Heather Gibson hat geschrieben:
Is there a way to make this dress without the sleevecaps?
13.05.2024 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, please understand that with many thousands of patterns available on our site for free, in several languages, we cannot modify them to each individal request. Happy Crafting!
15.05.2024 - 00:23
Evgeniya Trifonova hat geschrieben:
Hi! I love this pattern. Are there any guidelines on how to make this dress longer as I'm taller and would like to adjust the pattern. What's the best way to do this? For example, the pattern says that this particular dress is 89 cm in XXL size. I would like the dress to be 102 cm long. Where in the pattern should I make adjustments? Thanking you in advance.
10.07.2020 - 01:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Trifonova, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, but you are welcome to contact your DROPS store, they might be able to assist you - even per mail or telephone. Happy knitting!
10.07.2020 - 08:07
Tracey hat geschrieben:
Hi I casted on 324 and then it says to work a1 chart. Once the a1 chart as been worked I should av left with 252 sts on needle. So do I just do 1 row of chart a1 or all the 3. Rows ??
26.11.2019 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Tracey, You do all four rows of A.1, which should leave you with the right number of stitches. Happy knitting!
27.11.2019 - 07:39
Tanja Henriksen hat geschrieben:
Hej Er det muligt, at strikke glatstrik, i stedet for retstrik? Hvis, skal der så ændres noget? I så fald hvad?
13.08.2019 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tanja, du strikker færre pinde glatstrik i højden på 10 cm i forhold til retstrik. Men hvis du sørger for at følge målene i opskriften, så skal det kunne lade sig gøre. God fornøjelse!
16.08.2019 - 10:40Nici Van Eeden hat geschrieben:
Hi, I would like to find out how the number of stitches for diagram A4 works. I am making the smallest size and can't get my diagram to work out with the 120 st count. The last pattern on the diagram is only half a diagram (8sts) and then I can't do the decrease or the yarn over at the end. Please advice!
19.05.2017 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Eeden, A.4 is worked over 16 sts, you will repeat the 16 sts in A.4 a total of 7 times, then work the first 8 sts once again: 7x 16 + 8 = 120 sts. Happy knitting!
22.05.2017 - 09:34
Christin Alraek hat geschrieben:
Hur stikkes siste 2 runder av mønster A1?
23.01.2015 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christin. 7 r, ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 2 rett sammen, løft den løse m over, 13 r, ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 2 rett sammen, løft den løse m over, 6 r (1 gentagelse af A.1 i bredden). Raekke 4: 28 vr (1 gentagelse af A.1 i bredden). Du har altsaa minsket fra 36 til 28 m per gentagelse af A.1.
23.01.2015 - 15:52
Synnøve Aandalen hat geschrieben:
I mønstret a1 er det i andre omgang åpent rom etter 16 masker vrangt. Hva skal jeg gjøre her...?
15.10.2014 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Det masker du har minsket på omgangen under. Derfor er det ingen masker der.
17.10.2014 - 15:23
Liv Christiansen hat geschrieben:
149-12 I omgangen etter felling til 44 masker står det at neste omgang skal strikkes tilbake på samme måte. Gjør man det blir det 38 masker igjen på pinnen. Legger man sammen maskene på neste pinne er det 32 maser rille, vrangbord og mønster A1. Hvordan skal dette gjøres?
21.07.2014 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv. Jeg forstår ikke helt hvad du mener? A.1 strikkes først i mønstret og hvor feller du til 44 m? Hvis du kan beskrive lidt bedre hvor du har problemer, så skal jeg prøve at hjælpe dig :-) tak.
21.07.2014 - 14:05
Megan hat geschrieben:
Can you please advise what are the measurements for each size? I would like to make this for my daughter. She has a 97 cm chest, and 80 cm waist. Thank you.
10.05.2014 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, you will find at the very bottom of the pattern a measurement chart with all measures in cm for each size. They are taken flat from side to side. Compare these to a similar garment she likes the shape to find the matching size. Happy knitting!
10.05.2014 - 09:48Siv hat geschrieben:
Där ska man inte sticka någonting!
06.12.2013 - 20:38
Emma#emmadress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid aus „Cotton Light“ mit kurzen Ärmeln, Lochmuster und kraus rechts. Größe S - XXXL.
