Anita hat geschrieben:
Hej! Jag undrar över ökningen var 6:e varv. Ska jag göra två stolpar med 3 lm emellan i samma lmbåge? Ökningen sker ju automatiskt när jag virkar fyrkant... Eller? Mvh Anita Svensson
28.10.2014 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, ja fast på 6:e varv gör du en ökning extra på varje sida av varje hörn se * i diagrammet.
29.10.2014 - 15:13
Cathelijn hat geschrieben:
Bij het lijf staat voor de armsgaten: haak nu lossen tot het midden van de volgende kant als volgt: haak 1 losse voor elke overgeslagen losse/stokje. Wat wordt bedoelt met overgeslagen losse/stokje? Kan ik hier ook ergens een voorbeeld van vinden eventueel?
23.10.2014 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
U slaat steken over om armsgaten te maken. Dus de ketting van lossen moet zo lang worden als het aantal steken dat u overslaat. Onderaan het patroon ziet u een tekening - de verticale streep die u ziet dat is een armsgat.
23.10.2014 - 22:21
Nicole hat geschrieben:
I am beginning this pattern and would like some clarification. After round 4, the pattern states to repeat round four with increase every round AT THE SAME TIME on every 6th round inc on either side of ever corner. My question is does the "repeat round 4" count as round 5 of the pattern OR do I start a new count with the inc row being round 1 with the 6th round having the additional increase? Thank you for your assistance
15.10.2014 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, inc start on 6th round from beg, and are repeated every 6th round, ie after round 4, repeat round 4 = round 5, then repeat round 4 with inc = round 6, work 5 rounds as round 4 without inc, and inc on next round. Happy crocheting!
16.10.2014 - 09:29
Bianca hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben! Leider scheitere ich schon an der 5. Reihe :( ... Ihr schreibt die 4. Reihe mit den Zunahmen wiederholen ... d.h. an jeder Seite zwischen den Ecken 1 Stb. und 3 Lm. mehr häkeln ... (=4 zunahmen pro Runde) ! Mir ist aber nicht klar wo genau ich das Stb.und die Lm häkeln soll??? :( hilfeeee
13.10.2014 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, die Zunahmen ergeben sich quasi automatisch - Sie häkeln ja ab dem Lm-Bogen in der Ecke von Lm-Bogen zu Lm-Bogen jeweils 3 Lm (und dann um den Lm-Bogen 1 Stb), wenn Sie dann am anderen Lm-Bogen in der nächsten Ecke angekommen sind, haben Sie 1 Lm-Bogen und 1 Stb mehr gehäkelt als in der Vor-Rd, das können Sie im Diagramm auch sehen, wenn Sie die 3. Rd mit der 4. Rd vergleichen.
14.10.2014 - 00:27
Clare Kane hat geschrieben:
Is there any sizing guidance for these patterns? I am not sure how S/M/L etc relates to UK or Euro dress sizes.
04.10.2014 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kane, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measures taken flat from side to side. Compare these (eg back piece between armholes) to a similar garment you like the shape to find out the matching size. Happy knitting!
04.10.2014 - 18:07
Christina hat geschrieben:
Hallo liebes Team :) ich beziehe mich auf meine schon gestellte frage am 4.9. - eure antwort am 11.9. WO wird denn dann die antwort gegeben (wenn diese von der designerin zurück ist)? unter meiner frage oder wird das gleich in der anleitung geändert? vielen dank
26.09.2014 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, leider haben wir noch keine Antwort zurückbekommen, ich hake noch einmal nach. Die Anleitung wird dann ggf. korrigiert, ich würde aber in der Kommentarliste auch noch einen kurzen Hinweis schreiben.
27.09.2014 - 09:43
Eva hat geschrieben:
I have been crocheting for a little over a year now and I don't understand the bottom diagram. What are all the numbers such as 56-56-56-56-56? Also, what are the vertical lines to the left? (along the sides) I would appreciate your help because I asked a couple friends of mine that have crocheting a long time and they didn't have the answer either. HaHa Eva
24.09.2014 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eva, the bottom chart shows all measurement for each sizes, the 56 cm (in all sizes) refer to the total length of sleeve - the vertical line on the left side gives several measurements = total length of piece, then from bottom to beg of armhole, height of armhole and lenght from armhole to bottom edge. Happy crocheting!
