MOREAU hat geschrieben:
Bonjour, JE ne comprends pas cette phrase: "tourner et tricoter le retour juqu'au début du tour." Est le debut du tour pour être au milieu dos (donc tricoter que 30mailles) ou est ce le debut du tour à l'origine. Merci
08.04.2015 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moreau, le début du tour se trouve effectivement au milieu dos dès le début, le dernier des rangs raccourcis se fait sur l'envers, jusqu'au marqueur du début du tour. On place ensuite les marqueurs au tour suivant (sur l'endroit). Bon tricot!
08.04.2015 - 13:05
CINZIA hat geschrieben:
Buonasera sono una vostra fan. Vorrei sapere se per il modello scelto c'è la versione normale e non top down perchè ho paura di non essere capace.Grazie a presto
17.02.2015 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cinzia! Il modello in questione è stato progettato top down dalle designers DROPS per una migliore vestibilità. Se segue attentamente le istruzioni non avrà problemi nella realizzazione, ma se incontrasse difficoltà può chiedere aiuto nei commenti o nel forum DROPS. Buon lavoro!!
17.02.2015 - 17:49
Sarah Rokus hat geschrieben:
Could you please check the directions on the back neck elevation for this sweater? I can't understand them. After some trial and error on paper, I thought it should read: knit 24, turn, knit 48 then proceed from there. If not, I need clarification on: knit 48, turn, knit 53. Thank you.
30.01.2015 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rokus, in 2nd size work the short rows as follows (in stocking st): K 48 sts from RS, turn and P 53 sts from WS, turn and work 5 sts more = 53+5= K 55 sts from RS, turn and P 5 sts more = 63 sts from WS, turn and K 68 sts from RS, turn and work row to the end of row. Happy knitting!
02.12.2015 - 17:48
Lucia hat geschrieben:
Molto bello, a dire il vero mi sembrava più facile. Mi sono bloccata già all'alzata dietro. Non mi è chiaro da dove inizia. Grazie
06.11.2014 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, deve lavorare un'alzata sul dietro del collo a ferri accorciati, esattamente come indicato, e anche alla fine dei ferri accorciati deve seguire esattamente le indicazioni su come inserire i segnapunti. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!!
06.11.2014 - 23:25
Alexa hat geschrieben:
Verstehe ich das Diagramm richtig: 2 Reihen M rechts - M links, dann 2 Reihen M links - M rechts?
01.11.2014 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Ja, also so, dass auf der Vorderseite immer in 2 R übereinander erst 1 M re, 1 M li im Wechsel und dann in den nächsten 2 R 1 M li, 1 M re im Wechsel zu sehen ist. Es handelt sich um das große Perlmuster, falls Ihnen das unter diesem Namen geläufiger ist. Das Diagramm zeigt alle R des Musters.
01.11.2014 - 20:22
Iren Olsen hat geschrieben:
Venter på oppskrift :-)
01.07.2014 - 00:09
Celine hat geschrieben:
Super joli,simple, je vais enfin pouvoir commander de la cotton merino.
21.06.2014 - 23:28
Aase hat geschrieben:
Den vil jeg helt sikkert strikke.
21.06.2014 - 13:51
Emma hat geschrieben:
Semplice e raffinato
14.06.2014 - 17:38Kerstin Sheldrake hat geschrieben:
Endlich was in Cotton Merino! ;)
12.06.2014 - 17:35
Come Here#comeheresweater |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Merino” mit Raglanärmeln und großem Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-34 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER (Großes Perlmuster): Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M, der Markierer liegt in der Mitte dieser M) je 2 M wie folgt zunehmen (= 16 M zugenommen pro Zunahme-R): VOR 2 glatt re-M und dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M vor diesen M beginnen und je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (= in jede M 2 x einstechen, d.h. 1 x in das hintere und 1 x vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). NACH dem Markierer und 2 glatt re-M wie folgt zunehmen: je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (= in jede M 2 x einstechen, d.h. 1 x in das hintere und 1 x vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M) je 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen pro Zunahme-Rd): VOR dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 M glatt re. NACH dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 1 M re. NACH dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. PASSE: 100-106-110-114-118-122 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd der 2. Krausrippe 10-14-18-22-29-35 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen in der 3. Krausrippe wdh (= 120-134-146-158-176-192 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun hinten im Nacken verkürzte R wie folgt glatt re stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, mit einer Hin-R beginnen: 20-24-27-30-34-38 M stricken, wenden, 45-53-59-65-73-81 M stricken, wenden. Weiter jedes Mal vor jedem Wenden 5 M mehr stricken, bis über 60-68-75-80-88-96 M gestrickt wurde, wenden und bis zum Anfang der Rd stricken = hintere Mitte. Nun wie folgt in Rd weiterstricken (= ab der hinteren Mitte): 19-22-25-28-32-36 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 38-44-50-56-64-72 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, die letzten 19-22-25-28-32-36 M der Rd glatt re. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben! Die erste oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, in jeder 2. Rd 1-1-1-2-2-3 x arbeiten. Danach die zweite oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, in jeder 2. Rd 18-19-21-21-23-23 x arbeiten, danach in jeder 4. Rd 1 x für alle Größen arbeiten (= 288-310-338-366-400-432 M). Die Arbeit hat eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Nun wie folgt arbeiten: Die ersten 40-44-49-54-60-66 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= linker Ärmel), 12 neue M unter dem linken Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen), die nächsten 80-88-98-108-120-132 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= rechter Ärmel), 12 neue M unter dem rechten Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen), die restlichen 40-44-49-54-60-66 M stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun sind 184-200-220-240-264-288 M für das Rumpfteil auf der Nadel. In Rd glatt re stricken. Bei einer Länge von 4 cm an beiden Seiten des Pullovers wie folgt je 2 M zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, wie zuvor über das Rückenteil stricken bis noch 1 M vor dem nächsten Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, die Rd zu Ende stricken (= 188-204-224-244-268-292 M). BITTE BEACHTEN: In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! Diese Zunahmen alle 2½-2½-3-3-3-3½ cm noch weitere 6-6-5-5-5-4 x wdh (= 212-228-244-264-288-308 M). Nach allen Zunahmen und bei einer Länge von 26-27-28-29-30-31 cm im Muster A.1 über alle M stricken. Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Es sind 64-67-71-75-80-84 M pro Ärmel vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und unter dem Arm 12 neue M anschlagen (= 76-79-83-87-92-96 M). In Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd in der Mitte der neuen M 1 Markierer anbringen (d.h. es befinden sich je 6 M beidseitig des Markierers). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen ca. alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm noch weitere 11-11-12-13-15-15 x wdh (= 52-55-57-59-60-64 M). Bei einer Länge des Ärmels von 32-32-32-31-31-30 cm 0-1-1-1-0-0 M abnehmen (= 52-54-56-58-60-64 M). Nun alle M im Muster A.1 stricken. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 37-37-37-36-36-35 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #comeheresweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.