Lise Jahren hat geschrieben:
Her må det være en feil i diagram A3. Jeg strikker str M, og har strikket den første omgangen med cerise, samt grå på runden etter. Men, der det skal strikkes følgende etter diagram: 2 grå, 1 blå, 3 grå, 1 blå, 1 grå, og deretter felle. Det må være feil. Neste omgang går ikke opp så lenge det er hhv 3 grå og 4 grå masker i mellom hver av de blå.
14.09.2016 - 20:25
Lise Jahren hat geschrieben:
Her må det være en feil i diagram A3. Jeg strikker str M, og har strikket den første omgangen med cerise, samt grå på runden etter. Men, der det skal strikkes følgende etter diagram: 2 grå, 1 blå, 3 grå, 1 blå, 1 grå, og deretter felle. Det må være feil. Neste omgang går ikke opp så lenge det er hhv 3 grå og 4 grå masker i mellom hver av de blå.
14.09.2016 - 13:22
Torill Winnie Kvig hat geschrieben:
Hei. Jeg forstår ikke diagram A2 helt og håper på raskt svar ☺ på annenhver omgang felles det to masker, øker en da to på omgangen etter?
24.08.2016 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torill. Nej, du har og 1 kast paa hver side af fellingen, saa antallet af masker forbliver konstant.
25.08.2016 - 15:26
Annette Rugbjerg hat geschrieben:
Hej Drops Jeg forstår ikke det som står skrevet under bærestykke = tag ind til raglan på hver side af mønster A2 på hver 4 pind (dvs på hver 2. pind på retsiden). Det kan jeg ikke få til at hænge sammen. Hvis der skal tages på hver 4 pind, så mangler der stadig raglan indtagninger når mønster A2 er færdigt. Men det ser ikke sådan ud på billedet. Her er mønster A3 startet direkte efter mønster A2. Vil i venligst forklare. På forhånd tak. Mvh Annette
15.08.2016 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette. Du strikker A.2 til du er faerdig med at tage ind til raglan som beskrevet. Herefter fortsaetter du som beskrevet.
08.09.2016 - 13:20
Elisabeth hat geschrieben:
Bonjour, ce modèle m'intéresse pour sa forme et ses points. J'aimerai le réaliser sans le motif jaquart pensez vous que ce soit joli? Merci.
13.04.2016 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elizabeth, le jacquard ajoute ici une petite touche entre les bordures de point fantaisie. Retrouvez ici nos modèles de gilets avec empiècement arrondi dans cette catégorie de fils (groupe A). Bon tricot!
13.04.2016 - 17:11
Silvia hat geschrieben:
Bei der Erhöhung des hinteren Halsrandes werden ja verkürzte Reihen gestrickt. In der Anleitung steht, dass dabei die Maschen immer rechts gestrickt werden, auch nach dem Wenden. Ist das richtig? Dann ergibt sich doch ein Krausrechts-Muster. Werden die Blendenmaschen immer in perlgrau gestrickt? Oder werden sie in der Halsblende in blau gestrickt? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank!
07.03.2016 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silvia, die Blendenmaschen werden komplett in dunkel indigo gestrickt. Wegen der verkürzten Reihen habe ich bei der Designabteilung nachgefragt, ich denke auch, dass die Rückreihe eigentlich links gestrickt werden sollte, damit der Teil auch glatt rechts wird.
09.03.2016 - 11:47
Joan Bengtson hat geschrieben:
Hej,jeg har bestilt garn,men ser først nu,at der skal strikkes vrang med flere farver , er der en video ,med emnet? Mvh. Er opskriften ,også som bluse?
04.03.2016 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joan. Nej, vi har desvaerre ikke en video paa dette lige nu, men vi skal saette det paa listen!
07.03.2016 - 16:57
Kirsti hat geschrieben:
Nydelig jakke, men størrelsane er litt små. Lurt å sjekke måla på siste diagrammet før ein strikker... Veldig tidkrevende å strikke fram og tilbake, spesielt med mønster. Neste jakke strikker eg rundt og bruker heller litt tid på montering.
