Anja hat geschrieben:
Ich mag schals sehr gene, der ist schon jetzt auf meine bestliste.
31.12.2011 - 15:29
Judy Brown hat geschrieben:
I can't wait to make this scarf!
30.12.2011 - 21:56
Carol hat geschrieben:
Lovely floral pattern for this scarf.
30.12.2011 - 18:21Yasmine hat geschrieben:
Very elegant
30.12.2011 - 13:53
Sue hat geschrieben:
Gorgeous!
28.12.2011 - 22:54
Martina hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut
28.12.2011 - 10:07
Elisabeth hat geschrieben:
Trop beau!
17.12.2011 - 12:33
Åsa hat geschrieben:
Så romantisk! Helt underbar...
15.12.2011 - 11:15Fleur-Ange hat geschrieben:
Un beau complément à une tenue. On varie la couleur et il devient chic ou sportif.
11.12.2011 - 23:30
MarieGabrielle hat geschrieben:
Je l'imagine aussi en veste ...
11.12.2011 - 19:03
Dream Catcher#dreamcatcherscarf |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Schal mit Blumen in ”Delight”.
DROPS 138-22 |
||||||||||
NOPPE: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 3 weitere D-Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzen Schlaufe warten und die letzte Schlaufe durch alle 5 M. ziehen. ZUSAMMENHÄKELN: Die Blumen werden an den Picot zusammengehäkelt: in die nächste fM wie folgt: 1 fM, 2 Lm, mit Rückseite auf Rückseite 1 Kettm in das Picot der nächsten Blume (bei den nächsten 2 Blumen: 1 Kettm um das Picot beim zusammenhäkeln der Blumen), 2 Lm, 1 fM in die selbe M. = 1 Picot ist zusammengehäkelt. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Blumen werden fortlaufend zusammengehäkelt. BLUME 1: Die Blume wird rund gehäkelt. Mit Delight auf Nadel Nr. 3,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 12 fM um den Ring und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM und 12 Lm-Bogen. 3. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den selben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 NOPPE – siehe oben – um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste fM) = 6 Noppen und 12 Lm-Bogen. 4. RUNDE: 8 Lm (= 1. Stb + 5 Lm), * 1 fM in die nächste Noppe, 5 Lm, 1 Stb in die nächste fM, 5 Lm *, von *-* total 5 Mal, mit 1 fM in die letzte Noppe, 5 Lm, 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangens = 6 fM, 6 Stb und 12 Lm-Bogen. 5. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 5 fM um den Lm-Bogen, * in die nächste fM wie folgt: 1 fM, 5 Lm und 1 fM (= 1 Picot), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 5 Mal, 1 Picot in die letzte fM, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Kettm in die 1. fM der Runde = 6 Picot. Den Faden abschneiden. BLUME 2: Die 1. - 4. RUNDE wie BLUME 1. 5. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 5 fM um den Lm-Bogen, * in die nächste fM 1 fM, 5 Lm, 1 fM = 1 Picot, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 4 Mal. Bei der nächsten fM das Picot mit BLUME 1 zusammenhäkeln - siehe ZUSAMMENHEKLING (= Punkt A im Diagramm), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot der nächsten fM mit BLUME 1 zusammenhäkeln (= Punkt B im Diagramm), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 6 Picot. Den Faden abschneiden. BLUME 3: Wie BLUME 2 jedoch bei der 5. Runde mit BLUME 2 zusammenhäkeln (Punkt C und D im Diagramm). BLUME 1, 2 und 3 = Reihe A im Diagramm BLUME 4: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. 6 Lm mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. REIHE: 1 Lm, 10 fM um den Ring und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 10 fM und 9 Lm-Bogen. 3. REIHE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den selben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen = 4 Noppen und 8 Lm-Bogen. 4. REIHE: 6 Lm (= 1. Stb + 3 Lm), * 1 fM in die nächste Noppe, 5 Lm, 1 Stb um die nächste fM, 5 Lm *, von *-* total 3 Mal, 1 fM in die nächste Noppe, 3 Lm, 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen = 4 fM, 5 Stb und 8 Lm-Bogen. 5. REIHE: Kettm bis zur 1. fM, 1 Lm, das nächste Picot mit BLUME 1 zusammenhäkeln (Punkt E), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot mit BLUME 1 zusammenhäkeln (Punkt F), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Picot in die nächste fM, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Picot in die letzte fM, Den Faden abschneiden. 4 Picot. BLUME 5: 1. - 4. RUNDE wie BLUME 1. Die BLUME 5 wird in der 5. Runde mit BLUME 4, 1, und 2 zusammengehäkelt. 5. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 5 fM um den Lm-Bogen, * in die nächste fM, 1 fM, 3 Lm, 1 fM = 1 Picot, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, *, von *-* 1 Mal wiederholen. In die nächste fM das Picot mit der BLUME 4 zusammenhäkeln (= Punkt G), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot in die nächste fM mit BLUME 4 und 1 zusammenhäkeln (= Punkt F), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot in die nächste fM mit BLUME 1 und 2 zusammenhäkeln (= Punkt A), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot in die nächste fM mit BLUME 2 zusammenhäkeln (= Punkt H), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 1. fM der Runde abschliessen = 6 Picot. Den Faden abschneiden. BLUME 6: Wie die BLUME 5 jedoch mit BLUME 5, 2, und 3 zusammenhäkeln (Punkt I, H, C und J). BLUME 7: Wie die BLUME 4 jedoch mit BLUME 6 und 3 zusammenhäkeln (Punkt K, J und I) BLUME 4, 5, 6, und 7 = REIHE B im Diagramm (2. Reihe). BLUME 8: Wie die BLUME 2 jedoch mit BLUME 4 und 5 zusammenhäkeln (Punkt M). BLUME 9: Wie die BLUME 5 jedoch mit BLUME 8, 5 und 6 zusammenhäkeln (Punkt O, N, I und R.) BLUME 10: Wie die BLUME 9 jedoch mit BLUME 9, 6, 7 zusammenhäkeln (Punkt Q, P, K und S). BLUME 8, 9, 10 = REIHE im Diagramm. Die Reihen B und C wiederholen bis die Arbeit ca. 200 cm misst (nach einer Reihe C). FRANSEN: 1 Franse = 8 Fäden á 40 cm abschneiden. 1 Franse in jeden Lm-Bogen einziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamcatcherscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 138-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.