Carmen hat geschrieben:
Hallo, ich bin dabei, das Vorderteil zu stricken und habe soeben die 14 mittleren Maschen abgekettet. so weit, so gut...nun verstehe ich aber die Abnahme am Halsrand nicht :/ "...dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt innerhalb 1 Rand-M abnehmen: 1 M 2 x..." 1 M 2 x Bei jeder Reihe, die am Halsausschnitt beginnt, 2 Maschen abketten? Bitte helft mir weiter, ich möchte den Pulli doch bald tragen können ;) LG Carmen
18.04.2015 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen am Halsrand 1 M ab und das in 2 R. Also: 1 Rand-M stricken, 1 M abnehmen, R zu Ende stricken, wenden, Rück-R stricken (dann sind Sie wieder am Halsrand gelandet), wenden, 1 Rand-M, 1 M abnehmen. "2x" bezieht sich also auf die Anzahl der R, in denen die angegebene M-Zahl (= 1 M) abgenommen werden soll.
20.04.2015 - 11:30
Lily hat geschrieben:
Ist die Rückseite kurzer oder nur ich sehe es so? Weil beide Seiten sind gleich lang, Gesamtlänge von 66-...-76 cm, aber auf dem Bild sieht es nicht so aus. Und noch eine Frage, "das Vorderteil wie das Rückenteil stricken" heißt auch beim Vorderteil wir der Schlitz 18 cm lang sein? Danke im Voraus!
17.03.2015 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lily, das sieht auf dem Foto tatsächlich so aus, aber ich vermute, da ist das Rückenteil am Schlitz einfach etwas nach hinten gerutscht. Die Teile sind beide gleich lang. Und auch beim Vorderteil bringen Sie nach 18 cm die Markierer für den Schlitz an. Am Ende werden Vorder- und Rückenteil dann so zusammengenäht, dass diese 18 cm an beiden Seiten offen bleiben.
19.03.2015 - 10:58
Andrea H hat geschrieben:
Hallo, ist der Pulli auf dem Foto aus Bomull-Lin oder aus Paris gestrickt?
03.02.2015 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Der abgebildete Pulli ist aus Bomull-Lin.
03.02.2015 - 13:50
Rita hat geschrieben:
Bij, dit patroon staat geen teltekening
29.01.2015 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rita. De maattekening is toegevoegd. Er is geen teltekening voor dit patroon.
30.01.2015 - 14:00
Tout Simplement hat geschrieben:
Puisque ce chandail représente la simplicité, le confort.
25.01.2015 - 21:31
Lisa Lundquist hat geschrieben:
By the sea shore casual
25.01.2015 - 09:37
Marie France Dandurand hat geschrieben:
J'ai bien hâté de le faire semblé très confortable
13.01.2015 - 22:54
Monika hat geschrieben:
Ein schöner und schlichter Pulli, den würde ich gerne stricken! Lässig und bequem...
11.01.2015 - 20:01
Monika hat geschrieben:
Ein schöner und schlichter Pulli, den würde ich gerne stricken! Lässig und bequem...
11.01.2015 - 20:01
Giuliana hat geschrieben:
Graziosa e comoda
10.01.2015 - 16:07
Perly May#perlymaysweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Bomull-Lin” oder ”Paris” mit Krausrippen und Seitenschlitzen. Größe S - XXXL.
DROPS 160-5 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: Am Anfang der R wie folgt 1 M abnehmen: 1 Rand-M, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Am Ende der R wie folgt 1 M abnehmen: Str bis noch 3 M auf der Nadel sind, 2 M re zusstr, 1 Rand-M. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund der Krausrippen und des Garngewichts müssen alle Längenmaße genommen werden, wenn die Arb senkrecht nach oben gehalten wird, nicht liegend, ansonsten wird der Pullover zu lang. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 54-58-64-70-76-82 M auf Rundnadel Nr. 9 mit 2 Fäden Bomull-Lin oder Paris (= doppelfädig) LOCKER anschlagen, dann 1 Faden abschneiden, es wird nun einfädig weitergestr. KRAUS RECHTS (siehe oben) str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 18 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen - beidseitig je 1 Markierer setzen (hier endet der Schlitz). Bei einer Gesamtlänge von 26 cm beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen beidseitig alle 9 cm noch weitere 1-1-2-2-2-2 x wdh (= 50-54-58-64-70-76 M). Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm beidseitig für die Armausschnitte wie folgt arb: Am Anfang der nächsten 2 R je 2 M abketten (= 46-50-54-60-66-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm – TIPP ZUM MESSEN beachten - die mittleren 16-16-16-18-18-18 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 15-17-19-21-24-27 M pro Schulter), dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M innerhalb 1 Rand-M abnehmen (= 14-16-18-20-23-26 M). Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm LOCKER abketten. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-59-61-62-64 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 16-18-20-22-25-28 M pro Schulter übrig), dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt innerhalb 1 Rand-M abnehmen: 1 M 2 x (= 14-16-18-20-23-26 M). Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm LOCKER abketten FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. ÄRMEL: Die Ärmel werden von oben nach unten angestrickt. 44-46-48-50-52-54 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 9 mit Bomull-Lin oder Paris aus dem Armausschnitt auffassen – BITTE BEACHTEN: Die M werden nicht aus den je 2 M aufgefasst, die an beiden Teilen beidseitig für den Armausschnitt abgekettet wurden, sondern nur aus dem restlichen Armausschnitt. Glatt re hin- und zurückstr. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig je 1 Markierer setzen (zum Fertigstellen). Bei einer Länge des Ärmels von 5-4-5-4-5-3 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 3 cm noch weitere 8-8-7-7-6-6 x wdh (= 26-28-32-34-38-40 M). Bei einer Länge des Ärmels von 38-37-36-34-32-30 cm LOCKER abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen - BITTE BEACHTEN: Die 2 cm, die oben bis zum Markierer am Ärmel gestr wurden, müssen an die abgeketteten M des Armausschnitts passen. Die Seitennähte ab dem Armausschnitt nach unten bis zu dem Markierer, der den Schlitz anzeigt, schließen, dabei die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perlymaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.