Christina hat geschrieben:
Hallo :) Ich bräuchte hilfe bei den vorderteilen. die erste reihe ist mir klar, aber dann die zweite versteh ich leider nicht :( "wenden und ebenso zurück häkeln" hm? jetzt hab ich ja keine ecken mehr wo ich 3 stb reinmachen kann? was mach ich statt den 3 stäbchen? überspring ich die mit luftmaschen? oder mach ich in jedes stb wieder ein stb? :( Hilfe bitte :) (soooo ein schönes teil wird das ;) ) danke im voraus :) lg
04.09.2014 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, das ist in der Tat nicht eindeutig beschrieben. Ich werde Ihre Frage an die Designerinnen weiterleiten, es kann aber dann noch etwas dauern, bis eine Antwort kommt.
11.09.2014 - 10:07
Miranda hat geschrieben:
Tot slot vraag ik mij af of het uitmaakt of je met de klok mee haakt of tegen de klok in het armsgat rond. Volgens mij maakt het, in dit geval, niet uit zolang je maar aan de goede kant haakt, maar weet het niet zeker als beginnende haakster. Ik hoop dat mijn vragen duidelijk zijn en ik zie uit naar een antwoord, zodat ik het vest kan afmaken. Bij voorbaat hartelijk dank!
25.08.2014 - 09:52
Miranda hat geschrieben:
Mijn tweede vraag gaat over het einde en begin van de toeren. Je moet eindigen met 1hv in de 3e l. In welke 3e losse wordt bedoelt? In de 3e losse van dezelfde lus waar het laatste stokje in zit of in de 3e losse van de volgende lus? Je moet de toeren beginnen met 5 en 6 lossen. Waar is dit precies voor (het afsluiten met hv en weer beginnen met 5/6 lossen)? Ik krijg zo vrij grote gaten in mijn werk.
25.08.2014 - 09:51
Miranda hat geschrieben:
Ik ben bezig met de mouwen. Er staat bij toer 1 en 2 dat je 17x (m) moet hh, maar dan ben ik het armsgat nog niet rond. Ik heb 26 lusgaten rond het armsgat. Dus kom ik steeds op een ander beginpunt uit. Klopt dit?
25.08.2014 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Dit klopt niet. Als u de mouw begint en de eerste keer rond het hele armsgat haakt, zou het aantal herhalingen moeten kloppen met de beschrijving.
01.09.2014 - 17:00
Åsa Andersson hat geschrieben:
Hur ska man göra ärmhålet. hur många lm ska jag göra och hur många ska jag hoppa över
23.08.2014 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Når du har målet for din størrelse hækles således: Nå hekles det lm frem til midten av neste side (dvs midt mellom 1.og 2.hjørne) slik: hekle 1 lm for hver lm/st det hoppes over. Fortsæt med mønster som før!
02.09.2014 - 14:53
Åsa Andersson hat geschrieben:
Hej. Det står inte hur många lm man ska göra och hur mångs man ska hoppa över när ärmhålet ska göras..jag får inte rätt på det. ..mvh åsa
23.08.2014 - 19:56
Ingrid hat geschrieben:
Ik snap niet wat de l betekent om de armsgaten te maken. Haal l tot de helft van het vierkant??
12.08.2014 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ingrid. l = lossen. Je haakt lossen tot het begin van de toer als volgt: haak 1 losse voor elke overgeslagen losse/stokje.
13.08.2014 - 17:44
Tina hat geschrieben:
Hallo :) ich komm leider überhaupt nicht mit dem armloch klar :( ich versteh nicht WIEVIEL maschen ich überspringen (dafür LM machen) muss?! bin komplett verwirrt... Da steht immer nur "M überspringen" ja aber wieviele oder wieweit steht doch nicht oder? bitte HILFE :) Danke im Voraus Lg tina
12.08.2014 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Doch, es steht da - Sie überspringen alle M bis zur Mitte der Seite des Vierecks, die sich zwischen der 1. und 2. Ecke befindet. D.h. Sie überspringen die Hälfte dieser M. Dann häkeln Sie bis zur Mitte der vierten Seite, d.h. bis zu der Seite des Vierecks, die sich zwischen der 3. und 4. Ecke befindet und überspringen alle M ab der Mitte bis zur 4. Ecke.
12.08.2014 - 22:01
Sonja hat geschrieben:
Ik moet met de voorpanden niet meerderen.. maar hoe doe ik dat? 1 stokje drie losse.. dan krijg je van die hokjes zeg maar.. maar dan meerder je automatisch.
11.08.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sonja. Nee, je moet niet meerderen. Dus je haakt de 3 stk in de hoek en de boogjes. Maar sla je in elke tweede toer het stk in de eerste boog over, dan meerder je niet, maar je hebt dan om en om 2 boogjes meer aan elke zijkant. Ik hoop dat het duidelijk is, of probeer het uit te tekenen (heb ik gedaan)
11.08.2014 - 16:12
Cottet hat geschrieben:
Bonjour, pensez vous je peux faire ce modèle avec la laine eskimo. je vous remercie. Cordialement.
07.08.2014 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cottet, vous pouvez tout à fait réaliser ce modèle en Eskimo, mais il vous faudra recalculer différentes choses (quantité fil, etc..) pour adapter à votre échantillon. Bon crochet!
07.08.2014 - 15:35
Around the World#aroundtheworldcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Delight” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 156-42 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stb + 3 Lm) wie folgt abnehmen: Die Lm nicht häkeln und 2 Stb wie folgt zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der Mitte des Rückens gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Big Delight mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 3 Lm, 13 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 2 Lm (= 12 Stb + je 2 Lm dazwischen). 3. RD: Nun wird der Kreis zu einem Viereck gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, * 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= die letzten 2 Lm der vorherigen Rd), 3 Lm. 4. RD: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd mit den Zunahmen wdh, d.h. es werden in jeder Rd zwischen den Ecken an jeder Seite des Vierecks 1 Stb + 3 Lm mehr gehäkelt (= 4 Zunahmen pro Rd), GLEICHZEITIG in jeder 6. Rd 1 Stb + 3 Lm zusätzlich beidseitig jeder Ecke zunehmen (siehe Sternchen im Diagramm) (= 8 zusätzliche Zunahmen). In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur 1. Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Dann bis zur Mitte der nächsten Seite (d.h. bis Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke) die M überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. Dann bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke im Muster wie zuvor häkeln, dann die M bis zur 4. Ecke überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie zuvor häkeln und dabei wie zuvor zunehmen, auch um die Lm an den Armausschnitten. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. 21 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Das eine Vorderteil wird zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Keine Zunahmen häkeln! 1. REIHE: Ab der ersten Ecke wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *3 Lm, 1 Stb um die Lm-Bogen* von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. 2. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln; 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm* von *-* wdh und schließen mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. 3. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln: 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen*, von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. Reihe 2 und 3 stets wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurde, den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun zwischen der 3. und 4. Ecke hin- und zurückhäkeln. Zuletzt um das ganze Viereck eine Runde im Muster wie zuvor häkeln, jedoch um den Lm-Bogen in jeder Ecke je 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten ab dem Armausschnitt gehäkelt, beginnend an der Mitte unter dem Ärmel von der Vorderseite. 1. RD: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 5 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 1. und 2. RD wdh – GLEICHZEITIG zu Beginn der 4.-6.-6.-8.-8.-6. Rd 1 Stb + 3 Lm abnehmen, indem an der unteren Ärmelmitte 2 Stb zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-4.-4.-4. Rd wdh (= 12-12-13-13-14-14 Stb). Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtheworldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.