Claudia hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Spiralmuster. In der Musteranleitung steht "teilbar durch 7 minus 1" und dadurch verschiebt Sicht das Muster automatisch. In der Sockenanleitung steht aber, das ich nach dem Bündchen eine Masche zunehmen soll....also Teilpaar durch 7 plus 1. Was stimmt denn jetzt? Plus oder Minus? LG Clauida
02.09.2020 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, nach der Zunahmen haben Sie entweder 57 oder 64 Maschen, dh:57-1=56/7=8 und 64-1=63/7=9. Viel Spaß beim stricken!
03.09.2020 - 08:52
Marie hat geschrieben:
Déception ! J\'ai tricoté ce modèle en 35/37 mais avec 150 g, je n\'ai pas eu assez (j\'ai utilisé 168 g) pourtant j\'ai bien respecté les dimensions et l\'échantillon. Puisque j\'ai acheté la laine en ligne, j\'ai dû recommander une pelote et donc payer à nouveau les frais de port. Dommage que la quantité correcte de laine n\'est pas renseignée et il faudrait corriger cela. Le modèle de la chaussette est fort large aux chevilles donc il faut plus de laine.
09.01.2019 - 13:04
Lisa hat geschrieben:
Jeg strikker størrelse 38/40 og har kommet dit hvor jeg skal felle til tå. Det står lenger opp i oppskriften at jeg skal ha 61 masker på pinnen, og at jeg skal felle 2 masker totalt 8 ganger. 61-16=45. Dit hvor jeg har kommet nå, og skal felle til tå står det at jeg skal ha 40 masker på pinnen. Har jeg misforstått noe, eller er det en feil i oppskriften?
20.03.2018 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisa. Når du begynner å strikke spiralmønster på foten står det i forklaringen til SPIRALMØNSTER 2 at du på første omgang feller 5 masker. Da blir masketallet 40 når du skal begynne å felle til tå. God fornøyelse.
04.06.2018 - 11:15
Anja Grotelüschen-Jachner hat geschrieben:
Guten Tag, bei mir haben die angegebenen 100g für Grösse 35/37 nicht gereicht. Habe pro 50g Knäul lediglich die Schäfte der Socken stricken können. Daher musste ich das Projekt in Beinstulpen Umwandeln, die gerade einmal 21cm lang geworden sind. Das sollte vom Design Team nochmal überprüft werden. Schätze dass 150-200g für 1 Paar benötigt werden. LG
08.11.2017 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grotelüschen-Jachner, Danke für den Hinweis, Garnangabe wird korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
09.11.2017 - 13:12
Anja Grotelüschen hat geschrieben:
Guten Tag, ich komme mit der angegebenen Wollmenge nicht hin. Habe angefangen (nach Maschenprobe-korrekt) die Socken zu stricken. Die Angegebenen 100g für 35/37 reichen nicht. Schätze dass ca 200g benötigt werden. Da ich in der ausgewählten Farbe nur 100 gr da hatte hab ich einfach Beinstulpen daraus gemacht. Das sollte eventuell nochmal nachgeprüft werden. LG
07.11.2017 - 08:59
Johanneke hat geschrieben:
Na het minderen voor de hiel en het minderen om de naald staat er brei tot het werk 18-20-22 cm meet vanaf de markeerden op de hiel. Nog 4-4+5 cm te breien. De laatste opmerking klopt volgens mij niet. Ik meer 10 cm vanaf de hiel en zou dus nog 10 cm moeten breien. Klopt die opmerking over hoeve cm nog te breien wel? Of is het minder dan de 18-20-22 cm in totaal?
15.07.2017 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joanneke, Wat ermee bedoeld wordt is dat je, ná die 18-20-22 cm nog 4-4-5 cm moet breien. Dus dat komt er daarna nog bovenop, zeg maar.
16.07.2017 - 13:13
Karen Marie hat geschrieben:
Hælindtagning: har taget 5 masker ind på 1'ste pind oven på foden og har nu 24 masker tilbage. Derudover samlet 2 x 11 masker op i siderne, hvor der skal strikkes retmasker. Hvordan får jeg et spiralmønster ved at strikke de samme 2vr 3 r på pinden indtil indtagningen til tå
01.02.2017 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen Marie, Spiralmønsteret skal kun strikkes over maskerne ovenpå foden, så du skal selv forskyde dem en maske, som skete automatisk på skaftet. Se også tips under Spiralmønster 2. God fornøjelse!
07.03.2017 - 09:17
Christina Berggren hat geschrieben:
Kul mönster, lätta att sticka.
