Csőke Imola hat geschrieben:
Most tartok 27 cm-nél és fogyasztanom kellene. Az A.1 diagramm azon soránál tartok, hogy 1 erp 2 lsz, 1 erp, 2 lsz, stb. Hogy kell fogyasztani ebben az esetben, hiszen nincsen két erp egymás mellett?
24.02.2025 - 11:08
Majbrit hat geschrieben:
Kan ikke bruge jeres opskrifter da de med diagram. Søger at der laves opskrifter der bliver beskrevet trin for trin/række for række istedet. Denne opskrift har jeg givet op på.
23.09.2022 - 00:00
Maurer hat geschrieben:
Bei mir wellt sich die letzte Reihe am Volantrand. Maschenprobe war gut. Ich habe den ganzen Volantrand schon mit einer kleineren Nadel gehäkelt, immer noch wellig. Auch habe ich die Picots mit festen Maschen gearbeitet - auch wellig. Können Sie mir bitte helfen? Was mache ich falsch? Vielen Dank.
01.06.2022 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Maurer, bei der 5. Runde, beachten Sie, daß Sie 8 Lm nur in jede 2. Lm häkeln, dh, es ist abwechslungsweise *1 LmBogen mit 8 Lm, 1 LmBogen mit nur 1 Lm* und dazwischen immer 1 M in jedem LmBogen. Dann wird Sie die 4. Runde auch etwas wellen, aber es sollte auch nicht zu wellig sein. Vielleicht können Sie auch mal Ihr DROPS Laden zeigen (auch ein Foto per mail senden), so kann man Ihnen am besten weiterhelfen. Viel Spaß beim häkeln!
01.06.2022 - 13:33
Barbora hat geschrieben:
Hi, I don 't understand the begining of the Pattern. I made 113ch, than 1cs in 2nd, than one more sc. but than I don't know 🤦♀️ what mean next 3-1-4ch? thanks
23.06.2021 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbora, it means you have now to work 1 sc in each of the next 3 chains in the first size, in the next chain in the 2nd size and in the next 4 chains in the last size. Each number refers to the size. Since the fundation chain is most often quite tight, you cast on more stitches and then you will skip chains evenly on very first row. Happy crocheting!
23.06.2021 - 16:10
Roswitha Rudolph hat geschrieben:
Betreff: bolero CAROLINE Siehe schreiben beim volant häkeln 3 luftmaschen UM die vorhergehende luftmasche herum einstechen , das verstehe ich nicht, ist auch nicht logisch für mich
24.04.2020 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rudolph, es wird bei der 3. Runde 1 fM um den nächsten Lm-bogen - dieses Video zeigt (mit einem anderen Diagram), wie man in oder um die Maschen häkelt. Viel Spaß beim häkeln!
24.04.2020 - 09:39
Tone Frank Stubberud hat geschrieben:
Jeg har nå printet ut denne oppskriften, men diagram A1 og diagram A2 er ikke med i oppskriften. Blir ingen bolero uten diagrammene, håper de blir lagt inn på oppskriften.
26.03.2020 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Diagrammen finns längst ner på oppskriften så de ska komma med på utskriften. Kan det vara någon inställning på din printer som gör att de inte kommer med? Jag får med de när jag provar här.. Mvh DROPS Design
26.03.2020 - 14:02
Linda hat geschrieben:
I have been crocheting for 65 years so I hope that you will consider my suggestion. I am working on this pattern now and find it very easy to use, but I wonder why you do not begin the project with foundation single crochet, rather than including extra chains which you then skip in the following row of single crochet. The obvious purpose is to avoid having the chain too tight, but foundation single crochet has much more stretch than a chain, and gives a nicer-looking result.
30.01.2020 - 08:13
Donna Louk hat geschrieben:
In first row does skip ch1 mean skip 1 ch or ch 1 and skip 1 ch?
13.05.2019 - 03:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Louk, you will skip 1 chain and crochet 1 dc in each of the next 5 chains (= 5 double crochets worked over 6 chains between stars). Read more here. Happy crocheting!
13.05.2019 - 10:28Mari hat geschrieben:
Hi, I'm confused as to how to start the other SECOND SIDE of the vest. The instructions don't seem to tell me to do anything different. Do I crochet it exactly the same? If I do, won't one half be in reverse stitch? Please help out.
03.08.2018 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mari, 2nd side starts with 1 row with dc (UK-terminology)/sc (US-terminology), then work as first side, ie repeat A.1 and finish with A.2. Happy crocheting!
