Paola hat geschrieben:
Dopo il primo ferro si legge di fare così primo f. nel diagramma M.1 (= 24 m.), lavorare 92-102-112-122 m. a dir. (cioè le m. tra i segnapunti) e lavorare il 2° f. del diagramma M.1 sulle ultime 25 m..... Questa ultima parte cioè il 2 ferro del diagramma M1 va lavorato leggendo lo schema da six a dx? Per fare combaciare il bordo a smerlo della manica?
25.05.2020 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Sì è corretto, lavora il diagramma in modo che lo smerlo sia all'esterno. Buon lavoro!
26.05.2020 - 12:13
Ingeborg Gruber hat geschrieben:
Zuerst meinen allerbesten Dank für Ihre vielen schönen Anleitungen. Ich habe 2 Boleros (Akropolis und Mette) mit Ihrer Baby Merino-Wolle gestrickt, da fand ich die Strickrichtung beschrieben. Jedoch in manch anderen Shrug oder Bolero-Anleitungen rätsle ich, ob von der Seite her oder von unten nach oben oder umgekehrt gestrickt werden soll. Ein Pfeil in der Zeichnung wäre hilfreich - DANKE!
18.02.2019 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gruber, die Strickrichtung benutzen wir mehr jetzt in den Maßszkizzen. Dieses Modell wird von unten nach oben gestrickt - das Diagram M.1 wird auf beiden Seiten gestrickt (= Ärmelkante). Viel Spaß beim stricken!
19.02.2019 - 09:07
Fillet Maryse hat geschrieben:
In patroon 136-29 voorlaatste rij van het telpatroon moet je 4steken afkanten moet je die telkens herhalen of wanneer moet je die afkanten ik snap het niet echt
12.12.2016 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Fillet. Je herhaalt steeds het telpatroon M.1. Door de omslagen meerder je in de eerste 8 nld zodat je aan het begin van de 9e nld 28 st op de nld hebt. In deze nld kant je dan de eerste 4 st af = en je hebt 24 st weer op de nld. Begin opnieuw met het telpatroon.
13.12.2016 - 12:06
Rosemary hat geschrieben:
Is it possible to knit this pattern in garter stitch all over. Will I have enough yarn specified in the pattern for this? Without help I cannot follow the instructions. Thank you
23.01.2016 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosemary, altering a pattern can always influence the amount of required yarn - remember you can always get personnal help from your DROPS store - see here for Italy. Happy knitting!
25.01.2016 - 11:37
Rosemary hat geschrieben:
Hi. I am also having a similar problem understanding the instructions as Trish Hopkins 25.05.2014 kl. 21:26: I have tried 4 times. Please can you help
23.01.2016 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosemary, On first row with pattern work: 1st row in M.1 ( = 24 sts) and work remaining sts on row. On next row, work 1st row in M.1 (= 24 sts) on the first sts on needle, then work 92-122 sts (see size) and work 2nd row in M.1 over the last sts on needle. Turn, work 3rd row in M.1 over the first sts and the 2nd row in M.1 over the last sts and so on. Happy knitting!
25.01.2016 - 14:04
Trish Hopkins hat geschrieben:
Can you write out the chart for me, please? Not the symbols, but which rows at beginning/end. For example: seat w row 7, knit 112,follow row 6; turn; k tie 7, knit 112, k row 8; turn. I find your instructions confusing
25.05.2014 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hopkins, start reading diagram at the bottom corner on the right side, and start rows reading from the right towards the left, end rows reading pattern from the left towards the right. Happy knitting!
26.05.2014 - 09:59
Charlotte hat geschrieben:
Hej på den pind hvor jeg skal starte med at strikke 3 pind i mønster og så retmasker og slutte med anden pind i mønsteret, er det rigtigt og hvad skal jeg så fortsætte med ? 4 pind først så retmasker og slutte med 3 pind??
12.05.2014 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte. Ja, det er korrekt. Du er hele tiden 1 pind "bagud" i mönstret i den anden side af arbejdet.
13.05.2014 - 16:11
Maria hat geschrieben:
Ich bin mit der Aussage "Faden abreissen" etwas unsicher - was soll das bedeuten? Strickt man nun mit einem Faden oder mit zwei doppelt? Was bringt das Anschlagen der Maschen mit 2 Fäden?
21.08.2013 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, das war auf Deutsch etwas unglücklich formuliert, wir haben das nun überarbeitet: der eine Faden wird abgeschnitten und es wird mit nur 1 Faden weitergstrickt. Lediglich die Anschlag- und Abkettkante wird mit doppeltem Faden gearbeitet, damit sie nicht zu fest wird.
22.08.2013 - 08:11
Samanta hat geschrieben:
Ma quando le istruzioni dicono di lavorare il 1 ferro del diagramma m1 significa che devo partire dall'ultimo rigo da destra verso sinistra?
26.07.2012 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Si inizia sempre in basso a destra e si lavora verso sinistra. Buon lavoro!
27.07.2012 - 16:46
Ria hat geschrieben:
Ik snap niets van dit patroon en met mij mijn vriendinnen niet. Moet er gemeerderd worden?
12.06.2012 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Bij het breien van M.1 aan de zijkanten komen er automatisch meer steken bij (bekijk de teltekening). Er is in elke 2e nld een extra omslag. In de tweede laatste nld van de teltekening kant u deze extra st weer af.
13.06.2012 - 10:19
Morning Dew#morningdewbolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Bolero in ”Kid-Silk”. Grösse XS - XXXL.
DROPS 136-29 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1. Die Maschenzahl variiert von 24 bis 28 M. -------------------------------------------------------- BOLERO: Es gibt keine Vorderseite/Rückseite, beide Seiten werden gleich. Mit 2 Fäden Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, 140-150-160-170 M. anschlagen. 1 Faden abschnieden und mit nur 1 Faden weiterstricken. 1 R. re. über alle M. stricken. Auf beiden Seiten nach 24 M. je eine Markierung einziehen (= 92-102-112-122 M. zwischen den Markierungen). Die nächste R. wie folgt: die erste R. in M1 (= 24 M.), danach re. Die Arbeit drehen und wie folgt: die erste R. in M1 (= 24 M.), 92-102-112-122 M. re. (d.h. die M. zwischen den Markierungen) und die zweite R. in M1 über die letzten 25 M. Die Arbeit drehen und wie folgt stricken: die dritte R. in M1 über die ersten 25 M., re. über M. zwischen den Markierungen und die zweite R. in M1 über die letzten 25 M. So weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 30-32-35-38 cm (nach einem Rapport in M1 auf beiden Seiten), 1 R. re. über alle M. stricken. Danach mit 2 Fäden locker abk. (die Kante darf nicht spannen). ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel wie folgt zusammennähen: A gegen B legen – siehe Skizze – und die Kante ca. 10 cm gegen die Mitte zusammennähen. Auf der anderen Seite C gegen D nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningdewbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.