Elena hat geschrieben:
Hola!! No entiendo muy bien una cosa. Cuándo se dejan en el gancho auxiliar los 19 puntos del dorso y los 18 puntos de la palma, hay que cortar la hebra y empezar con hebra nueva los 11 puntos del meñique? O hay que tener los 19 puntos del dorso antes de dejarlos en espera para que la hebra llegue hasta los 11 puntos del meñique? Muchas gracias, un saludo
05.01.2021 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elena, trabaja los primeros 19-21 pts de la parte del dorso de la mano antes de deslizarlos a un gancho aux. Buen trabajo!
06.01.2021 - 09:07
Inita hat geschrieben:
It's not clear for me where do i need to do this increase - (Inc 1 st on each side of the next to last st on round –)
26.06.2020 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Inita, insert a marekr in the next to last stitch on round, then increase as shown in this video on each side of the stitch with the marker - remember to follow the number of increases as explained in the pattern, not as in the video. Happy knitting!
26.06.2020 - 15:57
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, nella spiegazione c'è scritto PINKIE al posto di MIGNOLO. ^_^
19.02.2020 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Abbiamo corretto il testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
19.02.2020 - 17:27
Sheri Seminara hat geschrieben:
It is not listed on the pattern what weight yarn to use. Please inform me of the weight yarn used for this pattern. Thank you
12.10.2019 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheri, the pattern uses DROPS Fabel yarn, which is a sock-yarn. You can learn more about this yarn (weight, thickness, colors, etc, here . Happy Knitting!
13.10.2019 - 13:43
Sooz127 hat geschrieben:
Hi. Could you please clarify the increase rounds for the thumb gusset. Pattern states increase every 3rd round so does this mean rounds 1, 3, 5, 7, 9 or is it rounds 1, 4, 7, 10, 13? Many thanks.
02.02.2019 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sooz127; with inc on round 1, you will inc 2nd time on next 3 rd round = round 1, then round 4, round 7 and so on. Happy knitting!
04.02.2019 - 11:24
Elizabeth hat geschrieben:
I'm not finding the graphic with sizes anywhere?
15.01.2019 - 07:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elisabeth, there is no measurement chart for gloves. In size S/M, the hand will be approx. 18,5 cm in circumference and in size L/XL the hand will be approx. 21 cm. Happy knitting!
15.01.2019 - 09:42
Van Coillie hat geschrieben:
De meerderingen voor de duimspie, word daar bedoeld aan het begin van en einde van de eerste nld. (van de vier) of het begin en einde van de toer ?
16.11.2016 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Van Coillie. Begin en einde van de toer: Meerder 1 st aan elke kant van de een na laatste st op de nld
17.11.2016 - 13:40
Turi Marte Brandt Ånerud hat geschrieben:
Må man øke med kast? Jeg foretrekker å hente opp tråden mellom maskene og strikke den vrang med det samme. Har det noe å si hvordan jeg øker?
21.10.2016 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Turi. Nej, du kan sagtens öke paa en anden maade her, hvis du synes det er paenere.
21.10.2016 - 15:03
Turi Marte Brandt Ånerud hat geschrieben:
Hvordan vet jeg hvilken størrelse jeg er?
20.10.2016 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Turi. Hvilken str har du normalt - det kan du ogsaa gaa ud fra her.
20.10.2016 - 12:26
Ann hat geschrieben:
Første gang jeg strikker hansker, og jeg ender opp med 2 venstre selv om jeg gjorde som det står 'tommelkile på hver side av andre m på omg istedenfor på hver side av nest siste m på omg.' Er det noe annet som jeg skulle gjort?
16.11.2015 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du ska göra tumkilen på andra sidan av vanten men måste också tänka på att göra fingrarna spegelvända gentemot den första vanten du gjorde. Hoppas du förstår vad jag menar.
18.11.2015 - 11:55
Autumn Stripes#autumnstripesgloves |
|
|
|
Gestrickte DROPS Basis-Fingerhandschuhe in ”Fabel”.
DROPS 165-26 |
|
ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten Rd re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- LINKER FINGERHANDSCHUH: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 52-60 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Rd re str, dann 8 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rd re str und dabei 4-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-54 M). Dann glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 1-2 cm mit den Zunahmen für den Daumenkeil beginnen, dafür beidseitig der vorletzten M der Rd je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (= beidseitig ALLER Daumenkeil-M) in jeder 3. Rd insgesamt 5-6 x arb (= 11-13 Daumen-M und 58-66 M insgesamt). Bei einer Länge von 6-7 cm (ab dem Markierer) die Daumen-M + beidseitig davon je 1 M (= 13-15 M) stilllegen. 3 neue M hinter den Daumen-M anschlagen (= 48-54 M). Glatt re in Rd weiterstr, bis die Arb eine Länge von 9-11 cm ab dem Markierer hat. Nun die ersten 19-21 M des Handrückens stilllegen, die nächsten 11-12 M auf den Nadeln lassen und die letzten 18-21 M der Handinnenfläche gesondert stilllegen. KLEINER FINGER: = 11-12 M, 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 12-13 M). Ca. 5½ -6½ cm glatt re in Rd str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. HAND: Alle stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen, zusätzlich aus dem Rand zum kleinen Finger 2 M auffassen (= 39-44 M). 2 Rd glatt re str. Die aufgefassten 2 M + 6-6 M des Handrückens + 5-6 M der Handinnenfläche für den Ringfinger auf den Nadeln lassen. Die restlichen M wieder jeweils gesondert stilllegen (= 13-15 M Handrücken und 13-15 M Handinnenfläche). RINGFINGER: = 13-14 M, 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 14-15 M). Ca. 7-8 cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. MITTELFINGER: Die nächsten je 6-7 stillgelegten M von Handrücken und Handinnenfläche auf die Nadeln legen, zusätzlich aus dem Rand des Ringfingers 2 M auffassen und 1 neue M in Richtung der stillgelegten M anschlagen (= 15-17 M). In Rd ca. 7½-8½ cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. ZEIGEFINGER: Die restlichen 14-16 stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen, zusätzlich 2 M aus dem Rand des Mittelfingers auffassen (= 16-18 M). Ca. 6½-7½ cm glatt re in Rd str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die Daumen-M zurück auf die Nadeln legen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 3 M auffassen (= 16-18 M). Ca. 5½-6 cm glatt re str, dann in der letzten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FINGERHANDSCHUH: Wie den linken Handschuh str, jedoch gegengleich, d.h. für den Daumenkeil wird beidseitig der zweiten M der Rd zugenommen statt der vorletzten M der Rd. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnstripesgloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.