Fay hat geschrieben:
Hei På slutten under venstre vante står det at man skal sette de første 19-21 på hånden på tråd, men hvor bør de første 19/21 begynne? Jeg vet visst ikke helt hvor “først” er :) Jeg strikker venstre nå.
12.10.2023 - 00:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fay, de første masker er dem efter tommelfingeren, som kommer ovenpå venstre hånd, når du har sat masker på trådene, starter du med maskerne til lillefinger (modsat side af tommelfingermaskerne ;) )
17.10.2023 - 13:59
Dube hat geschrieben:
Bonjour moi c est pour le gant droit je ne comprend pas bien pour augmente avant et apres les 2 mailles de la 2 aiguilles mais moi je fait des aiguilles circulaire le gant gauche est fait merci de me repondre
11.03.2023 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dube, pour le gant gauche vous avez augmenté pour le pouce de chaque côté de l'avant-dernière maille du tour, pour le gant droit, vous augmenterez de chaque côté de la 2ème maille du tour, le reste se fait de la même façon. Bon tricot!
13.03.2023 - 09:36
Vial Christelle hat geschrieben:
Je peux tricoté ce modèle de gants avec deux aiguilles classiques car je n'est pas d'aiguilles circulaires ? Merci d'avance pour votre réponse. Cordialement Vial christelle
05.01.2023 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vial, vous pouvez peut-être tricoter ces gants sur 2 aiguilles seulement, mais il vous faudra adapter les explications pour ajouter des coutures (côté + entre les doigts) - nous avons quelques modèles de mitaines à tricoter en rangs mais, sauf erreur, tous nos gants se tricotent en rond. N'hésitez pas à consulter nos vidéos pour apprendre à tricoter en rond, ce sera fort probablement plus simple. Bon tricot!
05.01.2023 - 15:14
Mirella hat geschrieben:
Buongiorno, quando dite di aumentare ogni 3 giri significa 3 giri senza aumenti poi uno con, oppure 2 giri senza aumenti e al terzo si fanno gli aumenti? Grazie
20.02.2020 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mirella. Per aumentare ogni 3 giri, lavora così: aumenta su un giro, lavora due giri senza aumentare, al terzo giro aumenta e così via. Buon lavoro!
20.02.2020 - 16:08
Sonja hat geschrieben:
Entschuldigung 56 Maschen, hatte mich vertippt. Das sind aber immer noch zuviel.
19.01.2020 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sonja, bei der vorletzte Reihe in A.1 sollen Sie auch abnehmen (= 10 Abnahme insgesamt bei der vorletzte Reihe + 2 Abnahmen bei der letzte Reihe; bei der 10. Reihe in A.1 haben Sie 24 M dann nehmen Sie 10 Maschen ab = 14 Maschen, dann nehmen Sie 2 M ab = 12 Maschen x 4 Rapporte = 48 Maschen in allen Größen. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2020 - 09:38
Sonja hat geschrieben:
Ich habe den Mustersatz genau nach Anleitung gestrickt und bei mir bleiben 64 Maschen übrig und nicht wie beschrieben 48 Maschen. Kann es sein dass in der Anleitung ein Fehler vorliegt ? Habe es inzwischen 3 mal gestrickt und komme immer wieder auf 14 M pro Nadel.
19.01.2020 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sonja, die letzte Runde in A.1 stricken Sie über die 14 M wie folgt: 1 M re, 2 M li, 1 M auf eine Hilfsnadel vor die Arb legen, 2 M re zusstr, 1 M re von der Hilfsnadel str. (1 Abnahme), 2 M li, 1 M auf eine Hilfsnadel vor die Arb legen, 2 M re zusstr, 1 M re von der Hilfsnadel str. (= 1 Abnahme), 2 M li, 1 M re = 12 M bleiben x 4 = 48 M. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2020 - 09:35
M Van De Laar hat geschrieben:
Ik snap dit stukje niet. Meerder 1 st aan elke kant van de een na laatste st op de nld – ZIE TIP VOOR HET MEERDEREN (= 2 st gemeerderd). Herhaal dit meerderen elke 3e nld in totaal 5-6 keer = 11-13 duim st en 58-66 st in totaal. Ik kom elke keer op 68 steken uit. Waar komt die ene steek vandaan?
18.12.2018 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag M Van Der Laar
Je meerdert 1 steek vlak voor en vlak na de een na laatste steek. Dit meerderen herhaal je 3 naalden later weer. In totaal doe je dit 5-6 (afhankelijk van je maat: 5 keer voor maat S/M en 6 keer voor maat M/L.) Ik vermoed dat je 1 keer te vaak hebt gemeerderd.