22.01.2015 - 09:09
Luisier Yvette hat geschrieben:
En taille M je n'obtiens pas les 40 m. après les diminutions du cou-de-pied : 61 m. avant dimin., moins 16 m. (8*2) . Merci d'avance
13.12.2014 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Luisier, en taille 38/40, on a 61m quand on a relevé les mailles de chaque côté du talon, mais on continue en point fantaisie 2 sur le dessus du pied (= on diminue 5 m au 1er rang - cf "Point fantaisie Spirale 2"), on a donc 61 - 5 - 16 = 40 m. Bon tricot!
13.12.2014 - 18:35
N. Helling hat geschrieben:
Hallo, sind die socken mit Nadeln 4 oder 4,5 gestrickt ? Es gibt ja zwei Angaben im Überblick steht 4 und im Text dann 4,5. Danke für eure Hilfe, ich freu mich schon so aufs stricken dieser super schönen Socken !!
26.07.2014 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, da stimmt tatsächlich etwas nicht, die Frage wird ans Designteam weitergeleitet. Sie können sich aber, wenn Sie gerne direkt losstricken möchten, an die Maschenprobe halten und schauen, welche Nadel Sie benötigen (das müssen Sie ja sowieso, die Nadelstärke gilt immer nur als Richtwert).
26.07.2014 - 11:16
Belinda's Dream Socks#belindasdreamsocks |
|
|
|
Gestrickte DROPS Socken in ”Nepal” mit Rippenmuster und Spiralmuster. Größe 35-43.
DROPS 156-52 |
|
SPIRALMUSTER: * 2 M li, 5 M re *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Das Muster geht über 7 M und die angeschlagene M-Zahl ist teilbar durch 7 minus 1. Wenn in Rd gestrickt wird, verschiebt sich das Muster in jeder Rd daher automatisch um 1 M nach links und bildet ein Spiralmuster. SPIRALMUSTER 2: In der ersten Rd wird am Anfang jeder Rechtsmaschengruppe 1 M abgenommen (= insgesamt 5 M abgenommen), das Spiralmuster wie zuvor fortsetzen, d.h. nun werden 2 M li und 3 M re gestrickt. D.h. das Muster verschiebt sich weiterhin in jeder Rd um 1 M nach links. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-6 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-6 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 4-5-5 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 4-5-5 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarbeiten, d.h. es wird immer 1 M weniger gestrickt, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-10-12 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. 56-56-63 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken, dann wie folgt im Rippenmuster stricken: * 2 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li und 1 M re *, von *-* bis Rd-Ende wdh. In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 3 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im SPIRALMUSTER stricken (siehe oben), GLEICHZEITIG in der ersten Rd am Ende der R 1 M zunehmen (= 57-57-64 M). Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen, den Markierer beim Stricken mitführen. Im Spiralmuster stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 15-15-16 cm hat. In der nächsten Rd in jeder Rechtsmaschengruppe 1 M abnehmen, indem die 2 ersten M re zusammengestrickt werden (= 49-49-55 M). Weiter im Spiralmuster mit 2 M li und 4 M re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 25-25-26 cm hat. In der nächsten Rd über die M für die Ferse glatt re stricken (= 20-20-24 M), GLEICHZEITIG 2-0-2 M abnehmen (= 18-20-22 M). Die restlichen 29-29-31 M stilllegen (= Fußrücken). 5-5½-6 cm über die Fersen-M glatt re hin- und zurückstricken. Dann den Markierer hierhin versetzen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die FERSENABNAHME (siehe oben) arbeiten. Nach der Fersenabnahme 10-11-12 M aus der einen Seite der Fersenwand auffassen, die 29-29-31 stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen und 10-11-12 M aus der anderen Seite der Ferse auffassen (= 59-61-67 M). Beidseitig der 29-29-31 M des Fußrückens je 1 Markierer anbringen. Nun den Fußrücken im SPIRALMUSTER 2 weiterstricken (siehe oben) und unter dem Fuß glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig wie folgt abnehmen: Bis zu den 2 letzten M vor den Fußrücken-M stricken, diese 2 M re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere) und die 2 ersten M nach den Fußrücken-M re zusammenstricken. In dieser Weise die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 9-8-9 x arbeiten (= 36-40-44 M). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22 cm ab dem Markierer an der Ferse hat (d.h. bis zum fertigen Maß fehlen noch 4-4-5 cm). Nun für die Spitze an beiden Seiten des Sockens je 1 Markierer so anbringen, dass 18-20-22 M sowohl auf dem Fuß als auch unter dem Fuß sind. Glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markierers für die Spitze abnehmen, wie folgt: Bis zu den letzten 3 M vor dem Markierer stricken, 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diese 2 M), 2 M re verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise die Abnahmen beidseitig in jeder 2. Rd insgesamt 4-3-4 x arbeiten, danach in jeder Rd 2-4-4 x (= 12-12-12 M übrig). In der nächsten Rd immer 2 M re zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den 2. Socken ebenso stricken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #belindasdreamsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.