Karin hat geschrieben:
Hej,skall även ökningarna vid kanterna fortsätta vid A1?
24.03.2023 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Når A.1 strikkes, fortsettes det med økningene som før. mvh DROPS Design
27.03.2023 - 13:49
Helena hat geschrieben:
Guten Tag ! Ist folgendes richtig ? -Ab A.1 gibt es nur am Anfang und am Ende jeder Reihe Zunahmen, und wie zuvor durch Umschlag. - Keine Zunahmen vor und nach den 38 Maschen. -Die zunahmen am Anfang und am Ende glatt re oder kraus re stricken bis Reihe 11 von A.1. Dann habe ich genügend Maschen um das Wellenmuster zu stricken. Vielen Dank für die Antwort
16.06.2021 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, wenn Sie A.1 stricken, sollen Sie genauso wie zuvor zunehmen, diese neuen Maschen werden entweder rechts oder links wie beim A.1 gestrickt aber nicht in A.1. In A.1 wird es auch bei der 10. Reihe 2 M in jedem A.1 zugnommen. Viel Spaß beim stricken!
17.06.2021 - 08:20
Helena hat geschrieben:
Guten Tag, sind die Randmaschen schon mitgerechnet wenn ich 42 M aufsetze ? Welche Randmasche benutze ich am Besten ? Vielen Dank
13.04.2021 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, di Randmaschen sind schon mit gezählt, sie werden kraus rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
14.04.2021 - 07:32
Bernadette Varlet hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez-vous me dire si je peux réaliser ce modèle avec la laine Brushed Alpaca Silk ? Dans l'affirmative me faudra-t-il modifier le modèle et dans quelle mesure SVP ? Avec mes remerciements Cordialement
10.03.2018 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Varlet, ce modèle a été écrit pour une laine du groupe A (= Baby Merino) alors que Brushed Alpaca Silk est plus épaisse (= groupe C), il vous faudra ajuster les explications car l'échantillon sera différent. Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle, vous pouvez vous adresser à votre magasin pour toute assistance personnelle ou bien regarder nos modèles de châles en Brushed Alpaca Silk. Bon tricot!
12.03.2018 - 08:47
Steffi hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den Zunahmen, während man A1 strickt. Direkt neben den mittleren 38 M entstehen dadurch ja Maschen, die niemals im Muster ( mit Umschlägen etc) gestrickt werden können. Erst ganz zum Schluss hat man an dieser Stelle 19 M zusammen. Sieht das nicht komisch aus?
23.09.2017 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Steffi, die Zunahmen werden wie zuvort gearbeitet, und wie im A.1 gestrikt (ohne die Löcher, dh entweder re in der Hin-R, li in Rück-R oder li in Hin-R und re in Rück-R.). Viel Spaß beim stricken!
25.09.2017 - 09:50
Ruth Primmer hat geschrieben:
Hi there I love your patterns and your yarn but I really struggle with chart reading do you have any of your patterns in written format instead of chart?? Please! Thank you. Ruth
24.06.2017 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, in most DROPS pattern there is only the chart and not the written out pattern. It is well worth to familiarize yourself with the charts, it will open a hwole new world of knitting patterns for you. Don't forget, you can always get help in the store you bought your DROPS yarn from, and/or in the DROPS Workshop on Facebook.
25.06.2017 - 20:05
France Desaulniers hat geschrieben:
Bonjour,est-ce qu'on doit répéter les 19 mailles jusqu'à la fin du rang ou on termine le rang avec des mailles endroit sur l'endroit où mailles envers sur l'envers? Merci!
12.05.2017 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour France, on tricote avec 1 m lis au point mousse de chaque côté (1er rang = sur l'envers). Bon tricot!
