Cornelia Lechleiter hat geschrieben:
Wenn ich bei Gr.xxl nach der Erhöhung für den Hals bei 88M angekommen bin Wende und in der Rückreihe bis zum Rd Anfang stricke Wende und weiterstricke in Runde mit rechts,dann die Maschen einteile für die Raglanärmel 32-24-64-24-32 befindet sich ein Ärmel in der Erhöhung ein Ärmel im Vorderteil. Was mach ich falsch ??? Ich habe schon 3mal alles aufgezogen 😒😒
23.01.2016 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Eventuell liegt hier ein Fehler in der Anleitung vor, das wird nun von den Designerinnen geprüft. Ich bitte daher noch um etwas Geduld bis zur Antwort.
02.02.2016 - 11:50
Sarah hat geschrieben:
Hallo, wenn ich den Nacken hinten länger stricke in M dann komme ich auf der einen Seite wo man 53 Maschen stricken soll schneller auf 68 als auf der anderen. Soll das so?
09.01.2016 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Sie beginnen ja an der hinteren Mitte und stricken 48 M. Dann wenden Sie und stricken 53 M zurück, also 5 M an der hinteren Mitte vorbei. Dann wenden Sie wieder und stricken 58 M, dann wieder wenden und 63 M stricken. Wieder wenden und 68 M str. Dann sind die verkürzten R fertig.
24.01.2016 - 13:37
Inés hat geschrieben:
También quería apuntar que hay un error en la talla L: dice que vayamos tejiendo adelante y atrás añadiendo cada vez 5 puntos más hasta que hagamos 75 puntos, y deberían ser 74. Por lo demás, me encanta el patrón! Muchas gracias!
17.12.2015 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ines. Tienes razón. Son 74 pts. Está pasada la corrección al departamento de diseño.
19.12.2015 - 20:23
Inés hat geschrieben:
El patrón parece bastante sencillo pero hay una parte que es un poco confusa: después de hacer la elevación del escote de la espalda, se ha de comenzar a contar los puntos para insertar los marcadores desde el principio de ronda "original" o desde el centro de esta elevación que hemos hecho?
17.12.2015 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ines. Empezamos la vuelta en el centro de la espalda para insertar los MP.
19.12.2015 - 20:27
Isa hat geschrieben:
Frage zu den verkürzten Reihen im Nacken: wenn ich von der hinteren Mitte (= Reihenanfang) aus beginne und (in Gr. L) 54 M stricke, wende und 59 M stricke, wende und nun vor jedem Wenden 5 M mehr stricke befindet sich die Erhöhung nicht mittig im Nacken, sondern zum Großteil nur auf einer Seite von der hinteren Mitte. Außerdem soll die Erhöhung über insg. 75 M gestrickt werden; diese M-Zahl erreicht man aber nicht bei Zunahme von jew. 5 M - richtig wären hier wohl 74 M.
07.12.2015 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, dass die Erhöhung schief wird, wenn der Rd-Beginn die hintere Mitte ist, was ja so sein sollte, um den Faden nach den verkürzten R nicht abschneiden und an der hinteren Mitte neu ansetzen zu müssen. Sie müssen daher nicht 45 M zurückstricken, sondern 45 M nach dem Markierer stricken, also insgesamt 85 M zurückstricken. Dann stricken Sie immer 5 M mehr. Die Zahl 75 kann in der Tat nicht stimmen, es müssten dann 74 M ab dem Markierer sein. Ich leite beide Unstimmigkeiten an die Designerinnen weiter.
11.12.2015 - 16:19
Elise hat geschrieben:
Dank je wel voor je reactie. Helaas is het nog niet duidelijk. Mijn vraag blijft nog: hoe kom je van het begin van de naald (waar je geëindigd bent na de laatste kering) naar middenachter (waar je moet beginnen met de toer met 19 steken, markeerder etc.) Begin van de naald en middenachter is nl. niet hetzelfde (zit 20 st. tussen)
18.11.2015 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elise. Je breit na het laatste keerpunt terug naar het begin van de nld zoals er staat in het patroon: "...na het laatste keerpunt, keer dan en brei de teruggaande nld tot het begin van de nld." Het begin van de naald wordt vanzelf middenachter. Na de ronding plaats je vanaf middenachter (begin van de nld) de markeerders.
20.11.2015 - 10:35
Elise hat geschrieben:
Bij de beschrijving van de pas staat dat je, na de ronding op het achterpand voor de hals gebreid te hebben, moet keren en dan terug moet breien tot het begin van de naald. Vervolgens brei je verder vanaf middenachter. 1.Wat wordt precies bedoeld met het begin van de naald: het oorspronkelijke begin (waar je opzet-draadje hangt)? 2. Hoe kom je bij middenachter? Breiend, of moet je daar opnieuw aanhechten (want volgens mij eindig je na de laatste kering niet bij middenachter)?
