Lelel Mas hat geschrieben:
En el delantero, como se continua el patrón sin que salgan aumentos, si se trabaja un punto alto en cada arco aumenta igual que antes.
01.04.2015 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lelel, gracias por escribir. Repasando el patrón he encontrado una corrección del delantero sin actualizar en español. Ahora está actualizado. Sentimos las molestias y esperamos que la corrección te ayude a realizar el delantero.
05.04.2015 - 12:12
Cara Weeks hat geschrieben:
Can you download your free patterns or just print them?
25.03.2015 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weeks, you can use a virtual printer to save them as pdf if you rather like that way. Happy crocheting!
26.03.2015 - 08:51
Veerle Dol hat geschrieben:
Kan u misschien wat meer uitleg over de mouwen geven? Ik heb nu 21 steken zoals aangegeven, maar wanneer minder ik nu? Snap dit goed in welke toeren ik dit moet doen?
22.03.2015 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Veerle. Er staat in het patroon (voor maat XXXL): Herhaal de 1e en 2e TOER - minder TEGELIJKERTIJD 1 stk en 3 l aan het begin van de 6e toer door 2 stk samen te haken – LEES TIP VOOR HET MINDEREN – midden onder de mouw. Herhaal dit minderen elke 4e toer = 14 stk. Dwz, je mindert de eerste keer in de 6e toer en daarna herhaal je in elke 4e toer tot je 14 stk over hebt.
23.03.2015 - 14:44
Liz hat geschrieben:
Hi I'm just starting this pattern, about 10 rounds in. I'm increasing by 1 tr and 3 chain in between each corner and I find it's creating a very scalloped/wavy effect on the work. It's certainly not flat. Is this correct? I'm hoping as the pattern grows in size the scalloping will reduce. I increase at the same tr space each time, should I increase at a different space each time round? Appreciate your help.
11.03.2015 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, make sure you get the correct tension 3 x (1 tr + 3 ch) in width x 7 rounds = 10 x 10 cm and keep this tension when working the square. Happy crocheting!
11.03.2015 - 15:05
Veerle hat geschrieben:
Ik snap de voorpanden niet. Ook niet als ik het uitteken, eerst rij heb ik gedaan, maar hoe ga je dan verder met rij 2? Moeten er eerst lossen om te keren? Want als ik het volg, krijg ik een rare zijkant en minder hokjes dan in rij 1. Vind het zo een mooie trui, maar is het misschien mogelijk,een diagram van het voorpand te maken?
05.03.2015 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Veerle. Je haakt heen en weer over de voorpanden, het aantal lussen moet gelijk blijven. Ik kan helaas niet een tekening voor je maken.
25.03.2015 - 16:07
Marisa hat geschrieben:
When you say chain for armho!e shaping, do you mean slip stitch along or create a chain loop?
18.02.2015 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marisa, you create a ch-loop to make the hole for sleeve, ie you work 1 ch for every st (ch or tr) skipped on the side. Happy crocheting!
18.02.2015 - 14:57
Gina hat geschrieben:
How many stitches do I skip for the arm holes? And what does it mean until the middle of corners?
21.01.2015 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gina, number of sts skiped for armholes depends on your size and tension, ie work round to first corner and work 3dc,3ch,3dc in the ch-space on 1st corner, then count number of sts between first corner and middle side between 1st and 2nd corner and ch this number of sts, then continue as before until 3rd corner and repeat from the middle between 3rd and 4th corner, and work 3dc,3ch,3dc in ch-space on 4th corner. Happy crocheting!
22.01.2015 - 10:03
Mayte Olmo Méndez hat geschrieben:
Me he quedado parada cuando empezamos a tejer las sisas, No entiendo muy bien que debo hacer. este paragrafo no logro descifrarlo. Trabajar 1 p.de cad. por cada p.de cad/p.a. saltado. Me podriais echar una mano?
03.01.2015 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mayte! debes realizar una cadeneta para la sisa. El largo de la cadeneta se calcula así: 1 pt de cad por cada pt que vamos a saltar y luego unimos el extremo de esta cadeneta en el pt sig al último pt saltado.
