Ingrid hat geschrieben:
Mooi patroon en leuke kleuren!
19.06.2015 - 15:19
Andrea Krawinkler hat geschrieben:
Endlich eine Decke mit großen Grannies. Hab mich in die Decke verliebt und würde am liebsten gleich anfangen. Freue mich schon auf die Anleitung!
31.05.2015 - 00:39
Andrea Krawinkler hat geschrieben:
Endlich eine Decke mit großen Grannies. Hab mich in die Decke verliebt und würde am liebsten gleich anfangen. Freue mich schon auf die Anleitung!
31.05.2015 - 00:39
Lenhardt hat geschrieben:
Es gefällt mir alles sehr gut
29.05.2015 - 15:54
Beryl Drake hat geschrieben:
Lovely mix of colours and very interesting design. Great for a sofa throw.
29.05.2015 - 03:11
C.p. hat geschrieben:
Interessante Farb-und Wollmischung....schön!
28.05.2015 - 20:07
Anja Fix-Boerdijk hat geschrieben:
Ik vind het patroon mooi; alleen de kleuren minder sprekend. Zou hiervoor een ander garen kiezen.
28.05.2015 - 12:41
Diane T hat geschrieben:
Love it!
28.05.2015 - 02:16
Elfrid Haara Leikvoll hat geschrieben:
Så flott! Ønsker meg garn og oppskrift til dette teppe
27.05.2015 - 19:13
Rebecca Lange hat geschrieben:
Awesome!!
27.05.2015 - 18:09
Winter Garden#wintergardenblanket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in 3 Fäden ”Fabel” mit Granny Squares.
DROPS 163-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
FARBZUSAMMENSETZUNG: Die Quadrate (= Granny Squares) werden in 5 verschiedenen Farbkombinationen gehäkelt. Von jeder dieser 5 Kombinationen 4 Quadrate häkeln (= insgesamt 20 Quadrate): QUADRAT 1: Anschlag + 1. - 2. Rd: 1 Faden natur + 2 Fäden weinrot 3. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden red chili 4. - 5. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden red chili + 1 Faden weinrot 6. - 8. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden weinrot QUADRAT 2: Anschlag + 1. - 2. Rd: 1 Faden natur + 2 Fäden lavendel 3. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden erika 4. - 5. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden erika + 1 Faden lavendel 6. - 8. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden lavendel QUADRAT 3: Anschlag + 1. - 2. Rd: 1 Faden natur + 2 Fäden fun lila 3. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden küste 4. - 5. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden küste + 1 Faden fun lila 6. - 8. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden fun lila QUADRAT 4: Anschlag + 1. - 2. Rd: 1 Faden natur + 2 Fäden erika 3. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden küste 4. - 5. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden küste + 1 Faden erika 6. - 8. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden erika QUADRAT 5: Anschlag + 1. - 2. Rd: 1 Faden natur + 2 Fäden küste 3. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden blau/braun/senf 4. - 5. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden blau/braun/senf + 1 Faden küste 6. - 8. Rd: 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden küste STB-GRUPPE: 1 Stb um/in die nächste Lm/fM, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stb um/in dieselbe Lm/fM und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb-Gruppe) ---------------------------------------------------------- QUADRAT: 4 Luft-M (Lm) mit 3 Fäden Fabel – siehe FARBZUSAMMENSETZUNG - mit Häkelnadel Nr. 9 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Siehe Diagramm A.1. 1. RD: 4 Lm (= 1 Stäbchen (Stb) + 1 Lm), * 1 Stb um den Lm-Ring, 1 Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 1 STB-GRUPPE – siehe oben - in die erste der 3 Lm, dann 1 Stb-Gruppe um jede Lm und 1 Stb-Gruppe in jedes Stb = 16 Stb-Gruppen. 3. RD: Die Farbe wechseln. 4 Lm, * 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 2 Stb in die letzte Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 16 Stb-Gruppen. 4. RD: Die Farbe wechseln. 1 Lm, 1 feste M (fM) um die erste Lm, * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 3 Lm, 1 fM um dieselbe Lm, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 7 Lm, 1 fM um dieselbe Lm, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* wdh, jedoch beim letzten Mal mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns enden (statt eine fM zu häkeln). 5. RD: 1 Lm, 1 fM in die erste fM der vorherigen Rd, * 1 Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 4 Stb, 1 Lm, 4 Stb. Den nächsten Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die nächste fM, den nächsten Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 6 Stb, 2 Lm, 6 Stb (= Ecke). Den nächsten Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh, jedoch beim letzten Mal mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns enden (statt eine fM zu häkeln). 6. RD: Die Farbe wechseln. * 1 Stb (wird am Rd-Beginn durch 3 Lm ersetzt) in die erste/nächste fM, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 3 Lm, 1 Stb in die nächste fM, 5 Lm, 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die Ecke (d.h. um den Lm-Bogen), 5 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 7. RD: * 4 Stb (das 1. dieser Stb wird am Rd-Beginn durch 3 Lm ersetzt) um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in die Ecke (d.h. um den Lm-Bogen), 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 8. RD: 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 15 Stb, * 1 fM + 1 Lm + 1 fM in die Ecke (d.h. um den Lm-Bogen), je 1 fM in die nächsten 24 Stb * von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 fM + 1 Lm + 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, je 1 fM in die letzten 8 Stb, enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. Alle Fäden vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie im Diagramm gezeigt anordnen. Die Quadrate werden zuerst längs, dann quer zusammengehäkelt. 2 Quadrate übereinander legen und mit 2 Fäden natur + 1 Faden hell perlgrau (= 3 Fäden) mit Häkelnadel Nr. 9 wie folgt zushäkeln: 1 fM oben in die Ecke durch die äußerste M beider Quadrate, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM durch die äußerste M beider Quadrate *, von *-* wdh, enden mit 1 fM in die Ecke beider Quadrate. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die Übergänge zwischen den Quadraten sauber werden, wenn die Quadrate längs zusammengehäkelt werden. Um die ganze Decke einen Rand mit 2 Fäden natur + 1 Faden hell perlgrau (= 3 Fäden) mit Häkelnadel Nr. 9 wie folgt häkeln: 1 fM in eine Ecke der Decke, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. Darauf achten, dass der Rand nicht spannt! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintergardenblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 163-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.