Mai-Brit hat geschrieben:
Ups - det var striben med lys grå jeg mente - anden sidste stribe.
29.08.2013 - 09:20
Mai-Brit hat geschrieben:
Som jeg læser opskriften skal der strikkes 6 striber, men tæller du på selve billedet er der kun 5 striber - den sidste stribe med natur mangler. Er det rigtigt?
29.08.2013 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mai-Brit. Der er 6 striber paa billedet, overgangen er ikke saa tydeligt, men den sidste stribe er helt oppe ved halsen
29.08.2013 - 15:43
Annette Mosslund hat geschrieben:
Hej Om man vill sticka den enfärgad hur mycket garn går det åt i storlek L. Mvh Annette
23.08.2013 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Vi har tyvärr inte vikten på en enfärgad tröja, någon som har stickat den får gärna lägga ut vikt och storlek.
18.09.2013 - 15:24
Martha hat geschrieben:
Muss ich haben, ist genau das richtige zum kuscheln!
21.06.2013 - 18:43
Elisabeth hat geschrieben:
Winter come on
13.06.2013 - 17:50
Hanna hat geschrieben:
Nicht elegant aber sehr, sehr gemütlich und kuschelwarm
11.06.2013 - 16:44
Antje hat geschrieben:
Kann mich nur anschließen. Keine Sorge vor dem nächsten Herbst;-) Super kuschelig!!
10.06.2013 - 13:45Valentina Venezia hat geschrieben:
Total kuschelig
06.06.2013 - 07:40
Tania hat geschrieben:
Leuk ! Maar weer zo groot!
05.06.2013 - 18:04
Sarah hat geschrieben:
Stimme ich zu Bibo, wo bleibt der Herbst, ach ja, draußen
01.06.2013 - 00:20
Grey Sunset Sweater#greysunsetsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover in „Snow“ mit Streifen im Perlmuster, Raglan und abnehmbarem KRAGEN. Größe S - XXXL.
DROPS 150-44 |
|||||||
RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten aller 4 Markierungen wie folgt abgenommen: Vor A.1: 2 M re zusammen Nach A.1: 1 M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. BEMERKUNG: Die letzte Abnahme auf jeder Seite zum Ärmel wird wie folgt gestrickt: Die letzte M von A.1 (= 1 li) li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen. Die 2 nächste M li zusammenstricken (d.h. nächste M des Ärmels und die erste M von A.1). STREIFEN -1 (gilt für RUMPFTEIL und ÄRMEL): Die Steifen im Perlmuster stricken – siehe Anleitung. 12-12-14-14-13-13 cm am RUMPFTEIL und 15-13-14-13-10-9 cm am Ärmel mit Farbe 14, dunkelgrau stricken Dann die Streifen am Rumpfteil und Ärmel wie folgt stricken: 10-10-10-10-11-11 cm mit Farbe 14, dunkelgrau und Farbe 46, mittelgrau wie folgt stricken: 1.Runde: mittelgrau 2.Runde: dunkelgrau Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. 10-10-10-10-11-11 cm nur mit Farbe 46, mittelgrau stricken. 10-10-10-10-11-11 cm mit Farbe 46, mittelgrau und Farbe 53, hellgrau wie folgt stricken: 1.Runde: hellgrau 2.Runde: mittelgrau Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. 10-11-11-12-12-13 cm mit Farbe 53, hellgrau stricken. 10-11-11-12-12-13 cm mit Farbe 53, hellgrau und Farbe 01, natur wie folgt stricken: 1.Runde: hellgrau 2.Runde: natur Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. STREIFEN -2 (gilt für den KRAGEN): Die Steifen im Perlmuster stricken – siehe Anleitung. 10-10-11-11-12-12 cm mit Farbe 53, hellgrau und Farbe 01, natur wie folgt stricken: 1.Runde: hellgrau 2.Runde: natur Wiederholen Sie diese 1. und 2.Runde. Dann 10-10-11-11-12-12 cm mit Farbe 53, hellgrau stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. Runde: * 1 re, 1 li *, von * - * wdh. 2.Runde: die li M re stricken und die re M li stricken, Wiederholen Sie die 2. Rd fortlaufend. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in auf einer Rundnadel rund gestrickt mit der Farbfolge wie unter STREIFEN -1 beschrieben. 84-92-100-108-116-128 M Rundnadel 10 mit dunkelgrau anschlagen. 1 M li, dann das PERLMUSTER - siehe oben - über die nächsten 41-45-49-53-57-63 M stricken (= RÜCKENTEIL), 1 M li und das Perlmuster über die nächsten 41-45-49-53-57-63 M stricken (= VORDERTEIL). Mit dem Muster fortfahren GLEICHZEITIG die STREIFEN -1 stricken. Nach 15 cm auf jeder Seite der beiden seitlichen li-M je 1 M abn (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 25-26-27-28-29-30 cm = 76-84-92-100-108-120 M. Nach 33-33-35-35-37-37 cm die nächste Rd wie folgt stricken: 3 M für das Armloch abk, 32-36-40-44-48-54 M stricken, die nächsten 6 M für das Armloch abk, 32-36-40-44-48-54 M stricken und die letzten 3 M für das Armloch abk (= auf jeder Seite 6 M abgekettet). Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt, bei Bedarf zu einer RUNDNADEL wechseln. 