Loele Van Den Bergh hat geschrieben:
Kan iemand mij uitleggen hoe de mouwen gehaakt worden. Ik begrijp het principe wel, maar als ik op de goede kant haak en met de 5 losse de nieuwe toeren begin loopt de hele mindering gedraaid over de voorkant van de mouw. Ik heb overigens ook meer losse bogen dan aangegeven in het patroon. Dit kan ik oplossen door midden onder te minderen maar hoe voorkom ik dat het begin van de rondes over de mouw lopen?
03.01.2016 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Loele. Je moet ervoor zorgen, dat de minderingen steeds op dezelfde plek worden gemaakt. Het lijkt dat je de minderingen op de toer opschuift waardoor ze zich verplaatsen en het mouw "draait". Ik zou ook kijken of je het patroon volgt zodat er niet steeds meer bogen komen.
05.01.2016 - 15:39
Yvonne Pottgießer-Bündgen hat geschrieben:
Meine Frage vom 20.12.15 wurde leider noch nicht beantwortet. Darf ich mich nochmal in Erinnerung rufen? Vielen Dank.
30.12.2015 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen bis zur Mitte einer Seite des Quadrats häkeln, Sie häkeln also die Hälfte dieser Seite, dann überspringen Sie den Rest der Seite (also die andere Hälfte), indem Sie statt der Maschen die entsprechende Anzahl an Luftmaschen häkeln. Die Ecke häkeln Sie dann wieder normal und wiederholen das Ganze dann an der gegenüberliegenden Seite. Die Armausschnitte umfassen also jeweils die Hälfte einer Seite.
05.01.2016 - 19:18
Christine Hohenstein hat geschrieben:
Are any further questions being answered????? I have a customer waiting on this item to be made. Can someone else help me if the creator isnt available to help me?
29.12.2015 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hohenstein, please find answer below and thank you very much for your patience. Happy crocheting!
02.01.2016 - 15:17
Christine Hohenstein hat geschrieben:
I am so confused as to how to do the sleeve. I got the first corner done. But from there I do not understand the written instructions I have also read many comments and answers and am still confused is there anyway that you can try and in a very simple way explain how to do the first side including the first sleeve? Please and thank you
27.12.2015 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hohenstein, to shape armholes, work to 1st corner, work 3 dc+3ch+3 dc in corner, then you will work a chain to shape the hole for the sleeve as follows: count number of sts from the 1st corner to the middle of side between 1st and 2nd corner and chain this number of sts, continue working as before from middle of this side to 2nd corner, continue as before to the 3rd corner, then work as before from the corner to the mid of side between 3rd and 4th corner, you will now skip the next sts to the 4th corner and replace these skipped sts by a chain of the number of skipped sts. Finish round as before. Happy crocheting!
02.01.2016 - 14:19
Yvonne Pottgießer-Bündgen hat geschrieben:
Ich habe Probleme mit den Ärmelausschnitten. Verstehe ich das richtig, dass ich ein Stäbchen gehäkelt habe, dann 3 Lfm + nochmal 3 Lfm um das nächste Stb.zu überspringen,dann wieder 3 Lfm und das nächste Stb häkele? Wenn ja, wie wiederhole ich dass in der nächsten Runde? Verdoppele ich die Lfm zum überspringen, da ja auch der Luftmaschenbogen breiter ist? Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Vielen Dank.
20.12.2015 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben!
25.01.2016 - 11:09
Tara hat geschrieben:
Sorry, I wasn't talking about the armholes, but the sides. It's under the "Front Piece" section of the pattern.
18.11.2015 - 02:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tara and sorry, my mistake - the 2nd front piece is worked as you did for the first side but this time crochet between the 3rd and 4th corner (seen from RS): crochet row 1 starting in the 3rd corner and finishing in the 4th corner. Happy crocheting!
18.11.2015 - 09:44
Tara hat geschrieben:
This is under the Front section: Repeat on the other side, now work back and forth from third to fourth corner. So am I working this on 3 out of 4 sides? If so, on the bottom side, do I go all the way to the front corners or just the middle to connect the sides (which would not make the sides any longer in front)? I hope this makes sense. I appreciate the help!
