Claire Davenport hat geschrieben:
Hi Help please, my garter stitch edging is curling up, what have I done wrong ? Thank you Claire
22.09.2022 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Davenport, blocking the garment afterwards can help: slightly moisten piece and let it dry flat. Happy knitting!
22.09.2022 - 10:05
Thea hat geschrieben:
Hallo, omdat de mouwen erg smal zijn zou ik de mouwen van een grotere maat willen breien en de rest van het vest in de kleinste maat. Er wordt op de panden niet geminderd voor de mouw daarom lijkt het mij geen probleem, klopt mijn redenering?
21.06.2021 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Thea,
Er wordt wel gemeerderd op de panden voor de armsgaten, bij het achterpand staat namelijk Kant bij een hoogte van 46-47-48-49-50-51 cm 4-4-5-5-6-7 st af voor de armsgaten aan het begin van de volgende 2 nld = 78-84-90-98-106-114 st op de nld.. Dit is bij het voorpand ook zo. Maar als je de mouw bijvoorbeeld 2 cm breder wilt hebben, dan zou je dit afkanten op de panden 1 cm eerder moeten doen, zodat het armsgat in totaal 2 cm groter wordt.
24.06.2021 - 10:28
Detlev hat geschrieben:
Mit welcher Alternativen kann man dieses Modell noch stricken? Danke
30.04.2019 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Detlev, versuchen Sie unseren Garnumrechner für jedes Garn (= Alpaca und Kid-Silk) um einige Alternativen zu sehen. Hier lesen Sie noch mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
02.05.2019 - 09:28
Merry hat geschrieben:
Jeg har problemer med venstre forstykke som skal strikkes spejlvendt af det højre forstykke, og A2 strikkes isf A3 og omvendt. Det kan jeg slet ikke få til at passe med A1. Jeg vil meget gerne have hjælp. Vh
14.06.2018 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej, har du se videoen hvordan vi strikker A.1, A.2 og A.3:
How to knit A.1, A.2 and A.3 in DROPS 160-12 and DROPS 160-13 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
18.06.2018 - 11:13
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, ho problemi nel cominciare il davanti sinistro. Non capisco come devo interpretare il grafico.Io ho cominciato con 5 m legaccio e 2 m.diritte po come continuo? Grazie di cuore
24.09.2015 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Deve lavorare come segue (taglia S): 5 m a legaccio, 2 m a maglia rasata, diagramma A.1 3 volte, diagramma A.3 una volta, 5 m a legaccio. A 8 cm, aumenterà 1 m all'inizio del ferro sul diritto. Dopo la costa a legaccio sulle 6 m laterali, lavorerà: 1 m vivagno, 2 m a maglia rasata, diag. A.2, diag.A.1, diag.A.3, 5 m a legaccio. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
25.09.2015 - 07:02
Doris hat geschrieben:
Sehr hübsche Jacke, zeitlos tragbar.
22.12.2014 - 15:17
Sweet Bliss Cardigan#sweetblisscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster und Schlitz. Größe S - XXXL.
