B.Stelzen hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Anleitung: zuerst stricke ich A3-A4-A5 komplett durch. Dann beginne ich mit A3 und dann 2 mal A4 und dann A5 bis zur Mittelmasche.....Wenn das durch ist beginne ich wieder mit A3 und dann 3 mal A4 und dann A5 bis zur Mittelmasche...? Es wird immer links und rechts ein Satz A4 mehr? Danke
31.05.2015 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau, das haben Sie richtig verstanden. Beim Stricken werden Sie auch merken, dass sich das so ergibt und ganz logisch wird.
02.06.2015 - 23:41
Else Marie Andersen hat geschrieben:
Jeg er nået til at have strikket A3 - A5 1. gang i højden. Jeg har 61 masker på pinden. Da jeg havde strikket A2 havde jeg 41 masker, hvilket er korrekt iflg. opskriften. Jeg skal nu have en A4 mere på hver side af m-maske. Men jeg har 3 masker for meget inden m-masken ?? Hvad gør jeg forkert?
27.04.2015 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Skal de ikke bare strikkes ifølge A.5 som første gang du strikkede A.3 - A.5 - Men med en ekstra A.4 inden A.5? Ellers skal det stemme!
13.05.2015 - 13:56
De Oliveira Agnes hat geschrieben:
Je fais ce modelé DROPS design: Modèle n° ne-107 je ne comprend la note de la 1ere partie on a 1 rapport en plus de A.4 de chaque cote de la maille centrale merci de m’éclairer
19.04.2015 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Oliveira, quand on tricote les diagrammes A.3, A.4, A.5 on augmente dans A.3 et A.5 suffisamment de mailles pour pouvoir tricoter A.4 une fois de plus en largeur entre A.3 et A.5 lorsque l'on répète les diagrammes en hauteur. Bon tricot!
20.04.2015 - 10:35
Diana De Witt hat geschrieben:
Dus bij de vlgd herh. 3 ribbels, 4st a3 ,2 x 10 st a4 ,3 st a5 omslag middelsteek omslag a 3 , a4 2 x 10 st ,a5 3 st einde nld 3 ribbels. na deze 8 nld weer herhalen en dan a4 3 x 10 st? etc.volgende herh a4 4 x 10 st dus alleen a4 herh je elke keer 1 keer meer.
10.04.2015 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Inderdaad, zo verspringt het deel van A.4 steeds boven elkaar zoals op de foto te zien is. Succes!
10.04.2015 - 15:59
Diana De Witt hat geschrieben:
Als ik doe wat er staat dan klopt het niet. Na brei a3-a5 ,elke keer bij herhalen hiervan komt er aan weerszijden vd middelste steek a4 extra erbij. Ik kom niet uit. Je breid dus eerst a3-a5 .goed dan begin je weer bij naald 1 3 ribbelsteken, met 4 steken a3 ,10 steken a4,3 steken a5 en als je dan weer a4 doet kom je niet uit. Als je a3-a4-a5 de eerste keer hebt gebreid hoe gaat de volgorde dan verder met de herhalingen .je breid dus weer a3-a4-a5 en wat brei je dan extra?
09.04.2015 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Beste Diana, het patroon klopt. In elke herhaling van A.3 en A.5 meerder je in totaal 5 steken in 8 naalden (let op de 2 omslagen in de laatste heengaande naald van A.3 en A.5). Je begint dan met de ribbelsteken, A.3 (over 4 steken), A.4 2 keer (over 2 x 10 st) en dan A.5 over 3 st en 3 ribbelsteken.
10.04.2015 - 08:46
Denise hat geschrieben:
Bonjour Faut-il lire les rangs envers des diagrammes A8 A7 A6 de gauche à droite ou de droite à gauche ? Merci
09.11.2014 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise, sur l'envers, on lit les diagrammes A6,A7,A8 de gauche à droite, en commençant en bas à gauche (1er rang = sur l'envers), sur l'endroit, on lit les diagrammes de droite à gauche - voir aussi ici. Bon tricot!
10.11.2014 - 10:03
Josephine Bas hat geschrieben:
Met deze omslagdoek klopt het patroon niet. Als ik doe wat er staat krijg ik een ander patroon in mijn breiwerk, als ik het anders doe klopt het niet met het aantal steken, 3-5 en dan 4 herhalen bij de middelste steek.
05.07.2014 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josephine. Het patroon zou correct moeten zijn. Kan het zijn dat je een omslag vergeet of zo? Eventueel graag uitleggen waar het voor jou precies fout gaat, dan kan ik het vanaf daar bekijken, narekenen en uitleggen.
