Mechthild hat geschrieben:
Guten Tag, wie könnte ich das Tuch etwas größer stricken?
02.01.2025 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mechthild, die Diagramme A.3/A.4/A.5 in der Höhe wiederholen bis dann die Arbeit länger als die 48 beschriebene cm stricken, dann wie beschrieben weiterstricken, es werden dann nur mehr Maschen in A.7 beidseitig von der Mittelmasche gestrickt. Oder wie beschrieben bis die 48 cm stricken, dann länger mit A.6, A.7 und A.8 stricken. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 16:20
Denise hat geschrieben:
Bonjour. J'aime beaucoup ce châle mais je rencontre des difficultés. Je suis arrivée aux diagrammes A8 A7 A6. Sur le 2ème rang et les rangs suivants, quel est le détail de A7 : jeté, m endroit, jeté, 3 m endroit, surjet double, 3m endroit ? Et A6 : jeté, m endroit, jeté, 5 m endroit, 2m ensemble, 1m endroit, 1 jeté. Merci pour votre aide.
16.04.2024 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise, le 1er jeté à la limite de A.8/A.7 appartient à A.8 (il compense la diminution faite au début du rang). A.7 se termine par 1 jeté (ainsi on diminue 2 mailles au milieu compensées par les 2 jetés). A.6 commence par 1 m end, 1 jeté etc... Bon tricot!
16.04.2024 - 13:18
Keith hat geschrieben:
In pattern 143-43 when working pattern A3 A4 A5 then repeat A4 is there suposed to be two yarn overs side by side.
02.04.2024 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Keith, A.3, A.4 and A.5 are workedon each side of the mid-stitch (1 stocking stitch), with 3 garter stitches at the beginning of the row and the end of the row (edge stitches), So you should not have 2 yarn overs side by side. Happy knitting!.
03.04.2024 - 06:42
Susanne hat geschrieben:
Buonasera non riesco a capire come lavorare i diagrammi A6 - A7 - A8 quando il lavoro si trova sul rovescio. Le righe vanno lavorate sempre nello stesso verso dopo aver superato la maglia centrale? Oppure bisogna lavorare a specchio?
02.01.2024 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Susanne, per il rovescio del lavoro deve leggere i diagrammi da sinistra a destra e seguire la legenda. Buon lavoro!
02.01.2024 - 19:33
Susanne hat geschrieben:
Buonasera non riesco a capire come lavorare i diagrammi A6 - A7 - A8 quando il lavoro si trova sul rovescio. Le righe vanno lavorate sempre nello stesso verso dopo aver superato la maglia centrale? Oppure bisogna lavorare a specchio?
02.01.2024 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Susanne, per il rovescio del lavoro deve leggere i diagrammi da sinistra a destra e seguire la legenda. Buon lavoro!
02.01.2024 - 19:33
Marina hat geschrieben:
Bonjour après A1 on a 21 mailles et le prochain rang est l’endroit, comment je tricote A2 si celui-ci commence sur le Rang 1 envers? A2 montre les jetés sur l’envers je ne comprends pas. Merci
28.10.2021 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marina, le premier rang de A.1 est sur l'envers, le dernier sera sur l'envers aussi. Donc le premier rang de A.2 est sur l'endroit. Bon tricot!
01.11.2021 - 17:33
Marie hat geschrieben:
Je suis rendue à la partie a8a7a6. Je fais 3 mailles endroit, a8 et a7. Est-ce que c'est uniquement a7 que je répète jusqu'å 9 mailles de la maille centrale. Merci
19.09.2021 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, tout à fait, c'est bien A.7 que l'on doit répéter jusqu'à ce qu'il reste 9 m avant la m centrale dans la 1ère moitié du châle et jusqu'à ce qu'il reste 12 m à la fin du rang. Bon tricot!
20.09.2021 - 10:57
Maria hat geschrieben:
Siguiendo con patrón chal Andalosie 8143-43. Tampoco entiendo qué tengo que medir (ancho.?largo,?desde dónde?) "Tejer hasta que la pieza mida aprox 48 cm, medida a lo largo del pt central – ajustar después de una repetición completa de A.3/A.4/A.5 verticalmente, mas no tejer la última hilera en la última repetición." He enviado dos mensajes porque no puedo escribir todo en uno. Gracias
16.07.2020 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta abajo.
