Rossella hat geschrieben:
Salve, si può lavorare con i ferri dritti? La lavorazione cambia?
26.03.2025 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossella, questo modello è lavorato in piano, per cui può utilizzare i ferri dritti. Buon lavoro!
27.03.2025 - 22:20
Birgitte Skjold Bøjsen Rasmussen hat geschrieben:
Når jeg har lavede 1 mønster pind m1a en gang, m1b 19 gange og m1c en gang og der står at jeg skal fortsætte med m1, skal m1b da stadigvæk gentages 19 gange?
20.06.2024 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, ja det stemmer, A mod den ene side, B -19 gange, C mod den anden side :)
25.06.2024 - 13:17
Kerstin hat geschrieben:
Hela längden på plagget är 64 cm men då räcker den inte under rumpan, som på bilden. Finns det en kort och en lång modell? Hur lång är modellen på bilden?
28.05.2024 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Modellen står litt sånn på "skrå" med armene bak og da vil plagge henge litt mer bak / bli litt lengre bak på bildet. Derfor er det viktig å se på målene på målskisse når man skal velge størrelse, da disse målene er de fakstiske målene på plagget. Usikker på hvor høy modellen på bildet, men har målt på en kollega som bruker str. S og da ville plagget gå rett under rompe (hun er ca 160 cm høy), men vi er jo alle forskjellige. Noen er korte i ryggen, men andre lange i ryggen. Fins ingen kort eller lang modell av denne jakken. mvh DROPS Design
03.06.2024 - 07:35
Kathy Collier hat geschrieben:
Re the right front... Do I start on the WS and purl 28 stitches, then turn and work those in pattern?
06.05.2024 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Collier, correct, the short rows will start on WS so that right front piece will be mirrored. Happy knitting!
06.05.2024 - 13:37
Kathy Collier hat geschrieben:
I'm about to start the right front piece, but I have a problem. How, exactly, do I reverse the pattern? Thank you
06.05.2024 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, you knit the piece, like the mirror image of the left front piece. The lace pattern itself is simmetric, you can knit it as per the diagram, however, the shaping (increases, decreases, cast on stitches, cast off, etc.), should be at the opposite site. Happy Knitting!
06.05.2024 - 10:06
Brit Geyer hat geschrieben:
Warum werden im Rückenteil die Maschenzahlen von 172 auf 87 abgenommen? Warum nicht gleich mit 87 beginnen? Danke
29.03.2024 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Geyer, man braucht mehr Maschen um das Bündchen mit dem kleineren Nadeln als Lochmuster mit den grösseren Nadel zu stricken, deshalb braucht man am Anfang mehr Maschen und dann wird man vor dem Lochmuster abnehmen, um die richtige Breite zu haben. Viel Spaß beim stricken!
02.04.2024 - 14:23
Brit Geyer hat geschrieben:
Warum werden im Rückenteil die Maschenzahlen von 172 auf 87 abgenommen? Warum nicht gleich mit 87 beginnen? Danke
29.03.2024 - 22:45
Maria Fredsvinge hat geschrieben:
Hej! Vilken modell har denna kofta? Är det tex pingvinärm? Kan man göra den utan ärmar el blir passformen konstig då?
17.09.2023 - 14:55
Mimma hat geschrieben:
Io vorrei avere il video su come fare il punto , perché con lo schema non mi riesce. La ringrazio in anticipo
12.04.2022 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mimma, non abbiamo un video per quel punto in particolare, ma si ricordi di leggere i diagrammi dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra. Buon lavoro!
16.04.2022 - 19:28
Mimma hat geschrieben:
Si potrebbe avere il video, perché nn sono molto pratica ma se vedo come si fa riesco a farlo. Grazie
06.03.2022 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mimma, il video del modello intero non è disponibile: ci sono tanti video con le diverse tecniche e se dovesse avere dubbi durante la lavorazione può scriverci qui. Buon lavoro!
06.03.2022 - 13:57
Melanie#melaniejacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in “Lin” oder "Belle". Grösse S - XXXL.