24-24-28-28-32-32 LOCKERE M mit NADELSPIEL 9 mit dunkelgrau anschlagen und die STREIFEN stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 cm im Rippenmuster (= 2 re / 2 li) stricken. Zu NADELSPIEL 10 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-2-4-4-6-6 M abn = 22-22-24-24-26-26 M. Die nächste Rd wie folgt stricken: 21-21-23-23-25-25 M im Perlmuster, 1 M li. Im Muster weiterstricken, dabei gleichzeitig nach 9 cm auf jeder Seite der linken M 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2 cm noch 9-6-7-5-6-2 x, dann nach jedem cm insgesamt 5-10-8-12-10-16 x (= insgesamt also 15-17-16-18-17-19 x) = 52-56-56-60-60-64 M. BEMERKUNG: Die aufgenommenen Maschen werden ins Perlmuster eingestrickt. Bis zu einer Gesamthöhe von 36-34-35-34-34-33 cm so stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: 3 M abk, die nächsten 46-50-50-54-54-58 M stricken, dann die letzten 3 M der Rd abk (= 6 M abgekettet) = 46-50-50-54-54-58 M. Die Arb zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken – BEMERKUNG: den zweiten Ärmel spiegelverkehrt stricken, d.h. die Rd mit 1 M li beginnen und dann 21-21-23-23-25-25 M Perlmuster stricken. RAGLAN: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen = 156-172-180-196-204-224 M – weiter nach STREIFEN -1 stricken. Alle Übergänge zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL markieren (= 4 Markierungen) - die 1.Markierung sitzt im Übergang zwischen linkem Ärmel und Vorderteil. An der 1. Markierung beginnen und wie folgt eine Hin-R stricken: Perlmuster über die ersten 32-36-40-44-48-54 M (= VORDERTEIL), A.1 über die 4 nächsten M (d.h. nach der 2.Markierung), Perlmuster über die nächsten 38-42-42-46-46-50 M, A.1 (= 4 M vor der 3. Markierung = rechter Ärmel), Perlmuster über die nächsten 32-36-40-44-48-54 M (= RÜCKENTEIL), A.1 (= 4 M nach der 4. Markierung), Perlmuster über die nächsten 38-42-42-46-46-50 M, A.1 über die 4 nächsten M (d.h. vor der 1.Markierung = linker Ärmel). Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG in der 4.Rd nachdem das Vorderteil, die Ärmel und das Rückenteil auf die gleiche Nadel genommen wurden, mit den RAGLAN-Abnahmen wie oben beschrieben beginnen. Wiederholen Sie diese Abnahmen wie weiter unten beschrieben. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass an den Ärmeln und am Rumpfteil unterschiedlich abgenommen wird. RAGLANABNAHME AM ÄRMEL: Noch 2-1-1-1-1-0 x in jeder 4.R und dann insgesamt 16-19-19-21-21-24 x in jeder 2. Reihe abn (= insgesamt 19-21-21-23-23-25 Abnahmen auf jeder Seite von A.1 an den Ärmeln). BEMERKUNG: Die letzte Abn an den Ärmeln wie folgt stricken: Die letzte M von A.1 (= 1 M li) li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen. Die 2 nächsten M li zusammenstricken (d.h. die nächste M am Ärmel und die erste M von A.1). RAGLANABNAHME AM RUMPFTEIL: Noch 2-1-0-1-0-0 x in jeder 8. R abn, insgesamt 4-5-5-3-3-0 x in jeder 6. R und dann insgesamt 0-1-3-5-7-12 x in jeder 4.R (= insgesamt 7-8-9-10-11-13 Abnahmen auf jeder Seite von A.1 am Vorder- und Rückenteil) = 18-20-22-24-26-28 M für das Vorderteil und 18-20-22-24-26-28 M für das Rückenteil. Nach allen Abnahmen sind 52-56-60-64-68-72 M übrig. Den Faden abschneiden. Nun verkürzte R im Perlmuster stricken, damit der hintere Ausschnitt flacher wird: BEMERKUNG: Bei jedem Wenden mitten in der R die 1. M abheben, den Faden anziehen und dann weiterstricken: in der hinteren Mitte beginnen und 11-12-13-14-15-16 M stricken, wenden, den Faden anziehen und 22-24-26-28-30-32 M stricken. Wenden, den Faden anziehen und 11-12-13-14-15-16 M stricken, wenden und den Faden anziehen. Wenden und 1 Runde (= auf der Rückseite) über alle M bis zur hinteren Mitte stricken. Die Arbeit wenden (d.h. man strickt nun wieder auf der Vorderseite). HALSBLENDE: Zu Rundnadel 9 wechseln und 1 Rd re über alle 52-56-60-64-68-72 M stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 8 M abn = 44-48-52-56-60-64 M. 2 cm im Rippenmuster (= 2 re / 2 li) stricken. Dann alle M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). ABNEHMBARER KRAGEN : Die Arbeit wird in auf einer Rundnadel im Perlmuster rund gestrickt. 51-53-55-57-59-61 M mit Rundnadel 10 mit hellgrau anschlagen und nach STREIFEN -2 (KRAGEN) stricken- siehe oben. Nach 20-20-22-22-24-24 cm abk. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greysunsetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.