Eva Palm hat geschrieben:
Vart har A4A diagrammet tagit vägen ? Med vänlig hälsning, Eva
04.04.2024 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, det er lige ovenfor A.6 :)
04.04.2024 - 15:38
Annet Van Santen hat geschrieben:
Ik mis het patroon van de roos aan de bovenkant van de sok
22.01.2023 - 19:21
Caro hat geschrieben:
Kann es sein, dass es im Reihenrapport von Muster A.4A drei Reihen zuviel hat? Mir geht das Muster bei der Wiederholung nicht auf....
12.12.2022 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Caro, danke für den Hinweis, A.4A wiederholen Sie wie zuvor damit das Muster weitergestrickt wird, so können Sie das 2. Rapport ab die 4. Reihe stricken. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2022 - 08:29
Lena hat geschrieben:
Samma fråga som tidigare (Jenny), när jag ska börja om på A4A stämmer det inte med mönstret, var i diagrammet ska jag börja? Det har inte med förskjutningen av A5 att göra.
23.08.2021 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. For å får mønstret til å stemme kan du starte på 4. rad når du har strikket A.4a 1 gang i høyden. mvh DROPS design
30.08.2021 - 10:06
Loredana hat geschrieben:
Qual è la lunghezza consigliata per i ferri a doppia punta? Grazie
31.03.2020 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana, non c'è una lunghezza indicata per i ferri a doppia punta: può utilizzare quelli che preferisce. Buon lavoro!
31.03.2020 - 16:41
Diderica hat geschrieben:
Patroon A4A en A4B zijn over 21 toeren. Normaal ga je na toer 21 opnieuw verder met toer 1 (dacht ik). Maar dan klopt het patroon niet meer, de diagonalen lopen dan niet meer mooi door. Handiger zou zijn om het schema van A2A en A2B over 18 toeren te breien. Dan loopt het mooi door.
27.10.2019 - 12:53
Jenny hat geschrieben:
Hej! När man stickat mönster A.4A en gång, börjar man om från början igen då? Om jag stickar från början blir det ett glapp i mönstret och det ser inte ut som på bilden av den färdiga sockan. - Jenny
28.08.2016 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny. Du fortsaetter med A.4A og du strikker hele tiden mönstrene over de samme masker. Du skal ikke forskyde. Indtagningen var i A.5
07.09.2016 - 14:08
Meier Martina hat geschrieben:
Ich wollte die socken nachstricken und hab mir die angegebene menge sockenwolle bestellt.habe jetzt 1 socke fertig.leider reicht die graue wolle(50)nur für 1 socke.schade
25.05.2016 - 14:07
Greet Van Der Weij hat geschrieben:
Mooie sok een uitdaging om te maken
19.06.2015 - 17:29
Anneke Bijsterbosch hat geschrieben:
Mooi zeg, die ga ik zeker breien!!!
09.06.2015 - 19:00
Winter Heirloom#winterheirloomsocks |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Fabel” mit diagonalem Muster. Gr. 35-43.
DROPS 165-7 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen aller Muster-Rd. Das ganze Muster wird glatt re gestr. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Re str bis noch 9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Li str bis noch 9 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Re str bis noch 8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Li str bis noch 8 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. 1 M weniger str, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 15 M auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- RECHTE SOCKE: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 72 M für alle Größen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Königsblau anschlagen. 1 Rd re str, dann 3 cm im Rippenmuster str (= 1 M re / 1 M li). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Runden im Muster A.1 str (= 6 Rapporte von je 12 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re mit Hellperlgrau str und dabei 4-0-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 68-72-72 M). 1 Rd re mit Königsblau str. Die nächste Rd wie folgt str: A.2 (= 3 M), A.3A (= 10 M), A.4A (= 17-21-21 M), A.2 (= 3 M) und A.5 (= 35 M). In dieser Weise weiterstr – BITTE BEACHTEN: An der Sockenrückseite wie in Diagramm A.5 gezeigt abnehmen. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 64-68-68 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-22-22 cm. Nun die ersten 33-37-37 M stilllegen (d.h. die M von A.2 + A.3A + A.4A + A.2 = Fußrücken) (= 31 M übrig für alle Größen, = Fersen-M). 5-5½-6 cm im Muster A.6 über die Fersen-M str, dann 1 Markierer anbringen (zum späteren Messen) und die FERSENABNAHME (siehe oben) arb (A.6 dabei fortsetzen). Nach der Fersenabnahme je 12-13-14 M mit Königsblau aus den beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 33-37-37 stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen (= 72-78-80 M). Nun wird wieder in Rd gestr. Die 33-37-37 Fußrücken-M im Muster wie zuvor weiterstr, die übrigen M (= Fußsohle) im Muster A.6 str, GLEICHZEITIG beidseitig der 33-37-37 Fußrücken-M wie folgt abnehmen: die 2 M vor den 33-37-37 Fußrücken-M mit Königsblau re zusstr und die 2 M nach den 33-37-37 Fußrücken-M mit Königsblau re verschränkt zusstr (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 6 x arb (= 60-66-68 M). Im Muster weiterstr, bis die Arb eine Länge von 18-19-22 cm ab dem Fersenmarkierer hat (es fehlen nun noch ca. 4-5-5 cm bis zum fertigen Maß). Wie folgt str: A.2 wie zuvor über je 3 M an beiden Seiten des Sockens und A.6 über die M des Fußrückens und der Fußsohle. Dann beidseitig von A.2 wie folgt für die Spitze abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, 2 M re zusstr (mit der Farbe des entsprechenden Streifens), A.2 (= 3 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re (mit der Farbe des entsprechenden Streifens), die abgehobene M überziehen. Diese Abnahmen an beiden Seiten des Sockens in jeder 2. Rd insgesamt 4-7-7 x arb und dann in jeder Rd insgesamt 5-3-3 x arb = 24-26-28 M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re mit Hellperlgrau zusstr (= 12-13-14 M). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKE SOCKE: Wie die rechte Socke str, jedoch gegengleich. D.h. in der 1. Muster-Rd, die gestr wird, wenn A.1 zu Ende gestr wurde, wie folgt str: A.5 (= 35 M), A.2 (= 3 M), A.4B (= 17-21-21 M), A.3B (= 10 M), A.2 (= 3 M). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterheirloomsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.