razón para comenzar uno por la sisa y el otro por el frente? Temo que queden de diferente largo, pues la tensión del urdido no es la misma que la tensión del cierre. Ante esto, se podrá confeccionar ambas piezas con las instrucciones de un solo lado, considerando que el punto musgo es reversible?
22.08.2016 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica. La forma diferente al trabajar el delantero derecho y el delantero izquierdo se usa para que las filas acortadas en ambos delanteros queden lo más simétrico posible. Por el otro lado no se recomienda trabajar ambos delanteros de la misma manera porque después de dar la vta (es decir, que el LD se convierta en el LR) la fila de montaje que queda en el centro del delantero va a quedar diferente.
27.08.2016 - 23:26Mónica hat geschrieben:
Ayuda por favor. Muy lindo patrón, pero me parece que la foto no coincide con el diagrama. En las instrucciones se menciona un cuello chal, pero no está como se confecciona. Por otro lado los delanteros figuran con distintos números de puntos. En estos momentos estoy tejiendo la espalda, por lo que necesito me aclaren mis dudas. Gracias
20.08.2016 - 03:53DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta arriba.
29.08.2016 - 22:59
Gerda Kristensen hat geschrieben:
Hej Halsudskæringen på ryggen er 8 cm. der slås 23 masker op på hvert forstykke til sjalskraven, det giver meget mere end 8 cm. ??? m.v.h. Gerda
24.04.2016 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gerda. Sjalkragen er ikke halsudskaeringen
25.04.2016 - 14:05
Karin Van Brederode hat geschrieben:
Hej, jeg vil strikke denne jakke--- men i tricostrik og med garn som selv skifter farve, mener det må kunne lade sig gøre. skal jeg bruge flere masker eller en størrelse større eller mindre? venlig hilsen karin
24.04.2016 - 13:38
Jan Toth hat geschrieben:
On back, after casting on all extra stitches on armhole side (making XL, it says I will have a total of 157 stitches). Says to work garter stitch until piece measures 4 3/4". Is that from original cast on or where I casted on enough to bring me to 157 stitches?
10.04.2016 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, the measure is from cast on row, see MEASURING TIP. Happy knitting!
11.04.2016 - 09:56Marisa Flores hat geschrieben:
El modelo podría hacerse en punto jersey en lugar de punto musgo?
14.03.2016 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marisa, este modelo sólo puede hacerse en punto musgo. La tensión del tejido y las filas acortadas variarían mucho en punto jersey.
16.03.2016 - 09:22
Magic Autumn#magicautumncardigan |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” mit Krausrippen, Schößchen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 164-15 |
|
STRICKTIPP: Kraus-re-Gestrick ist sehr elastisch. Die Jacke wird sich daher im Verhältnis zu den Maßen in der Maßskizze noch etwas weiten (sowohl in der Breite als auch in der Länge). STREIFEN: Damit die Streifen an der Jacke abwechslungsreicher werden, wird abwechselnd mit 2 Knäueln gestr. * 2 R mit dem ersten Knäuel str, 2 R mit dem zweiten Knäuel str *, von *-* wdh. Den Faden immer am Anfang einer Rück-R wechseln, der gerade nicht benötigte Faden wird beim Stricken mitgeführt (am unteren Rand der Jacke/an der Seite des Ärmels). SCHÖßCHEN: 1 Rapport Schößchen wie folgt mit verkürzten R str (1. R = Rück-R): 75 M str, wenden und zurückstr, 68 M str, wenden und zurückstr, 62 M str, wenden und zurückstr, 55 M str, wenden und zurückstr, 49 M str, wenden und zurückstr, 42 M str, wenden und zurückstr, 36 M str, wenden und zurückstr, 29 M str, wenden und zurückstr, 23 M str, wenden und zurückstr, 16 M str, wenden und zurückstr, alle M auf der Nadel str, wenden und zurückstr, alle M auf der Nadel str, wenden und zurückstr, 16 M, wenden und zurückstr, 23 M str, wenden und zurückstr, 29 M str, wenden und zurückstr, 36 M str, wenden und zurückstr, 42 M str, wenden und zurückstr, 49 M str, wenden und zurückstr, 55 M str, wenden und zurückstr, 62 M str, wenden und zurückstr, 68 M str, wenden und zurückstr, 75 M str, wenden und zurückstr. TIPP ZUM MESSEN: Es wird ab dem Anschlagrand gemessen. Dort messen, wo die Schößchen am schmalsten sind. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird quer in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die Arb wird komplett kraus re gestr, d.h. jede R re str. Es wird an der Seite des Rückenteils begonnen. STRICKTIPP lesen! 102-104-106-109-111-113 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. STREIFEN str (siehe oben). 