September Morning#septembermorningset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Mütze, Kragenschal und Pulswärmer in ”Big Merino” oder "Nepal" mit Lochmuster und Fächermusterrand.
DROPS 156-22 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RUNDEN MIT STÄBCHEN UND LUFT-M: Jede Rd mit Stb und Lm wie folgt häkeln: Die Arbeit wenden, sodass die andere Seite der Arbeit nach vorne zeigt, 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), den 1. Lm-Bogen (= die letzte Lm der vorherigen Rd) überspringen, * 1 St um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *. Von *-* wdh, die Rd beenden mit 1 Stb um den letzten Lm-Bogen (= der Lm-Bogen aus 5 Lm der vorherigen Rd), 1 Kett-M um den Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns - d.h. es wird abwechselnd auf der Vorderseite und auf der Rückseite gehäkelt, damit die Runden schöne Übergänge bekommen. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen (Stb) jeder Rd mit Stb wird durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten in Rd gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Farbe lavendel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen - HÄKELINFO lesen! 1. RD: 9 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 18 Stb). 3. RD: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 27 Stb). 4. RD: * je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Zunahmen in dieser Weise weiterhäkeln, bis 81-90 Stb in der Rd sind (d.h. in jeder Rd wird 1 Stb mehr gehäkelt, bevor jeweils 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden, sodass in jeder Rd 9 Stb zugenommen werden). Dann 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln, dabei GLEICHZEITIG 3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 84-90 Stb). Wie folgt weiterhäkeln: 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, GLEICHZEITIG 6 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in dasselbe Stb. Die Rd beenden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (d.h. der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 34-36 Lm-Bögen, = 102-108 Stb + Lm). Nun RUNDEN MIT STÄBCHEN UND LUFT-M häkeln - siehe oben. Wenn die Arbeit insgesamt ca. 18-19 cm in der Höhe misst, wie folgt häkeln: * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 102-108 Stb). In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG 18 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! (= 84-90 Stb in der Rd). Nun 1 Stb in jedes Stb häkeln. Wenn die Arbeit 26-27 cm in der Höhe misst, 1 Rd wie folgt häkeln: 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, GLEICHZEITIG 2 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in dasselbe Stb. Die Rd beenden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (= der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 30-32 Lm-Bögen, = 90-96 Stb + Lm). Zu Farbe amethyst wechseln und wie folgt einen Fächermusterrand häkeln: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in jedes Stb und 2 fM um jede Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 90-96 fM). 1 Rd mit Fächern wie folgt häkeln: 1 Lm, * 2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 15-16 Fächer). Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Pulswärmer werden in Rd gehäkelt. 36 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Farbe lavendel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen – HÄKELINFO lesen! * je 1 Stäbchen (Stb) in die nächsten 5 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 Stb). 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 12 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Rd wie folgt: 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (d.h. der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 10 Lm-Bögen, = 30 Stb + Lm). Zu Farbe amethyst wechseln und einen Fächermusterrand wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 30 fM). Die nächste Rd wie folgt: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, jedoch beim letzten Mal am Ende nicht 1 fM häkeln, sondern die Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns häkeln (= 5 Fächer). Dann Muster A.1 (= Fächermuster) 1 x in der Höhe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pulswärmer misst ca. 18 cm in der Höhe. Den 2. Pulswärmer ebenso häkeln. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Rd gehäkelt. 200 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Farbe lavendel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm) häkeln, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (d.h. der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 100 Stb). Dann RUNDEN MIT STÄBCHEN UND LUFT-M häkeln - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit 22 cm in der Höhe misst, zu Farbe amethyst wechseln und wie folgt einen Fächermusterrand häkeln: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in jedes Stb und 1 fM um jeden Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, GLEICHZEITIG in der Rd 2 M zunehmen, indem 2 fM in 2 der Lm-Bögen der Rd gehäkelt werden, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 102 fM). Die nächste Rd wie folgt: 1 Lm, * 2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 17 Fächer). Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septembermorningset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.