Paolini hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas ce que signifient M1A,M1B,M1C ???? Merci de me dire avant de commander....
31.03.2013 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madamem Paolini, M1A, M1B et M1C tout comme M2 sont les diagrammes des points fantaisie que vous retrouvez en bas de page. M1 se divise en 3 parties : début de motif =M1A, le motif à répéter : M1B et la fin du motif : M1C. Bon tricot !
02.04.2013 - 09:29
Claudia B. hat geschrieben:
Größe M: Ich bin bei den Krausrippen vor dem Muster angelangt & stricke nun so: 4 abketten, 3 M in Krausrippe, dann M1, wieder 3 M in Krausrippen und 4 abketten. Von den 81 Maschen, die ich vorher hatte, bleiben mir dann noch 73. Im nächsten Abschnitt wird erklärt, dass man für die Armlöcher 10x1 Masche auf jeder Seite abnehmen soll & dabei blieben dann 61 Maschen übrig. Aber das kann doch nicht sein! Mir bleiben dann ja nur noch 53 Maschen. Oder??
14.01.2013 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, vielen Dank für Ihre Geduld. Ich sehe es auch so und habe daher Ihre Frage an das Design-Team weitergegeben. Da alle sehr intensiv an der neuen Kollektion arbeiten, dauert die Antwort leider etwas länger.
20.01.2013 - 18:26
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Anelitung wurde auf angepasst.
18.04.2011 - 19:31
Disa hat geschrieben:
Nicht abketten sondern abnehmen sollte es sein!
18.04.2011 - 17:52
Claudia hat geschrieben:
Was bedeutet "gleich verteilt abketten"?
17.04.2011 - 10:58
Stymnesara hat geschrieben:
Buy a car used car new car car dealer auto purchase car quote
14.12.2008 - 19:16
Merja hat geschrieben:
Hei! Tämä ohje tuntuu todella monimutkaiselta, ilmeisesti johtuu käännösongelmista...Mutta mikähän on se alkuperäinen silmukkamäärä, jolla pitäisi työ aloittaa? Sitä en nyt kyllä jostain syystä tuosta ohjeesta onnistu löytämään...
12.05.2008 - 18:08
Anette Sommer hat geschrieben:
Sorry... tog fejl
02.04.2008 - 00:10
Anette Sommer hat geschrieben:
Der mangler mønster forklaring til m. 2
01.04.2008 - 22:23
Morning Rose |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Top in "Muskat" mit Lochmuster.
DROPS 74-2 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 bis M.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Krausrippen (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Abnahmetipp-1 (gilt bei den Einschnitten am Körper): Alle Abnahmen werden in Hinreihen gemacht. Nach dem 1. Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 2 re zusammen Vor dem 2. Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 M abheben (wie zum Rechtsstricken), 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Abnahmetipp-2 (gilt für die Armausschnitte): Alle Abnahmen werden in Hin-Reihen gemacht, neben 3 kraus rechten M. Die M, die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. Nach 3 M wie folgt abnehmen: 1 M abheben (wie zum Rechtsstricken), 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 3 M wie folgt abnehmen: 2 re zusammen. --------------------------------------------------------- Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 70-78-86-94-102 M anschlagen (inkl je 1 Randm beidseitig). 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken, zu Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Achten Sie auf die Maschenprobe! Gleichzeitig je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 18-21-24-26-29 M anbringen, zwischen den Markierungsfäden sind 34-36-38-42-44 M. Wenn die Arb 5-6-7-9-11 cm misst, nach dem 1. Markierungsfaden und vor dem 2. Markierungsfaden abnehmen – siehe Abnahmetipp-1 - wie folgt: 1 M 4 x in jeder 4. Reihe = 62-70-78-86-94 M. Wenn die Arb 13-15-17-19-21 cm misst, nach dem 1. Markierungsfaden und vor dem 2. Markierungsfaden zunehmen - 1 M zunehmen, indem der Querfaden zwischen 2 M der Vor-Reihe aufgefasst wird und verschränkt re gestrickt wird - in jeder 4. Reihe wie folgt zunehmen: 1 M insgesamt 4 x = 70-78-86-94-102 M. Wenn die Arb ca 29-30-31-32-33 cm misst, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus re) stricken – gleichzeitig in der 1. R gleichmässig verteilt 3-5-5-5-5 M abnehmen = 67-73-81-89-97 M. Nach den Krausrippen wie folgt für die Armausschnitte weiterstr (ab der Hin-R): 3-3-4-5-6 M abketten, 3 M kraus re stricken, M.1A (= 7 M), M.1B über 42-48-54-60-66 M, M.1C (=6 M), 3 M kraus re, 3-3-4-5-6 M abketten = 61-67-73-79-85 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! M.1 einmal in der Höhe stricken, danach M.2 stricken, aber je 3 M auf jeder Seite werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Gleichzeitig für die Armausschnitte beidseitig am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten - siehe Abnahmetipp-2: 1 M 2-4-6-7-8 x = 57-59-61-65-69 M. Nach M.2 die mittleren 41-43-45-49-53 M für den Halsausschnitt abketten = 8 M auf jeder Schulter übrig. Zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und Krausrippen über diese M stricken (= Träger), bis die Arb 55-58-61-64-67 cm misst, abketten. Rückenteil: Wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten, aber nach M.2 direkt alle M abketten. Die Arb misst ca 41-42-43-44-45 cm. Zusammennähen: Die Seitennähte innerhalb 1 Randm zusammennähen und die Träger am Rückenteil annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.