Lianne hat geschrieben:
Bij de eerst toer loop ik al vast, begrijp echt niet wat hier nu bedoeld wordt…. 1 v=1 v, v in elke 1-3-3-3 l en dan komt er een sterretje. Geen idee. Ik geef het op 😅
16.02.2025 - 08:30
Cindy hat geschrieben:
I’m sorry I have so many questions about this pattern. When I meet the 11” length, the next Row is to ch 5 loose ch, then do I ch 5 more for the *tr, ch1* to get the 10 chains? At the beginning of Row 1 for the Sleeves, work into the 10th ch from the hook, so there will be 9 chains left over. At the end of Row 1, if I “finish with 1 tr in the first chain at the beg of previous row (the first of the 5 chains worked) I won’t have the extra 9 ch like I do in the beginning of Row 1.
04.09.2024 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, after you have cut the yarn start with 5 chains (in 2nd, 3rd and 4th size), then work from WS as before: A3, A.2 and A.1 over back piece and finish row with 5 chains (for both armholes). Then on next row = from RS, crochet 5 chains, then work in the 10th chain from hook = the first of the 5 chains you crochet at the end of previous row the 2 tr, 2 ch, 2 tr (these 5 chains are first treble and the last 5 chains are for ch-space), then continue pattern with A.2 anding with 1 tr in the first of the 5 chains you worked at the beg of previous row. Happy crocheting!
05.09.2024 - 09:00
Cindy hat geschrieben:
I’m working on size XXL with your lovely pattern. On the Back Piece, I get to the 11” length, I don’t have to Fasten Off, because when I turn the piece I am on the WS, is that right? I get stuck on Row 1 at: “and then A.3 the last 1 tr will be in 1st ch on previous Row. Finish with 1 tr in 1st ch on previous Row.” Where do I put the last *2tr, 2ch, 2tr* before I do the last tr in the 1st ch on previous Row? Should the last tr be in the 5th chain?
02.09.2024 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, you have to adjust the 11" so that the last row was worked from RS so either work one row extra or less, but the last row should have been worked from WS before starting sleeves. Then at the end of the row 1 work the last (2 tr, 2 ch, 2 tr) in A.3 in the first tr on previous row, finish with 1 tr in the first chain at the beg of previous row (the first of the 5 chains worked). Happy crocheting!
03.09.2024 - 09:34
Cindy hat geschrieben:
Hello, I love the pattern. Obviously I'm not good with graphic patterns. I'm working on the size XXL. I have 86 sc. On Row 1, the graphic pattern looks like it has "ch5, sk4, *2tr, ch2, 2tr*, then (skip 4, *2tr, ch2, 2tr) 14 times until 8 sc left. I can go 15 times and have 10sc left. Can you help me with what I'm going wrong?
25.08.2024 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, when 10 sc are left, continue as before: skip 4 sc and work the 2 tr, 2 ch, 2 tr in the next sc, then crochet 1 chain and skip 4 then crochet 1 tr in the last sc (so that you have worked the last 4+1+4+1=10 sc). Happy crocheting!
26.08.2024 - 08:29
Seraina Braun hat geschrieben:
Guten Tag, ich würde gerne dieses Oberteil häkeln verstehe aber folgenden Anleitungsschritt zu Beginn des Rückenteils nicht: "1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm". Bedeutet dies, eine fM in die nächste Lm, dann 2 Lm auslassen und eine fM in die 3. Lm? Beste Grüsse
09.05.2023 - 04:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Braun, da die Luftmaschenkette am Anfang ist oft eng wird man hier mehr Luftmaschen häkeln als man fMaschen braucht, und bei der 1. Reihe werden dann regelmäßig verteilt Luftmaschen übersprungen. Viel Spaß beim häkeln!
09.05.2023 - 07:50
Ina hat geschrieben:
Geweldig vestje maar heb al aardig wat zitten studeren op het achterpand.. bij de meerderend voor de mouw kan ik het niet meer volgen. Een foto zou zo behulpzaam zijn. Is het mogelijk om ergens een foto te plaatsen van het gebreide achterpand? Want dan kan ik misschien zien of ik het nu wel of niet goed heb gedaan.. ik hoor het graag, bedankt alvast!
