Maiken Opheim hat geschrieben:
Der er fejl i mønsteret i den danske oversættelse, 2 symboler har samme tekst: slå om mellem 2 masker Det nederste symbols tekst skal være = 2 vrang sammen Vh Maiken
18.12.2015 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maiken, Så er den danske tekst rettet - tak for info :)
18.12.2015 - 09:04
Gabi hat geschrieben:
Betr.: Legende zum Diagramm 7. Position = 1 M auf eine Hilfsnadel vor die Arb legen, 2 M re zusstr, 1 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arb legen. Liebes Drops Team, was passiert mit der Masche die auf der Hilfsnadel hinter der Arbeit liegt??? fehlt dort noch ein Halbsatz?? Ich verstehe das nicht ganz. Bitte antwortet so bald als möglich, ich möchte die Handschuhe verschenken. liebe Grüße Gabi
15.07.2015 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Hier lag leider ein Übersetzungsfehler vor, der gerade behoben wurde, die Diagrammlegende ist nun korrekt.
20.07.2015 - 12:28
José hat geschrieben:
Handschoenen! Lang geleden dat ik die gemaakt heb, maar zou het graag nog eens doen aan de hand van dit mooie patroon. De kleur spreekt mij niet aan, maar ik kan me voorstellen dat ik dat in veel andere kleuren kan maken. Zeker een favoriet.
13.06.2015 - 16:46
Donna hat geschrieben:
Ik vind de kleur fantastisch.
11.06.2015 - 10:09
Cris hat geschrieben:
Parece un patrón sencillo con un toque elegante. El color, un acierto también :)
05.06.2015 - 15:12
Severine hat geschrieben:
Jamais fait et j aimerai savoir le faire
28.05.2015 - 19:09
Lena Svendsen hat geschrieben:
Stilige hansker med flott mansjett.
28.05.2015 - 08:21
Alpine Rose#alpinerosegloves |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Fingerhandschuhe in ”Fabel” mit Strukturmuster am Schaft.
DROPS 165-30 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd li und 1 Rd re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten Rd re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- LINKER FINGERHANDSCHUH: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 64 M (für beide Größen) auf Nadelspiel Nr. 3 mit Fabel anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im Muster nach Diagramm A.1 str (= 4 Rapporte mit je 16 M). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind für beide Größen 48 M übrig und das Muster besteht aus 2 M re / 2 M li im Wechsel über die ganze Rd. In diesem Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 6-7 cm hat. Nach dem Rippenmuster 1 Rd re str und dabei 0-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 48-54 M auf der Nadel). 1 Markierer anbringen - DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 2 cm die Zunahmen für den Daumenkeil beginnen, dafür je 1 M beidseitig der vorletzten M der Rd zunehmen (d.h. an der Handinnenfläche) (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (= beidseitig ALLER Daumenkeil-M) in jeder 3. Rd insgesamt 5-6 x arb (= 11-13 Daumen-M und 58-66 M insgesamt). Bei einer Gesamtlänge von 6-7 cm die Daumen-M + beidseitig davon je 1 M stilllegen (= 13-15 stillgelegte M). In der nächsten Rd glatt re str und dabei hinter den stillgelegten Daumen-M 3 neue M anschlagen (= 48-54 M auf der Nadel). In Rd glatt re str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 10-11 cm hat. Nun die ersten 19-21 M des Handrückens stilllegen, die nächsten 11-12 M der R auf den Nadeln lassen und die letzten 18-21 M der Handinnenfläche gesondert stilllegen. KLEINER FINGER: = 11-12 M, 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 12-13 M). Ca. 5½ -6½ cm glatt re in Rd str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. HAND: Alle stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen und zusätzlich aus dem Rand des kleinen Fingers 2 M auffassen (= 39-44 M). 2 Rd glatt re str. Die 2 aufgefassten M + 6-6 M des Handrückens + 5-6 M der Handinnenfläche auf den Nadeln lassen. Die restlichen M jeweils wieder gesondert stilllegen (= 13-15 M Handrücken und 13-15 M Handinnenfläche). RINGFINGER: = 13-14 M, 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 14-15 M). Ca. 7-8 cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. MITTELFINGER: Die nächsten je 6-7 M des Handrückens und der Handinnenfläche auf die Nadeln legen, zusätzlich aus dem Rand des Ringfingers 2 M auffassen und 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 15-17 M). In Rd ca. 7½-8½ cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. ZEIGEFINGER: Die restlichen 14-16 stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen, zusätzlich 2 M aus dem Rand des Mittelfingers auffassen (= 16-18 M). Ca. 6½-7½ cm glatt re in Rd str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die Daumen-M zurück auf die Nadeln legen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 3 M auffassen (= 16-18 M). Ca. 5½-6 cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER HANDSCHUH: Wie den linken Handschuh str, jedoch gegengleich, d.h. für den Daumenkeil wird beidseitig der zweiten M der Rd zugenommen statt der vorletzten M der Rd. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinerosegloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.