Rubina hat geschrieben:
Sarebbe molto utile un video di questa bellissima tecnica
17.01.2022 - 19:44
Leen Eeckeloo hat geschrieben:
Hallo, ik wou deze al heel lang breien en ben er eindelijk aan begonnen. Klopt het dat je heel vaak na een vierkantje gebreid te hebben je garen moet losknippen om aan een volgende vierkant te beginnen? Alvast hartelijk dank voor het antwoord!
01.03.2021 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leen,
Ja dat klopt. Je begint steeds met een nieuw vierkantje welke je samenbreit met een bestaand vierkant of twee bestaande vierkanten. Soms kun je gelijk verder breien met de draad van het vierkantje dat je net had gemaakt.
02.03.2021 - 10:13
SOBCZAK hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse. J'ai une autre question : Une fois que j'ai tricoté les 15 premiers carrés, je ne sais pas comment continuer l'ouvrage. Où se place le carré n°16 et les suivants ? Merci beaucoup par avance. Cordialement.
02.02.2020 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sobczak, le 16ème carré se trouve à la droite du 11ème, le 17ème sera au-dessus du 16ème et ainsi de suite, vous allez continuer les motifs en "escalier" comme du 1er au 15ème. Bon tricot!
03.02.2020 - 10:39
SOBCZAK hat geschrieben:
Pour passer du carré 1 au carré 2, doit-on utiliser la même pelote ? Je ne comprends pas trop cette phrase : Monter, sur une nouvelle aiguille, 11 m à la fin du carré 1. Quelle est la fin du carré 1 ? Merci
10.01.2020 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sobczak, la fin du carré 1 est quand le carré mesure 7 cm (le dernier rang est tricoté sur l'endroit). Pour le carré 2, vous montez à la fin de ce rang avec une nouvelle aiguille (et la même pelote) 11 mailles, tournez et tricotez ensemble la dernière de ces 11 mailles avec la maille suivante en attente du carré-1 à la fin de chaque rang sur l'envers. Bon tricot!
10.01.2020 - 13:21
Susanne hat geschrieben:
Kann ich die Decke auch vergrößern? Danke für diese tolle Seite!
11.08.2019 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, wenn Sie die Decke vergrößern möchten, wiederholen Sie dann mehrmals die Quadraten mit 1 Stern (Breite) oder/und mit 2 Sternen (Länge) - die Garnmenge sollte dann angepasst. Viel Spaß beim stricken!
12.08.2019 - 08:18
Lenka Vystavělová hat geschrieben:
Dobrý den, uvádíte, že jde o pletení "šikmým" entrelacem..deka ale není šikmá. je ze čtverců..jaký je prosím přesný návod? V ukázkách máte právě jen ten šikmý.. děkuji!
29.05.2019 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Lenko, nejde o "šikmý entrelac", de facto nejde ani o klasický "proplétaný" entrelac, jak je zúženě vnímán v čj - toto označení je zde kvůli shodným prvkům, tj. připlétání a změně směru pletení. Zkrátka je to jednodušší verze :-). Podrobný postup tvorby (připlétání) jednotlivých čtverečků je rozepsán v návodu a rozkreslen níže - sledujte, prosím, přerušované čáry (= místa, kde se připlétá, splétá) a šipky určující směr pletení. Příjemné proplétání! Hana
01.06.2019 - 17:07
Katrine Vissing hat geschrieben:
Når jeg slutter rude 2 står der at jeg skal strikke de sidste 2 masker fra rude 1 sammen. Jeg har i forvejen 11 masker på rude 2, og hvis jeg strikker de 2 sidste fra rude 1 sammen, får jeg jo 12 masker. Hvordan gør jeg det når jeg skal slutte fra vrangen og kun skal have 11 masker på pinden?
13.09.2018 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrine, jo på sidste pind strikkes sidste maske fra forrige rude sammen med sidste maske (istedet for at gøre det fra retten som du har gjort hele tiden) God fornøjelse!
19.09.2018 - 14:17
Katrine Vissing hat geschrieben:
Når jeg skal strikke rude 3 står der at jeg skal samle masker op på rude 1 på retsiden. Hvordan gør jeg det, når jeg er i den anden ende at rude 1, skal jeg bryde garnet?
12.09.2018 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrine, ja det er du nødt til når du skal strikke masker op fra retsiden. God fornøjelse!
12.09.2018 - 14:59
Katrine Vissing hat geschrieben:
Når jeg slutter rude 2 står der at jeg skal strikke de sidste 2 masker fra rude 1 sammen. Jeg har i forvejen 11 masker på rude 2, og hvis jeg strikker de 2 sidste fra rude 1 sammen, får jeg jo 12 masker. Hvordan gør jeg det når jeg skal slutte fra vrangen og kun skal have 11 masker på pinden?
