Annette Trägårdh hat geschrieben:
Jeg har også givet mig i kast med dette sjal, men kan heller ikke finde ud af at mønstret til at passe. Jeg forstår desværre ikke det udenlandske hvor I forklarer det. Kan I prøve på dansk?
11.02.2013 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hvor lang er du kommet? Hvilket et af diagrammerne er det du ikke kan læse. Hvis du skriver mere konkret, så kan vi hjælpe dig med at forklare den pind du er kommet til!
11.02.2013 - 16:02
Angiola hat geschrieben:
Buongiorno dopo aver fatto il 1°, 2°, 3°, 4° e 5° diagramma devo riprendere dal 1°? Perche inisco con 27 magle a lato quindi se riprendo il lavoro dal 1° diagramma vengono 9 motivi, ma poi con secondo giro sempre al diritto non tornano i conti. Mi auguro di essere stata chiara. Grazie Ciao Angiola
04.02.2013 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, a quale parte della spiegazione si riferisce? Dopo aver avviato 9 m., deve seguire il diagramma A.1 e poi le istruzioni successive.
14.02.2013 - 10:01
Christin hat geschrieben:
Hallo, ich bin blutige Strickanfängerin und habe mich an dieses Tuch gewagt. Es klappt auch ganz gut, nur dass ich noch keine Übung habe im Anleitungen lesen. Daher folgende Frage: Ich habe A3-A5 nun einmal in die Höhe gestrickt. Ist es richtig, dass ich jetzt wie folgt weiterstricke: 3R A3 A4 A5 A4 R A4 A3 A4 A5 3R? Oder stricke ich A4 zweimal hintereinander. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich ganz herzlich im Voraus!
25.01.2013 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christin, neben der mittleren Masche ist nach jedem Rapport von A.3/A.4/A.5 in der Höhe 1 Rapport mehr von A.4, es wird also A.4 hintereinander gestrickt.
26.01.2013 - 23:15Kristin hat geschrieben:
I was having the same problem as Susi and Heleen, and I just realised that I was knitting the center decrease in the last row of A4 (the one that looks like a little hat or mountain peak) as TWO separate decreases instead of slip 1, k2tog, psso. This resulted in the row being too short to follow the pattern. Hope this helps!
26.10.2012 - 07:53
Susi hat geschrieben:
Ich habe ganz große Probleme mit der Anleitung. Bis zur 5ten reihe von a3-a5 lief alles gut. Dann klappte es nicht mehr mit der maschenanzahl und dem Schema. Irgendwo ist ein Fehler in der anleitung, oder ich bin einfach zu blöd. Ich finde das Tuch so schön. Vllt kann mir ja jmd helfen
17.10.2012 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Susi, ich habe die Anleitung überprüft und den Mustersatz nachgestrickt, es ist korrekt. Haben Sie darauf geachtet, dass in der 7. R am Rand und in der Mitte 2 Umschläge gemacht werden?
19.10.2012 - 11:45
Lieve Heyrman hat geschrieben:
Telpatroon A9 is niet te vinden
11.10.2012 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Dit is een fout. A.9 wordt niet gepubliceerd. Ik heb de tekst aangepast.
11.10.2012 - 14:55
Heleen Zwaan hat geschrieben:
Ik ben best wel bekend met ajour patronen maar op een of andere manier, kom ik er niet uit . als ik a1 a2 en a3a4en a5 eenmaal heb gebreid dan bij de volgende a3va4 a5, gaat het steeds mis heeft u een tip, lees ik het patroon misschien verkeerd. Vriendelijke groeten Heleen Zwaan
05.10.2012 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Ik kan u helaas niet helpen, ik kan niet zien wat u verkeer doet. Het patroon zou moeten kloppen en u moet wel opletten dat bij elke herhaling van A.3-A.5 in de hoogte, dan komt er 1 herhaling meer van A.4 aan elke kant van de mid st door de meerderingen. Als u niet uitkomt kunt u uw werk ook meenemen naar uw winkel, zij kunnen misschien beter zien waar het mis gaat.
