Crocus hat geschrieben:
Une erreur de torsion de torsade sur le modèle photographié... Même les pro peuvent se tromper...c'est rassurant. :-)
15.07.2020 - 21:38
Rous hat geschrieben:
Continuer avec l'aiguille circulaire 4,5 et tricoter en point fantaisie ainsi taille M avec 1 m point mousse de chaque côté: 7m jersey, A.6 en largeur, A.10 en largeur, A.8, A.7,A.6 en largeur,A.10 en jersey.1 m point mousse les autre diagrame sont marquer zero pouvez vous maider par ecrit svp
01.01.2020 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rous, les réponses précédentes vous ont-elles permis de décoder les explications? Si tel n'est pas le cas, n'hésitez pas à nous en dire plus, bon tricot!
02.01.2020 - 15:19
Rous hat geschrieben:
Je vous répond en deux TeX trop long Bonjour que veux dire ces 0 pour la taille M merci pour votre reponce écrite pour cette taille M
01.01.2020 - 09:24
Rous hat geschrieben:
Correction en ligne le: 29.08.2016 CORRECTION DOS (A.10 en taille XL): ... Continuer avec l\'aiguille circulaire 4,5 et tricoter en point fantaisie ainsi avec 1 m point mousse de chaque côté: 3-7-3-8-10-16 m jersey, 0-0-1-1-1-1 fois A.6 en largeur, A.7, 0-0-0-1-1-1 fois A.10 en largeur, A.8, A.7, A.9, 0-0-0-0-1-1 fois A.6 en largeur, A.7, 0-0-0-1-1-1 fois A.10 en largeur, 3-7-3-8-10-16 m jersey. Bonjour que veux dire ces 0 pour la taille M merci
01.01.2020 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rous, quand on doit tricoter 0 fois un diagramme, cela signifie que ce diagramme ne sera pas tricoté dans cette taille - ainsi, en M on tricote ainsi: 1 m lis, 7 m jersey, A.7 (= 29 m), A.8 (= 9 m), A.7 (= 29 m), A.9 (= 9 m), A.7 (= 29 m), 7 m jersey, 1 m lis soit: 1+7+29+9+29+9+29+7+1= 121 m . Bon tricot!
02.01.2020 - 14:57
Nicole Rous hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas du tout votre diagramme pou la taille M 123 maille je me mélange avec ces dia gramme pour les cotes prouvez vous m'aider en simplifiant pour le modelé M en vous remerciant
30.12.2019 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rous, vous pouvez surligner les indications pour votre taille pour mieux les repérer, ainsi en taille M, vous allez tricoter: 1 m lis au point mousse, tricotez les 7 dernières m de A.11, A.2 (=29m), A.3 (=10 m), A.2 (= 29 m), A.4 (=10 m), A.2 (= 29 m), tricotez les 7 premières m de A.12, 1 m lis au point mousse soit: 1 + 7 + 29 + 10 + 29 + 10 + 29 + 7 + 1 = 123 m. Bon tricot!
02.01.2020 - 13:45
Jos Keesman Vree hat geschrieben:
Goede middag, ik heb al eerder een vraag gesteld maar nog geen antwoordt gekregen, weet niet of mijn mail adres is overgekomen dus probeer ik het nogmaals.
05.02.2019 - 14:38
Jos Keesman hat geschrieben:
Goede middag, Ik wil heel graag het patroon breien van Sea Light in de maat L maar wat ik ook probeer (reken) ik kom er niet uit.ook niet met de correctie die er in staat. Kunt u mij zeggen in welke volgorde en hoe vaak ik de verschillende patroon deeltjes moet breien? Bij voorbaat hartelijk dank
03.02.2019 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jos,
Om te beginnen: de correcties zijn al verwerkt in het online patroon.
Telkens als je een reeks met getallen ziet met streepjes er tussen, zoek je het getal van jouw maat. Voor maat L is dat het derde getal 0-0-0-0-1-1. Dus als er staat: Brei A.1 0-0-0-0-1-1 keer dan brei je in jouw geval A.1 0 keer.
(Sommigen vinden het handig om het patroon te kopiëren en plakken in een tekstverwerker en dan de getallen te verwijderen die je niet nodig hebt. Je kunt ook de telpatronen even apart uitprinten.
08.02.2019 - 16:53
Isabella Kleist hat geschrieben:
Korrektur: Nach ein wenig rechnen und tüfteln hier nun die richtige Musteraufteilung für Größe S - RM 3 M glatt re, 1x A.2 1x A.3 1x A.2 1x A.4 1xA.2 3 M glatt re RM (= 115 M) insgesamt 1x in die Höhe stricken. Danach RM 3 M glatt re 1x A.7 1x A.8 1xA.7 1xA.9 1xA.7 3 M glatt re RM (= 113 M). Könnt gerne meine Auflistung für die Korrektur nutzen, die auch in anderen Sprachen zu korrigieren ist. ☺
03.10.2017 - 12:14
Isabella Kleist hat geschrieben:
Von A.11 str, A.1 0-0-1-1-1-1 x in der Breite, A.2, A.3, A.1 0-0-0-0-1-1 x in der Breite, A.2, A.5 0-0-0-0-1-1 x in der Breite, A.4, A.2, A.5 0-0-1-1-1-1 x in der Breite, die ersten 3-7-3-8-10-16 M von A.12 ... Habe ich ein Verständnisproblem, doch wie kann ich 0x etwas stricken um ein Muster zu erhalten oder soll es bedeuten das ich den Mustersatz immer nur 1x stricke und 0x wiederhole?
