Pamela Velasquez hat geschrieben:
Thank you for your quick response. One more question, when joining your yarn for the sleeve do you join in a chain 3 or dc?
03.04.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Velasquez, 1st round on sleeve start with 6 ch = 1st dc + 1st ch-space so that you join with a sl st in the 3rd of the 6 ch (= in the first dc at the beg of round). Happy crocheting!
04.04.2018 - 08:30
Pamela Velasquez hat geschrieben:
I’m starting a sleeve & according to the size I’m making I should have 17 repeats on first row but I have more chain 3’s than that. Do I need to skip or decrease to get the right amount?
02.04.2018 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Velasquez, if your tension is correct, you should have 17 groups of (1 dc, 3 ch) around sleeve. Make sure to skip sts evenly to get the correct number of dc to avoid the sleeve being too large. Happy crocheting!
03.04.2018 - 09:36
Zdena hat geschrieben:
Dobrý den,až do místa v návodu :"Nyní háčkujeme průramky" jsem se poměrně radovala, jak mi to pěkně jde a nyní mi ty průramky vůbec nejdou na rozum.Rozumím tomu správně, že průramek je otvor pro budoucí rukáv? Zdá se mi, že bych dle návodu udělala jeden průramek z rohu 1.do poloviny řady a druhý od poloviny řady mezi rohy 3. a 4. až k rohu č. 1???Budu moc ráda za radu a předem děkuji.
26.03.2018 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Zdeno, ano rozumíte tomu správně :-): průramky jsou otvory pro ruce/rukáv. První uháčkujeme od 1. rohu (horní roh, rameno) do poloviny řady mezi 1. a 2. rohem, pak pokračujeme jako před tím podél boku ke 2. rohu, podél dolního okraje ke 3. rohu (= dolní) a nahoru podél druhého boku - zde od poloviny řady uháčkujeme 2. průramek, končíme 4. rohem (= 2. horní, rameno. Hodně zdaru! Hana
27.03.2018 - 06:48Marta hat geschrieben:
Hi, I have a question on how to do the sleeve. I don't understand where the decrease has to be done, it says that has to be done at "4th-6th-6th-8th-8th-6th round" but I do not understand to what relates these numbers. Thanks for the help :)
19.10.2017 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marta, each number refers to the size, ie in 1st size dec every 4th round, in 2nd size every 6th round and so on. Happy crocheting!
19.10.2017 - 16:55
Anja hat geschrieben:
Sorry, maar dit vind ik dus echt een flut-antwoord. Met alle respect, wat moet ik hier nu mee? Kan iemand serieus antwoord geven a.u.b.?
04.11.2016 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Het vest op de foto is op de beschreven manier gehaakt. Ik weet niet waarom de ontwerpster voor deze type meerdering heeft gekozen, maar ze heeft er waarschijnlijk een goede reden voor. Dus u kunt het patroon volgen - of aanpassen als het niet bevalt. Fijne dag verder!
07.11.2016 - 13:24
Anja hat geschrieben:
Kunt u mij uitleggen wat de toegevoegde waarde is van het extra meerderen in elke zesde toer? Volgens mij gaat het werk dan lubberen? Of is het om het "trekken" van de hoeken te verminderen? Bovendien zie ik deze meerderingen ook niet terug op de foto, daar zie ik in elke toer één extra stokje plus lossenboog, en niet in de zesde toer de extra meerderingen. Wat is juist?
03.11.2016 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anja. Ik denk dat dit juist wordt gedaan om het werk netjes te krijgen. De ontwerpster heeft vast een bedoeling mee gehad en ik zou het patroon volgen - of aanpassen als ik het niet wilt.
04.11.2016 - 14:37
Jamie hat geschrieben:
I would like to make this sweater, however, I don't understand the gauge information given. How do I figure out the gauge for this pattern? Do I work a certain number of rounds of the square then measure? Or is there something else I'm supposed to do?
23.08.2016 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jamie, gauge is given here in pattern, ie you have to get:(1dc,3ch,1dc,3ch,1dc,3ch) = 10 cm in width and 7 rounds in pattern = 10 cm in height. Happy crocheting!
23.08.2016 - 13:04
KatkaKafková hat geschrieben:
Děkuji moc za odpověd - zkusím jinou přízi tedy.a poradili byste mi podobný návod na podobný styl svetru z BigBallu?Hezký den K.
11.07.2016 - 09:12
KatkaKafková hat geschrieben:
Dobrý den - mohu prosím na tenhle model použít jednu kouli - přízi Big Ball Soft?děkuji a hezký den K.
28.06.2016 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Katko, obávám se, že jedno klubko stačit nebude - základní model je i v nejmenší velikosti háčkovaný ze 760 m příze (Big Delight má 190 m na 100 g)... Navíc je silnější a nemá vlas. Zvolenou náhradní přízi samozřejmě použít můžete, ale počítejte s tím, že výsledek bude vypadat trochu jinak. Hodně zdaru! Hana
07.07.2016 - 09:40Judith Ward hat geschrieben:
Re sizes, could you please tell me which size is for a 41" bust measurement? Many thanks. 😊
07.06.2016 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ward, compare measurements in chart with a similar garment you have and like the shape to find out the matching size, read more about sizing and convert into inches here. Happy crocheting!
07.06.2016 - 13:34
Around the World#aroundtheworldcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Delight” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 156-42 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stb + 3 Lm) wie folgt abnehmen: Die Lm nicht häkeln und 2 Stb wie folgt zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der Mitte des Rückens gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Big Delight mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 3 Lm, 13 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 2 Lm (= 12 Stb + je 2 Lm dazwischen). 3. RD: Nun wird der Kreis zu einem Viereck gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, * 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= die letzten 2 Lm der vorherigen Rd), 3 Lm. 4. RD: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd mit den Zunahmen wdh, d.h. es werden in jeder Rd zwischen den Ecken an jeder Seite des Vierecks 1 Stb + 3 Lm mehr gehäkelt (= 4 Zunahmen pro Rd), GLEICHZEITIG in jeder 6. Rd 1 Stb + 3 Lm zusätzlich beidseitig jeder Ecke zunehmen (siehe Sternchen im Diagramm) (= 8 zusätzliche Zunahmen). In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur 1. Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Dann bis zur Mitte der nächsten Seite (d.h. bis Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke) die M überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. Dann bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke im Muster wie zuvor häkeln, dann die M bis zur 4. Ecke überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie zuvor häkeln und dabei wie zuvor zunehmen, auch um die Lm an den Armausschnitten. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. 21 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Das eine Vorderteil wird zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Keine Zunahmen häkeln! 1. REIHE: Ab der ersten Ecke wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *3 Lm, 1 Stb um die Lm-Bogen* von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. 2. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln; 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm* von *-* wdh und schließen mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. 3. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln: 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen*, von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. Reihe 2 und 3 stets wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurde, den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun zwischen der 3. und 4. Ecke hin- und zurückhäkeln. Zuletzt um das ganze Viereck eine Runde im Muster wie zuvor häkeln, jedoch um den Lm-Bogen in jeder Ecke je 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten ab dem Armausschnitt gehäkelt, beginnend an der Mitte unter dem Ärmel von der Vorderseite. 1. RD: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 5 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 1. und 2. RD wdh – GLEICHZEITIG zu Beginn der 4.-6.-6.-8.-8.-6. Rd 1 Stb + 3 Lm abnehmen, indem an der unteren Ärmelmitte 2 Stb zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-4.-4.-4. Rd wdh (= 12-12-13-13-14-14 Stb). Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtheworldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.