18.01.2015 - 20:51
Stanske hat geschrieben:
Goede avond, Als beginnende haakster zit ik al vast in t begin namelijk het proeflapje... moet ik eerst een rij losse haken? hoeveel? moet ik extra losse rekenen of gelijk met het stokje beginnen? Ik haak nu 12 losse+3 losse omdat ik een stokje moet haken keer het om en haak dan 3 X 1 stokje en 3 losse waarbij ik bij de losse 3 steken oversla en in de 4de steek een stokje haak, maar dan zit ik op t einde met 3 losse over ... Help!!!!!! Van een radeloze beginner
06.12.2014 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Stanske. Bij dit vest zou ik eigenlijk maar beginnen in het midden en het diagram volgen. Als je 7 toeren in de hoogte hebt met 1 stk + 3 l, meet je de steekverhouding.
10.12.2014 - 14:02
Jessica hat geschrieben:
Hello, I'm new to crocheting..only about 8 months. I'm not sure what do do for the armholes. I'm lost on that part of the pattern. Please help. Thank you
03.12.2014 - 05:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessica, to shape armholes, you will crochet some chains and at the same time skip some sts (to create "holes" for sleeves each side), ie work until 1st corner, 3dc+3ch+3ch in ch-space at corner, then chain for 1st armhole: count number of sts you have to skip until 1st and 2nd corner and chain this number of sts, continue working as before until 2nd corner as before, then as before again until middle side between 3rd and 4th corner and ch same number of sts as for 1st armhole, and crochet 3dc,3ch,3dc in 4th corner. Happy crocheting!
03.12.2014 - 10:18
Around the World#aroundtheworldcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Delight” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 156-42 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stb + 3 Lm) wie folgt abnehmen: Die Lm nicht häkeln und 2 Stb wie folgt zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der Mitte des Rückens gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Big Delight mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 3 Lm, 13 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 2 Lm (= 12 Stb + je 2 Lm dazwischen). 3. RD: Nun wird der Kreis zu einem Viereck gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, * 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= die letzten 2 Lm der vorherigen Rd), 3 Lm. 4. RD: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd mit den Zunahmen wdh, d.h. es werden in jeder Rd zwischen den Ecken an jeder Seite des Vierecks 1 Stb + 3 Lm mehr gehäkelt (= 4 Zunahmen pro Rd), GLEICHZEITIG in jeder 6. Rd 1 Stb + 3 Lm zusätzlich beidseitig jeder Ecke zunehmen (siehe Sternchen im Diagramm) (= 8 zusätzliche Zunahmen). In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur 1. Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Dann bis zur Mitte der nächsten Seite (d.h. bis Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke) die M überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. Dann bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke im Muster wie zuvor häkeln, dann die M bis zur 4. Ecke überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie zuvor häkeln und dabei wie zuvor zunehmen, auch um die Lm an den Armausschnitten. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. 21 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Das eine Vorderteil wird zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Keine Zunahmen häkeln! 1. REIHE: Ab der ersten Ecke wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *3 Lm, 1 Stb um die Lm-Bogen* von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. 2. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln; 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm* von *-* wdh und schließen mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. 3. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln: 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen*, von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. Reihe 2 und 3 stets wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurde, den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun zwischen der 3. und 4. Ecke hin- und zurückhäkeln. Zuletzt um das ganze Viereck eine Runde im Muster wie zuvor häkeln, jedoch um den Lm-Bogen in jeder Ecke je 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten ab dem Armausschnitt gehäkelt, beginnend an der Mitte unter dem Ärmel von der Vorderseite. 1. RD: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 5 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 1. und 2. RD wdh – GLEICHZEITIG zu Beginn der 4.-6.-6.-8.-8.-6. Rd 1 Stb + 3 Lm abnehmen, indem an der unteren Ärmelmitte 2 Stb zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-4.-4.-4. Rd wdh (= 12-12-13-13-14-14 Stb). Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtheworldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.