María hat geschrieben:
No consigo entender cómo son las disminuciones de la manga, me refiero a en qué vueltas hay que disminuir, porque lo primero lo entiendo, cuando dice al inicio de la 4°, 6°, 6°, 8°, 8 °, 6° ,he interpretado que es disminuir el la vuelta 4, 10, 16, 24, 32 y 38. Pero cuando pone repetir cada 6,6,6,4,4,4, no sé si lo hago bien. He acabado haciendo 12 disminuciones en 38 vueltas y me sale una manga muy estrecha. Gracias de antemano
24.10.2022 - 02:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, dependiendo de la talla, trabajas al inicio de cada 4ª vuelta (vuelta 4, vuelta 8, vuelta 12...), 6ª vuelta (vuelta 6, vuelta 12, vuelta 18...) u 8ª vuelta (vuelta 8, vuelta 16, vuelta 24...). El orden de los números para cada talla es igual al resto del patrón.
30.10.2022 - 20:57
Ana hat geschrieben:
Corrijo: En una fila donde hay 8 puntos altos en cada lado antes de hacer la sisa, das 20 cadenas, y saltas 4 puntos altos, y continúas con el patrón hasta la siguiente sisa, tendrás en los lados donde no hay sisa, 9 puntos altos, y en la vuelta siguiente, tendrás que tener 10 puntos altos en total en cada lado.
03.08.2022 - 14:34
Ana hat geschrieben:
Y en las sisas, si os saltáis por ejemplo 4 puntos altos, en la siguiente fila, tiene que haber 5 puntos altos con sus respectivas 3 cadenas en las cadenas de la sisa. Tenéis que tener el mismo número de "puntos altos y 3 cadenas" en cada lado. Y que la fila en la que vayáis a hacer la sisa tenga un número par de puntos altos, así es más fácil centrarla.
03.08.2022 - 14:09
Ana hat geschrieben:
En la foto, se ve que no está tejida en espiral a partir de la 3ª fila, ni se ve ningún aumento extra cada 6ª fila. Y en el diagrama donde vienen las medidas, la parte de encima de la sisa mide 21 cm ,pero la parte de debajo de las sisas mide entre 39 y 45 cm. O sea, que después de hacer la sisa hay que tejer 21 cm en redondo, y después sólo del lado 1 al 4 de ida y vuelta hasta el largo deseado. y finalmente tejer los lados separadamente hasta el ancho deseado.
03.08.2022 - 13:49
Anne Thrane hat geschrieben:
Lige et spørgsmål til udtagninger. Skal første ekstra udtagning være på 4. omgang og herefter på hver 6. som tegnet i diagrammet, eller er det først på den 6. omgang der skal laves den første ekstra udtagning?
21.03.2021 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, du hækler først de 4 omgange som er beskrevet i opskriften, så gentager du 4.omgang og tager ud 4 gange på hver omgang. Når du hækler 6.omgang tager du yderligere ud (ialt 8 udtagninger) og det gør du igen på 12.omgang og så videre på hver 6.. God fornøjelse!
23.03.2021 - 13:46
Heidi hat geschrieben:
Ich versteh nicht wie ich den ärmelausschnitt häkeln soll. Können Sie mir da helfen?
01.07.2020 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidi, die Runde wie zuvor bis 1. Ecke häkeln, dann überspringen Sie die M. von der Ecke bis zur die Hälfte der nächsten Seite (zählen Sie wieviele M. Sie überspringen sollen, soviele Lm häkeln Sie für die Armausschnitt), dann häkeln Sie weiter von der Mitte dieser Seite bis zur Ecke wie zuvor, die untere Seite genauso wie zuvor, dann nur die Hälfe der nächsten Seite (= wie bei 1. Armausschnitt = genauso viele M) + Lm wie bei der 1. Armausschnitt, dann in der letzten Ecke wie zuvor und bis zur Ende der Reihen wie zuvor. Bei der nächsten Runden häkeln Sie wie zuvor, in den Luftmaschenbogen als ob Sie "normal" gehäkelt hätten. Viel Spaß beim stricken!
