Mayaveena hat geschrieben:
HI,Thanks for this beautiful pattern.I finished mine with cotton merino .It came out well..but sleeves r short.Anyway i love this..Thanks once again for this clear pattern n chart.keep going.
19.03.2015 - 12:38
Linda hat geschrieben:
Yeah! I finished this little sweater in lilac cotton merino. Lovely yarn to work with and washed up nice. The sleeves came out much shorter than picture. I added the same stitching as around the neck on the bottom of sleeves to extend them. Came out nice and will be a sweet little summer jacket. Thank you for the pattern.
18.03.2015 - 22:28
Sabrina W. hat geschrieben:
Liebes Team, Ich stecke gerade an der linken Schulter und begreife die Vorgehensweise einfach nicht, wo beginne ich mit der ersten reihe der linken Schulter und wie geht es danach weiter?
14.12.2014 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Die 1. R der linken Schulter besteht ja aus folgenden Bestandteilen: A.5 (die 2. R von A.5), A.2 und A.3. Sie beginnen mit einer Hin-R mitten in der R ab der Stelle, an der Sie mit A.4 bei der rechten Schulter geendet haben, und häkeln bis zum Lm-Bogen, in den Sie A.5 häkeln müssen, Kett-M. Dann häkeln Sie A.5 (d.h. die 2. R, siehe Startpfeil), A.2 und A.3. Damit sind Sie wieder am Ärmelrand angelangt. In der Mitte befinden sich nun 4 bzw. 6 Rapporte (je nach Größe) von A.2, die nicht behäkelt wurden und den Halsausschnitt bilden.
06.03.2015 - 11:56Piret hat geschrieben:
Just finished this pattern. Easy and beautiful. My sleeves are not so long as they are on that picture but i love it.
04.11.2014 - 20:31
Sara hat geschrieben:
Hej. Jag förstår inte riktigt hur man ska fästa de 10 lösa lm när man ska fortsätta på bakdelen efter man klippt av tråden. Har ni några bilder eller en video på detta?
21.10.2014 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, här ökar du i varje sida till ärmen, som virkas efter A.2 enligt beskrivningen. Om det är svårt att förstå, så fråga gärna i butiken där du har köpt garnet. Lycka till!
22.10.2014 - 15:48
Amanda hat geschrieben:
I am also confused after you cut the yarn for the back. Im making a small which says to ch 10 and coninue the pattern over the back. I need to know those exact steps. Do you ch 10 with the separate yarn and then attach with the tr st? It doesnt make sense why you would even need to cut the yarn
15.10.2014 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, when piece measures 29 cm (size S), you cut the yarn after a RS row, and start again with a new ch of 10 ch, working next row over back piece (WS row) as before, then ch 10 at the end of row. That way, both underarm will start each side exactly the same way. Happy crocheting!
16.10.2014 - 09:32
Tiziana hat geschrieben:
Non riesco a distinguere i diagrammi 1-2-3 mi sembra un unico diagramma. Potreste gentilmente spiegarmi come dovrei fare? Grazie e' un bel modello e vorrei iniziarlo!
27.09.2014 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Deve lavorare il diagramma A.1 sulle prime 8 m.b, poi ripetere il diagramma A.2 (2 m.a.doppie, 2 cat, 2 m.a.doppie nella stessa m.b) finché non rimangono 8 m.b; su queste 8 m.b lavora il diagramma A.3. Buon lavoro!
28.09.2014 - 16:47
Dina hat geschrieben:
I have a little question - is it necessary to block this piece after finishing? Thank you in advance, and thank you for all the wonderful patterns, I LOVE your website!
08.09.2014 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dina, blocking can alway been done, it enhances a finished crocheted (or knitted) piece. Happy crocheting and thank you !
08.09.2014 - 13:27
Sarah hat geschrieben:
I love this pattern, but I am stuck at the rows beginning the sleeves. Is there any way that you can have a video tutorial on this part? I am on the back. I have finished the back, and tried to start on the chain 5, connecting to the back piece to start the sleeves. I would really appreciate a quick tutorial if that is at all possible.
20.08.2014 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, on back piece, when you have cut the yarn, crochet a new ch with 5 ch, then work A.3, A.2 and A.1 on back piece as before, and crochet 5 ch t the end of row, turn and continue as explained. Happy crocheting!
20.08.2014 - 12:14
Susan hat geschrieben:
I love these patterns but I'm not sure which size to make, have you got a sizing chart which explains what small ,medium etc means
15.07.2014 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzan, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements for each size, in cm, from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find the matching size. Happy crocheting!
16.07.2014 - 09:24
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.