Christine Barholt hat geschrieben:
Sød og enkel
02.06.2015 - 20:33
Franca hat geschrieben:
Ha le maniche un po' corte e poi scandalosi separati ? L'idea mi piace
02.06.2015 - 17:34
Liv hat geschrieben:
Would love to make this. It's so pretty
01.06.2015 - 15:19
Jelena hat geschrieben:
Denne kommer sikkert ligge på listen over kofter som skal strikkes.... Men jeg kommer velge andre farger da jeg er glad i farger ;)
31.05.2015 - 14:44
Anna hat geschrieben:
Looking to make a cardigan soon and I love fair isle so really like this design.
31.05.2015 - 12:58
Bodil hat geschrieben:
Nydelig jakke i flere farger. Enkel og pen.
28.05.2015 - 17:57
Inger Nina Eide hat geschrieben:
Denne var også fin. Det blir vanskelig å velge mellom denne og genseren i samme mønster. Kanskje eg må strikke begge ?
27.05.2015 - 19:31
Daniela Massari hat geschrieben:
Delizioso nella sua semplicità viva lo stile nordico
27.05.2015 - 18:39
Vintage Rose Cardigan#vintagerosecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse und Rosenmuster sowie Pulswärmer mit Rosenmuster in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 165-10 |
||||||||||||||||||||||||||||
JACKE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34, 41, 48 und 55 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 57 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 59 cm GR. XL: 2, 10, 19, 27, 36, 44, 53 und 61 cm GR. XXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 55 und 63 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 56 und 65 cm ABNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem 1. und 3. Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und dem 3. Markierer und NACH dem 2. und dem 4. Markierer (= 4 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. PERLMUSTER: 1. RD: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. RD: Re M li und li M re str. Die 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen (= 8 M abgenommen). Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.2 abnehmen: 2 M vor A.2 beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- JACKE: RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 217-233-249-281-297-329 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 3 R re str, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rück-R li str, jedoch beidseitig die äußersten 5 Blenden-M weiter re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster nach Diagramm A.1 bis noch 20 M übrig sind, die ersten 15 M von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch wird) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Hin-R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 215-231-251-275-299-327 M auf der Nadel sind (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen/zunehmen). Nun glatt re str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-10-12-12 cm wie folgt 4 Markierer anbringen: den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-35-35-36 M, den 2. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M und den 4. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M (es bleiben noch 31-32-34-35-35-36 M nach dem letzten Markierer in der R übrig). In der nächsten Hin-R an den 4 Markierern abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb (= 187-203-223-247-275-303 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm (für alle Größen) an den 4 Markierern zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. R insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb (= 215-231-251-275-299-327 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-39-41 cm glatt re weiterstr. Die nächste Rück-R wie folgt arb: 51-55-60-65-71-78 M str (= linkes Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 93-101-111-121-133-147 M str (= Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 51-55-60-65-71-78 M str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 56-56-58-60-62-62 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann 3-3-3-4-4-4 cm im PERLMUSTER (siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte) und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-18 x arb (= 80-84-86-92-94-98 M). Bei einer Gesamtlänge von 42-42-41-41-40-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers abketten) (= 70-74-76-80-82-86 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M wie folgt auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen: Mit einer Hin-R mit hell perlgrau beginnen und die M des rechten Vorderteils str, die M des ersten Ärmels str und GLEICHZEITIG an der ersten M und der letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Rückenteils str, die M des anderen Ärmels str und GLEICHZEITIG an der ersten M und der letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und zuletzt die M des linken Vorderteils str (= 335-359-383-411-439-475 M auf der Nadel und 4 Markierer in der Arb). Nun glatt re hin- und zurückstr, dabei beidseitig je 5 Blenden-M kraus re und A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm zeigt die markierte M und die 1. R von A.2 beginnt mit der nächsten Hin-R). GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 5-6-7-7-8-8 x arb (= 295-311-327-355-375-411 M auf der Nadel). Nach der letzten Abnahme 1 Rück-R li str (die Blenden weiter kraus re str) und dabei 13-13-13-9-13-17 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 282-298-314-346-362-394 M auf der Nadel). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M wie zuvor, im Muster nach Diagramm A.3 bis noch 5 M übrig sind (= 17-18-19-21-22-24 Rapporte mit je 16 M) und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr und wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde (nach der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten R im Diagramm enden), sind 146-154-162-178-186-202 M auf der Nadel. 1 Rück-R li mit himbeer str (die Blenden weiter kraus re str) und GLEICHZEITIG 22-28-30-42-50-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 124-126-132-136-136-146 M übrig). ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Damit der hintere Halsrand höher wird, werden verkürzte R gestr, wie folgt: Mit einer Hin-R mit dunkel indigo beginnen und re str, bis noch 18-18-20-22-22-24 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 18-18-20-22-22-24 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 28-28-30-32-32-34 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 28-28-30-32-32-34 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 38-38-40-42-42-44 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 38-38-40-42-42-44 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 48-48-50-52-52-54 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 48-48-50-52-52-54 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und die R re zu Ende str. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rück-R re mit dunkel indigo str und dabei 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 114-116-122-124-124-134 M auf der Nadel). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, im Muster nach Diagramm A.4 bis noch 5 M in der R übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.4 zu Ende gestr wurde, locker in einer Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramm A.5. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten Rd re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RECHTER PULSWÄRMER: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 65-70 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster (= 2 M re / 3 M li) str. Nach 4 Rd im Rippenmuster in jeder Linksrippe 1 M abnehmen (indem die ersten 2 Links-M li zusammengestr werden), sodass aus 3 M li 2 M li werden (= 52-56 M). Im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-6 cm hat. 1 Rd re str und dabei 7-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 45-45 M). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re mit hell perlgrau str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10-11 cm in Rd im Muster nach Diagramm A.5 str (= 3 Rapporte in der Rd für beide Größen). Bei einer Gesamtlänge von 14-14 cm beginnen die Zunahmen für den Daumenkeil. Dafür beidseitig der vorletzten M der Rd je 1 M zunehmen (d.h. an der Handinnenseite) - ZUNAHMETIPP lesen (die zugenommenen M mit hell perlgrau str). Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (= beidseitig ALLER zugenommener M) in jeder 3. Rd insgesamt 6-7 x arb (= 13-15 Daumen-M und 57-59 M insgesamt). Bei einer Gesamtlänge von 19-20 cm die Daumen-M + je 1 M beidseitig der Daumen-M stilllegen (= 15-17 M stillgelegt). In der nächsten Rd hinter den Daumen-M 3 neue M anschlagen (= 45-45 M auf den Nadeln). A.5 zu Ende str. Dann 1 Rd re mit himbeer str und dabei 11-15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 und dunkel indigo wechseln und 6-8 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Die M mustergemäß abketten, d.h. re M re und li M li abketten. Der Pulswärmer hat eine Länge von ca. 25-26 cm. DAUMEN: Der ganze Daumen wird in hell perlgrau in Rd gestr. Die stillgelegten M auf Nadelspiel Nr. 3 zurücklegen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 5-7 M auffassen (= 20-24 M auf den Nadeln). 3 Rd glatt re str. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 6 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Die M mustergemäß abketten. LINKER PULSWÄRMER: Wie den rechten str, jedoch die Daumenzunahmen beidseitig der zweiten M der Rd arb (anstelle beidseitig der vorletzten M der Rd). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vintagerosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.