Emmanuelle hat geschrieben:
Magnifique ! Mais c’est dommage de ne pas avoir de diagramme pour la fleur. Ce serait tellement plus facile à lire.
09.11.2023 - 23:29
Andżelika hat geschrieben:
Dzień dobry. czy jest możliwość rozrysowana tego wzoru? Chociaż 1 elementu . Opis jest dla mnie trochę skomplikowany
22.10.2020 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Andżeliko! Nasze modele są skierowane do milionów ludzi na całym świecie. Mamy świadomość, że mogłyby być rozpisywane inaczej dla poszczególnych krajów, ale nie jest to możliwe. Robimy co w naszej mocy, aby były zrozumiałe. Z własnego doświadczenia wiem, że najtrudniej jest zacząć. Zacznij kwiatek, a jak coś będzie niejasne napisz. Postaramy się pomóc. Zawsze możesz się również zwrócić z pytaniem do sklepu, w którym kupujesz włóczkę (nawet emailowo czy telefonicznie). Miłej pracy!
22.10.2020 - 17:11
Guylaine hat geschrieben:
Pourquoi vous n'avez pas mis un schéma pour réaliser une fleur ? beaucoup plus simple à lire et à comprendre surtout pour le crochet. Ce modèle me plait beaucoup mais je ne sais pas si je vais le crocheter car c'est plus compliqué sans schéma.
18.10.2019 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Guylaine, Les modèles DROPS sont réalisés par des milliers de personnes dans le monde entier. Nous comprenons toutefois qu’en fonction du pays, les explications puissent être formulées différemment. Nous faisons naturellement en sorte que nos modèles soient compréhensibles. Vous pouvez volontiers poser votre question ici, et pour toute assistance individuelle, vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine – même par mail ou téléphone. Bon crochet!
18.10.2019 - 14:52
Lauren McRoberts hat geschrieben:
I believe there is an error with the cm to in conversion. 200 cm does not equal 39". I believe it should read 79".
15.12.2015 - 16:54
Hanne hat geschrieben:
Er igang med tørklæde 2, jeg har hæklet på både min egen og på jeres måde. Jeg synes stadig ikke der er nogen logik i jeres forskellige blomster, da det på jeres model er een ud af 6 blomster som er større hver gang!
01.04.2014 - 22:43
Hanne hat geschrieben:
I jeres opskrift er blomst 5, 6, 9 og 10 med små picot'er og blomst 8 den eneste på række B og C som har stor picot, der ville gi' mening, hvis blomst 10 skulle laves som blomst 8, altså med stor picot?????
31.03.2014 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Vi har set det hele igennem ovenpå den forrige kommentar og mønstret er korrekt i forhold til den hæklede model på billedet. Du er selvfølgelig altid velkommen til at lave egne rettelser, hvis du selv synes det bliver pænere.
01.04.2014 - 17:29
Jenny hat geschrieben:
Jag tror att blomma 5,6,9... ska bli mindre för dom ligger inne i sjalen. Ytterkanten blir mjukare då.
24.02.2014 - 17:16
Hanne hat geschrieben:
Hej. Kunne være dejligt, hvis I ville svare på, hvorfor nogle picot'er skal være længer en andre. Det giver overhovedet ikke mening?
24.02.2014 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Vi ska se över mönstret, tack för besked.
01.03.2014 - 01:05
Hanne Gunnertoft hat geschrieben:
Hej igen. Tak for svar, men jeg forstår ikke hvorfor picot'erne ikke skal være lige store på de forskellige blomster? Har tænkt at de måske skulle sidde tættere på den lange led, men det kommer ikke til at passe? Skal alle picot'erne på blomst 5 så være små?
21.02.2014 - 13:44
Hanne Gunnertoft hat geschrieben:
Undrer mig over at picot i blomst 1 er på 5 lm, mens picot i blomst 5 er på kun 3 lm, er der en dybere mening?
20.02.2014 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Ja, det stemmer.
21.02.2014 - 11:08
Dream Catcher#dreamcatcherscarf |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Schal mit Blumen in ”Delight”.