DROPS 139-7 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1, M1A = 3 M., M1B = 6 M., M1C = 4 m. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 M. zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil ca. 33-34-35-36-37-38 cm und ca. 38-39-40-41-42-43 cm von der Schulter 2 Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lin oder Belle auf Rundnadel Nr. 4, 172-196-220-220-244-244 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, * 2 re., 4 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen = 28-32-36-36-40-40 li.-Partien (von der Vorderseite gesehen). Nach 3-3-3-4-4-4 cm von der Vorderseite in jeder li.-Partie je 1 M. abn. - siehe oben = 144-164-184-184-204-204 M. Das Bündchen mit 2 re. / 3 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5-5-5-6-6-6 cm von der Vorderseite in jeder li.-Partie 1 M. abn. = 116-132-148-148-164-164 M. Das Bündchen mit 2 re. / 2 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 6-6-6-7-7-7 cm bei der letzten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 29-33-37-37-41-41 M. abn. = 87-99-111-111-123-123 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 1 Mal M1A (= 3 M.), danach total 13-15-17-17-19-19 Mal M1B und 1 Mal M1C (= 4 M.), mit 1 Randm abschliessen. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 41-43-41-43-41-43 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit auf beiden Seiten markiern (Armloch). Nach 60-62-64-66-68-70 cm Krausrippe über alle M. stricken und gleichzeitig bei der 1. R. von der Vorderseite die mittleren 17 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 33-39-45-45-51-51 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst 62-64-66-68-70-72 cm. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lin auf Rundnadel 4, 62-74-86-86-98-98 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 4 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen (vordere Mitte) = 10-12-14-14-16-16 li.-Partien (von der Vorderseite gesehen). Nach 3-3-3-4-4-4 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 52-62-72-72-82-82 M. Das Bündchen mit 2 re. / 3 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5-5-5-6-6-6 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 42-50-58-58-66-66 M. Das Bündchen mit 2 re. / 2 li. und 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 6-6-6-7-7-7 cm bei der letzten R. auf der Rückseite gleichmässig verteilt 9-11-13-13-15-15 M. abn. = 33-39-45-45-51-51 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite zu Rundnadel 5 wechseln und die verkürzten Reihen wie folgt stricken: 1 Randm, 1 Mal M1A (= 3 M.), total 1-2-3-3-4-4 Mal M1B (= 6-12-18-18-24-24 M.) = 10-16-22-22-28-28 M. Die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A, total 2-3-4-4-5-5 Mal M1B = 16-22-28-28-34-34 M. Die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A, total 3-4-5-5-6-6 Mal M1B = 22-28-34-34-40-40 M. Die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A, total 4-5-6-6-7-7 Mal M1B, danach 1 Mal M1C und mit 1 Randm abschliessen = 33-39-45-45-51-51 M. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 41-43-41-43-41-43 cm misst. Jetzt von der Vorderseite gesehen auf der rechten Seite der Arbeit eine Markierung einziehen (= Armloch). Nach 60-62-64-66-68-70 cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 62-64-66-68-70-72 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Rundnadel 5 zwischen den Markierungen für das Armloch ca. 80 - 100 M. aufnehmen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 75-75-87-87-99-99 M. anpassen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 Mal M1A (= 3 M.), 11-11-13-13-15-15 Mal M1B, 1 Mal M1C (= 4 M) und mit 1 Randm abschliessen. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 9-9-8-8-7-7 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Bei der nächsten R. von der Vorderseite zu Rundnadel 4 wechseln und 1 M. abn. - GLEICHZEITIG das Bündchen (2 re., 2 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken= 74-74-86-86-98-98 M. Nach 13-13-12-12-11-11 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen. RECHTE BLENDE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. An der rechten Kante, von der Vorderseite auf Rundnadel 4 ca. 110 - 130 M. aufnehmen und am Schluss für den Kragen 15 neue M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 112-116-120-124-128-132 M. anpassen (nicht über den Kragenmaschen auf/abnahmen) = 127-131-135-139-143-147 M. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen (= 31-32-33-34-35-36 li.-Partien). Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 3 cm misst. Jetzt in den 12-12-14-14-16-16 letzten li.- (= Kragen) je 1 M. aufnehmen = 139-143-149-153-159-163 M. Nach 5-5-5-6-6-6 cm die Knopflöcher einstricken - siehe oben. Nach 6-6-6-7-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. LINKE BLENDE: Auf Nadel Nr. 4, 15 M. anschlagen und an der linken Blende wie an der rechten Blende aufnehmen und stricken (spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher). ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen hinten zusammennähen und am Ausschnitt annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #melaniejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.