Gesine hat geschrieben:
Im Diagramm zu Drops-Modell 156-34 (Bolero "Mathilda") werden für die Größe XXL 20cm für den halben Ärmel und 15cm für den halben Rücken/Kragen angegeben. Ich komme da auf eine Gesamtbreite von 35cm für den halben Bolero. Sie geben jedoch 39cm an! Wo sind da die fehlenden 4cm? Was habe ich übersehen? Diese Rechhnung gilt im übrigen für alle angegebenen Größen. Vielen Dank!
09.08.2015 - 08:51
Annelies Van Gijsen hat geschrieben:
3 opmerkingen over de vertaling: 'Wordt zijdelings gebreid': ik zou altijd '(over)dwars' zeggen. Over het opzetten: er is sprake van 2 draden waarvan 1 wordt verwijderd. Moet dat niet naalden zijn? Over verkorte toeren: er staat 'trek de draad aan en brei de rest van de naald'; dat zou denk ik moeten zijn: 'keer het werk en brei terug tot het begin van de naald'.
05.07.2015 - 11:48
Sissel hat geschrieben:
Hvor mange ganger skal man gjenta de forkortede pinnene?
19.05.2015 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sissel. Du strikker de forkortede pinner 1 gang.
19.05.2015 - 14:24
Ingrid hat geschrieben:
Hei jeg har strikket armen lagt ut 37 masker i hver side. Strikket 5 rapporter med mønster med forkortede pinner. Men skjønner ikke hvordan man får den fine kanten rundt halsen skal det felles noe her eller er det noe jeg har misforstått tro. Den blir jo veldig "firkantet" slik. Jeg strikker nå. Har dere noen forklaring?
26.03.2015 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid, det ser ut som du gör rätt, den formar sig när du syr ihop den. Men formen bör se ut som måttskissen innan du syr. Lycka till!
18.05.2015 - 10:00
Galve Nadine hat geschrieben:
Bonjour, Combien de fois doit 'on répéter les rangs raccourcis, tout le long de l'ouvrage, jusqu'au départ de la seconde manche ? Merci Nadine
30.11.2014 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Galve, les rangs raccourcis se tricotent à partir des mailles montées de chaque côté pour le devant et le dos (= après la manche) jusqu'à ce qu'on rabatte ces mêmes mailles pour tricoter la 2ème manche - voir aussi schéma en bas de page. Bon tricot!
01.12.2014 - 10:30
A.Hovestad hat geschrieben:
Klopt het dat ik slechts 100 gram wol/acryl voor dit patroon nodig heb? het lijkt mij erg weinig
23.11.2014 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi A. Hovestad. Je breit deze van 100 gr Kid-Silk. Dit garen loopt 200 m per 25 gr bol (dus in totaal 800 m voor de maten L, XL en XXL). Vervangt je door een alternatief garen, zorg dan ervoor om de hoeveelheid opnieuw te berekenen. Kijk ook hier voor de formule
27.11.2014 - 14:04
Alice hat geschrieben:
Geachte, ik probeer de bolero van patroon 156-34 te breien. Maar ik weet niet zeker of de verkorte toeren over de hele bolero moeten gebreid worden tot en met de afzet voor de linker mouw of enkel na het opzetten van de de zijkanten na het breien van de rechter mouw. Vriendelijke groeten en bedankt bij voorbaat.
16.09.2014 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Alice. Nee, niet over het hele werk. Je breit alleen de verkorte toeren als je ook patroon A.1 breit. De mouwen worden alleen in ribbelst gebreid zonder verkorte toeren. Veel breiplezier verder.
16.09.2014 - 16:23
Valentina hat geschrieben:
Buongiorno,questo modello si può lavorare anche con i ferri dritti ? grazie Valentina
12.09.2014 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valentina, il modello in questione è lavorato in piano, quindi può essere lavorato con i ferri dritti. Buon lavoro!!!
12.09.2014 - 22:20
Alice Dingemans hat geschrieben:
Hallo, begint het patroon van 7 steken, na een kantsteek en is het zo dat in de 9 de. naald maar 2 maal 2 steken moeten worden samengebreid. Vriendelijke groeten en dank bij voorbaat.
