Anne hat geschrieben:
In der Anleitung für S/M ist ein Fehler beim Vorderteil. Werden 45 LM angeschlagen fehlen dann für die 1. Reihe im Fächermuster 3 FM. Das Rückenteil kommt auch nicht ganz hin. Häkelt man auch hier S/M ab der Gesamthöhe von 29cm weiter, ist die übernächste Reihe (in der zu Beginn 13 LM angeschlagen werden), kürzer als die Reihe zuvor, bei der wiederrum lustige Schlaufen an der Seite entstehen, da hier A.1 und A.3 gehäkelt werden und bei der Folgereihe nur A.2
13.01.2016 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, ich habe das Vorderteil für Grösse S/M nochmals durchgerechnet und die Angaben stimmen. Ich kann auch gerade nicht erkennen, wieso nach 29 cm die Reihe kürzer sein soll als die Reihen zuvor? Könnten Sie mir kurz erklären, wie Sie zu dieser kurzen Reihe kommen?
09.03.2016 - 12:02
Debbie Quinn hat geschrieben:
Hi, thank you for taking my question. I have crocheted for years. I just have not worked very many garments. I have completed the back to the 28 cm/11" but I am very confused on the next paragraph. the first (WS) begins with 5 chains but the next side seems to start with 10. I know that this is for the sleeve.
19.08.2015 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Quinn, when row 3 is crocheted cut the yarn. Then turn work and crochet first 5 ch (= 1st sleeve), then work over your piece as before (= from WS) as before, and finish row with 5 ch. You have now 5 ch on each side for both sleeve. At the beg of next row, crochet 5 ch (to turn with), then work as stated on the ch and on the middle of piece. Happy crocheting!
19.08.2015 - 17:21
Renee hat geschrieben:
Sorry dat ik zoveel vragen stel maar ik loop weer vast. Dit maal bij het voorpand. Als ik 52 losse opzet en dit met vaste verminder tot 42 kom ik vervolgens niet uit met 4 dubbele stokjes, 6 keer A2 en 1 keer A3. Nu heb ik het ook een aantal keer op papier uitgetekend en dan kom ik uit op 44 steken die nodig zijn. Klopt dit?
25.05.2015 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Renée. Ik kom uit op 42. Je haakt 4 stk voor de voorbies, dan 6 keer A.2 (= 5 st per herhaling) en eindigt met 1 keer A.3 (= 8 st) = 4+30+8 = 42 st.
27.05.2015 - 15:38
Renée hat geschrieben:
Hallo, haak je op het achterpand ook de vaste die aangegeven staan in telpatroon A5? Of haak je alleen de vier losse en het dubbele stokje waar de schouder zou beginnen.
25.05.2015 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Renée. Ik snap niet wat je bedoelt. Zo te zien wordt A.5 niet gehaakt op het achterpand. Je haakt de 2e toer van A.5 op de linkerschouder van het achterpand. A.5 is verder alleen voor de meerdering voor de schouder op de voorpanden.