12.05.2017 - 21:02
Albena Encheva hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de tricoter ce beau châle. J'ai déjà tricoté le motis des vagues, mais dans un poncho tricoté en rond. J'aimerais savoir le 1er rang du digramme A1 est-ce sur l'envers? Ensuite lorsque je tourne mon tricot, est-ce que je tricote le 2 rang indiqué sur A1, sur l'endroit. Ou bien, tous les rangs indiqués sur A1 se tricotent sur le côté envers de mon tricot? Merci. Albena
24.02.2017 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Encheva, dans ce modèle, le 1er rang de A.1 va se faire sur l'envers, lisez sur l'envers de gauche à droite et sur l'endroit de droite à gauche. Bon tricot!
24.02.2017 - 17:04
Marise hat geschrieben:
Bonjour! Rendu à A1 : si je continue à faire une jeté avant et après mes marqueurs (entre les 38 m), j'ai toujours un maille de plus qui s'ajoute à chaque 2 rangs. Le motif de A1 compte 19 m, ce qui veut dire que ces m que j'ajoute n'entreront pas dans le motif, il y aura trop de m; est-ce que je les tricote en jersey même si elles seront avant les marqueurs? Je ne comprends pas vraiment bien. Merci à l'avance pour votre aide.
03.05.2016 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marise, effectivement, on continue les augmentations comme avant, mais on tricote A.1 uniquement sur les mailles de A.1, les augmentations vont se tricoter comme dans A.1 pour suivre les vagues, soit à l'end, soit à l'envers comme les mailles de A.1, mais aux rangs avec les jetés, on les tricote à l'end (on ne les ajoute pas dans le motif). Ainsi, A.1 se tricote d'abord sur 19 m puis sur 21 m. Bon tricot!
03.05.2016 - 15:54
Borek hat geschrieben:
Bonjour. Je n'ai pas bien compris la réponse et pourtant j'avais la même question "quand on tricote A.1, on continue à augmenter comme avant": est ce que l'on parle des augmentations au niveau de la bordure ou celle avant et après la bande centrale?
31.03.2016 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Borek, quand on tricote A.1, on continue à augmenter 4 m sur l'endroit - cf "Augmentations". Bon tricot!
01.04.2016 - 08:13
Nereid#nereidshawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch in ”BabyMerino” mit Wellenmuster.
DROPS 161-8 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. (1. R = Rück-R). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMEN: In jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen (1 Zunahme = 1 Umschlag): Beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen, 1 M vor dem 1. Markierer und 1 M nach dem 2. Markierer. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden. In jeder Rück-R 2 M wie folgt zunehmen (1 Zunahme = 1 Umschlag): Beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden. ---------------------------------------------------------- TUCH: 42 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino anschlagen. 2 Markierer setzen, den 1. Markierer nach den ersten 2 M, den 2. Markierer vor den letzten 2 M der R (= 38 M zwischen den Markierern). KRAUS RECHTS (siehe oben) str, GLEICHZEITIG die ZUNAHMEN arb (siehe oben). Nach den ersten 2 R wurden insgesamt 6 M zugenommen und es sind insgesamt 48 M auf der Nadel. In dieser Weise die Zunahmen noch weitere 60 x arb (= 60 x 6 M in 2 R, = 408 M auf der Nadel - es müssen sich je 61 Löcher übereinander an den 2 Markierern entlang befinden). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 25 cm (gemessen an den Markierern). 1 Hin-R re str, GLEICHZEITIG an jeder Längsseite 24 M gleichmäßig verteilt zunehmen, jedoch nicht über den mittleren 38 M zunehmen. Nun sind 456 M auf der Nadel. Diagramm A.1 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re (1. R = Rück-R). Die Zunahmen wie zuvor weiterarb. Die M, die nicht in A.1 aufgehen, glatt re und kraus re str (entsprechend A.1, jedoch ohne Abnahmen und Umschläge). A.1 1 x in der Höhe str. Für eine schöne gewellte Kante A.2 str (ab der Rück-R) - GLEICHZEITIG abketten. Darauf achten, dass das Abketten nicht zu stramm wird, sodass der Rand weich und elastisch wird, ohne sich auszubeulen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nereidshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.