10.12.2015 - 08:08
Karina Lassen hat geschrieben:
Hei, har kommet til siste del av BOLEN hvor det står: Neste p strikkes slik fra vrangen: Strikk 51m (jeg strikker størrelse S) (=venstre forstk), fell 10 m til ermhull, strik 93 m glatstrikk (=bakstk), fell 10 m til ermhull og strikk de siste 51 m (=høyre forstk.) Betyr dette at de 51 m (til venstre og høyre fortik) da strikkes vrangt (slik at det blir rett fra retten), men de 93 m til bakstk. strikkes glattstrikk (slik at det blir vrangt fra retten) ?
14.11.2015 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du fortsätter att sticka glattstrikk som du har gjort tidigare med 5 stolpe-m i rille på varje sida mot mitt fram (och så feller du 10 m till ermhull på 2 sted som det står i oppskriften). Lycka till!
17.11.2015 - 12:21Karina Lassen hat geschrieben:
Hei, har kommet til siste del av BOLEN hvor det står: Neste p strikkes slik fra vrangen: Strikk 5 (størrelse S)1 m (=venstre forstk), fell 10 m til ermhull, strik 93 m glatstrikk (=bakstk), fell 10 m til ermhull og strikk de siste 51 m (=høyre forstk.) Betyr dette at de 51 m (til venstre og høyre fortik) da strikkes vrangt (slik at det blir rett fra retten), men de 93 m til bakstk. strikkes glattstrikk (slik at det blir vrangt fra retten) ?
14.11.2015 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karina, Du strikker maskerne som du har gjort hele vejen, men lukker de 10 m af i hver side til ermhull. God fornøjelse!
26.11.2015 - 09:02
Vintage Rose Cardigan#vintagerosecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse und Rosenmuster sowie Pulswärmer mit Rosenmuster in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 165-10 |
||||||||||||||||||||||||||||
JACKE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34, 41, 48 und 55 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 57 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 59 cm GR. XL: 2, 10, 19, 27, 36, 44, 53 und 61 cm GR. XXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 55 und 63 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 56 und 65 cm ABNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem 1. und 3. Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und dem 3. Markierer und NACH dem 2. und dem 4. Markierer (= 4 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. PERLMUSTER: 1. RD: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. RD: Re M li und li M re str. Die 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen (= 8 M abgenommen). Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.2 abnehmen: 2 M vor A.2 beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- JACKE: RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 217-233-249-281-297-329 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 3 R re str, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rück-R li str, jedoch beidseitig die äußersten 5 Blenden-M weiter re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster nach Diagramm A.1 bis noch 20 M übrig sind, die ersten 15 M von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch wird) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Hin-R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 215-231-251-275-299-327 M auf der Nadel sind (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen/zunehmen). Nun glatt re str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-10-12-12 cm wie folgt 4 Markierer anbringen: den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-35-35-36 M, den 2. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M und den 4. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M (es bleiben noch 31-32-34-35-35-36 M nach dem letzten Markierer in der R übrig). In der nächsten Hin-R an den 4 Markierern abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb (= 187-203-223-247-275-303 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm (für alle Größen) an den 4 Markierern zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. R insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb (= 215-231-251-275-299-327 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-39-41 cm glatt re weiterstr. Die nächste Rück-R wie folgt arb: 51-55-60-65-71-78 M str (= linkes Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 93-101-111-121-133-147 M str (= Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 51-55-60-65-71-78 M str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 56-56-58-60-62-62 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann 3-3-3-4-4-4 cm im PERLMUSTER (siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte) und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-18 x arb (= 80-84-86-92-94-98 M). Bei einer Gesamtlänge von 42-42-41-41-40-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers abketten) (= 70-74-76-80-82-86 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M wie folgt auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen: Mit einer Hin-R mit hell perlgrau beginnen und die M des rechten Vorderteils str, die M des ersten Ärmels str und GLEICHZEITIG