21.07.2014 - 17:14
Krys hat geschrieben:
Kunt u ook een voorbeeld geven van de volgende zin: elke keer als A.3-A.5 een keer in de hoogte is gebreid, is er 1 herhaling meer van A.4 aan elke kant van mid st. Ik en nog wat anderen zie ik snappen het niet. Als ik een voorbeeld zou hebben van a3 +a4 + etc. dan zou dat al genoeg zijn. ik kom er zelf niet uit. de steken kloppen steeds niet.
03.05.2014 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
We begrijpen niet zo goed wat u met een voorbeeld bedoelt. De patronen A.3, A.4 en A.5 staan onderaan het patroon. Bijvoobeeld A.3: aan het begin hebt u 4 steken, maar in het patroon meerdert u steeds. Na de laatste naald van A.3 hebt u 9 steken in A.3. Zo werkt het ook voor de andere patronen.
05.05.2014 - 19:55
Gera De Haas hat geschrieben:
Op het patroon 143-43 staat een steek aangegeven met een zwart ro ndje - recht aan de verkeerde kant. Is het de bedoeling dat er averecht aan de goede kant wordt gebreid?
23.12.2013 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gera. De stipjes komen alleen voor in naalden op de verkeerde kant.
28.12.2013 - 18:23
Karen hat geschrieben:
Bonjour, alors moi aussi je suis bloqué avec le dernier diagramme a6a7a8. ça dit " tricoter sur l'envers a8a7a6 et apres qu'il faut tricoter sur l'endroit a6a7a8" est ce que le diagrame se tricote deux fois en hauteur ou le premier rang se tricote à l'envers et la deuxième à l'endroit? Merci de votre réponse.
11.12.2013 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karen, après avoir tricoté A.3/A.4/A.5, vous commencez sur l'envers les diagrammes A.6/A.7/A.8, et continuez ensuite ces diagrammes comme indiqué (1er rang et rangs impairs = sur l'envers, 2ème rang et rangs pairs = sur l'endroit). Vous répétez ces diagrammes jusqu'à ce le châle mesure env. 66 cm le long de la m centrale. Bon tricot!
11.12.2013 - 21:04
Andalousie#andalousieshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Nepal“ mit Lochmuster und Krausrippen
DROPS 143-43 |
|||||||||||||||||||
STRICKTIPP: 3 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 6 R re stricken. Nach der 6. R die Arbeit nicht wenden, aber das Strickstück um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Kante auffassen (d.h. 1 M aus jeder Krausrippe, d.h. aus jedem "Knötchen"), das Strickstück wieder um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Anschlagkante auffassen (d.h. 1 M aus jeder M) = 9 M auf der Nadel KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rückreihen von oben nach unten auf einer Rundnadel gestrickt. Auf jeder Seite des Tuchs strickt man 3 M kraus re und es wird im Nacken begonnen. 9 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 1 R re stricken – sofern man eine etwas festere Anschlagkante möchte. SIEHE STRICKTIPP oben. Nun nach Diagramm A.1 stricken, wobei die 1. R eine Rück-R ist. Nach A.1 sind 21 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.2 (= 7 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.2 (= 7 M) und 3 M kraus re. In jeder Rück-R alle M und Umschläge links stricken, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt (in jeder R re). Nachdem A.2 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 8 R) sind 41 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), schließen mit 3 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. – Beachten Sie: Jedes Mal, wenn A.3 – A.5 einmal in der Höhe gestrickt wurde, gibt es 1 Rapport mehr von A.4 auf jeder Seite der mittleren M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Stricken Sie, bis die Arbeit in der Mitte 48 misst – es soll nun ein ganzer Rapport von A.3/A.4/A.5 in der Höhe gestrickt sein AUSSER der letzten Reihe – diese wird NICHT gestrickt. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.8 (= 8 M) und dann A.7 (= 10 M) bis noch 9 M vor der mittleren M zu stricken sind. Stricken Sie dann A.6 (= 9 M), 1 M glatt re, A.8 (= 8 M) und wdh Sie A.7 (= 10 M) bis noch 12 M zu stricken sind, dann A.6 (= 9 M) stricken und mit 3 M kraus re schließen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.6 und dann A.7 bis 8 M vor der mittleren M, A.8, 1 M glatt re, A.6 und dann A.7 wdh bis 11 M übrig sind. A.8 stricken und 3 M kraus re schließen. In dieser Musterfolge weiterstricken bis die Arbeit in der Mitte gemessen etwa 66 cm misst – die letzte gestrickte R soll eine Rück-R sein. Nun 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 1 Umschlag nach/vor den 3 kraus re-M auf beiden Seiten des Tuchs machen und je einen weiteren auf beiden Seiten der mittleren M (= 4 M aufgenommen). 1 Rück-R re stricken. Locker wie folgt abketten: Die ersten 3 M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, alle M bis zur mittleren M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, die mittlere M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, abk bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag machen und diesen abk, die restl. M abk (die Umschläge dienen dazu, dass die Abkettkante nicht zu fest wird). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andalousieshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.