17.11.2015 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tara, first armhole is worked between 1st corner and middle of side before 2nd corner, 2nd armhole is worked from middle of side after 3rd corner (work to the middle of the side as before) to the 4th corner (ch same number of ch you crocheted for 1st armhole and skip same number of sts as for 1st armhole). Happy crocheting!
17.11.2015 - 16:39
Tara hat geschrieben:
I have read through all the comments and I am confused on Lauren's question. She said that on the 4th side there is an extra DC + 3ch but you said there should not be. However, in the diagram if you count the DC lines it shows 4 on the 4th side and 3 on the other side. When does this get straightened out to be an equal number of DC's on each side? Thanks in advance.
11.11.2015 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tara, your question has been forwarded. Thank you in advance for your patience and comprehension.
12.11.2015 - 09:49Helen Watt hat geschrieben:
Hi there! I would like some clarification regarding the increase on the body after the chain for the armhole. The pattern reads"On next round work pattern and inc as before OVER ALL STS, also in ch for armholes." To increase over all sts would make the garment very large? I assume this is incorrect and the increase is the same as previous to the making the armhole. Therefore increasing every 6th row? I just want to make sure that this is correct.
05.11.2015 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Watt, yes that's correct, you continue as before and increase as you did before (= continue increasing every 6h row). Happy crocheting!
05.11.2015 - 10:27
Sarah hat geschrieben:
I am not sure what to do on round 5, it says to increase on each corner, which is a total of 4 increases? Correct? Where do i increase and do i still do the extra treble and chain 3 in the last chain space?
01.11.2015 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, on round 5 continue as before (there will be 3 ch, 1 tr more between corners), and on round 6 start inc with 1 tr + 3 ch more in every place with a star in the diagram. Happy crocheting!
02.11.2015 - 09:22
Around the World#aroundtheworldcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Delight” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 156-42 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stb + 3 Lm) wie folgt abnehmen: Die Lm nicht häkeln und 2 Stb wie folgt zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der Mitte des Rückens gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Big Delight mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 3 Lm, 13 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 2 Lm (= 12 Stb + je 2 Lm dazwischen). 3. RD: Nun wird der Kreis zu einem Viereck gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, * 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= die letzten 2 Lm der vorherigen Rd), 3 Lm. 4. RD: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd mit den Zunahmen wdh, d.h. es werden in jeder Rd zwischen den Ecken an jeder Seite des Vierecks 1 Stb + 3 Lm mehr gehäkelt (= 4 Zunahmen pro Rd), GLEICHZEITIG in jeder 6. Rd 1 Stb + 3 Lm zusätzlich beidseitig jeder Ecke zunehmen (siehe Sternchen im Diagramm) (= 8 zusätzliche Zunahmen). In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur 1. Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Dann bis zur Mitte der nächsten Seite (d.h. bis Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke) die M überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. Dann bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke im Muster wie zuvor häkeln, dann die M bis zur 4. Ecke überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie zuvor häkeln und dabei wie zuvor zunehmen, auch um die Lm an den Armausschnitten. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. 21 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Das eine Vorderteil wird zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Keine Zunahmen häkeln! 1. REIHE: Ab der ersten Ecke wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *3 Lm, 1 Stb um die Lm-Bogen* von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. 2. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln; 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm* von *-* wdh und schließen mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. 3. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln: 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen*, von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. Reihe 2 und 3 stets wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurde, den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun zwischen der 3. und 4. Ecke hin- und zurückhäkeln. Zuletzt um das ganze Viereck eine Runde im Muster wie zuvor häkeln, jedoch um den Lm-Bogen in jeder Ecke je 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten ab dem Armausschnitt gehäkelt, beginnend an der Mitte unter dem Ärmel von der Vorderseite. 1. RD: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 5 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 1. und 2. RD wdh – GLEICHZEITIG zu Beginn der 4.-6.-6.-8.-8.-6. Rd 1 Stb + 3 Lm abnehmen, indem an der unteren Ärmelmitte 2 Stb zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-4.-4.-4. Rd wdh (= 12-12-13-13-14-14 Stb). Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtheworldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.