20.07.2020 - 21:36
Maria hat geschrieben:
Hola! Estoy tejiendo el chal Andalousie (143-43) y no entiendo parte de las instrucciones. Tejer la hilera sig, de la manera sig, por el LD: 3 pts en pt musgo, A.3 (= 4 pts) y A.4 (= 10 pts) y A.5 (= 3 pts), 1 pt en pt jersey (= pt central), A.3 (= 4 pts) y A.4 (= 10 pts) y A.5 (= 3 pts), terminar con 3 pts en pt musgo. Continuar el patrón de esta manera – ¿ NOTA: Cada vez que A.3-A.5 es tejido 1 vez verticalmente, hay 1 repetición más de A.4 en cada lado del pt central. ?????
16.07.2020 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Los diagramas A.3 y A.5 incluyen los aumentos. En este caso, después de completar las 8 filas de los diagramas tenemos suficientes puntos para trabajar una repetición más de A.4 entre las repeticiones de A.3 y A.5. El chal se mide de arriba abajo a lo largo del fila que se forma con el punto central (desde el borde superior hacia abajo( hacia la punta). Cuando llegamos a 48 cm, no trabajar la fila 8 de las diagramas A.3-A.5 y trabajar la fila por el lado revés según las explicaciones del patrón.
20.07.2020 - 21:31
Serena hat geschrieben:
Si può fare anche con i ferri non circolari?
11.03.2019 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Serena. Si lavora avanti e indietro sui ferri. Vengono però consigliati i ferri circolari perché più comodi per lavorare con un numero elevate di maglie. Buon lavoro!
11.03.2019 - 14:13
Andalousie#andalousieshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Nepal“ mit Lochmuster und Krausrippen
DROPS 143-43 |
|||||||||||||||||||
STRICKTIPP: 3 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 6 R re stricken. Nach der 6. R die Arbeit nicht wenden, aber das Strickstück um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Kante auffassen (d.h. 1 M aus jeder Krausrippe, d.h. aus jedem "Knötchen"), das Strickstück wieder um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Anschlagkante auffassen (d.h. 1 M aus jeder M) = 9 M auf der Nadel KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rückreihen von oben nach unten auf einer Rundnadel gestrickt. Auf jeder Seite des Tuchs strickt man 3 M kraus re und es wird im Nacken begonnen. 9 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 1 R re stricken – sofern man eine etwas festere Anschlagkante möchte. SIEHE STRICKTIPP oben. Nun nach Diagramm A.1 stricken, wobei die 1. R eine Rück-R ist. Nach A.1 sind 21 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.2 (= 7 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.2 (= 7 M) und 3 M kraus re. In jeder Rück-R alle M und Umschläge links stricken, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt (in jeder R re). Nachdem A.2 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 8 R) sind 41 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), schließen mit 3 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. – Beachten Sie: Jedes Mal, wenn A.3 – A.5 einmal in der Höhe gestrickt wurde, gibt es 1 Rapport mehr von A.4 auf jeder Seite der mittleren M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Stricken Sie, bis die Arbeit in der Mitte 48 misst – es soll nun ein ganzer Rapport von A.3/A.4/A.5 in der Höhe gestrickt sein AUSSER der letzten Reihe – diese wird NICHT gestrickt. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.8 (= 8 M) und dann A.7 (= 10 M) bis noch 9 M vor der mittleren M zu stricken sind. Stricken Sie dann A.6 (= 9 M), 1 M glatt re, A.8 (= 8 M) und wdh Sie A.7 (= 10 M) bis noch 12 M zu stricken sind, dann A.6 (= 9 M) stricken und mit 3 M kraus re schließen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.6 und dann A.7 bis 8 M vor der mittleren M, A.8, 1 M glatt re, A.6 und dann A.7 wdh bis 11 M übrig sind. A.8 stricken und 3 M kraus re schließen. In dieser Musterfolge weiterstricken bis die Arbeit in der Mitte gemessen etwa 66 cm misst – die letzte gestrickte R soll eine Rück-R sein. Nun 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 1 Umschlag nach/vor den 3 kraus re-M auf beiden Seiten des Tuchs machen und je einen weiteren auf beiden Seiten der mittleren M (= 4 M aufgenommen). 1 Rück-R re stricken. Locker wie folgt abketten: Die ersten 3 M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, alle M bis zur mittleren M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, die mittlere M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, abk bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag machen und diesen abk, die restl. M abk (die Umschläge dienen dazu, dass die Abkettkante nicht zu fest wird). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andalousieshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.