an der ersten M und der letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Rückenteils str, die M des anderen Ärmels str und GLEICHZEITIG an der ersten M und der letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und zuletzt die M des linken Vorderteils str (= 335-359-383-411-439-475 M auf der Nadel und 4 Markierer in der Arb). Nun glatt re hin- und zurückstr, dabei beidseitig je 5 Blenden-M kraus re und A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm zeigt die markierte M und die 1. R von A.2 beginnt mit der nächsten Hin-R). GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 5-6-7-7-8-8 x arb (= 295-311-327-355-375-411 M auf der Nadel). Nach der letzten Abnahme 1 Rück-R li str (die Blenden weiter kraus re str) und dabei 13-13-13-9-13-17 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 282-298-314-346-362-394 M auf der Nadel). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M wie zuvor, im Muster nach Diagramm A.3 bis noch 5 M übrig sind (= 17-18-19-21-22-24 Rapporte mit je 16 M) und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr und wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde (nach der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten R im Diagramm enden), sind 146-154-162-178-186-202 M auf der Nadel. 1 Rück-R li mit himbeer str (die Blenden weiter kraus re str) und GLEICHZEITIG 22-28-30-42-50-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 124-126-132-136-136-146 M übrig). ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Damit der hintere Halsrand höher wird, werden verkürzte R gestr, wie folgt: Mit einer Hin-R mit dunkel indigo beginnen und re str, bis noch 18-18-20-22-22-24 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 18-18-20-22-22-24 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 28-28-30-32-32-34 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 28-28-30-32-32-34 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 38-38-40-42-42-44 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 38-38-40-42-42-44 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 48-48-50-52-52-54 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 48-48-50-52-52-54 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und die R re zu Ende str. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rück-R re mit dunkel indigo str und dabei 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 114-116-122-124-124-134 M auf der Nadel). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, im Muster nach Diagramm A.4 bis noch 5 M in der R übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.4 zu Ende gestr wurde, locker in einer Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramm A.5. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten Rd re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RECHTER PULSWÄRMER: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 65-70 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster (= 2 M re / 3 M li) str. Nach 4 Rd im Rippenmuster in jeder Linksrippe 1 M abnehmen (indem die ersten 2 Links-M li zusammengestr werden), sodass aus 3 M li 2 M li werden (= 52-56 M). Im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-6 cm hat. 1 Rd re str und dabei 7-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 45-45 M). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re mit hell perlgrau str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10-11 cm in Rd im Muster nach Diagramm A.5 str (= 3 Rapporte in der Rd für beide Größen). Bei einer Gesamtlänge von 14-14 cm beginnen die Zunahmen für den Daumenkeil. Dafür beidseitig der vorletzten M der Rd je 1 M zunehmen (d.h. an der Handinnenseite) - ZUNAHMETIPP lesen (die zugenommenen M mit hell perlgrau str). Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (= beidseitig ALLER zugenommener M) in jeder 3. Rd insgesamt 6-7 x arb (= 13-15 Daumen-M und 57-59 M insgesamt). Bei einer Gesamtlänge von 19-20 cm die Daumen-M + je 1 M beidseitig der Daumen-M stilllegen (= 15-17 M stillgelegt). In der nächsten Rd hinter den Daumen-M 3 neue M anschlagen (= 45-45 M auf den Nadeln). A.5 zu Ende str. Dann 1 Rd re mit himbeer str und dabei 11-15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 und dunkel indigo wechseln und 6-8 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Die M mustergemäß abketten, d.h. re M re und li M li abketten. Der Pulswärmer hat eine Länge von ca. 25-26 cm. DAUMEN: Der ganze Daumen wird in hell perlgrau in Rd gestr. Die stillgelegten M auf Nadelspiel Nr. 3 zurücklegen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 5-7 M auffassen (= 20-24 M auf den Nadeln). 3 Rd glatt re str. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 6 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Die M mustergemäß abketten. LINKER PULSWÄRMER: Wie den rechten str, jedoch die Daumenzunahmen beidseitig der zweiten M der Rd arb (anstelle beidseitig der vorletzten M der Rd). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vintagerosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.