25.09.2014 - 08:53
Emma hat geschrieben:
In het patroon van het voorpand staat er:Haak vanaf de eerste hoek als volgt: 3 stk in l-lus in de hoek, patroon als hiervoor tot de tweede hoek, 3 stk in l-lus in de hoek. Keer en haak de teruggaande toer op dezelfde manier. Als je keert kan je toch niet met 3st starten in een lus, je bent net geëindigd met 3st en geen lus. Begrijp ik dit verkeerd? Alvast bedankt!
19.09.2014 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Emma. We hebben het patroon voor het voorpand aangepast, zodat het duidelijker zou moeten zijn. Zie of het nu lukt.
28.10.2014 - 12:35
Barbara hat geschrieben:
Bedankt voor uw antwoord. Ik heb nog een vraagje. Er staat haak elke 6e toer 1 stokje en 3 losse extra aan elke kant van een hoek. Dus 8 meerderingen per toer. Klopt het dan dat ik in toer 6 in totaal 7 stokjes tussen de hoeken heb en 8 tussen hoek 3 en 4? Alvast bedankt. Ik twijfel zo omdat ik op de foto van de rugzijde van het vest in toer 6 geen meerderingen kan zien. Alvast bedankt.
19.09.2014 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Als u in de aangegeven toeren meerdert aan elke kant van de hoeken, dan meerdert u automatisch 8 keer, dus dat klopt.
09.10.2014 - 15:44
Barbara hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de tekening. In de patroontekening staat tussen hoek 3 en 4 in elke toer een stokje extra. Bijvoorbeeld toer 3: er zijn steeds 2 stokjes tussen de hoeken, alleen zijn er 3 stokjes tussen hoek 3 en 4. Ik hoop dat u begrijpt wat ik bedoel. Klopt dit wel, want als ik naar de foto kijk van het vest, zie ik dat alle steken gelijk zijn tussen alle hoeken. Alvast bedankt voor uw hulp.
12.09.2014 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Ja, dit is correct. Dit is om de toer af te sluiten en op de volgende toer te beginnen. Het is zal zo blijven als je verder gaat. In de tweedelaatste toer van de tekening heb je 3 stk, in de laatste 4 stk, en als je doorgaat zal je 5, 6, 7 stk hebben enzovoort.
18.09.2014 - 17:20
Around the World#aroundtheworldcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Delight” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 156-42 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stb + 3 Lm) wie folgt abnehmen: Die Lm nicht häkeln und 2 Stb wie folgt zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der Mitte des Rückens gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Big Delight mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 3 Lm, 13 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 2 Lm (= 12 Stb + je 2 Lm dazwischen). 3. RD: Nun wird der Kreis zu einem Viereck gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, * 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= die letzten 2 Lm der vorherigen Rd), 3 Lm. 4. RD: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd mit den Zunahmen wdh, d.h. es werden in jeder Rd zwischen den Ecken an jeder Seite des Vierecks 1 Stb + 3 Lm mehr gehäkelt (= 4 Zunahmen pro Rd), GLEICHZEITIG in jeder 6. Rd 1 Stb + 3 Lm zusätzlich beidseitig jeder Ecke zunehmen (siehe Sternchen im Diagramm) (= 8 zusätzliche Zunahmen). In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur 1. Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Dann bis zur Mitte der nächsten Seite (d.h. bis Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke) die M überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. Dann bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke im Muster wie zuvor häkeln, dann die M bis zur 4. Ecke überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie zuvor häkeln und dabei wie zuvor zunehmen, auch um die Lm an den Armausschnitten. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. 21 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Das eine Vorderteil wird zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Keine Zunahmen häkeln! 1. REIHE: Ab der ersten Ecke wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *3 Lm, 1 Stb um die Lm-Bogen* von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. 2. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln; 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm* von *-* wdh und schließen mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. 3. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln: 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen*, von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. Reihe 2 und 3 stets wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurde, den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun zwischen der 3. und 4. Ecke hin- und zurückhäkeln. Zuletzt um das ganze Viereck eine Runde im Muster wie zuvor häkeln, jedoch um den Lm-Bogen in jeder Ecke je 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten ab dem Armausschnitt gehäkelt, beginnend an der Mitte unter dem Ärmel von der Vorderseite. 1. RD: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 5 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 1. und 2. RD wdh – GLEICHZEITIG zu Beginn der 4.-6.-6.-8.-8.-6. Rd 1 Stb + 3 Lm abnehmen, indem an der unteren Ärmelmitte 2 Stb zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-4.-4.-4. Rd wdh (= 12-12-13-13-14-14 Stb). Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtheworldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.