27.05.2015 - 15:35
Renee hat geschrieben:
Begrijp ik het goed dat er dus geen beginstokjes / losse keten aan het begin en eind van de toer wordt gehaakt? De vijf losse waar je mee begint, hangen dan zo raar langs het achterpand. Groetjes, Renée
20.05.2015 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Renée. Je begint elke toer met 5 lossen (ter vervanging van 1 dstk + 1 l), en je eindigt elke toer met 1 dstk in de 4e l van de vorige toer. Zie ook het telpatroon
21.05.2015 - 15:46
Renee hat geschrieben:
Als je na het afhechten van het rugpand de 5 losse hebt gehaakt (maat M), moet je dan de losse aanhechten in de 2e losse van de vorige toer en dan 5 losse haken om een nieuw dubbel stokje voor de volgende toer te haken. Of haak je 5 losse en nog eens 5 losse van A3 verkeerde kant. Groetjes, Renee
16.05.2015 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Renee. Je begint met de 5 lossen en volgt dan patroon A.3 - dus na de 5 l heb je 2 dstk + 2 l + 2 dstk om de l-boog van de vorige toer (je haakt door zoals eerst). enzovoort
20.05.2015 - 12:58
Katrin hat geschrieben:
Hallo, ich bleibe in der Anleitung leider beim Rückenteil hängen. Nach den ca. 28 cm (Größe L/XL) habe ich den Faden abgeschnitten und beginne mit 5 neuen LM. Wie geht es aber dann weiter? Verbinde ich erst die neuen LM mittels Kettmasche o.ä. mit dem Rückenteil und fahre dann mit 4+1 LM von Muster A.3 fort? Das ist mir leider nicht klar. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
06.05.2015 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Sie brauchen die 5 Lm nicht zu verbinden, sondern häkeln statt der 4 Ersatz-Lm direkt ein D-Stb (ab der Rück-R) in das Rückenteil.
05.07.2015 - 09:26
Ane Dolberg Andersen hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke dette: "VENSTRE SKULDER: Hækl den venstre skulder på samme måde men modsat, og der hækles A.3 i stedet for A.1 og 2.række af A.5 i stedet for A.4. Start med 2.række af A.5 midt på rækken, så der bliver 4-4-6-6 rapporter af A.2 i bredden til hals." skal skuldrene ikke se egens ud? Hvad menes der med at jeg skal starte med 2.række af A.5 "midt" på rækken? Skal jeg lave kædemasker, og hvor? Vh. Ane
27.04.2015 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ane, Jo men for at få den venstre skulder spejsvendt, så det bliver ens mod midt foran, så skal du følge de andre diagrammer ifølge opskriften. God fornøjelse!
13.05.2015 - 12:25
Barbara hat geschrieben:
Hallo, Ben er nog niet uit! Ben nog niet aan de schouders beland. In de uitleg staat : Hecht af. Ga verder en haak als volgt: * haak 10-5-5-5 losse l, begin aan de verkeerde kant en ga verder A.3, A.2 en A.1 over het achterpand als hiervoor en eindig met 10-5-5-5 losse l, keer het werk. Ga verder en haak als volgt; En hier geraak ik niet uit. Dus draad afhechten, dan 5 losse haken, maar hoe maak je dit terug vast aan het werk? Sorry voor de vele vragen.
14.04.2015 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Oké, nu zie ik ook wat je bedoeld. Eerlijk gezegd, dan denk ik niet dat je hier moet afhechten (ik ga dat even verder sturen om hier opheldering over te krijgen). Ik zou gewoon keren na de 3e toer en haken zoals beschreven. De 5 l lijkt voor mij de lus om in te meerderen en verder gewoon het patroon netjes boven elkaar te haken.
15.04.2015 - 15:40
Barbara hat geschrieben:
Hecht af. Hallo, Ik ben met dit vestje begonnen en bij het achterpand beland daar waar je moet afhechten. Dan moet ik dus 5 losse maken, mar begrijp niet goed hoe ik dan verder moet?? Word achterpand in 2 delen gemaakt? Of direct eraan verder doen? Zoja, kan je me meer uitleg geven want geraak er niet uit? Alvast bedankt!
13.04.2015 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Je haakt het achterpand in één deel tot aan het opdelen voor de hals (de halslijn zie je ook op de maattekening onderaan). Je haakt dan een aantal toeren apart over de linker schouder/mouw en de rechterschouder/mouw. Je haakt dus niet meer over de middelste 4-4-6-6 herhalingen van A.2 in het midden (=hals). Je haakt volgens de beschrijving onder eerst RECHTERSCHOUDER. Als je klaar bent, breek je de draad en haakt volgens de beschrijving voor de LINKERSCHOUDER aan de andere kant van het achterpand.
14.04.2015 - 16:55
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.