09.09.2014 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Alice. Ja, dat klopt. In de 9e rij meerder je dan 2 st door 4 omslagen te maken in totaal maar 2 keer samenbreien. In rij 10 heb je dan 12 waarvan de eerste 5 moet worden afgekant (je hebt dan weer 7 st en kan opnieuw beginnen met de teltekening). Veel breiplezier.
09.09.2014 - 13:32
Gunnel Liljegren hat geschrieben:
Jag har problem med mönstret när man börjar med detta och hur man fortsätter jag kan förstå att skall vara kanten runtom skall man sticka första och de sista maskorna Hjälp MIG. t Tack på förhand. MVH Gunnel
09.08.2014 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunnel. Ja, det er korrekt du strikker mönstret i begge sider. Dvs, du starter begge sider med mönstret, altsaa du starter pind 1 med raekke 1 af mönstret, strik pinden ud, vend og start i den anden side med raekke 1 af mönstret, strik pinden ud, vend, raekke 2 osv. Du faar da mönster i begge sider, men mönstret i den ene side er 1 pind "forskudt" i forhold til den förste, men det kan ikke ses paa resultatet.
11.08.2014 - 17:08
Mathilda#mathildashoulderpiece |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Kraus rechts gestrickter DROPS Bolero in ”Kid-Silk” mit Spitzenrand. Größe S-XXXL.
DROPS 156-34 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Damit das Muster an beiden Seiten gleich wird, wird die 1. R des Diagramms am Ende der 1. R (= Hin-R) gestrickt und am Ende der 2. R (= Rück-R). D.h. die Umschläge und das Zusammenstricken der M erfolgen immer am Ende der R, d.h. an der einen Seite am Ende jeder Hin-R und an der anderen Seite am Ende jeder Rück-R. Die M-Zahl im Diagramm variiert von 7 bis 12 M. VERKÜRZTE REIHEN: 6 R über alle M stricken, * bis zum Markierer an der einen Seite stricken, wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende stricken. 1 R über alle M, wenden, bis zum Markierer an der anderen Seite stricken, wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende stricken. 5 R über alle M stricken *, von *-* wdh. D.h. es werden in jedem Rapport 6 R (= 3 Krausrippen) über die mittleren 90-96-102-106-112-116 M gestrickt und je 8 R (= 4 Krausrippen) an beiden Seiten. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird quer in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. Es wird am rechten Ärmel begonnen, dann werden beidseitig für den Rücken und den Kragen neue M angeschlagen, später werden dann für den linken Ärmel beidseitig wieder M abgekettet. Der Bolero wird zum Schluss doppelt gelegt und die Ärmel- und Seitennähte werden geschlossen. 74-78-82-88-92-96 M mit 2 Fäden Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 3,5 anschlagen (d.h. der Anschlag erfolgt doppelfädig). 1 Faden abschneiden und nur noch einfädig weiterstricken. KRAUS RECHTS stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 17 cm (= Ärmel) beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 34-37-40-41-44-46 neue M anschlagen (= 142-152-162-170-180-188 M). Nach den ersten 26-28-30-32-34-36 M und vor den letzten 26-28-30-32-34-36 M je 1 Markierer anbringen (= 90-96-102-106-112-116 M zwischen den Markierern). Dann beidseitig jeweils die äußersten 7 M im Muster A.1 stricken – MUSTER lesen – und die restlichen M kraus re stricken – GLEICHZEITIG VERKÜRZTE REIHEN stricken – siehe oben! Bei einer Gesamtlänge von ca. 71-73-75-77-79-81 cm (ab der Anschlagkante) - daran angepasst, dass 1 vollständiger Rapport von A.1 gestrickt wurde - beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 R, je 34-37-40-41-44-46 M locker abketten (= 74-78-82-88-92-96 M). Die Ärmel-M weiter kraus re stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 17 cm einen zweiten Faden Kid-Silk hinzunehmen und doppelfädig locker abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 88-90-92-94-96-98 cm. FERTIGSTELLEN: Den Bolero zur Hälfte falten. Die Ärmel- und Seitennähte an den äußeren M-Gliedern der äußersten M schließen, darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mathildashoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.