Sandra hat geschrieben:
Ich hab's. Der Fehler war bei mir, ich habe nur 3 M abgekettet (dachte, die Randmasche gehört dazu, zu den 4 M). Jetzt klappt's.
08.06.2012 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Prima!
11.06.2012 - 08:24
Sandra hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich bin sehr begeistert von diesem Strickprojekt. Bin mir aber nicht im Klaren bei der 10. Reihe des Randmusters - da sind es insgesamt 18 M., nicht 17, wie in der Anleitung angegeben. Wo ist der Fehler?
08.06.2012 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Schön, dass es jetzt geklappt hat(siehe anderen Eintrag)!
11.06.2012 - 08:23
Olga hat geschrieben:
Forse non è uno dei più semplici da eseguire,ma l'impegno vale il risultato. Un modello veramente raffinato.
26.05.2012 - 21:56
Brigitte. hat geschrieben:
Bij nld 6 kom ik niet uit av 4 betekent toch 4 av. nld 5 klopt wel terwijl ik bij nld 6 elke keer een steek tekort kom
26.05.2012 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Ja, het moet 4 st av zijn. Ik heb dat even aangepast. Maar de nld 6 klopt wel. Bij nld 6 houd je hetzelfde aantal st over als nld 5 = 18 st: 4 r, 2 av, 1 r, 4 av, 2 r, 1 omsl, 2 av samen, 1 omsl, 2 av samen en 1 r
29.05.2012 - 15:04
Sabine hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, ich hänge an den verkürzten Reihen. Meine Frage ist, wie oft muss man die verkürzten Reihen I wiederholen. Geht aus der Anleitung nicht so richtig hervor. Auch das Team von Lanade hängt an der gleichen stelle. Mit freundlichem Gruß Sabine
01.05.2012 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Die verkürzten Reihen I werden gestrickt bis alle M. aufgenommen sind und die 4. Markierung eingezogen wird.
02.05.2012 - 09:01
Lene hat geschrieben:
Har problemer med hvor mange gang at de 2 vendinger skal laves og om de skal laves efter hinanden eller man skal skifte imellem dem?
17.04.2012 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Følg opskriften, og når du kommer til den punkt hvor du skal strikke VENDINGER-1 går du op og følger forklaringen som står under VENDINGER-1 liger over selve opskriften. God fornøjelse!
17.04.2012 - 12:30
Karin hat geschrieben:
Ein sehr anspruchsvolles Projekt, aber es lohnt sich. In der Realität sieht es noch viel hübscher aus. Danke für diese tolle Anleitung.
13.03.2012 - 09:45
Lynn Fraser hat geschrieben:
I am trying to download, it downloads fine, but then when I go in to look at it, the picture covers most of the text, what can I do about this?
23.02.2012 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Not sure what you are doing, are you having problem printing the pattern? Works great here on our side.
28.02.2012 - 23:28Mariajose hat geschrieben:
Todos son hermosos, es dificil decir cual es el mas bello, falta tiempo para hacerlos, los quiero todossss
31.01.2012 - 00:13
Deirdre hat geschrieben:
This look really pretty but not fussy,very sweet
25.01.2012 - 23:48
Peach Melba#peachmelbatunic |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Quer gestricktE DROPS Jacke in ”Safran”. Grösse S - XXXL
DROPS 139-3 |
|||||||||||||||||||||||||
RANDMUSTER: 1. Reihe (= Vorderseite): 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 2 re. zusammen, 1 li., 2 verschränkt re. zusammen, 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 3 re. (= 17 M.). 2. Reihe (= Rückseite): 3 re., 3 li., 1 re., 3 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 17 M.). 3.-4. Reihe: wie die 1. und 2. R. 5. Reihe: 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 1 li., 2 verschränkt re. zusammen, 1 Umschlag, 4 re. (= 18 M.). 6. Reihe: 4 re., 2 li., 1 re., 4 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 18 M.). 7. Reihe: 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re., 1 re., 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 1 Umschlag, 5 re. (= 19 M.). 8. Reihe: 5 re., 7 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 19 M.). 9. Reihe: 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re., 3 re., 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 7 re. (= 21 M.). 10. Reihe: Abk. 4 M. (1 M. auf der rechten Nadel), 2 re., 7 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 17 M.): Diese 10 Reihen wiederholen. LOCHMUSTER: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN-1: 1. R. von der untern Kante nach oben (= Rückseite). * bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 2. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 3. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken * von *-* wiederholen (d.h. unten 10 R. und oben 2 R. per Rapport). VERKÜRZTE REIHEN -2: 1. R. von der untern Kante nach oben (= Rückseite). * bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 2. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 3. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 1. Markierung stricken, bis zur 4. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken * von *-* wiederholen (d.h. unten 12 R. und oben 2 R. per Rapport). -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt und man beginnt an der rechten Blende (auf dem Bild ist die Jacke gespiegelt). Auf Rundnadel Nr. 3, locker 149-154-158-163-168-173 M. anschlagen und 3 R. re. über alle M. stricken (1. R. = Rückseite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (vom Hals her).: 3 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 11-11-11-12-12-12 re. *, von *-* total 9 Mal, 2 re. zusammen, 1 Umschlag und die restlichen 27-32-36-32-37-42 M. re. stricken (= 10 Knopflöcher). Weiter 5 R. re. über alle M. hin und zurück stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4-6-7-9-11-13 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, M1 (= 25 M.), 103-106-109-112-115-118 M. Krausrippe und danach über die letzten 17 M. das RANDMUSTER – siehe oben - stricken! Bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt 3 Markierungen einziehen: 17 M. Randmuster stricken, 1. Markierung. 65-65-67-67-69-69 M. Krausrippe stricken, 2. Markierung, 38-41-42-45-46-49 M. Krausrippe, 3. Markierung, M1 und die letzten 4-6-7-9-11-13 M. Krausrippe. Die Arbeit drehen und das Muster wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG die VERKÜRZTE REIHEN -1 stricken – siehe oben! Nach 3 cm (oben am Hals, liegend gemessen) gegen den Hals 1 M. aufnehmen indem man nach 2 M. einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. Total 9 Mal bei jeder 2. R. und danach 3 Mal bei jeder 4. R. GLEICHZEITIG nach 8 Aufnahmen oben nach 4 M. einen 4. Markierung einziehen. Danach die VERKÜRZTE REIHEN-2 stricken. Nach allen Aufnahmen sind nach der letzten Markierung 8 M. übrig = 161-166-170-175-180-185 M. (nach einem ganzen Rapport im Randmuster). Nach ca. 21-22-24-25-28-30 cm (zwischen der 2. und 3. Markierung von der Anschlagskante bis zur Nadel gemessen, nach einem ganzen Rapport mit verkürzten Reihen) die nächste R. von der Rückseite wie folgt: bis 3-3-4-4-5-5 M. vor der 3. Markierung stricken (44-46-48-50-53-55 M. übrig), die gestrickten M. auf einen Hilfsfaden legen. Die R. fertig stricken, die Arbeit drehen und über diese 44-46-48-50-53-55 M. zurück stricken. Weiter nur über diese M. stricken (rechter Ärmel). RECHTER ÄRMEL: Das Muster und die Krausrippen mit den verkürzten Reihen wie folgt stricken: * bis zur 3. Markierung stricken (= 3-3-4-4-5-5 M.), die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 4. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken *, von *-* wiederholen bis der Ärmel ca. 26-28-30-32-34-36 cm misst (unten an der Kante gemessen) nach einer 1 R. von der Vorderseite abschliessen und die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES SEITENTEIL: Die M. vom ersten Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und 1 R. von der Vorderseite wie gehabt stricken. Danach das Muster mit den verkürzten Reihen wie folgt stricken: * bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 2. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 2-4-4-6-6-8 cm misst (oben unter dem Ärmel gemessen) nach einer 1 R. von der Vorderseite abschliessen und die M. auf einen Hilfsfaden legen. RÜCKENTEIL: Alle M. wieder auf eine Nadel legen (diese R. wird ohne verkürzte Reihen auf der Rückseite gestrickt). Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Mit dem Muster 1 R. von der Vorderseite stricken. Weiter mit dem Muster, den Krausrippe und den VERKÜRZTE REIHEN-2 weiterstricken bis die Arbeit 38-40-44-46-52-56 cm misst (zwischen der 2. und 3. Markierung gemessen, nach einem ganzen Rapport mit verkürzten Reihen). Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: stricken bis vor der 3. Markierung noch 3-3-4-4-5-5 M. übrig sind, (44-46-48-50-53-55 M. übrig) die gestrickten M. auf einen Hilfsfaden legen. Die R. fertig stricken und die Arbeit drehen und über diese 44-46-48-50-53-55 M. zurück stricken. Weiter nur über diese M. stricken (linker Ärmel). LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel. LINKES SEITENTEIL: Wie das rechte Seitenteil. VORDERTEIL: Alle M. wieder auf eine Nadel legen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster, den Krausrippen und den VERKÜRZTE REIHEN -2 weiterstricken bis die Arbeit 6 cm (zwischen der 2. und 3. Markierung gemessen) wie folgt für den Halsausschnitt abk.: bei der nächsten R. von der Vorderseite von oben die 2. und 3. M. zusammenstricken. 2 Mal bei jeder 4. R und danach 9 Mal bei jeder 2. R. GLEICHZEITIG nach der 4 Abnahmen die VERKÜRZTE REIHEN -1 stricken (die 4. Markierung herausnehmen). Nach allen Abnahmen sind 149-154-158-163-168-173 M. auf der Nadel (nach einem ganzen Rapport im Randmuster). Nach ca. 19-20-22-23-26-28 cm (zwischen der 2. und 3. Markierung gemessen, nach einem ganzen Rapport im Randmuster und wenn möglich auch nach einem Rapport in M1) 9 R. re. über alle M. stricken. Danach von der Rückseite locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachmelbatunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.