22.12.2018 - 13:54
HAEGEMAN Sylvie hat geschrieben:
Bonjour il faut monter 64 mailles mais après les augmentations ( 0 ou 6), on obtient moins de mailles, soit 48 ou 64. Je ne comprends pas . Y a t il une erreur? Merci de votre réponse Sylvie
25.11.2018 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Haegeman, vous montez 64 m et tricotez 4 fois A.1. Au début de A.1, on augmente, puis aux 2 derniers rangs, on va diminuer et il restera 12 m dans chaque A.1 soit 4 x 12 m = 48 m. Bon tricot!
26.11.2018 - 10:04
Zenf hat geschrieben:
Hei! Under "lillefinger" og de andre finger, står det "legg opp 1 ny m mot m på trådene", hva betyr det?Har dere noen video på det? Jeg lurer på akkurat hvor denne masken skal legges opp?
18.04.2017 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Zenf, Det spiller ingen rolle om du legger opp på begynnelse eller slutten av de 11-12 maskene som skal strikkes til lillefingeren. Når den er lagt opp, strikker du rundt de 12-13 maskene og lager fingeren. Håper dette hjelper. Mvh, Deirdre
18.04.2017 - 15:15
Nanna hat geschrieben:
Jeg er forvirret over antallet af masker i tommelfingerkilen. Der står "Der tages 1 m ud på hver side af næst sidste m på omg (...) (= 2 m taget ud). Gentag udtagningen (...) totalt 5-6 gange = 11-13 tommelfinger-m og 58-66 m totalt.". Hvordan kan 2*5 nogensinde blive 11? Eller hvordan kan 48 + 11 blive 58? Har jeg misset noget?
12.08.2016 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du tager ut 1 m på var sida av den näst sista m på omg (=2 m taget ut) totalt 5 gånger. Du har då tagit ut totalt 10 m, men även den m som du tog ut på var sida om är en tommelfinger-m. Totalt 11 tommelfinger-m. 48 m + 10 uttagna m = 58 m. Lycka till!
12.08.2016 - 10:40
Alpine Rose#alpinerosegloves |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Fingerhandschuhe in ”Fabel” mit Strukturmuster am Schaft.
DROPS 165-30 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd li und 1 Rd re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten Rd re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- LINKER FINGERHANDSCHUH: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 64 M (für beide Größen) auf Nadelspiel Nr. 3 mit Fabel anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im Muster nach Diagramm A.1 str (= 4 Rapporte mit je 16 M). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind für beide Größen 48 M übrig und das Muster besteht aus 2 M re / 2 M li im Wechsel über die ganze Rd. In diesem Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 6-7 cm hat. Nach dem Rippenmuster 1 Rd re str und dabei 0-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 48-54 M auf der Nadel). 1 Markierer anbringen - DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 2 cm die Zunahmen für den Daumenkeil beginnen, dafür je 1 M beidseitig der vorletzten M der Rd zunehmen (d.h. an der Handinnenfläche) (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (= beidseitig ALLER Daumenkeil-M) in jeder 3. Rd insgesamt 5-6 x arb (= 11-13 Daumen-M und 58-66 M insgesamt). Bei einer Gesamtlänge von 6-7 cm die Daumen-M + beidseitig davon je 1 M stilllegen (= 13-15 stillgelegte M). In der nächsten Rd glatt re str und dabei hinter den stillgelegten Daumen-M 3 neue M anschlagen (= 48-54 M auf der Nadel). In Rd glatt re str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 10-11 cm hat. Nun die ersten 19-21 M des Handrückens stilllegen, die nächsten 11-12 M der R auf den Nadeln lassen und die letzten 18-21 M der Handinnenfläche gesondert stilllegen. KLEINER FINGER: = 11-12 M, 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 12-13 M). Ca. 5½ -6½ cm glatt re in Rd str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. HAND: Alle stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen und zusätzlich aus dem Rand des kleinen Fingers 2 M auffassen (= 39-44 M). 2 Rd glatt re str. Die 2 aufgefassten M + 6-6 M des Handrückens + 5-6 M der Handinnenfläche auf den Nadeln lassen. Die restlichen M jeweils wieder gesondert stilllegen (= 13-15 M Handrücken und 13-15 M Handinnenfläche). RINGFINGER: = 13-14 M, 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 14-15 M). Ca. 7-8 cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. MITTELFINGER: Die nächsten je 6-7 M des Handrückens und der Handinnenfläche auf die Nadeln legen, zusätzlich aus dem Rand des Ringfingers 2 M auffassen und 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 15-17 M). In Rd ca. 7½-8½ cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. ZEIGEFINGER: Die restlichen 14-16 stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen, zusätzlich 2 M aus dem Rand des Mittelfingers auffassen (= 16-18 M). Ca. 6½-7½ cm glatt re in Rd str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die Daumen-M zurück auf die Nadeln legen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 3 M auffassen (= 16-18 M). Ca. 5½-6 cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER HANDSCHUH: Wie den linken Handschuh str, jedoch gegengleich, d.h. für den Daumenkeil wird beidseitig der zweiten M der Rd zugenommen statt der vorletzten M der Rd. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinerosegloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.