14.11.2015 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elise. Het begin van de nld is niet verplaatst - het is waar je de hele tijd bent begonnen. Je breit (bijv maat S): brei 40 st, keer het werk en brei 45 st (dus 5 st verder dan begin van de nld), keer het werk en brei 50 st, keer het werk brei 55 st (je breit nu 10 st verder dan begin van de nld) en laatste keer keren en brei 60 st, keer en brei de terugg naald (verkeerde kant) terug naar het begin van de nld. Je hebt nu een verhoging middenachter. Je breit nu de nld (begin van de nld): 19 st, markeerder, 22 st (mouw), markeerder, 38 st (voorpand), markeerder, 22 st (mouw), markeerder en 19 st tot aan het begin van de nld. Ik hoop dat het nu duidelijk isa
17.11.2015 - 13:16
Vanholsbeke hat geschrieben:
Il est impossible d'imprimer les explications du modèle pull raglan 157-34 ??? C'est un autre pull qui s'affiche lors de l'impression!!! Merci de vouloir bien vérifier ... Cordialement, C Vanholsbeke
01.11.2015 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vanholsbeke, un test a été réussi avec succès, c'est bien le bon modèle qui a pu être imprimé. Bon tricot!
02.11.2015 - 09:02Coral hat geschrieben:
Hi there, please help!! I have just finished my 75 stitches (for the elevation), then pattern says "turn and work back to beg of round". I have turned and now working WS, but my original starting position (beginning of the round) is not located mid back... 1. Do I work WS back to my original start position or just to ‘mid back’ or to the start of the elevation? 2.Then, do I turn and work RS for setting up the markers or keep working WS?
28.07.2015 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Hello Coral! You have to continue from RS and mid back to insert the markers. Happy knitting!
28.07.2015 - 16:04
Stinta Ekholm hat geschrieben:
Hej, jag undrar från när man stickar runt på rundstickan? Är det direkt från början? Tack så mycket för en underbart fin tröja, den ska jag absolut sticka!
29.06.2015 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja det stämmer. Tröjan stickas uppirån och ned på rundst och du börjar direkt att sticka på rundsticka på oket. Lycka till!
30.06.2015 - 08:01
Come Here#comeheresweater |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Merino” mit Raglanärmeln und großem Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-34 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER (Großes Perlmuster): Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M, der Markierer liegt in der Mitte dieser M) je 2 M wie folgt zunehmen (= 16 M zugenommen pro Zunahme-R): VOR 2 glatt re-M und dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M vor diesen M beginnen und je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (= in jede M 2 x einstechen, d.h. 1 x in das hintere und 1 x vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). NACH dem Markierer und 2 glatt re-M wie folgt zunehmen: je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (= in jede M 2 x einstechen, d.h. 1 x in das hintere und 1 x vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M) je 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen pro Zunahme-Rd): VOR dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 M glatt re. NACH dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 1 M re. NACH dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. PASSE: 100-106-110-114-118-122 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd der 2. Krausrippe 10-14-18-22-29-35 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen in der 3. Krausrippe wdh (= 120-134-146-158-176-192 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun hinten im Nacken verkürzte R wie folgt glatt re stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, mit einer Hin-R beginnen: 20-24-27-30-34-38 M stricken, wenden, 45-53-59-65-73-81 M stricken, wenden. Weiter jedes Mal vor jedem Wenden 5 M mehr stricken, bis über 60-68-75-80-88-96 M gestrickt wurde, wenden und bis zum Anfang der Rd stricken = hintere Mitte. Nun wie folgt in Rd weiterstricken (= ab der hinteren Mitte): 19-22-25-28-32-36 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 38-44-50-56-64-72 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, die letzten 19-22-25-28-32-36 M der Rd glatt re. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben! Die erste oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, in jeder 2. Rd 1-1-1-2-2-3 x arbeiten. Danach die zweite oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, in jeder 2. Rd 18-19-21-21-23-23 x arbeiten, danach in jeder 4. Rd 1 x für alle Größen arbeiten (= 288-310-338-366-400-432 M). Die Arbeit hat eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Nun wie folgt arbeiten: Die ersten 40-44-49-54-60-66 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= linker Ärmel), 12 neue M unter dem linken Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen), die nächsten 80-88-98-108-120-132 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= rechter Ärmel), 12 neue M unter dem rechten Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen), die restlichen 40-44-49-54-60-66 M stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun sind 184-200-220-240-264-288 M für das Rumpfteil auf der Nadel. In Rd glatt re stricken. Bei einer Länge von 4 cm an beiden Seiten des Pullovers wie folgt je 2 M zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, wie zuvor über das Rückenteil stricken bis noch 1 M vor dem nächsten Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, die Rd zu Ende stricken (= 188-204-224-244-268-292 M). BITTE BEACHTEN: In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! Diese Zunahmen alle 2½-2½-3-3-3-3½ cm noch weitere 6-6-5-5-5-4 x wdh (= 212-228-244-264-288-308 M). Nach allen Zunahmen und bei einer Länge von 26-27-28-29-30-31 cm im Muster A.1 über alle M stricken. Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Es sind 64-67-71-75-80-84 M pro Ärmel vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und unter dem Arm 12 neue M anschlagen (= 76-79-83-87-92-96 M). In Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd in der Mitte der neuen M 1 Markierer anbringen (d.h. es befinden sich je 6 M beidseitig des Markierers). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen ca. alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm noch weitere 11-11-12-13-15-15 x wdh (= 52-55-57-59-60-64 M). Bei einer Länge des Ärmels von 32-32-32-31-31-30 cm 0-1-1-1-0-0 M abnehmen (= 52-54-56-58-60-64 M). Nun alle M im Muster A.1 stricken. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 37-37-37-36-36-35 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #comeheresweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.