Pauline hat geschrieben:
A1 ser inte ut att överensstämma med fotot av mössan. Om vi tänker varv för varv. Avig×3, rät×2,avig, rät×2,avig×3, sedan kommer den delen där det ser ut att vara dekorativa hål och sedan fortsätter det på bilden och det är lite svårare att avläsa.
11.01.2025 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pauline, du starter fra nederste højre hjørne og strikker hver pind: 2 pinde ret fra retsiden, 2 pinde vrang fra retsiden, 1 pind ret osv :)
14.01.2025 - 14:08
Willeke hat geschrieben:
Klopt het dat de muts op pen 3,5 en de omslagdoek op 5 gebreid wordt? Gaat mn omslagdoek niet "gaterig"worden ( op jullie foto ziet hij er prachtig uit!)
23.09.2023 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willeke,
Ja, dat klopt. De omslagdoek valt daardoor wat soepeler en de muts moet juist wat steviger zijn.
27.09.2023 - 20:38
Ida hat geschrieben:
För mössan, ska jag fortsätta sticka enligt mönster A1 när jag minskar?
10.02.2021 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ida. Ja det stämmer. Mvh DROPS Design
11.02.2021 - 09:20
Irena hat geschrieben:
Przepiękny! Zabieram się za robótkę.
23.04.2020 - 09:49
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour j'aimerais savoir si ce châle peut aussi se tricoter avec un fil du groupe C vu que c'est un châle triangulaire? Merci beaucoup pour vos beaux modèles
23.04.2020 - 03:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, tout à fait, mais l'échantillon sera différent, et la quantité de laine sera fort probablement différente également - vous pouvez vous baser également sur des châles du groupe C ou ceux qui ont par exemple un échantillon/une tension de 16 m pour 10 cm. Bon tricot!
23.04.2020 - 09:57
Gertrude Van Der Zande hat geschrieben:
Hoe moet ik een patroon afdrukken.
20.04.2020 - 11:42
Gertrude Van Der Zande hat geschrieben:
Het lukt mij niet om een patroon af te drukken. Wat moet ik doen?
20.04.2020 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gertrude,
Onder de lijst met materialen zit een knop 'Afdrukken'. Hier klik je op en dan klik je op patroon. Nu opent een nieuw scherm en rechts boven zie je dan een link 'Het patroon afdrukken'. Klik hierop om het patroon naar de printer te sturen.
20.04.2020 - 18:57
Ella hat geschrieben:
This was my first shawl and I loved the design! Simple to follow and easy stitches. My only problem was finding mistakes (I'm relatively new to knitting) near the increases - I got frustrated a few times but managed to tink my way back and now have a lovely piece of work! Thank you!
04.04.2018 - 00:23
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, je fais le châle et ma question est que lorsque l'on commence A2 on a 19 mailles( 8mailles ,3mailles centrales , 8 mailles) ( on fais 3 mailles end. 1 jeté . A2( 6mailles) et le problème est là car on empiète sur les 3 mailles centrales de 1 maille donc ça n'arrive pas
09.10.2017 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, tricotez 3 m end, 1 jeté, tricotez les 5 m suivantes en A.2, 1 jeté, 3 m end, 1 jeté, tricotez les 5 m suivantes en A.2, 1 jeté, 3 m end = 19 + 4 augm = 23 m. Bon tricot!
10.10.2017 - 09:34
Maikki Oksa hat geschrieben:
Kannataisi tarkistaa ohjeessa annetut mitat. On ilmoitettu, että pituus on 75 cm. Kuitenkin ohjeen mukaan neulotaan 6 cm aina oikeaa sen jälkeen, kun neuleen korkeus on n. 47 cm! Kallion laskuopin mukaan siitä kertyy vasta 53 cm, Pitäisikö kenties mallikerta toistaa 3 kertaa vai missä vika? Onneksi olen tottunut neuloja, joten "sävelsin" oman version. Ensikertalainen on ehkä ymmällään.