02.07.2020 - 08:48
Dana Brunovská hat geschrieben:
Opakujeme 4. kruhovou řadu s přidáváním, tj. v každé kruhové řadě háčkujeme mezi každými dvěma rohy o 1 DS + 3 řo více (= v jedné kruhové řadě přidáme celkem 4x) a SOUČASNĚ v každé 6. kruhové řadě přidáme navíc ještě 1 DS + 3 řo na každé straně každého rohu – viz hvězdička ve schématu (= 8 přidání - ja to pridavanie v kazdom 6. riadku nevidim na fotografii - naozaj ste to tak robili ? vdaka za odpoved
26.04.2018 - 19:44
Rabia Rehman hat geschrieben:
Thank you so much for the reply. I understand how to do armholes, I have to make ch stitch until the middle of 1 corner & 2corner. My questions are: First, how many ch stitch should I do for medium jacket. Secondly, when we will start round1 then how many dc groups should I do in armhole ch space.
17.04.2018 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rehman, the number of chains you will crochet for armhole is the same as the number of sts you will skip. Count how many sts you have from corner to middle of side and crochet this number of chain for armhole. On next round after chains, crochet pattern in the chain-spaces as before, check previous rows to have the correct number of sts (+ inc in the corner). Happy crocheting!
18.04.2018 - 08:57Rabia REHMAN hat geschrieben:
Can you please explain me how to crochet armholes? I honestly cannot get the pattern. Thank you
14.04.2018 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rabia, the armholes is worked from a corner downwards up to aprox. the middle of the side. You work a chain stitch row which depends on your size and then it's fastened off with a dc (sc) I hope this helps.
14.04.2018 - 13:11
Pamela Velasquez hat geschrieben:
I understand the first row of the sleeve but when attaching your yarn to the armhole on the sweater to start the sleeve do you attach to a chain 3 space or dc on the armhole?
04.04.2018 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Velasquez, you will join the yarn mid under arm in a ch-space. Happy crocheting!
04.04.2018 - 16:04
Around the World#aroundtheworldcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Delight” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 156-42 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stb + 3 Lm) wie folgt abnehmen: Die Lm nicht häkeln und 2 Stb wie folgt zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der Mitte des Rückens gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Big Delight mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 3 Lm, 13 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 2 Lm (= 12 Stb + je 2 Lm dazwischen). 3. RD: Nun wird der Kreis zu einem Viereck gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, * 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= die letzten 2 Lm der vorherigen Rd), 3 Lm. 4. RD: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd mit den Zunahmen wdh, d.h. es werden in jeder Rd zwischen den Ecken an jeder Seite des Vierecks 1 Stb + 3 Lm mehr gehäkelt (= 4 Zunahmen pro Rd), GLEICHZEITIG in jeder 6. Rd 1 Stb + 3 Lm zusätzlich beidseitig jeder Ecke zunehmen (siehe Sternchen im Diagramm) (= 8 zusätzliche Zunahmen). In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur 1. Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Dann bis zur Mitte der nächsten Seite (d.h. bis Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke) die M überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. Dann bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke im Muster wie zuvor häkeln, dann die M bis zur 4. Ecke überspringen und dabei je 1 Lm für jede übersprungene Lm/jedes übersprungene Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie zuvor häkeln und dabei wie zuvor zunehmen, auch um die Lm an den Armausschnitten. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Viereck 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. 21 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Das eine Vorderteil wird zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Keine Zunahmen häkeln! 1. REIHE: Ab der ersten Ecke wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *3 Lm, 1 Stb um die Lm-Bogen* von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. 2. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln; 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 1 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm* von *-* wdh und schließen mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. 3. REIHE: Wenden und wie folgt zurück häkeln: 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen*, von *-* wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Stb in jedes der 3 letzten Stb. Reihe 2 und 3 stets wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurde, den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun zwischen der 3. und 4. Ecke hin- und zurückhäkeln. Zuletzt um das ganze Viereck eine Runde im Muster wie zuvor häkeln, jedoch um den Lm-Bogen in jeder Ecke je 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten ab dem Armausschnitt gehäkelt, beginnend an der Mitte unter dem Ärmel von der Vorderseite. 1. RD: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 5 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 16-17-18-19-20-21 x arbeiten, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 1. und 2. RD wdh – GLEICHZEITIG zu Beginn der 4.-6.-6.-8.-8.-6. Rd 1 Stb + 3 Lm abnehmen, indem an der unteren Ärmelmitte 2 Stb zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-4.-4.-4. Rd wdh (= 12-12-13-13-14-14 Stb). Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtheworldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.