11.10.2012 - 12:13
Manuela hat geschrieben:
Buonasera, sto realizzando questo modello e ho bisogno di un chiarimento prima di continuare: quando c'è scritto "NOTA: Ogni volta che A.3-A.5 viene lavorato 1 volta in verticale c’è 1 ripetizione in più di A.4 a ogni lato della m. centrale." significa che finito il primo giro A3-A5 in verticale, nel secondo devo lavorare A3-A4-A5-A4-maglia centrale-A4-A3-A4-A5? E poi, durante la terza e le successive, come proseguo? Grazie mille, Manuela
06.09.2012 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera. Nel secondo giro deve lavorare così: A3-A4-A4-A5, maglia centrale, A3-A4-A4-A5. Nel terzo e quarto ecc giro, deve solo aggiungere un altro A4 accanto agli altri A4.
10.09.2012 - 12:40
Jonna Matilainen hat geschrieben:
Mielestäni ohjeessa on virhe. Kun aletaan toistaa kuviota A4, pitäisi lukea jotenkin näin: kerroksen alussa tulee aina kuvio A3, toistetaan kuviota A4, sitten keskisilmukan oikealla puolelle tulee kuvio A5. Keskisilumukan jälkeen taas kuvio A3, sitten toistetaan kuviota A4 (joita siis tulee joka 8. krs:n jälkeen 1 kpl lisää, ja kerroksen loppuun jälleen kuvio A5. Saisinko vastauksen sähköpostiini, olenko oikeassa? En haluaisi enää purkaa....
04.08.2012 - 09:56
Eva Lindtvedt hat geschrieben:
Dette sjalet skal jeg strikke!
01.07.2012 - 15:14
Andalousie#andalousieshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Nepal“ mit Lochmuster und Krausrippen
DROPS 143-43 |
|||||||||||||||||||
STRICKTIPP: 3 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 6 R re stricken. Nach der 6. R die Arbeit nicht wenden, aber das Strickstück um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Kante auffassen (d.h. 1 M aus jeder Krausrippe, d.h. aus jedem "Knötchen"), das Strickstück wieder um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Anschlagkante auffassen (d.h. 1 M aus jeder M) = 9 M auf der Nadel KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rückreihen von oben nach unten auf einer Rundnadel gestrickt. Auf jeder Seite des Tuchs strickt man 3 M kraus re und es wird im Nacken begonnen. 9 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 1 R re stricken – sofern man eine etwas festere Anschlagkante möchte. SIEHE STRICKTIPP oben. Nun nach Diagramm A.1 stricken, wobei die 1. R eine Rück-R ist. Nach A.1 sind 21 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.2 (= 7 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.2 (= 7 M) und 3 M kraus re. In jeder Rück-R alle M und Umschläge links stricken, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt (in jeder R re). Nachdem A.2 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 8 R) sind 41 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), schließen mit 3 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. – Beachten Sie: Jedes Mal, wenn A.3 – A.5 einmal in der Höhe gestrickt wurde, gibt es 1 Rapport mehr von A.4 auf jeder Seite der mittleren M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Stricken Sie, bis die Arbeit in der Mitte 48 misst – es soll nun ein ganzer Rapport von A.3/A.4/A.5 in der Höhe gestrickt sein AUSSER der letzten Reihe – diese wird NICHT gestrickt. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.8 (= 8 M) und dann A.7 (= 10 M) bis noch 9 M vor der mittleren M zu stricken sind. Stricken Sie dann A.6 (= 9 M), 1 M glatt re, A.8 (= 8 M) und wdh Sie A.7 (= 10 M) bis noch 12 M zu stricken sind, dann A.6 (= 9 M) stricken und mit 3 M kraus re schließen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.6 und dann A.7 bis 8 M vor der mittleren M, A.8, 1 M glatt re, A.6 und dann A.7 wdh bis 11 M übrig sind. A.8 stricken und 3 M kraus re schließen. In dieser Musterfolge weiterstricken bis die Arbeit in der Mitte gemessen etwa 66 cm misst – die letzte gestrickte R soll eine Rück-R sein. Nun 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 1 Umschlag nach/vor den 3 kraus re-M auf beiden Seiten des Tuchs machen und je einen weiteren auf beiden Seiten der mittleren M (= 4 M aufgenommen). 1 Rück-R re stricken. Locker wie folgt abketten: Die ersten 3 M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, alle M bis zur mittleren M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, die mittlere M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, abk bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag machen und diesen abk, die restl. M abk (die Umschläge dienen dazu, dass die Abkettkante nicht zu fest wird). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andalousieshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.