23.01.2016 - 21:41
Aubergine#aubergineset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Tuch in „Karisma“ mit einfachem Strukturmuster.
DROPS 142-29 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (= Mütze) und A.2 (= Tuch). Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME (Mütze): 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken Beachten Sie: In den Lochmusterrunden wird NICHT abgenommen. Die Abnahmen wenn nötig eine Rd vorher oder nachher machen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 100-108 M auf Rundnadel 3 mit Karisma anschlagen und 4 cm im Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Zu RUNDNADEL 3,5 wechseln und im MUSTER nach Diagramm A.1 stricken. Nach 17-20 cm Gesamthöhe 10-12 Markierungen setzen, mit je 10-9 M dazwischen. In der nächste Rd nach jeder Markierung 1 M abn – siehe TIPP ZUR ABNAHME (wenn nötig zu einem NADELSPIEL wechseln, da die Rd kleiner werden). Wdh Sie diese Abn noch 8-7 x in jeder 2. Rd = 10-12 M. In der nächsten Rd fortlaufend 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden und durch alle M ziehen. Den Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 23-25 cm in der Höhe. TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt, damit alle Maschen Platz haben. 3 M auf Rundnadel 5 anschlagen. 6 R re stricken. Am Ende der 6. Reihe die Arbeit nicht wenden, sondern um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M an der Kante aufnehmen (d.h.1 M aus jeder Krausrippe - also aus 2 R re - stricken), erneut im 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Anschlagskante heraus aufnehmen (= 1 M aus jeder M) = 9 M. Nun weiter wie folgt: 1. REIHE (= Rück-R): 3 re, 3 li und 3 re. 2. REIHE (= Hin-R): 3 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 3 re = 13 M. 3. REIHE (= Rück-R): 3 re, 2 li, den Umschlag li verschränkt stricken, 1 li, den Umschlag li verschränkt stricken, 2 li, 3 re. 4. REIHE (= Hin-R): 3 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 3 re (= mittlere M), 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 1 Umschlag, 3 re = 19 M. 5. REIHE (= Rück-R): 3 re, 13 li, 3 re. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Die nächste Hin-R wird wie folgt gestrickt: 3 re, 1 Umschlag, das Diagramm A.2 bis zu den 3 mittleren M stricken, 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag, dann das Diagramm A.2 stricken bis 3 übrig sind., mit 1 Umschlag und 3 M re enden. Die Rück-R wie folgt stricken: 3 re, den Umschlag li stricken, A.2 bis zu dem Umschlag vor den mittleren M, den Umschlag, die 3 mittleren Maschen und den 2. Umschlag li stricken. A.2 bis zu dem Umschlag vor den letzten 3 M stricken, den Umschlag li und die letzten 3 M re stricken. In diesem Muster weiterstricken, d.h. die 3 äußeren M auf jeder Seite des Tuchs werden kraus re gestrickt (in jeder R re) und es werden in jeder R 4 M aufgenommen, indem man neben den 3 Randm und neben den 3 mittleren M je 1 Umschlag macht, der in den Rückreihen li abgestrickt wird. Die 3 mittleren M werden glatt re gestickt und die anderen M nach dem Diagramm A.2. Nachdem 2 x A2 in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst nun 47 cm in der Strickrichtung und etwa 66 cm in der Mitte), kraus rechts über alle M stricken, dabei 4 Aufnahmen wie habt machen, aber die mittleren M auch kraus re stricken, Nach ca. 6 cm kraus rechts bzw. 75 cm Gesamthöhe in der Mitte locker abketten. Bitte beachten: um zu vermeiden, dass die Spitze sich einrollt, über den 3 mittleren M wie folgt abketten: * 1 M abk, 1 Umschlag um die re Nadel machen und diesen Umschlag abketten*, von * - * insgesamt 3 x wiederholen, dann die restlichen M wie gehabt abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aubergineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.