Giulia hat geschrieben:
Nella prima ripetizione del motivo A2 dello scialle, precisamente nel primo ferro con motivo 2 ins e 1 gettato, ho lavorato il get dopo le 3 m a legaccio e quando sono arrivata alle ultime 2 maglie insieme a diritto (prima delle 3 centrali) mi è rimasta una m da lavorare, che è quella del gettato precedente, e le 3 maglie rasate centrali. Come è possibile? Ho sbagliato qualcosa? M potete spiegare meglio questo ferro?
07.12.2015 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Abbiamo chiesto una verifica del grafico e delle spiegazioni. Eventuali correzioni verranno inserite direttamente on line. Buon lavoro!
09.12.2015 - 12:20
Lorraine Anderson hat geschrieben:
Hi, I am just starting to knit the hat and noted that the A1 diagram says to knit on the right side and purl on the wrong side, but since the hat is knit in the round which is the right and which is the wrong side? Should I put a stitch marker at the end of a round and then switch to the opposite stitch? Also, the A1 pattern is over 24 stitches but I will be working with 100 stitches, so what do I do with the 2 extra? Any help would be much appreciated, thanks, Lorraine
02.12.2015 - 03:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Anderson, A.1 is worked in the round, but the same symbol are used for A.2 (worked back and forth), when working A.1 only follow the "from RS" - A.1 is worked over 6 sts x 24 rows: repeat 16 times the 6 sts in A.1 and finish with the first 4 sts = 100 sts - read more about diagrams here. Happy knitting!
02.12.2015 - 09:48
LE YOUDEC Françoise hat geschrieben:
Bonjour, SVP,Comment fait on pour les augmentations, lorsqu'on change de point et que l'on se retrouve avec plusieurs rangs endroit???
16.11.2015 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Youdec, tricotez les augmentations comme les mailles des diagrammes (à l'env sur l'env ou à l'end sur l'env). Bon tricot!
16.11.2015 - 17:58
Anna hat geschrieben:
Hej! När jag ska börja på varv 23 på sjalen så har jag totalt 63 maskor. När jag gör varv 23 enligt mönstret så får jag en maska över innan de 3 maskorna i mitten. Vad ska jag göra med den? Har jag gjort fel någonstans?
27.03.2015 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, Svårt att gissa, men om du inte vill börja om så kan du bara sticka den rät som de andra. Jag är säker på at det vill bli bra! Lycka till!
15.05.2015 - 14:09
Natalie hat geschrieben:
Hallo, Ich strick grad das Tuch, und hab feststellen müssen das die angegebenen 250g nicht reichen. Ich hoffe nur ich komm mit 300g hin. Sollte vielleicht noch mal nach geprüft werden. Lg Natalie
06.01.2014 - 11:38Graciela hat geschrieben:
Gracias!!!ya lo hice!!!quedo hermoso!!!
03.08.2013 - 19:28Graciela hat geschrieben:
Hola,las vueltas del reves,se tejen como se presentan los puntos?gracias!!!
30.07.2013 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Graciela! Si. Ten en cuenta que el diagrama muestra los puntos por el Lado Derecho y están representadas todas las filas/hileras.
01.08.2013 - 09:25
Lacroix hat geschrieben:
Bonjour, J'ai encore une question! Le bonnet se tricote bien en rond dans vos explications? Est il possible d'utiliser la technique du "magic loop" avec une seule aiguille circulaire au lieu des doubles pointes qui me font peur?! Merci encore!
02.11.2012 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Lacroix, vous pouvez toujours utiliser la technique du magic loop ou même de 2 aiguilles circulaires (cf notre vidéothèque) à la place des aiguilles doubles pointes. Bon tricot !
02.11.2012 - 15:00
Lacroix hat geschrieben:
Bonjour, Je me demandais si il est normal que ce soit la même laine pour le bonnet et l'écharpe car elle est tricotée avec des aiguilles de numéro vraiment différent?!Soit 3.5 et 5. Merci d'avance pour votre réponse et vos précieux conseils.