03.08.2018 - 08:26Natasja hat geschrieben:
Hi there. Im wondering if im wrong, but the pattern says to crochet tr. so i do, but i think i just realized that is not tr that i should crochet, but dc ? I can read this pattern in different languages, and in danish it says that i need to crochet this in dc ? And now im confused, should this be crochet in tr. or dc ? Cause i just crochet 33 cm in tr.
28.11.2017 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natasja, US and UK crochet terminology are different, make sure you are selecting the correct language you are used to. Read more here. Happy crocheting!
29.11.2017 - 09:17
Caroline#carolinebolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Bolero in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 147-4 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stäbchen (Stb) jeder R wird durch 3 Luft-M (Lm) ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 – BITTE BEACHTEN: Die erste R mit festen M (fM), die im Diagramm gezeigt wird, gehört nicht zum Mustersatz und wird nicht wiederholt. ABNAHMETIPP: Wie folgt 2 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb in die erste M, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste M, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird ab der hinteren Mitte gehäkelt. Zuerst wird die eine Seite nach unten bis zum Ärmelrand gehäkelt, dann wird die andere Seite bis zum Rand des anderen Ärmels gehäkelt. Dann werden die Ärmelnähte geschlossen und ein Volantrand um die gesamte Öffnung gehäkelt. ERSTE SEITE: 113-135-156 Luft-M (Lm) auf Häkelnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann in die nächsten 3-1-4 Lm je 1 fM häkeln, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 94-112-130 fM, die erste Lm der R zählt NICHT als fM). Die ersten 90-108-126 fM im Muster A.1 und die letzten 4 fM im Muster A.2 häkeln – HÄKELTIPP lesen. Bis zum fertigen Maß in diesen Mustern häkeln. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 27-30-33 cm an der Seite 1 Markierung anbringen (diese kennzeichnet, wie weit die Ärmelnaht später geschlossen wird). In der nächsten R beidseitig je 1 Stb abnehmen, indem das 2. und das 3. Stb sowie die beiden vorletzten Stb jeweils zusammengehäkelt werden – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen beidseitig in jeder R insgesamt 16-20-24 x arbeiten (= 62-72-82 verbleibende M) – BITTE BEACHTEN: Während der Abnahmen die M, die nicht im Muster aufgehen, als Stb häkeln. Bis zu einer Gesamtlänge von ca. 47-50-53 cm im Muster weiterhäkeln – mit einer R enden, die nur aus Stb besteht. Den Faden abschneiden. ZWEITE SEITE: Je 1 fM in die 94-112-130 fM häkeln, die in der 1. R der ersten Seite gehäkelt wurden (d.h. an der hinteren Mitte des Boleros, siehe auch gestrichelte Linie im Diagramm). Dann im Muster wie bei der ersten Seite häkeln. Darauf achten, dass die letzte Muster-R unten am Ärmel bei beiden Seiten die gleiche ist. FERTIGSTELLEN: Den Bolero längs doppelt legen und jeweils vom Ärmelrand bis zur Markierung zusammennähen – Kante an Kante nähen, damit die Naht flach wird. VOLANTRAND UM DIE ÖFFNUNG: Um die ganze Öffnung wie folgt häkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1. RD: 1 Kett-M in die erste M, * 3 Lm, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die Kett-M des Rd-Beginns – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass sich eine gerade Anzahl an Lm-Bögen ergibt, ansonsten geht die 5. Rd nicht auf. 2. RD: 1 Kett-M und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. 3. und 4. RD: Wie die 2. RD häkeln. 5. RD: 1 Kett-M und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. 6. RD: 1 Lm, 1 fM um den ersten großen Lm-Bogen, [* 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm (= 1 Picot), 1 fM um denselben Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh (d.h. es sind 3 Picots um den großen Lm-Bogen entstanden), 1 fM um den kleinen Lm-Bogen (d.h. der 1-Lm-Bogen zwischen den großen Lm-Bögen), 1 fM um den nächsten großen Lm-Bogen], von [-] bis Rd-Ende wdh, jedoch anstatt der letzten fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VOLANTRAND UNTEN AN DEN ÄRMELN: An den Ärmelrändern wird ein kürzerer Rand gehäkelt. Nur die 1., 5. und 6. Rd des Volantrands, der um die Öffnung gehäkelt wurde, häkeln – BITTE BEACHTEN: In der 1. Rd jeweils 1 Stb zwischen den Lm-Bögen überspringen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carolinebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.