12.09.2018 - 12:10
Heidi Masanneck hat geschrieben:
Hej Drops panel. Er det muligt når man samler masker op rude 3 på rude 1 at undgå at der kommer til at være en vrang side på tæppet? I såfald, hvordan skal jeg gøre dette?? Jeg håber meget på at i kan hjælpe mig Venligst Heidi Masanneck
25.07.2018 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Det vil alltid bli en forside og en bakside på arbeidet, men siden dette teppet er strikket i riller vil det være mindre synlig her. God fornøyelse
15.08.2018 - 07:39
Domino#dominoblanket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke in ”Big Delight” mit Entrelacmuster.
DROPS 156-56 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 für die Quadrate, die Streifen aus Quadraten und die Strickrichtung. Das Diagramm zeigt den 1.-5. Streifen aus Quadraten. STRICKTIPP: Statt die M auf einem Maschenhalter oder Faden stillzulegen, können die M auf eine lange Rundnadel gelegt werden oder ggf. auf mehrere Rundnadeln, je größer die Decke wird. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird in Hin- und Rück-R auf dem Nadelspiel gestrickt. Die ganze Decke wird KRAUS RECHTS gestrickt (siehe oben). Ganz unten in der Ecke mit Quadrat 1 beginnen - siehe Diagramm A.1. QUADRAT 1: 11 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Big Delight anschlagen. Hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 7 cm hat (die letzte R ist eine Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die M auf der Nadel lassen. QUADRAT 2: 11 neue M am Ende der R von Quadrat 1 auf einer neuen Nadel des Nadelspiels anschlagen. Über diese 11 M hin- und zurückstricken – GLEICHZEITIG am Ende jeder Rück-R 1 M des vorherigen Quadrats zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Hin-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 1 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Rück-R). Die M stilllegen – siehe STRICKTIPP oben. QUADRAT 3: 11 M auf einer neuen Nadel des Nadelspiels aus dem Rand von Quadrat 1 in einer Hin-R auffassen. Ca. 7 cm über diese M hin- und zurückstricken (die letzte R ist eine Rück-R). Die M stilllegen. QUADRAT 4: 11 neue M am Ende der R von Quadrat 3 anschlagen. Über diese 11 M hin- und zurückstricken – GLEICHZEITIG am Ende jeder Hin-R 1 M von Quadrat 3 zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Rück-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 3 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M von Quadrat 3 re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Hin-R). Die M stilllegen. QUADRAT 5: 11 M aus dem Rand von Quadrat 3 in einer Hin-R auffassen, über diese 11 M hin- und zurückstricken - GLEICHZEITIG am Ende jeder Hin-R 1 M von Quadrat 2 zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Rück-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 2 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M von Quadrat 2 re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Hin-R). Die M stilllegen. QUADRAT 6: 11 M aus dem Rand von Quadrat 2 in einer Hin-R auffassen. Ca. 7 cm über diese 11 M hin- und zurückstricken (die letzte R ist eine Hin-R). Die M stilllegen. QUADRAT 7: Wie Quadrat 2 stricken (die M am Ende der R von Quadrat 6 anschlagen, immer mit 1 M von Quadrat 6 stricken). QUADRAT 8: 11 M aus dem Rand von Quadrat 6 in einer Rück-R auffassen. Über diese 11 M hin- und zurückstricken - GLEICHZEITIG am Ende jeder Rück-R 1 M von Quadrat 5 zurück auf die Nadel stricken und am Anfang jeder Hin-R die ersten 2 M re zusammenstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis alle M von Quadrat 5 gestrickt wurden – BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M von Quadrat 5 re zusammenstricken (= 11 M auf der Nadel, die letzte R ist eine Rück-R). Die M stilllegen. QUADRAT 9: Wie Quadrat 8 stricken (die M aus Quadrat 5 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 4 stricken). QUADRAT 10: Wie Quadrat 3 stricken (die M aus Quadrat 4 auffassen). QUADRAT 11: Wie Quadrat 4 stricken (die M am Ende der R von Quadrat 10 anschlagen, immer mit 1 M von Quadrat 10 stricken). QUADRAT 12: Wie Quadrat 5 stricken (die M aus Quadrat 10 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 9 stricken). QUADRAT 13: Wie Quadrat 5 stricken (die M aus Quadrat 9 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 8 stricken). QUADRAT 14: Wie Quadrat 5 stricken (die M aus Quadrat 8 auffassen, immer mit 1 M von Quadrat 7 stricken). QUADRAT 15: Wie Quadrat 6 stricken (die M aus Quadrat 7 auffassen). In diesem Muster weiterstricken, bis 13 Quadrate in der Breite gestrickt wurden - statt neue M anzuschlagen, werden nun 11 M des letzten Quadrats in der Breite abgekettet, dann im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn 21 Quadrate in der Höhe gestrickt wurden, die ersten 11 M in einer Rück-R abketten, statt die M stillzulegen. Weiterstricken, bis die Decke aus 13 x 21 Quadraten besteht. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dominoblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.