02.11.2012 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Lacroix, le bonnet va effectivement se tricoter plus serré, en 3,5 et le châle plus souplement, en 5. Veillez bien à vérifier votre échantillon, indépendamment de la taille des aiguilles, c'est le nombre de mailles indiqué pour 10 cm qui compte pour un résultat optimal. Bon tricot !
02.11.2012 - 11:42Dorina hat geschrieben:
Very nice and is catching the eye.
23.08.2012 - 21:01
Aubergine#aubergineset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Tuch in „Karisma“ mit einfachem Strukturmuster.
DROPS 142-29 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (= Mütze) und A.2 (= Tuch). Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME (Mütze): 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken Beachten Sie: In den Lochmusterrunden wird NICHT abgenommen. Die Abnahmen wenn nötig eine Rd vorher oder nachher machen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 100-108 M auf Rundnadel 3 mit Karisma anschlagen und 4 cm im Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Zu RUNDNADEL 3,5 wechseln und im MUSTER nach Diagramm A.1 stricken. Nach 17-20 cm Gesamthöhe 10-12 Markierungen setzen, mit je 10-9 M dazwischen. In der nächste Rd nach jeder Markierung 1 M abn – siehe TIPP ZUR ABNAHME (wenn nötig zu einem NADELSPIEL wechseln, da die Rd kleiner werden). Wdh Sie diese Abn noch 8-7 x in jeder 2. Rd = 10-12 M. In der nächsten Rd fortlaufend 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden und durch alle M ziehen. Den Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 23-25 cm in der Höhe. TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt, damit alle Maschen Platz haben. 3 M auf Rundnadel 5 anschlagen. 6 R re stricken. Am Ende der 6. Reihe die Arbeit nicht wenden, sondern um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M an der Kante aufnehmen (d.h.1 M aus jeder Krausrippe - also aus 2 R re - stricken), erneut im 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Anschlagskante heraus aufnehmen (= 1 M aus jeder M) = 9 M. Nun weiter wie folgt: 1. REIHE (= Rück-R): 3 re, 3 li und 3 re. 2. REIHE (= Hin-R): 3 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 3 re = 13 M. 3. REIHE (= Rück-R): 3 re, 2 li, den Umschlag li verschränkt stricken, 1 li, den Umschlag li verschränkt stricken, 2 li, 3 re. 4. REIHE (= Hin-R): 3 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 3 re (= mittlere M), 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 3 re = 19 M. 5. REIHE (= Rück-R): 3 re, 13 li, 3 re. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Die nächste Hin-R wird wie folgt gestrickt: 3 re, 1 Umschlag, das Diagramm A.2 bis zu den 3 mittleren M stricken, 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag, dann das Diagramm A.2 stricken bis 3 übrig sind., mit 1 Umschlag und 3 M re enden. Die Rück-R wie folgt stricken: 3 re, den Umschlag li stricken, A.2 bis zu dem Umschlag vor den mittleren M, den Umschlag, die 3 mittleren Maschen und den 2. Umschlag li stricken. A.2 bis zu dem Umschlag vor den letzten 3 M stricken, den Umschlag li und die letzten 3 M re stricken. In diesem Muster weiterstricken, d.h. die 3 äußeren M auf jeder Seite des Tuchs werden kraus re gestrickt (in jeder R re) und es werden in jeder R 4 M aufgenommen, indem man neben den 3 Randm und neben den 3 mittleren M je 1 Umschlag macht, der in den Rückreihen li abgestrickt wird. Die 3 mittleren M werden glatt re gestickt und die anderen M nach dem Diagramm A.2. Nachdem 2 x A2 in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst nun 47 cm in der Strickrichtung und etwa 66 cm in der Mitte), kraus rechts über alle M stricken, dabei 4 Aufnahmen wie habt machen, aber die mittleren M auch kraus re stricken, Nach ca. 6 cm kraus rechts bzw. 75 cm Gesamthöhe in der Mitte locker abketten. Bitte beachten: um zu vermeiden, dass die Spitze sich einrollt, über den 3 mittleren M wie folgt abketten: * 1 M abk, 1 Umschlag um die re Nadel machen und diesen Umschlag abketten*, von * - * insgesamt 3 x wiederholen, dann die restlichen M wie gehabt abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aubergineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.