Anna Larsen hat geschrieben:
Indtagning til ærmekuppel: Luk 3 masker af i hver side. Hvis jeg gør det, kommer den tråd, der skal skiftes til ved næste garnskifte, til at 'hænge' 3 masker for langt ude. Hvad er jeres forslag til løsning?
23.04.2019 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Fell på starten av pinnen (altså du feller på hver pinne, men annenhver pinne i hver side). Da havner alltid tråden på riktig sted. God fornøyelse
26.04.2019 - 14:15
Birgit Bang-Jensen hat geschrieben:
Jeg mener bestemt, at Anne Larsen har ret - i hvert fald har jeg "kæmpet" med det samme problem. Hvis man til venstre forstykke følger opskriften, dvs. skifter farve i begyndelsen af vrang-pinden, vil farveskiftet skulle ske i den ende, der bliver halskant, ikke bunden af trøjen, når opslagskanten vendes mod ryggen. Tak til Anna for løsningen. mvh Birgit
30.01.2019 - 17:17
Anna hat geschrieben:
- jeg må lige korrigere mig selv: Det nytter IKKE bare at strikke to pinde fra samme side lige efter hinanden. Problemet ér, at den side, der i opskriften er vrangen, (den med de markante striber), er dén, jeg gerne vil have som retside. Problemet løses ed at strikke venstre forstykke efter opskriften til højre forstykke og omvendt. Husk, at knaphullerne så skal placeres i det forstykke, der strikkes fra siden til midt foran.
28.01.2019 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, Super at du løste det selv. Rigtig god fornøjelse!
08.02.2019 - 15:46
Anna Larsen hat geschrieben:
Min kommentar skulle have været et spørgsmål, men systemet ændrede det til en kommentar.....
22.01.2019 - 05:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Det er ingen feil i oppskriften: begge forstykkene og bakstykket strikkes med rettsiden ut: bakstykket strikkes fra høyre side til venstre side av kroppen. Venstre forstykke strikkes fra under ermet frem til midt foran (se for deg at du bare fortsetter bakstykket rundt kroppen), og høyre side strikkes fra midt foran og ut til siden. Du begynner likt med bakstykket og venstre forstykke fordi de begynner på motsatt side av kroppen for hverandre. Fordi garnet er flerfarget vil stripene være unike for hvert nøste. Der det strikkes Folder vil de forkortede pinnenen også gjøre utslag på stripene. God fornøyelse
29.01.2019 - 08:55
Anna Larsen hat geschrieben:
Iflg. opskrift skal venstre forstykke starte som på ryggen. Men forstykket er 'spejlvendt' af ryggen, så hvis man følger opskriften, bliver dét, der er retside på ryggen til vrangside på forstykket. Dermed bliver strikningen ikke ens på for- og bagstykke.(Bagstykke med 'klare, afgrænsede' striber, forstykke med mere udflydende striber.) Jeg kan sagtens selv rette det (ved at bryde garnet og strikke 1. pind fra den 'forkerte' side), men opskriften bør revideres!
22.01.2019 - 05:55
Birgit Bang-Jensen hat geschrieben:
Iflg. opskriften skal udtagning til ærmegab ske i slutningen af p 6, men på mit strikarb. betyder det udtagning i den ende af pinden, hvor farveskiftet foretages. Jeg kan sagtens selv ændre dette, men har brug for at vide, hvilken side der er forside iht det viste foto – den side af strikarb., hvor farveskiftet ”flyder” ind i hinanden eller den, hvor de enkelte riller står ”alene” ?
08.01.2019 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. 1. pinne = retten, så 6 pinne = vrangen. Det betyr at du bytter tråd på begynnelsen av denne pinnen, og du legger opp masker på slutten av samme pinne (til ermhull). God fornøyelse.
15.01.2019 - 14:09
Ulrika hat geschrieben:
Hej, Hej, Jag förstår inte detta med sjalkragen. Ingår den på ngt sätt i fram-styckena? Den beskrivs ju inte separat?! Vänliga hälsningar Ulrika
19.08.2018 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, De yttersta 23-23-23-23-28-28 m som läggs upp mot mitt fram, som är beskrivit på varje framstycke är sjalkragen. Lycka till!