03.10.2017 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kleist, in die ersten Größen wird A.1 nicht gestrickt, so stricken Sie einfach A.11, dann A.2, A.3, A.2, A.4, A.2, A.5 usw... Viel Spaß beim stricken!
03.10.2017 - 13:19
Giovanna hat geschrieben:
Buongiorno, chiedo se possibile lavorare le maniche in tondo in modo da evitare una cucitura
26.02.2017 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna, se preferisce può lavorare le maniche in tondo, avendo cura di adattare il motivo alla lavorazione in tondo. Buon lavoro!
26.02.2017 - 15:22
Sea Light#sealightsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Light” oder "Belle". Mit Zopfmuster, Lochmuster und Rippenmuster. Größe S- XXXL.
DROPS 161-3 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.12. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 115-123-133-143-165-177 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. Das Bündchen wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), die letzten 3-7-3-8-10-16 M von A.11 str, A.1 0-0-1-1-1-1 x in der Breite, A.2, A.3, A.1 0-0-0-0-1-1 x in der Breite, A.2, A.5 0-0-0-0-1-1 x in der Breite, A.4, A.2, A.5 0-0-1-1-1-1 x in der Breite, die ersten 3-7-3-8-10-16 M von A.12, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden (= 113-121-129-139-159-171 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt im Muster str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re: 3-7-3-8-10-16 M glatt re, A.6 0-0-1-1-1-1 x in der Breite, A.7, A.10 0-0-0-1-1-1 x in der Breite, A.8, A.7, A.9, A.6 0-0-0-0-1-1 x in der Breite, A.7, A.10 0-0-1-1-1-1 x in der Breite, 3-7-3-8-10-16 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 33-34-35-36-37-38 cm am Anfang der nächsten 2 R jeweils die ersten 5-9-5-10-12-18 M für die Armausschnitte abketten (= 103-103-119-119-135-135 M). Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, dabei BITTE BEACHTEN: Die ersten 2 M des ersten Musters der R und die letzten 2 M des letzten Musters der R können nun nicht mehr gestr werden! Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-56-58-60 cm - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde - wie folgt für den Halsausschnitt abketten: die ersten 30-30-38-38-46-46 M str, die nächsten 43 M (für alle Größen) abketten, die restlichen 30-30-38-38-46-46 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr. BITTE BEACHTEN: Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str und die Rand-Masche am Halsrand kraus re str. Am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, neben der Rand-M 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden (= 29-29-37-37-45-45 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, GLEICHZEITIG je 2 M gleichmäßig verteilt in jedem der Zöpfe abnehmen (= 4-4-6-6-8-8 M pro Schulter abgenommen, = 25-25-31-31-37-37 M pro Schulter übrig). Abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str, aber für den Halsausschnitt bereits bei einer Gesamtlänge von 43-45-46-48-49-51 cm - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport des Musters gestr wurde - die mittleren 29 M (für alle Größen) stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr. BITTE BEACHTEN: Die M, die nicht im Muster aufgehen, bis zum fertigen Maß glatt re str. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 2 x und 1 M 1 x (= 29-29-37-37-45-45 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, GLEICHZEITIG je 2 M gleichmäßig verteilt in jedem der Zöpfe abnehmen (= 4-4-6-6-8-8 M pro Schulter abgenommen, = 25-25-31-31-37-37 M pro Schulter übrig). Abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 51-53-55-57-57-61 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. Das Bündchen wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 0-1-2-3-3-5 M li, 3 M re, 4 M li, 3 M re, A.2, 3 M re, 4 M li, 3 M re, 0-1-2-3-3-5 M li, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1-2-3-4-4-6 M glatt re, A.8, A.7, A.9, 1-2-3-4-4-6 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-13-13-9-10 cm beidseitig innerhalb der Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm noch weitere 17-18-19-20-22-22 x wdh (= 87-91-95-99-103-107 M). BITTE BEACHTEN: Die neuen M glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von ca. 50-51-49-50-49-50 cm - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport des Musters gestr wurde - in jedem der Zöpfe je 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 4 M abgenommen, = 83-87-91-95-99-103 M übrig). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei Masche an Masche im Maschenstich arbeiten. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M an das Rumpfteil nähen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 120 bis 130 M (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) mit Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light auffassen. In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str, GLEICHZEITIG die M-Zahl auf 120 M anpassen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* wdh, bis noch 4 M in der Rd übrig sind, enden mit 3 M li und 1 M re. Wenn 3 cm im Rippenmuster gestr wurden, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sealightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.