5-11-13-15-19-21 R str (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Ende der nächsten R (= Rück-R) 3 neue M für den Armausschnitt anschlagen. Dann am Ende jeder 6. R (= Rück-R) 3 M 0-0-1-2-4-5 x anschlagen = 105-107-112-118-126-131 M. Am Ende der nächsten Rück-R 38-41-40-39-35-35 M anschlagen = 143-148-152-157-161-166 M. Weiter kraus re über alle M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 9-10-11-12-14-16 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). 1 Hin-R re str. Dann SCHÖßCHEN str – siehe oben. Wenn 1 Rapport Schößchen zu Ende gestr wurde, 1 R über alle M str (= Rück-R). Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 17-19-21-23-26-28 cm hat – TIPP ZUM MESSEN lesen. Nun am Anfang der nächsten Hin-R 5 M für den Halsausschnitt abketten = 138-143-147-152-156-161 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-27-29-31-36-38 cm hat. Nun am Ende der nächsten Rück-R 5 M neue M für den Halsausschnitt anschlagen = 143-148-152-157-161-166 M. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 32-35-38-41-47-49 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). 1 Hin-R re str. Dann wieder 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 R über alle M str. Dann weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-43-45-47-52-54 cm hat. Nun am Anfang der Hin-R 38-41-40-39-35-35 M für den Armausschnitt abketten = 105-107-112-118-126-131 M. Am Anfang der nächsten Hin-R 3 M abketten. Dann am Anfang jeder 6. R 3 M 0-0-1-2-4-5 x abketten = 102-104-106-109-111-113 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 42-46-50-54-62-66 cm hat. Locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil wird quer ab der Seite bis zum vorderen Rand gestr. 102-104-106-109-111-113 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. Streifen str und neue M für den Armausschnitt wie beim Rückenteil anschlagen = 143-148-152-157-161-166 M. Bei einer Gesamtlänge von 6-7-8-9-12-14 cm 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Weiter über alle M str. Bei einer Gesamtlänge von 13-15-17-17-19-21 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Dann str, bis die Arb eine Länge von 3-3-3-5-6-6 cm nach dem letzten Schößchen hat (die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 17-19-21-23-26-28 cm). Nun am Ende der nächsten Rück-R 23-23-23-23-28-28 neue M anschlagen = 166-171-175-180-189-194 M. 6-6-6-6-8-8 cm über alle M str. Locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: Das rechte Vorderteil wird quer ab dem vorderen Rand bis zur Seite gestr. 166-171-175-180-189-194 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. 3 cm Streifen über alle M str. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt Knopflöcher einarb: 24 M str, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 20-20-20-22-22-22 M str *, von *-* noch weitere 4 x wdh, die R zu Ende str (= 4 Knopflöcher). Kraus re und mit Streifen über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 6-6-6-6-8-8 cm hat. In der nächsten Hin-R die ersten 23-23-23-23-28-28 M abketten = 143-148-152-157-161-166 M. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 9-9-9-11-12-13 cm hat. Dann 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17-18-19-20-20-21 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist). Dann 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Über alle M weiterstr und GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4-4-3-2-2-2 cm ab dem letzten Schößchen die ersten 38-41-40-39-35-35 M der Hin-R für den Armausschnitt abketten. Am Anfang der nächsten Hin-R 3 M abketten. Dann am Anfang jeder 6. R 3 M 0-0-1-2-4-5 x abketten = 102-104-106-109-111-113 M. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Länge von 6-7-8-9-12-14 cm nach dem letzten Schößchen hat. Locker abketten ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R kraus re gestr. 55-57-60-62-62-66 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. Streifen str. Bei einer Gesamtlänge von 5-5-5-7-9-7 cm je 1 M beidseitig alle 5-4-3½-2½-2-2 cm insgesamt 9-11-12-15-17-18 x zunehmen = 73-79-84-92-96-102 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-48-47-47-45-44 cm je 3 M beidseitig für die Armkugel abketten. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen. Dann beidseitig in jeder 2. R wie folgt für die Armkugel abketten: 2 M je 2-2-2-2-1-0 x und 1 M je 10-12-14-15-24-28 x. Dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-55-55-56-56-57 cm hat. Dann 3 M beidseitig je 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-56-56-57-57-58 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicautumncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.