DROPS 160-13 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 13, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. GR. M: 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm. GR. L: 13, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. GR. XL: 13, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. GR. XXL: 13, 20, 27, 34, 41, 48 und 55 cm. GR. XXXL: 10, 17, 25, 33, 41, 49 und 57 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 84-90-98-106-116-126 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität anschlagen (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gestr). 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt ab der Hin-R str: 5 M kraus re, 2-0-4-3-3-3 M glatt re, A.1 (= 10 M) 7-8-8-9-10-11 x in der Breite, 2-0-4-3-3-3 M glatt re, enden mit 5 M kraus re. In diesem Muster weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm (hier endet der Schlitz) beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 1 Rand-M neu anschlagen (= 86-92-100-108-118-128 M). Die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die beidseitig je 6 kraus re-M (einschl. Rand-M) str, die restlichen M wie zuvor. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, 2-0-4-3-3-3 M glatt re, A.2 (= 5 M), A.1 wie zuvor bis noch 8-6-10-9-9-9 M übrig sind, A.3 (= 5 M), 2-0-4-3-3-3 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. BITTE BEACHTEN: A.2 und A.3 an A.1 anpassen. In dieser Musterfolge weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm beidseitig am Anfang der nächsten 2 R je 4-4-5-5-6-7 M für die Armausschnitte abketten (= 78-84-90-98-106-114 M). Die restlichen M im Muster weiterstr und die M, die nicht in A.1-A.3 aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 30-30-32-32-34-34 M für den Halsausschnitt abketten (= 24-27-29-33-36-40 M übrig pro Schulter). Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 23-26-28-32-35-39 M übrig pro Schulter). Im Muster A.1 und glatt re über die nicht in A.1 aufgehenden M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm hat, daran angepasst, dass sich ein schöner Abschluss des Lochmusters ergibt. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 47-50-54-58-63-68 M (einschl. 5 M für die vordere Blende) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt ab der Hin-R str: 5 Blenden-M kraus re, A.2 1-0-0-1-0-1 x in der Breite, A.1 bis noch 7-5-9-8-8-8 M übrig sind (= 3-4-4-4-5-5 x), 2-0-4-3-3-3 M glatt re, 5 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstr. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm am Ende der nächsten Hin-R an der Seite der Jacke 1 Rand-M neu anschlagen (= 48-51-55-59-64-69 M). Die Rand-M wird bis zum fertigen Maß kraus re gestr. 1 Krausrippe über die 5 Blenden-M und die Rand-M str, die restlichen M jedoch wie zuvor str, dann wie folgt ab der Hin-R str: 5 Blenden-M kraus re, A.2 1-0-0-1-0-1 x wie zuvor, A.1 wie zuvor bis noch 8-6-10-9-9-9 M übrig sind, A.3, 2-0-4-3-3-3 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. BITTE BEACHTEN: A.2 und A.3 an A.1 anpassen. In dieser Musterfolge weiterstr, die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten Rück-R 4-4-5-5-6-7 M für den Armausschnitt abketten (= 44-47-50-54-58-62 M). Die restlichen M im Muster weiterstr und die M, die nicht in A.1-A.3 aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-54-56-58 cm am Anfang der nächsten Hin-R die ersten 12 M für den Halsausschnitt stilllegen, dann am Anfang jeder R, die am Halsausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x und 1 M 3-3-4-4-5-5 x (= 23-26-28-32-35-39 M übrig pro Schulter). Im Muster A.1 und glatt re über die nicht in A.1 aufgehenden M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm hat, daran angepasst, dass sich ein schöner Abschluss des Lochmusters ergibt. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. es wird A.2 statt A.3 gestr und A.3 statt A.2 (d.h. die Muster werden vertauscht). Die Rand-M an der Seite wird am Ende einer Rück-R angeschlagen. Für den Armausschnitt wird am Anfang der Hin-R abgekettet. Keine Knopflöcher einarb. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42-42-46-46-48-48 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität anschlagen (= 2 Fäden). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, 0-0-2-2-3-3 M glatt re, A.1 bis noch 1-1-3-3-4-4 M übrig sind (= 4 x), 0-0-2-2-3-3 M glatt re, enden mit 1 Rand-M kraus re. Die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. In dieser Musterfolge weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 5½-4-4-3½-3-2½ cm noch weitere 6-8-8-9-10-12 x wdh (= 56-60-64-66-70-74 M auf der Nadel). Die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb. Bis zu einer Gesamtlänge von 44-43-42-41-40-39 cm weiterstr (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel einnähen, die Ärmelnähte schließen. Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M ab dem Armausschnitt nach unten bis zu der Stelle schließen, an der die Rand-M angeschlagen wurde (= ca. 8 cm Schlitz). Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. In einer Hin-R ca. 80 bis 92 M (einschl. der stillgelegten M) aus dem ganzen Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetblisscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.