DROPS 148-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M aus einer M herausgestrickt werden. ABNAHMETIPP 1 (gilt für die Abnahmen für den Schnitt des Kleides): 1 M vor der markierten M beginnen und wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Abnahmen bei den Ärmeln): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor dem Markierer und vor der Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer und nach der Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: 324-360-396-432-468-504 M locker auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. In Rd im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 252-280-308-336-364-392 M auf der Nadel. Nun im Muster A.2 stricken (= 9-10-11-12-13-14 Mustersätze von A.2 über die gesamte Rd). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (das Strickstück hat eine Gesamtlänge von ca. 10 cm) wie folgt 4 Markierer anbringen: 42-42-42-56-56-70 M stricken, die nächste M markieren, 41-55-69-55-69-55 M stricken, die nächste M markieren, 83-83-83-111-111-139 M stricken, die nächste M markieren, 41-55-69-55-69-55 M stricken, die nächste M markieren und die letzten 41-41-41-55-55-69 M der Rd stricken. Nun in Rd glatt re stricken (die Markierer beim Stricken mitführen). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11 cm bei jedem Markierer 2 M abnehmen – ABNAHMETIPP 1 lesen (= 8 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 11-12-13-14-14-15 x wdh (= insgesamt 12-13-14-15-15-16 Abnahme-Rd) (= 156-176-196-216-244-264 M). Wenn das Strickstück in allen Größen 30 cm misst, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 0-2-4-0-4-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 156-174-192-216-240-264 M). Die Markierer entfernen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.3 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 49-50-51-52-53-54 cm (nach 1 Rd mit Löchern) 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 8-10-12-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 148-164-180-202-226-250 M). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Dann 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-42 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 120-128-144-160-184-208 M). Nun im Muster A.4 stricken. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 148-164-180-202-226-252 M). 1 Rd li stricken. Zu Beginn der Rd und nach 74-82-90-101-113-126 M je 1 Markierer anbringen (= Seiten des Kleides) – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 4 zurückwechseln und in Rd KRAUS RECHTS stricken (siehe oben). Wenn das Strickstück eine Länge von 3 cm hat, beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen jeweils bei einer Länge von 6 cm und 9 cm wdh (= 160-176-192-214-238-264 M). Bei einer Länge von 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd li ist – für die Armausschnitte an beiden Seiten des Kleides je 8-10-12-16-20-24 M abketten (d.h. je 4-5-6-8-10-12 M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 72-78-84-91-99-108 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Mit einer Hin-R re beginnen und zu Beginn jeder R beidseitig 1-1-2-2-2-2 x je 2 M abketten (= 68-74-76-83-91-100 M), den Faden abschneiden. Nun die Flügelärmel am Rückenteil wie folgt anstricken (1. R = Hin-R): 30-30-32-34-36-38 M anschlagen, 1 Markierer anbringen, die 68-74-76-83-91-100 M des Rückenteils stricken, 1 Markierer anbringen und 30-30-32-34-36-38 M anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Mit Rundnadel Nr. 4 in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken und GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R wie folgt mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP 2 lesen: In jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) zu Beginn und am Ende der R nach und vor der Rand-M insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Ärmel (d.h. in einer Hin-R vor dem 1. Markierer und nach dem 2. Markierer) insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Rückenteil (d.h. in einer Hin-R nach dem 1. Markierer und vor dem 2. Markierer) 0-2-2-4-7-9 x je 1 M in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) abnehmen. ABNAHMEN FÜR DEN HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm in einer Hin-R die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER: Die Abnahmen an den Flügelärmeln wie zuvor weiterarbeiten. Nach der letzten Abnahme sind noch 23-24-24-27-28-32 M auf der Nadel (d.h. 17-18-18-19-20-22 Schulter-M + 6-6-6-8-8-10 verbleibende M ganz oben am Flügelärmel). 1 Rück-R re stricken und die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels stilllegen. Nun über die 17-18-18-19-20-22 Schulter-M kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die M des Flügelärmels mit den M auf der Nadel wie folgt zusammenstricken: 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken, * 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die nächste stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 2 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken *, diese 2 R von *-* wdh, bis alle stillgelegten M mit der letzten M auf der Nadel zusammengestrickt wurden, locker abketten. Die Passe hat eine Länge von ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer. Das Kleid hat eine Gesamtlänge von ca. 80-82-84-86-88-90 cm. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken, jedoch bereits nach der letzten Abnahme die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels stilllegen. Mit einer Rück-R beginnen und 1 R re stricken, bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Hin-R re stricken, dann die 2 R von *-* wie bei der rechten Schulter wdh (jedoch mit einer Rück-R beginnen), bis alle stillgelegten M mit der letzten M auf der Nadel zusammengestrickt wurden, locker abketten. VORDERTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Wie das Rückenteil stricken und für die Flügelärmel beidseitig wie beim Rückenteil Maschen anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Nun am Vorderteil und an den Flügelärmeln wie beim Rückenteil abnehmen, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Die Abnahmen weiterarbeiten und danach wie für die rechte und linke Schulter des Rückenteils weiterstricken. Die Passe hat eine Länge von ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer. Das Kleid hat eine Gesamtlänge von ca. 80-82-84-86-88-90 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte bis hinunter zum Rand der Flügelärmel schließen – für flache Nähte die Nähte am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emmadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.