20.08.2018 - 09:46
Gemma hat geschrieben:
Kan het lijf niet van rechts naar links gebreid worden zonder zijnaden? Gemma
23.07.2018 - 10:13
Rosalie hat geschrieben:
Bonjour, Afin que l'ouvrage ne se détende pas trop puis-je le tricoter en jersey envers ? Merci
09.05.2018 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rosalie, ce modèle est calculé pour être tricoté au point mousse, en jersey, il rendrait différemment et les explications ne donneraient pas le même résultat à cause des rangs raccourcis. Une fois porté, il sera un peu plus long et plus large que les mesures du schéma, ajustez la taille en fonction du schéma - et tricotez bien votre échantillon (votre tension doit être correcte en largeur et en hauteur pour que tout tombe juste), lavez-le et faites le bien sécher à plat, puis vérifier les mesures et ajustez la taille des aiguilles si nécessaire. Bon tricot!
09.05.2018 - 13:08
Doncelle hat geschrieben:
Bonjour je suis débutante. Je tricote le dos. Est ce normal d avoir un haut d épaule plus large que l autre? Est ce qu il s agit d une partie du vol châle? Ai tt suivi à la lettre et je suis plus large à la deuxième épaule avant de rabattre pour emmanchures. Merci d avance
20.11.2017 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Doncelle, les 2 épaules doivent avoir la même largeur (hauteur dans le sens du tricot), soit 11-11.5-12-12-11-11 cm (mesures du schéma). Bon tricot!
21.11.2017 - 08:22
Magic Autumn#magicautumncardigan |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” mit Krausrippen, Schößchen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 164-15 |
|
STRICKTIPP: Kraus-re-Gestrick ist sehr elastisch. Die Jacke wird sich daher im Verhältnis zu den Maßen in der Maßskizze noch etwas weiten (sowohl in der Breite als auch in der Länge). STREIFEN: Damit die Streifen an der Jacke abwechslungsreicher werden, wird abwechselnd mit 2 Knäueln gestr. * 2 R mit dem ersten Knäuel str, 2 R mit dem zweiten Knäuel str *, von *-* wdh. Den Faden immer am Anfang einer Rück-R wechseln, der gerade nicht benötigte Faden wird beim Stricken mitgeführt (am unteren Rand der Jacke/an der Seite des Ärmels). SCHÖßCHEN: 1 Rapport Schößchen wie folgt mit verkürzten R str (1. R = Rück-R): 75 M str, wenden und zurückstr, 68 M str, wenden und zurückstr, 62 M str, wenden und zurückstr, 55 M str, wenden und zurückstr, 49 M str, wenden und zurückstr, 42 M str, wenden und zurückstr, 36 M str, wenden und zurückstr, 29 M str, wenden und zurückstr, 23 M str, wenden und zurückstr, 16 M str, wenden und zurückstr, alle M auf der Nadel str, wenden und zurückstr, alle M auf der Nadel str, wenden und zurückstr, 16 M, wenden und zurückstr, 23 M str, wenden und zurückstr, 29 M str, wenden und zurückstr, 36 M str, wenden und zurückstr, 42 M str, wenden und zurückstr, 49 M str, wenden und zurückstr, 55 M str, wenden und zurückstr, 62 M str, wenden und zurückstr, 68 M str, wenden und zurückstr, 75 M str, wenden und zurückstr. TIPP ZUM MESSEN: Es wird ab dem Anschlagrand gemessen. Dort messen, wo die Schößchen am schmalsten sind. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird quer in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die Arb wird komplett kraus re gestr, d.h. jede R re str. Es wird an der Seite des Rückenteils begonnen. STRICKTIPP lesen! 102-104-106-109-111-113 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. STREIFEN str (siehe oben). 5-11-13-15-19-21 R str (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Ende der nächsten R (= Rück-R) 3 neue M für den Armausschnitt anschlagen. Dann am Ende jeder 6. R (= Rück-R) 3 M 0-0-1-2-4-5 x anschlagen = 105-107-112-118-126-131 M. Am Ende der nächsten Rück-R 38-41-40-39-35-35 M anschlagen = 143-148-152-157-161-166 M. Weiter kraus re über alle M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 9-10-11-12-14-16 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). 1 Hin-R re str. Dann SCHÖßCHEN str – siehe oben. Wenn 1 Rapport Schößchen zu Ende gestr wurde, 1 R über alle M str (= Rück-R). Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 17-19-21-23-26-28 cm hat – TIPP ZUM MESSEN lesen. Nun am Anfang der nächsten Hin-R 5 M für den Halsausschnitt abketten = 138-143-147-152-156-161 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-27-29-31-36-38 cm hat. Nun am Ende der nächsten Rück-R 5 M neue M für den Halsausschnitt anschlagen = 143-148-152-157-161-166 M. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 32-35-38-41-47-49 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). 1 Hin-R re str. Dann wieder 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 R über alle M str. Dann weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-43-45-47-52-54 cm hat. Nun am Anfang der Hin-R 38-41-40-39-35-35 M für den Armausschnitt abketten = 105-107-112-118-126-131 M. Am Anfang der nächsten Hin-R 3 M abketten. Dann am Anfang jeder 6. R 3 M 0-0-1-2-4-5 x abketten = 102-104-106-109-111-113 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 42-46-50-54-62-66 cm hat. Locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil wird quer ab der Seite bis zum vorderen Rand gestr. 102-104-106-109-111-113 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. Streifen str und neue M für den Armausschnitt wie beim Rückenteil anschlagen = 143-148-152-157-161-166 M. Bei einer Gesamtlänge von 6-7-8-9-12-14 cm 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Weiter über alle M str. Bei einer Gesamtlänge von 13-15-17-17-19-21 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Dann str, bis die Arb eine Länge von 3-3-3-5-6-6 cm nach dem letzten Schößchen hat (die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 17-19-21-23-26-28 cm). Nun am Ende der nächsten Rück-R 23-23-23-23-28-28 neue M anschlagen = 166-171-175-180-189-194 M. 6-6-6-6-8-8 cm über alle M str. Locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: Das rechte Vorderteil wird quer ab dem vorderen Rand bis zur Seite gestr. 166-171-175-180-189-194 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. 3 cm Streifen über alle M str. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt Knopflöcher einarb: 24 M str, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 20-20-20-22-22-22 M str *, von *-* noch weitere 4 x wdh, die R zu Ende str (= 4 Knopflöcher). Kraus re und mit Streifen über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 6-6-6-6-8-8 cm hat. In der nächsten Hin-R die ersten 23-23-23-23-28-28 M abketten = 143-148-152-157-161-166 M. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 9-9-9-11-12-13 cm hat. Dann 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17-18-19-20-20-21 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist). Dann 1 Rapport Schößchen str. Wenn der Rapport zu Ende gestr wurde, 1 Rück-R über alle M str. Über alle M weiterstr und GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4-4-3-2-2-2 cm ab dem letzten Schößchen die ersten 38-41-40-39-35-35 M der Hin-R für den Armausschnitt abketten. Am Anfang der nächsten Hin-R 3 M abketten. Dann am Anfang jeder 6. R 3 M 0-0-1-2-4-5 x abketten = 102-104-106-109-111-113 M. Über alle M weiterstr, bis die Arb eine Länge von 6-7-8-9-12-14 cm nach dem letzten Schößchen hat. Locker abketten ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R kraus re gestr. 55-57-60-62-62-66 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Delight LOCKER anschlagen. Streifen str. Bei einer Gesamtlänge von 5-5-5-7-9-7 cm je 1 M beidseitig alle 5-4-3½-2½-2-2 cm insgesamt 9-11-12-15-17-18 x zunehmen = 73-79-84-92-96-102 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-48-47-47-45-44 cm je 3 M beidseitig für die Armkugel abketten. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen. Dann beidseitig in jeder 2. R wie folgt für die Armkugel abketten: 2 M je 2-2-2-2-1-0 x und 1 M je 10-12-14-15-24-28 x. Dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-55-55-56-56-57 cm hat. Dann 3 M beidseitig je 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-56-56-57-57-58 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicautumncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.