DROPS 138-22 |
||||||||||
NOPPE: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 3 weitere D-Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzen Schlaufe warten und die letzte Schlaufe durch alle 5 M. ziehen. ZUSAMMENHÄKELN: Die Blumen werden an den Picot zusammengehäkelt: in die nächste fM wie folgt: 1 fM, 2 Lm, mit Rückseite auf Rückseite 1 Kettm in das Picot der nächsten Blume (bei den nächsten 2 Blumen: 1 Kettm um das Picot beim zusammenhäkeln der Blumen), 2 Lm, 1 fM in die selbe M. = 1 Picot ist zusammengehäkelt. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Blumen werden fortlaufend zusammengehäkelt. BLUME 1: Die Blume wird rund gehäkelt. Mit Delight auf Nadel Nr. 3,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 12 fM um den Ring und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM und 12 Lm-Bogen. 3. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den selben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 NOPPE – siehe oben – um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste fM) = 6 Noppen und 12 Lm-Bogen. 4. RUNDE: 8 Lm (= 1. Stb + 5 Lm), * 1 fM in die nächste Noppe, 5 Lm, 1 Stb in die nächste fM, 5 Lm *, von *-* total 5 Mal, mit 1 fM in die letzte Noppe, 5 Lm, 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangens = 6 fM, 6 Stb und 12 Lm-Bogen. 5. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 5 fM um den Lm-Bogen, * in die nächste fM wie folgt: 1 fM, 5 Lm und 1 fM (= 1 Picot), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 5 Mal, 1 Picot in die letzte fM, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Kettm in die 1. fM der Runde = 6 Picot. Den Faden abschneiden. BLUME 2: Die 1. - 4. RUNDE wie BLUME 1. 5. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 5 fM um den Lm-Bogen, * in die nächste fM 1 fM, 5 Lm, 1 fM = 1 Picot, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 4 Mal. Bei der nächsten fM das Picot mit BLUME 1 zusammenhäkeln - siehe ZUSAMMENHEKLING (= Punkt A im Diagramm), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot der nächsten fM mit BLUME 1 zusammenhäkeln (= Punkt B im Diagramm), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 6 Picot. Den Faden abschneiden. BLUME 3: Wie BLUME 2 jedoch bei der 5. Runde mit BLUME 2 zusammenhäkeln (Punkt C und D im Diagramm). BLUME 1, 2 und 3 = Reihe A im Diagramm BLUME 4: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. 6 Lm mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. REIHE: 1 Lm, 10 fM um den Ring und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 10 fM und 9 Lm-Bogen. 3. REIHE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den selben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen = 4 Noppen und 8 Lm-Bogen. 4. REIHE: 6 Lm (= 1. Stb + 3 Lm), * 1 fM in die nächste Noppe, 5 Lm, 1 Stb um die nächste fM, 5 Lm *, von *-* total 3 Mal, 1 fM in die nächste Noppe, 3 Lm, 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen = 4 fM, 5 Stb und 8 Lm-Bogen. 5. REIHE: Kettm bis zur 1. fM, 1 Lm, das nächste Picot mit BLUME 1 zusammenhäkeln (Punkt E), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot mit BLUME 1 zusammenhäkeln (Punkt F), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Picot in die nächste fM, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Picot in die letzte fM, Den Faden abschneiden. 4 Picot. BLUME 5: 1. - 4. RUNDE wie BLUME 1. Die BLUME 5 wird in der 5. Runde mit BLUME 4, 1, und 2 zusammengehäkelt. 5. RUNDE: Kettm bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 5 fM um den Lm-Bogen, * in die nächste fM, 1 fM, 3 Lm, 1 fM = 1 Picot, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, *, von *-* 1 Mal wiederholen. In die nächste fM das Picot mit der BLUME 4 zusammenhäkeln (= Punkt G), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot in die nächste fM mit BLUME 4 und 1 zusammenhäkeln (= Punkt F), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot in die nächste fM mit BLUME 1 und 2 zusammenhäkeln (= Punkt A), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, das nächste Picot in die nächste fM mit BLUME 2 zusammenhäkeln (= Punkt H), 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 1. fM der Runde abschliessen = 6 Picot. Den Faden abschneiden. BLUME 6: Wie die BLUME 5 jedoch mit BLUME 5, 2, und 3 zusammenhäkeln (Punkt I, H, C und J). BLUME 7: Wie die BLUME 4 jedoch mit BLUME 6 und 3 zusammenhäkeln (Punkt K, J und I) BLUME 4, 5, 6, und 7 = REIHE B im Diagramm (2. Reihe). BLUME 8: Wie die BLUME 2 jedoch mit BLUME 4 und 5 zusammenhäkeln (Punkt M). BLUME 9: Wie die BLUME 5 jedoch mit BLUME 8, 5 und 6 zusammenhäkeln (Punkt O, N, I und R.) BLUME 10: Wie die BLUME 9 jedoch mit BLUME 9, 6, 7 zusammenhäkeln (Punkt Q, P, K und S). BLUME 8, 9, 10 = REIHE im Diagramm. Die Reihen B und C wiederholen bis die Arbeit ca. 200 cm misst (nach einer Reihe C). FRANSEN: 1 Franse = 8 Fäden á 40 cm abschneiden. 1 Franse in jeden Lm-Bogen einziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamcatcherscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 138-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.