24.04.2023 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ina,
Helaas is er geen foto van het achterpand. Als je begint met de armsgaten dan heb je eerst het werk afgehecht en begin je met een nieuwe draad om lossen mee te haken. Wanneer je deze 10-5-5-5 (10 voor maat S/M, 5 voor de andere maten) hebt gehaakt, dan haak je verder over het zojuist afgehechte achterpand terwijl je gehaakte lossen nog aan je haaknaald bungelen. Aan het eind van de toer haak je weer 10-5-5-5 lossen. Op deze manier heb je aan beide kanten gemeerderd voor de mouwen. In een van de video's onderaan het patroon wordt dit ook uitgelegd.
24.04.2023 - 20:50
Lena hat geschrieben:
Hej Jeg vil gerne have lange ærmer i jakken. Kan man lave det? Og i så fald hvordan?
08.01.2023 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, du hækler bare flere lm når du kommer til ærmerne, du har 13 dbl-st eller 3 rapporter A.2 på 10 cm i bredden :)
10.01.2023 - 13:42
Gerda hat geschrieben:
Achterpand heb ik zonder problemen gehaakt. Nu ik met het voorpand ben begonnen kom ik niet uit. Ik haak maat XXL. 1. Volgens mij moet ik start met 65 lossen ipv 64 om tot 52 steken te komen. Ik sla de volgende steken over 1, 6, 11,16,21,36,41,46,51,56,61. Dit zijn totaal 13. 64-13 is 51 ipv 52. 2. Vervolgens haak ik 4xdstk. 8x A2. in de steken 9,14,19,24,29,34,39,44. En 1xA3 in steek 49. Er blijven dan 3 steken over ipv 5 voor de laatst dstk. Wat moet ik doen?
28.12.2021 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
Voor het opzetten zou je een paar extra lossen op kunnen zetten. De overgebleven lossen kun je later uithalen. Het gaat erom dat je 47 vasten hebt voor maat xxl voordat je begint aan toer 1. Op toer 1 haak je vervolgens 4 driedubbele stokjes (het eerste driedubbele stokje wordt vervangen door 4 lossen), dan 7 keer A.2 = 35 steken en éen keer A.3 = 8 steken is in totaal 47 steken voor maat xxl.
29.12.2021 - 12:49
Magie hat geschrieben:
Good afternoon! I am a beginner en really enjoying the pattern. Where is the pattern for the sleeves?
22.05.2021 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Magie, there are no separate sleeves, but stitches are added on, and then cast off to/from the body. Happy Crafting!
23.05.2021 - 02:21
Adri hat geschrieben:
Het is een moeilijk patroon, d.w.z. de beschrijving is gebrekkig. Ik heb het onderste gedeelte van het achterpand gehaakt en moet nu meerderen maar met deze omschrijving kom ik er niet uit. Je moet 5 lossen haken en dan? Moet je die dan aan het andere haakwerk vastmaken en wat betekent de uitdrukking na de haak? Is dat na de haaknaald? Graag een duidelijke tekening erbij van het meerderen. En wat moet ik doen als ik de mouwen langer wil hebben, moet ik dan meer dan 13 lossen haken?
27.09.2020 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Adri,
Als het goed is ben je aan het einde van een toer aan de goede kant, voordat je begint met het opzetten van steken voor de mouwen. Je haakt dan eerst 5 lossen en haakt dan terug over de verkeerde kant, het betekent dus dat er een herhaling van A.2 bij is gekomen met de 5 extra lossen. Aan het eind van de toer haak je weer 5 lossen extra. Op deze manier maak je een mouw. Voor de grotere maten moet je wat tussen de sterretjes staat nog een keer herhalen. Als je de mouw langer wilt maken, zul je meer steken aan het eind op moeten zetten in een meervoud van 5 steken.
20.11.2020 - 11:52
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.